Katzen zusammen gewöhnen

Begonnen von Sabsi77, 04.10.2012 - 22:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sabsi77

Wir haben ein 20 Wochen altes Katenmäderl.  :D
 Grundsätzlich extrem verschmust und menschenbezogen.  :O
Hat ohne Probleme die Hürde mit unseren zwei Hunden zu leben genommen.  ;)

Jetzt haben wir uns allerdings schon länger Gedanken darüber gemacht, ob wir unserer Katz eine Freundin in der Wohnung dazunehmen sollen.  ?(
Bin mir jetzt aber nicht mal mehr sicher, ob wir überhaupt eine zweite Katze nehmen sollen. Wir haben vor kurzem mit dem kleinen Kater von meinen Eltern ca. 10 Wochen mal probiert und ich kann euch sagen, dass unsere Milka Katz Geräusche gemacht hat, die ich lieber ned hören hab wollen. =)
 Und der orange Zwerg (Kater meiner Eltern) hat so ein komisches hohes Knurren fast schon einer Sirene gleich, von sich gegeben.
Mich hat unsere Milka dann sogar angefaucht =) und war extrem beleidigt auf mich und hat total unglücklich gewirkt. Fast schon ein bissal Depressiv. Nix mehr mit spielen und herumtollen. Nur angewidert herumsitzen und fauchen.
Ist das normal und vergeht oder mag unsere Katze keine

MichiEla

Ich vermute eher, dass sie einfach ein bisserl Zeit brauchen würde sich an einen Artgenossen zu gewöhnen und danach eh viel glücklicher wäre. Anfängliches geknurre, gepfache und herumgezicke ist in der Situation nichts ungewöhnliches.
Sie ist ja erst etwa 5 Monate alt und da gewöhnen sie sich meist noch ganz gut an Artgenossen. Es kommt denk ich eher sehr selten vor, dass es nicht funktioniert.
Sie sind ja auch keine Einzelgänger und eigentlich ist die Kleine arm, dass sie bisher allein, ohne Artgenossen gehalten wurde.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten es deiner Katze zu erleichtern, wenn noch eine Katze einzieht.
z.B. ein paar Tage bevor der Familienzuwachs kommt Feliway-Zerstäuber einstecken, Felifriend-Spray anwenden, Bachblütenmischungen die ihr die Veränderung erleichtern.

Sabsi77

Unsere Mize war schon drei Monate wie wir sie bekommen haben. Zuvor war sie natürlich in ihrer Katzenfamilie ;)
Nach zwei Wochen haben wir uns einen kleinen Kater genommen. Der war zwar um 2 Wochen jünger als sie aber mit dem hat es gleich gefunkt. Kurz den Schweif puschig gemacht. Dreimal gefaucht und am Abend sind die beiden schon gemeinsam auf dem Fensterbrett gesessen und am nächsten Tag haben sie sogar schon nebeneinander gefressen. Leider haben wir ihn dann aber abgeben müssen, weil er quasi nur als Zwischenstation da war und dann zu einer Freundin von mir kam. Der kleine Kater hatte so furchtbare Angst vor unsren beiden Hunden und deshalb war die Abgabe zu einer Freundin echt für den Kater das Beste. Unsere Hunde sind zwar nur Kniehoch aber für das Katerle waren es zwei furchtbare und schwarze Riesen. Unsere Katze hat die Hunde von Beginn an total chillig genommen :)
Und nun war unsere Katze ca. 1 - 1 1/2 Monate alleine in der Wohnung. Sie tut mir auch leid :( Vorallem weil ja nicht den ganzen Tag wer daheim ist. Und deshalb der Versuch. Wir würden auch eine kleine Katzendame (10 Wochen alt) bekommen. Aber jetzt nach dem Fauch-,Knurr und Ohrfeigen Erlebnis bin ich ein wenig eingeschüchtert und verunsichertob sie überhaupt einen Gefährten will. Sie hängt uns Menschen wirklich am Rockzipfel bei Tage und in der Nacht.
Hast du eigene Katzen und nimmst immer Pflegis dazu, oder?! Wie verhalten sich deine Tiger? Wir haben bis dato meist nur Freigänger gehabt und die haben sich irgendwie besser arrangiert!

MichiEla

Ich würds unbedingt versuchen. Wichtig ist, nicht gleich nach ein paar Tagen aufzugeben. Lass den Beiden ruhig ein paar Wochen Zeit um Freundschaft zu schließen.
Ist viell. für kurze Zeit Streß für die Katze, dafür hat sie dann aber ein ganzes Katzenleben lang einen Gefährten.

gruselchen100

Sabsi77..... es gibt Miezen die wollen einfach keine Artgenossen - ist nun mal so.

