massive Augenprobleme: Hornhauterosion i.S. eines Boxerulkus und trockene Augen

Begonnen von Rico, 04.03.2013 - 18:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rico

Wie bereits in Rico's Beitrag unter ,,Endlich daheim" geschrieben, hat mein armer kleiner Oldi-Opi enorme Augenprobleme.

Es kam plötzlich über Nacht. Sein linkes Auge war komplett geschlossen.  Während des Tages war es dann doch wieder offen. Als es am nächsten Tag in der Früh auch wieder zu war (er hat es regelrecht voll zugedrückt) bin ich zum TA und bekam zuerst mal Tropfen wegen einer Augenentzündung. Am Tag ging es dann immer relativ gut, am Abend fing es dann wieder an, dass es halb geschlossen war. Aber es war etwas besser, bis es dann nach ca. 1 Woche plötzlich total schlecht wurde.

Bin dann am Sonntag in die Tierklinik (Notdienst). Es wurde festgestellt, dass die Hornhaut verletzt ist und die Therapie wurde auf 2 verschiedene Salben umgestellt. Nach 4 Tagen bei der Kontrolle in der Tierklinik war die Hornhaut besser verheilt und ich war total happy.

3 Tage später war es dann wieder schlechter.  Ich habe auch mit meinem TA telefoniert und dieser riet mir, Dr. Fritsche (Augenfacharzt) in München aufzusuchen.  Obwohl Sonntag (10.2.13) war, gab es dort einen Notdienst.
Die Diagnose: Hornhauterosion i.S. eines Boxerulkus (derzeit akut im linken Auge) und Keratokonjunktivitis sicca (trockenes Auge) bei beiden Augen.

Laut Befund von Dr. Fritsch: ,,Der Boxer-Ulkus, auch oberflächliche, chronisch ulzerierende Keratitis genannt, ist eine Erkrankung, bei der das Hornhaut-Epithel keine Haftung an der darunter liegenden Basalmembran und dem oberflächlichen Stroma findet und sich partiell ablöst. Auch das neu gebildete Epithel kann sich nicht mit einer Unterlage verbinden, wodurch der Defekt nicht abheilt. Durch eine Gitterkeratotomie wird dem neu gebildeten Epithel die Möglichkeit gegeben, sich in die feinen Rillen des Gitters anzuhaften.  Es wurde dieser Eingriff unter Lokalanästhesie durchgeführt und wurde dabei mit einer Nadel gitterförmig die Hornhaut eingeritzt, wobei die Hornhaut in den meisten Fällen nach 14 bis 21 Tagen abheilt. Diese Erkrankung ist eine Veranlagung, welche immer wieder beidseitig auftreten kann. In diesem Fall muss dann wieder eine Gitterkeratotomie durchgeführt werden, da die Hornhaut sonst nicht abheilen wird."

Und die Therapie des trockenen Auges bedeutet eine lebenslange Pflege und Befeuchtung der Augen mittels Tränenersatz.

Ich bekam 2 verschiedene Tropfen und 2 Salben. Am linken Auge 5x tgl. Floxal und 5x tgl. Hylo-Parin (beim Hornhautdefekt). Am rechten Auge (trockenes Auge) 2x tgl. Optimmune Salbe und 3-5x tgl. Hylo-Parin Tropfen. Und eine Vitamin A Salbe vor dem Schlafen.
Nach 8 Tagen Kontrolle bei meinem Tierarzt. Die Hornhaut war soweit verheilt, aber komplett rauh (dies auch bedingt, da überhaupt keine Tränenflüssigkeit produziert wird und es sehr lange dauern soll, bis dies abheilen könnte). Das Auge kneift Rico meist zusammen. Nach einem Monat sollte die nächste Kontrolle erfolgen.

