Zecken?!

Begonnen von simone, 08.04.2012 - 09:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

simone

Hallo ihr Lieben,

erstmal wünsche ich euch allen einen schönen Ostersonntag :)

Ich habe seit ca 3 Wochen den lieben Spanielrüden Denko bei mir zur Pflege. Es läuft alles super, außer dass ich immer öfter Zecken bei ihm feststellen muss. Übers lange Wochenende sind wir bei meinen Eltern im Waldviertel und hier oft im Wald und auf Wiesen unterwegs. Nach jedem Spaziergang entfern ich Denko mindestens 3-4 Zecken. Ich taste ihn auch immer ganz genau ab, aber da er so ein langes Fell hat, ist es schwierig, sicherzugehen, dass ich alle Zecken gefunden habe.

Gibt es irgendein Mittel, vielleicht was vorbeugendes, damit ihn nicht immer so viele Zecken befallen? Und wie gefährlich ist es bei Hunden, wenn sie Zecken haben? (ich kenn mich da leider nicht gut aus) Sein Allgemeinzustand ist sehr gut, aber ein bisschen Sorgen macht mir das trotzdem. Sogar in Wien mussten wir ihm schon Zecken entfernen, die gehen total auf ihn los..

Ich freu mich über jede Antwort!

Danke und liebe Grüße
Simone

- Sabine -

Es gibt Zeckenhalsbänder und diverse Sprüh-/Einreibmittel - die Wirkung hält sich in Grenzen und das Zeug ist giftig. Vor allem, wenn man in einem Gebiet mit vielen Zecken wohnt, wird man immer wieder welche haben.

Wir wohnen hier in einem sog. Hoch-Risikogebiet und haben selbst jährlich ein paar Zecken: Ich entfern sie halt und gut. Borreliose kann man mit ABs ganz gut behandeln, gegen die Gehirnhautenzündung helfen eh nur symptomatische Behandlungen. Impfungen sind beim Menschen so gut wie wirkungslo, weil die Erreger von Jahr zu Jahr mutieren/wechseln, die Entwicklung eines Impfstoffes aber etwa 2 Jahre dauert, d.h. der Impfstoff der aktuell verkauft wird, ist gegen die Erregner von vor zwei Jahren und damit recht sinnlos. Außerdem hat die Impfung ein hohes Nebenwirkungsrisiko.

Bei Hunden hab ich bisher noch nie eine negative Wirkung erlebt. Ich suche halt regelmäßig die bevorzugten Stellen ab und kämme die Zecken raus - fertig.

Lara2

http://www.parasitenfrei.de/39/Erkrankungen/Erkrankungen_des_Hundes/Zecken.htm

Es ist sehr wichtig Hunde und Katzen zu schützen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

snoozy

Ich verwende sowohl für unseren Hund und unsere Katzen Spot ons. Und wir haben so gut wie einen Zecken im Pelz.
Ich verwende entweder EFFIPRO oder Frontline.
Bei beiden Mitteln hatte es noch nie Nebenwirkungen gegeben.
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt:  durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
Ernest Hemmingway

- Sabine -

Ich möchte einfach zu bedenken geben, dass das Zeug wirklich giftig ist, denn es tötet die Parasiten. Und: Es tötet auch Bienen, Amphibien, Reptilien und Fische, die damit in Kontakt kommen - und das tun sie, wenn der Hund durchs Unterholz streift oder schwimmt oder bei Regen unterwegs ist.

Natur- und Artenschutz hat auch seine Daseinsberechtung, finde ich. Zumal die Gefährlichkeit der Zecken eben maßlos übertrieben wird.

Hier ein Auszug:

ZitatVereinzelt sind leichte Hautirritationen möglich.  

Eine korrekte Applikation vermindert die Gefahr, dass der Hund das Produkt ableckt. Neurologische Symptome wie Zittern oder Teilnahmslosigkeit können in einzelnen Fällen auftreten. Da kein spezifisches Antidot existiert, ist nur eine rein symptomatische Behandlung möglich.      