Hatte eine Mieze die wollte einfach keine Neulinge - geknurrt, gepfaucht u. massive Stänkerein u. Rauferein. Hat sich auch nach Jahren nicht wirklich dran gewöhnt - meine Tochter hat sie mitgenommen in die neue Wohnung mit Hund. Katze u. Hund eine Seele aber wehe es kommt eine neue Mieze - dann gibt es Mord u. Totschlag und Protestpinkeln  8)  

Würde es aber versuchen - kann natürlich einige Zeit dauern - mit 20 Wochen denke ich wird sie sich an eine andere Katze gewöhnen.

Meine eigenen sind ja laufend mit Pflegis konfrontiert u. mehr oder weniger erfreut darüber. Es dauert einfach ein bisschen u. manchmal stimmt die Chemie gar nicht u. ich kann den Pflegi nicht in meine Gruppe nehmen sondern muss ihn separiert lassen.  ;(

Versuch es einfach mal einige Zeit - wünsche Euch Glück - ein Zusammengewöhnen geht nicht von heut auf morgen.

Isa

Wir hatten unsere Tapsy klein auf als Einzelkatze bekommen, nach mehr als nem halben Jahr kam Luna eigentlich nur auf Pflege zu uns, glaub mir da war dann auch mal was los, Luna verkroch sich fast ne Woche hinter der Waschmaschine und Tapsy ging zu uns gar nimmer, war stinksauer. Bis dann die andere Katze doch interessant wurde - die neugier siegte. Luna war älter als Tapsy ... und mittlerweile sind sie ein Herz und eine Seele - bis auf ein paar Meinungsverschiedenheiten.

Ich kenne aber auch Katzen die keinen Neuzugang akteptieren ... die alte Katze von meinen Eltern, kennt/kannte 3 verschiedene Katzen und keine absolut keine mochte sie, immer gab es geknurre wenn sich 2 mal im Haus/Garten über den weg liefen ...

Aber zu zweit sind sie, wenn sie sich verstehen glücklicher und ausgelasteter...

Sabsi77

Wir werden es bei Zeiten sogar sicher mit einem Zuwachs probieren.  ;) Haben ja bereits einen Versuch gestartet - nur müssen wir eben auch darauf achten, dass sie sich irgendwie mit unseren Hunden (1x NitraSchlingel) und einmal aus einer Miniwohnung mit extrem schlechten Umfeld gerettet - versteht.
Wir haben da so eine süße kleine Katze von einem Kollegen von mir im Auge. Ist jetzt so um die 10 Wochen auch alt. Mein Mann ist absolut dagegen, dass wir was Älteres nehmen, eben damit es uns nicht wieder so ergeht wie bei dem ersten Katerle. Der ist ja nach einer Woche wieder ausgezogen, weil er jedesmal TOTESÄNGSTE erlitten hat, wenn er die Lucy (Ruhe in Hundeform) nur von 20 m Entfernung gesehen hat. Oft probiert und leider nie geglückt. Der Katerle war aber schon ein bissal älter. Und deshalb die Bedenken von meiner zweiten Helfte.
Wie gesagt: die Babykatze von meinem Kollegen ist Hunde ein bissal zumindest gewohnt und sie ist noch sooo jung, dass es für uns auch leichter ist. Ich hab ja von Nici die kleine Gremline nehmen wollen, aber die kleine Zuckerkatze ist ja jetzt auch schon 5 Monate. Eh noch ein Baby - aber die Prägephase ist eben schon leider lange vorbei.

Sabsi77

HILFE!!!!!!
unsere Katze hat Flöhe gehabt und diese fleissig in der Wohnung verteilt. Advocate und Program sowie Entwurmung ist geschehen. Mit viel Staubsauen und Wischen haben wir diese so meiner Ansicht nach unter kontrolle.
Heute Nacht ist mir das erste mal bei mir im Bett so Sesamkörner gefunden. Sofort zum Tierarzt und der sagt: ganz selten bei so Zwergen aber BANDWURM und kann in unserem Fall (junge Wohnungskatze) nur von den Flöhen kommen.  Entwurmung auf Bandwurm gestartet. Betten überzogen und Wäsche gewaschen bei 60 Grad! alles gesaugt und Boden gedampft.
Bandwürmer können ja auch auf Menschen übertragen werden, oder?! Was soll und kann ich noch tun!?!? Hatte dieses Problem schon mal wer?! Mir graut so vor solchen Parasiten. Fogger gegen Flöhe kann ich nicht zünden, weil Mann Astma hat :(( und lässiger Weise attackieren die Flöhe auch nur mich.