Nach 1 Woche (25.2.13) bin ich dann wieder zu meinem TA, da es nicht besser wurde.  Dieser hat mir geraten, nochmals zu Dr. Fritsche zu fahren. Ich bekam am selben Tag noch einen Termin bei Dr. Fritsche selbst. Das Problem ist laut Dr. Fritsche, dass beide Krankheiten zusammen kommen, es wäre eines davon schon ein größeres Problem.
Die neue Therapie für beide Augen:
in der Früh reinigen mit Blephasol (es bildet sich immer ein zäher Schleim im linken Auge)
2x täglich (früh und abends) ein Augenöl (von Dr. Fritsche hergestellt)
8x täglich Hylo-Gel (kann ich mit Hylo Parin) kombinieren
nachts zum Schlafen: Vita-Pos-Salbe
Leinöl oder Hanföl 1 EL pro Tag in die Mahlzeit
Pilomann Augentropfen ins Futter. Am  1. Tag 1 Tropfen, am 2. Tag 2 Tropfen usw. wenn man Nebenwirkungen (z.B. Übelkeit mit Erbrechen, Durchfall, schweres Schnaufen) bemerkt, dann sollte man 2 Tropfen weniger geben und dabei mal bleiben. Diese Tropfen machen mir schon auch große Sorgen, da es sich eigentlich um augeninnendrucksenkende Tropfen zur Behandlung des Grünen Stars (Glaukom) handelt und ich sie aber ins Futter geben soll. Habe deshalb bei Dr. Fritsche nochmals angerufen um mich zu versichern, ob dies wirklich notwendig ist und es ihm wirklich nicht schadet.  Angeblich ist das so eine geringe Dosis, dass es nicht schaden soll und dies bei trockenen Augen wirklich helfen könnte. Ich würde alles machen, damit es Rico's Augen wieder besser geht,  nur schaden möchte ich ihm selbstverständlich auch nicht.
Und es muss immer zumindest eine Stunde zwischen der Gabe von Öl, Gel und Salbe sein und das Gel über den ganzen Tag regelmäßig verteilt werden.

Hat bitte jemand mit diesen Erkrankungen Erfahrung?  Am 22.3. habe ich den nächsten Termin bei Herrn Dr. Fritsche. Gäbe es sonstige alternative Methoden für trockene Augen?(vorausgesetzt die Hornhaut heilt beim linken Auge)

Und zum anderen habe ich alles so ausführlich zusammen geschrieben, denn vielleicht kann ich damit jemanden anderen helfen, der dasselbe Problem hat.

Es ist so schrecklich, wenn Rico das Auge immer zukneift .  Man merkt, er hat Schmerzen und ich kann ihm einfach nicht helfen ;(


Terryann

Zitat von: Rico in 04.03.2013 - 18:38
Wie bereits in Rico's Beitrag unter ,,Endlich daheim" geschrieben, hat mein armer kleiner Oldi-Opi enorme Augenprobleme.

Es kam plötzlich über Nacht. Sein linkes Auge war komplett geschlossen.  ...... wurde festgestellt, dass die Hornhaut verletzt ist ....
...  Diagnose: Hornhauterosion i.S. eines Boxerulkus (derzeit akut im linken Auge) und Keratokonjunktivitis sicca (trockenes Auge) bei beiden Augen.
....
Hat bitte jemand mit diesen Erkrankungen Erfahrung?  Am 22.3. habe ich den nächsten Termin bei Herrn Dr. Fritsche. Gäbe es sonstige alternative Methoden für trockene Augen?(vorausgesetzt die Hornhaut heilt beim linken Auge)

... habe ich alles so ausführlich zusammen geschrieben, denn vielleicht kann ich damit jemanden anderen helfen, der dasselbe Problem hat.

Es ist so schrecklich, wenn Rico das Auge immer zukneift .  Man merkt, er hat Schmerzen und ich kann ihm einfach nicht helfen ;(

Liebe Sonja, sorry, dieser Thread ist damals an mir (leider auch an vielen anderen) vorübergegangen. Wie geht es  Rico jetzt??
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas

bluedog

das ist ernst....
wir mussten senta beide augen entfernen deswegen, weil es nie behandelt wurde.
hier ist ein link mit ausführlichen infos dazu.
du solltest unbedingt zu einem augen-fachtierarzt gehen !
alles gute...

Keratokonjunktivitis sicca (KCS)-das "trockene Auge"
http://www.kleintierpraxis-ninamueller.de/files/KCS.pdf
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Terryann

... Sonja war ja beim TA vorort und bei einem Spezialisten in München ....

@Rico: was ist denn bei dem Termin am 22.03. herausgekommen?
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas

bluedog

naja, im prinzip gibt es nur die therapien, genau so wie im link beschrieben.
ich habe erfahrungsberichte gehört, dass es mit Mucokehl-AT. (homöopathisch) echte besserungen dieses leidens gab.

http://www.sanum.com/pdf/53_heidl_katarakt.pdf
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Rico



Liebe Terryann und liebe bluedog, vielen Dank für eure Antworten. Und danke bluedog für den Link und den Hinweis auf Mucokehl-AT. Diese Tropfen werde ich mit Rico's Augen-fachärztin besprechen.

Ich muss wirklich sagen, ich war sehr enttäuscht, dass kein Mensch hier anscheinend Anteil an Rico's gesundheitlichen Problemen genommen hat und nicht mal nachgefragt wurde, wie es ihm denn geht. Aber wahrscheinlich wurde der Beitrag wirklich nur übersehen.