Sonstige Hinweise  

Das Tier nicht streicheln, bevor die Applikationsstelle trocken ist.   Behandelte Tiere sollten in den ersten 48 Stunden nicht mit Seifenlösungen gebadet werden, sonst muss Advantix® erneut appliziert werden. Das Waschen der Tiere mit Wasser führt nur zu einem geringen Wirkungsverlust des Präparates.   Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen.   Nach der Applikation Hände gut reinigen.   Bei irrtümlichem Hautkontakt mit dem Inhalt soll die Haut mit Seife und Wasser unverzüglich gewaschen werden. Augen mit viel Wasser ausspülen. Bleiben Irritationen auf der Haut oder im Auge bestehen, oder ist das Produkt geschluckt worden, soll ein Arzt aufgesucht werden.   Permethrin ist giftig für Amphibien, Reptilien, Fische und Bienen.   Leere Pipetten vernichten.    

 Nur für die äusserliche Anwendung bei Hunden.   Haltbarkeit nach Öffnen des Alubeutels: 18 Monate oder maximal bis zum Verfallsdatum.   Lagerung bei Raumtemperatur (15 - 25°C).   Für Kinder unzugänglich aufbewahren.   Das Lösungsmittel in Advantix® Spot-on kann bestimmte Materialien wie Leder, Stoffe, Kunststoffe und polierte Oberflächen angreifen. Kontakt noch nicht abgetrockneter Anwendungsstellen mit solchen Materialien vermeiden.   Nach dem aufgedruckten Datum nicht mehr verwenden.

Quelle *klick*

simone

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich taste ihn eh immer ganz ab und versuch die Zecken gleich zu entfernen. Wenn sie sich noch nicht festgesaugt haben, geht das auch ganz leicht. Nur einmal is es mir jetzt passiert, dass noch ein Stück (der Kopf nehm ich mal an) drinnen geblieben ist, weil sich die Zecke so festgesaugt hat. Hab jetzt recherchiert und herausgefunden, dass das dann irgendwann von selbst runterfällt. Hat jemand Erfahrungen damit?

Ich werde mir das mit dem Mittel überlegen, danke für den Tipp! Ab Dienstag sind wir aber wieder in Wien und das Problem hält sich dann hoffentlich in Grenzen.

- Sabine -

ZitatOriginal von simone
 Hab jetzt recherchiert und herausgefunden, dass das dann irgendwann von selbst runterfällt. Hat jemand Erfahrungen damit?

Ja - bei Menschen  8) Es stimmt tatsächlich: Das gibt einen kleinen Eiterpickel und wenn der abgeheilt ist, ist auch der Kopf weg  :) Tut nicht weh, juckt nicht, stört nicht, dauert aber ein wenig (zwei, drei Wochen bis man gar nichts mehr sieht).

Krankheiten werden von Zecken übrigens nicht beim Biss übertragen, sondern erst nach 24 Stunden, wenn sie sich richtig "eingerichtet" haben. Erwischt man sie vorher und entfernt sie, so passiert gar nichts, selbst wenn es eine infizierte Zecke war.

kleiner Kläffer

Ich habe eine Probedose "LUPOSAN - Zeckweg" bekommen und mische den Hunden etwas davon ins Futter - http://www.luposan.de/de/zeckweg.html
Scheint zu wirken.
Gedanken wollen oft, - wie Kinder und Hunde - dass man im Freien mit ihnen spazierengeht.
-Morgenstern-

- Sabine -

ZitatOriginal von kleiner Kläffer
Ich habe eine Probedose "LUPOSAN - Zeckweg" bekommen und mische den Hunden etwas davon ins Futter - http://www.luposan.de/de/zeckweg.html
Scheint zu wirken.

Ich kenn das Zeckweg nicht, füttere aber Felino grade das Luposan Light zum Abnehmen (der Kerl ist vieeeeeeeel zu dick) und bin sehr zufrieden mit dem Futter. Er hatte sehr entzündete, feuerrote Haut als er kam und das war auf drei Tage Luposan weg, dazu nimmt er langsam ab, das Fell wird besser und er macht insgesamt einen fitteren Eindruck - wobei letzteres sicher auch auf die Bewegung zurückzuführen ist.

Ich bin sehr zufrieden mit Luposan.