Poste euch jetzt hier eine Zusammenfassung, was ich nach dieser langen Zeit berichten kann und mir dazu einfällt:

Die oben bereits erwähnten Probleme bestehen bereits seit ca. Mitte/Ende Jänner (Tro-ckene Augen). Zumindest die Hornhaut (war auch kaputt) ist soweit wieder heil, aber kann immer wieder kaputt gehen (Boxerulkus). War x-mal beim Tierarzt, 2x in der Tierklinik in Gnadenwald, 3x in München beim Augenfacharzt und sicher schon 10x bei einer Augen-fachärztin (Dr. Vera Neun), welche ihre Ordination kurz vor Rosenheim in Deutschland hat. Und jedes Mal das große Zittern ob die Hornhaut wieder kaputt ist. Und ca. stündlich braucht er Tropfen wegen der trockenen Augen. Haben wohl schon fast alles durch. Er verträgt auch nicht alles. Dann immer wieder Versuch mit Salben, Gels. Dann homöopathische Spritzen, jetzt oral (homöopathisch) und immer wieder Augen spülen (bildet sich immer wieder Schleim) und mit Mullkompressen reinigen (die Spüllösungen und die Mullkompressen kann ich gar nicht genug besorgen, so viel benötige ich). Jeden Tag Leinöl ins Futter (zuerst 1 EL aber da musste ich ein wenig zurückgehen, denn das ist auf die Dauer zu viel). Und auch Schleimlöser mussten wir teils, wenn der Schleim wieder besonders zäh war. Dann gibt es eine Salbe gegen Neurodermitis (ging gar nicht) und ein eigens produziertes Öl, welches auch ins Futter kam (dieses hatte ich von Dr. Fritsche damals bekommen und sollte die Trä-nenflüssigkeit wieder anregen, aber half überhaupt nichts). Habe schon einen Koffer voll Medikamente daheim, teilweise mussten wir dann immer wieder wechseln und das angebrauchte Medikament kann man nach einer gewissen Zeit ohnehin nicht mehr nehmen.
Druckpunktmassage haben wir auch schon 2x gemacht, ab nächster Woche geht diese Behandlung wieder weiter. Das Blut ließ ich 2x untersuchen um etwaige Krankheiten (z.B. Diabetes, Schilddrüse, Leishmaniose, Staupe etc.) auszuschließen.

Man geht davon aus, dass es erblich bedingt ist und dies kann bei Hunden dann im höheren Alter durchschlagen. Es kann längere Zeit vorher mit ,,tränenden Augen" beginnen, auch eben ohne einer Augenentzündung (so wie es bei Rico war) und man sieht oft auch Tränenspuren im Fell. Dies wird leider von ,,normalen" Tierärzten oft nicht erkannt und nicht behandelt. Denn tränende Augen können viele Ursachen haben und haben teilweise auch nicht viel zu bedeuten, da rassebedingt Hunde auch z.B. bei Wind diese Anzeichen haben können. Aber auch Juckreiz, vermehrtes Blinzeln und Augenrötung mit Eiteransammlung wären ein Anzeichen für trockene Augen. Wird auch sehr oft leider mit einer Bindehautentzündung verwechselt und falsch behandelt.

Und besonders schlimm ist es, mal gibt es wieder eine Besserung, dann wieder voller Rückschlag. Dann Entzündung (bzw. rote Bindehaut), Anschwellung, Zukneifen wegen der Schmerzen, dann geht's wieder besser. Problem: die Tränenflüssigkeit ist bei beiden Augen fast null :( wird auch angeblich nie mehr wieder gut, man könnte eventuell nur eine Besserung erzielen. Tropfen wird er ohnehin lebenslang benötigen, auch wenn es besser werden sollte.

Einzige Möglichkeit sonst: Speichelgang zum Auge verlegen mittels OP. Wenn dies helfen würde, hätte ich es schon längst getan. Hier sind die Risiken jedoch viel zu groß und vor allem versiegt auch in event. einem Jahr dann dieser Speichel. Das kommt für mich nicht in Frage, dass ich Rico dies antue.

Für die Diagnose des ,,trockenen Auges" ist die wichtigste Untersuchung der sogenannte ,,Schirmer Tränentest".

Ziel wäre, dass die Produktion der Tränenflüssigkeit wieder angeregt wird. Durch mangelnde Tränenflüssigkeit ist die Heilung eines Hornhautdefekts auch sehr langwierig.