Ralf123

Ich denke dass die Vorsorge bezüglich Zechenbisse sehr wichtig ist. Natürlich wird es immer Argumente gegen etwas geben. In unserem Fall Nachteile der bekannten Mittel.
Ich finde es jedoch Fahrlässig und Realitätsfremd die Folgen eines Zeckenbiss zu verharmlosen.
Jedoch wird es immer Menschen geben die noch heute denken das Krankheiten durch Handauflegung geheilt werden.
Ich möchte jedem ans Herz legen seinen Liebling zu schützen.

Serpentswife

Also ich hab meinen Wuff 1x im Jahr mit einem speziellen AloeVera-Spray eingesprüht. Und  sie hatte nie eine Zecke.  
Mag am AloeVera liegen, oder die Zecken mögen sie einfach nicht.

prince

wie heißt denn dieser Spray und von welcher Firma ist der ? -Danke

Serpentswife

Der Spray heisst Aloe Vera Quick Help Spray und ist von LR  Hat auch noch Niemextrakt dabei.
lg

- Sabine -

ZitatOriginal von Ralf123
Ich finde es jedoch Fahrlässig und Realitätsfremd die Folgen eines Zeckenbiss zu verharmlosen.

Danke, dass ich fahrlässig und realitätsfremd bin, weil mir Bienen am Herzen liegen  ;) Sterben die aus, so ist die derzeitige expertenmeinung übrigens, dass vier Jahre später auch der Mensch ausgestorben ist. Tierschutz betrifft nicht nur Hund und Katze .....

Es geht nicht um Verharmlosen, es geht umd einme realistische Betrachtung der Situation und um Alternativen. Und das ist eine, die für ALLE verträglich ist und ihne Gift auskommt:

ZitatBeißt eine infizierte Zecke einen Hund, werden die Borrelien aktiviert, und etwa 24 Stunden nach dem Biß dringen die aktivierten Erreger dann in den Hund ein.     Eine Entfernung der Zecken innerhalb dieser Zeit verhindert eine Infektion!

Quelle: Tierärztliche Klinik Bielefield

Ich seh einfach nicht nur meine Hunde und  ich möchte meinen Hunden auch das Leben nicht so einschränken, dass sie im Sommer nicht ins Wasser oder bei Regen raus dürfen.

Ganz schnell ist so ein Hund übrigens mit einem feinen Kamm abgesucht: Die Zecken siitzen nicht überall.

gruselchen100

Kenne den Spray von LR - also bei uns hat es nix gebracht. ;)

Denke es kommt einfach auch auf den Hund/Katze drauf an wie beim Menschen.

Wenn ich mit meiner Tochter im Wald unterwegs bin, habe ich gar keinen Zeck u. mein Mädel gleich 4 - obwohl wir uns an den gleichen STellen aufhalten. :)

Ist vielleicht wie mit den Gelsen - die mögen mich dafür wieder ums so lieber egal was ich mir draufsprühen würde.  :D
Hunde haben Besitzer, Katzen haben Personal  :D __________________________________________________

Liebe Grüsse

Karin + Mäuse (Hexe,Schila,Blacky,Schnuffi) u. Pflegi's
 
                              Katzenpflegestelle
 :katze: :hund:

Ralf123

Liebe Tierfreunde,
ich finde das Verhalten einiger Meinungsbildner durchaus Fragwürdig und durchaus nicht Sachdienlich.
Um konkret zu werden erlaube ich mir dich –Sabine- direkt anzusprechen, da du dich aufgrund meines Eintrags auch angesprochen gefühlt hast.
Deine durchaus lobenswerte Haltung zu Bienen, Amphibien, Reptilien und Fische ist sehr positiv, denke jedoch nicht dass die Arterhaltung Mensch durch Nebenwirkungen von Zeckenmittel beeinflusst wird.
Wir sollten uns an gängigen Sachverstand halten und keine Studien vereinzelter Meinungsbildner nutzen, um ein sehr wichtiges Thema zu verharmlosen.
Jeder der sein Tier, Kind liebt wird vorbeugend handeln und es schützen.

Andrea_Luka

Nur weil du das nicht denkst, heißt das nicht dass es nicht so ist, lieber Ralf ;)

Auch ich verwende keine Zeckenmittel oder Flohmittel, meine eigene ist ohnehin unempfindlich, und sowohl bei ihr falls mal eine drauf ist als auch bei meinen Pflegis zieh ich die Zecken einfach mit einer guten, leicht zu bedienenden Zeckenzange.
Ich schütze damit meinen Hund vor diesen Chemikalien und die restliche Umwelt, die für uns überlebenswichtig ist, auch.
Das ist nämlich keine Nebenwirkung, sondern die primäre Wirkung dieses Zeugs: töten von Insekten. Die Nebenwirkungen betreffen meinen Hund, und auch für den will ich sie nicht haben.

Nur weil etwas gängige Praxis ist, ist es nicht gut.
Und der gängige Sachverstand, der auf kein Fundament außer Bequemlichkeit und eingelernten Ideen baut, ist sicher nicht besser als fundierte Studien ;)

Liebe Grüße,
Andrea

Ralf123

Hallo Andrea,
du sprichst mir aus der Seele. Fundierte Studie ist das Zauberwort.
Unentdeckte Zecken können für Mensch und Tier langfristige Folgeschäden haben.
Das einsetzen von Vorbeugenden Mitteln sollte von jedem auf seine eigenen Bedürfnisse, mit allen Risiken abgestimmt werden.
Es liegt mir fern Stimmung für oder gegen etwas zu machen. Möchte jedoch auch nicht das jährlich steigende Risiko von Zeckenbissen runter spielen und es als Lappalie abtun.
Liebe Grüße
Ralf

- Sabine -

ZitatOriginal von Ralf123n.
Es liegt mir fern Stimmung für oder gegen etwas zu machen. Möchte jedoch auch nicht das jährlich steigende Risiko von Zeckenbissen runter spielen und es als Lappalie abtun.

Morgen Ralf,

ich möchte den Thread nicht sprengen, aber die Risikien der Zecken werden hoch gespielt: Zugunsten der Pharmaindustrie. Wir hatten diesen Mechansimus auch schon bei der Vogelgrippe und zuletzt bei EHEC. Fundierte Infos findet jeder Willige im Netz und auch in der Fachliteratur. Sogar welche, die nicht mit Angst arbeiten - wie es die Impfbefürworter tun. Jemanden als verantwortungslos und Kinderschädiger hinzustellen (oder Hundeschädiger), weil er kein Gift auf den Hund und in die Umnwelt oder ins Kind spritzden will, halte ich für unangemessen und unseriös.

gruselchen100

Also als Angstmache würde ich Impfbefürworter jetzt nicht bezeichnen.

Meine Tante war nicht geimpft und ist aufgrund eines Zeckenbisses seit 6 Jahren beeinträchtigt.

Ich und auch meine Kinder sind geimpft und werden es auch weiterhin bleiben.

Der Hund meiner Tochter wurde heuer auch geimpft. Wir entfernen die Zecken auch immer nach dem Spaziergang, aber man kann immer was übersehen.

Ich finde wenn man alle Möglichkeiten und auch das Für u. Wieder aufzeigt nicht schlecht. Jeder soll so tun wie er es für sich und seine Familie - Tiere für richtig erachtet.

Trotzdem sollte man das ganze aber auch nicht herunterspielen und es gibt nun mal Fälle in denen im besonderen Menschen sowie auch Tiere durch die Zecke geschädigt wurden. Ich verlass mich nicht auf irgendwelche Studien, die gibt es immer FÜR und DAGEGEN sondern auf in meinem Fall vorliegende Tatsachen.

@Sabine .....sorry hab aber nirgendwo gelesen das wenn man sein Kind nicht durch Impfungen schützt dann Kinderschänder ist. Vogel- u. Schweinegrippe ist ziemlich sicher von der Pharmaindustrie hochgespielt worden keine Frage, würde ich aber nicht mit der Zeckenproblematik vergleichen.
Hunde haben Besitzer, Katzen haben Personal  :D __________________________________________________

Liebe Grüsse

Karin + Mäuse (Hexe,Schila,Blacky,Schnuffi) u. Pflegi's
 
                              Katzenpflegestelle
 :katze: :hund:

midi

Ich bin auch der Meinung dass jeder selbst wissen muss ob er jetzt impft, sprüht, ein zeckenhalsband verwendet oder einfach die zecken rauszieht..
Trotzdem glaub ich dass die ganzen Mittelchen die´s da zu kaufen gibt schädlich sind und sich in nieren und leber ablagern, meine Tierärztin empfiehlt mir niemspray.. das müffelt zwar ein bisserl aber ich denk es is nicht so schlecht..
Bezüglich Impfungen bin ich auch sehr skeptisch.. Viele Impfstoffe richten mehr schaden an, als dass sie helfen, egal ob jetzt bei unseren lieblingen oder bei uns selbst..
"Der einzige absolut selbstlose Freund, den der Mensch in dieser selbstsüchtigen Welt hat, der einzige, der ihn nie verlässt oder sich undankbar und verräterisch erweist, ist sein Hund." George G. Vest 1830-1904

gruselchen100

@midi .....geb Dir völlig recht, speziell die Mittel die man im Geschäft zu kaufen bekommt - da bin ich sehr skeptisch. Haben es mal probiert u. die Katze hatte Vergiftungserscheinungen.

Wie gesagt wir zupfen die Zecken runter.

Bei Impfungen versuche ich halt immer die Risiken gegenüber dem Schutz abzuwägen.
Hunde haben Besitzer, Katzen haben Personal  :D __________________________________________________

Liebe Grüsse

Karin + Mäuse (Hexe,Schila,Blacky,Schnuffi) u. Pflegi's
 
                              Katzenpflegestelle
 :katze: :hund:

- Sabine -

ZitatOriginal von gruselchen100
Bei Impfungen versuche ich halt immer die Risiken gegenüber dem Schutz abzuwägen.

Ja, das sollte grundsätzlich die Vorgehensweise sein, es ist allerdings sehr schwer, an sachlich fundierte objektive Infos zu kommen. Beide Seiten arbeiten gern mit Angst - was für mich gar nicht geht, denn NIEMAND kann unter Angst eine vernünftige Eintscheidung treffen. Dann sind Pro-Studien in aller Regel von der Pharmaindustrei finanziert, in der STIKO sitzen pharmanahe Ärzte, die natürlich "zuarbeiten" (siehe Windpockenimpfung), Nebenwirkungen müssen anerkannt werden, um erfasst zu werden - was aber wiederum nur durch STIKO-Ärzte passiert, was die Neutralität vermissen lässt und dann werden Spätfolgen gar nicht erfasst. Dafür arbeiten den Contras massiv mit Panikmache und Bildzeitungslayout - geht auch nicht.

Eine wohltuende Ausnahme ist da das Buch von Martin Hirte, Impfen pro und contra. Sachlich, fundiert, unaufgeregt. Es versetzt einen in die Lage, eine differenzierte Entscheidung zu treffen. Aber auch nach Jahren noch bildet es eine Ausnahme, leider.

Ralf123

Hallo User,

ich möchte klarstellen das ich zu keinem Zeitpunkt die Wörter Kinderschänder und Hundeschädiger genutzt habe.

Liebe Sabine, ich möchte dich aufrichtig bitten meine geschriebenen Worte nicht zu verdrehen und mich öffentlich mit Worten in Verbindung zu bringen die ich nicht geschrieben habe.

Unseriös ist die Art und Weise wie man Texte lesen möchte, um diese dann verdreht zu kommentieren.

Andrea_Luka

ZitatOriginal von Ralf123
Jeder der sein Tier, Kind liebt wird vorbeugend handeln und es schützen.
Was im Umkehrschluss heißt, dass wir, die Zeckenmittel wesentlich gefährlicher als Zecken finden, und sie deshalb auch nicht anwenden unsere Hunde nicht lieben?

ZitatOriginal von Ralf123
Ich finde es jedoch Fahrlässig und Realitätsfremd die Folgen eines Zeckenbiss zu verharmlosen.
Hat hier niemand getan, es hieß, dass Zecken, die innerhalb von 24h entfernt werden, keine Borreliose übertragen können, das war alles.

ZitatOriginal von Ralf123
Jedoch wird es immer Menschen geben die noch heute denken das Krankheiten durch Handauflegung geheilt werden.
Hallo? Das ist eine blödsinnige Unterstellung, das hat hier auch niemand geschrieben, das ist DEINE Interpretation und Verdrehung.

Somit: wer verdreht hier Aussagen?

LG,
Andrea