Eine kaputte Hornhaut (kann man mit bloßen Auge meist nicht erkennen) lässt sich mit dem Fluorescein-Test nachweisen. Liegt eine Hornhautverletzung vor, sollten keinesfalls Medikamente mit Cortison verwendet werden, da dadurch tiefe Hornhautverletzungen und auch Durchbrüche entstehen könnten. Cortison könnte bei einer Fehldiagnose von z.B. einer Augenentzündung verschrieben werden. Auch bei zu hohem Augendruck könnte Cortison fatale Wirkungen haben. Sollte jedenfalls von einem Tierarzt eine Augenentzündung behandelt werden und es stellt sich nicht gleich eine Besserung ein, so würde ich sofort einen Augenfacharzt aufsuchen. Bzw. würde ich ohnehin keine Salbe mit Cortison ins Auge geben, ohne geprüft wurde, dass die Hornhaut intakt ist.

Durch die trockenen Augen kann auch ein Hornhautgeschwür entstehen.
Trockene Augen können durch Transparenzverlust der Hornhaut zur Einschränkung der Sehfähigkeit bis zur Blindheit führen.
Vor allem leiden Hunde mit trockenen Augen meist an hochgradigen Schmerzen und muss unbedingt eine rasche (und leider meist auch lebenslange) Behandlung erfolgen.

Und alles zusammen kann – wie bereits bluedog geschrieben hat – dahin führen, dass dem Hund die Augen entfernt werden müssen.


bluedog

es tut mir sehr leid für rico, und für dich, dass er auch mit dieser schlimmen krankheit kämpfen muss.
sie ist wirklich schlimm, ich wusste das vorher auch nicht, wie dramatisch das ist....

das ständige befeuchten de raugen ist unablässlich, wenn man die augen retten will. und sehr aufwendig.
aber das hast du ja eh alles, wie ich lese.

die mucokehl-AT werden von einem grazer TA mit erfolg angewendet.
angeblich gibt es mit denen echte besserungen.
ich wünsche euch alles gute.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

molly

Habe diesen Beitrag auch erst jetzt entdeckt.
Wünsche dem armen Rico gute Besserung und auch dem Frauchen alles Gute!!
Liebe Grüße von Ulla + Co.

Terryann

Hab mir jetzt Margits Link angesehen:
" ... Zusammenfassend gesagt, ist die konservative Therapie der KCS mit Cyclosporin A (OPTIMMUNE ®) Augensalbe das Mittel der Wahl.
Zusätzliche Befeuchtungsmittel sollten bis zur stündlichen Anwendung unterstützend in das Auge gegeben werden.
Ziel der Therapie ist die Schmerzfreiheit der Augen und die Erhaltung der Sehfähigkeit."


Ich glaub Schmerzfreiheit ist absolut vorrangig. In vertrauter Umgebung ist die Sehfähigkeit vlt. nicht ausschlaggebend.
;( Ist sicher eine ganz schwere Entscheidung, aber vielleicht geht es euch doch besser, wenn die Ursache seiner Schmerzen ausgeschalten wird?
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas

Jessy+Chilly

Hab jetzt erst alles gelesen ,tut mir sehr leid euer Bub und ihr natürlich auch .Ziemlich schlimme Krankheit ,zum Glück sind Hunde Nasentiere aber wichtig ist das er schmerzfrei ist.
Alles Gute für euch und Rico :54: :54: :54:
Brigitte ,und unsere ❤️i Bub SIDNEY
unvergessen unsere geliebten Mädels 🖤 JESSY +CHILLY 🖤

gaby

tut mir sehr leid...auch jetzt erst gelesen...ich wünsche euch alles alles erdenklich gute...und das wichtigste ist wirklich das er schmerzfrei ist...bitte halte uns weiter am laufenden...jetzt werde ich es ganz sicher nicht mehr übersehen...ich wünsche ihm vom ganzen herzen

tina zippenfennig

Zitat von: gaby in 17.09.2013 - 20:59
tut mir sehr leid...auch jetzt erst gelesen...ich wünsche euch alles alles erdenklich gute...und das wichtigste ist wirklich das er schmerzfrei ist...bitte halte uns weiter am laufenden...jetzt werde ich es ganz sicher nicht mehr übersehen...ich wünsche ihm vom ganzen herzen


Ich möchte mich Gaby anschliessen!
Auch ich hab den Beitrag nicht gesehen, ich schau bei Gesundheit fast nie rein.
Kann gut nach vollziehen, dass du enttäuscht warst, weil fast keiner geantwortet hat, das tut mir sehr leid! ?(
Alles, alles Liebe und Gute für den lieben Buben und für dich,

Tina
Tina + Jürgen, Zuckerpuppe Leyla, Katzen Stella und Schnecki,
Chiron, Betty, Lucky, Miri, Brisco und Nanouk und MausMaus für immer in unseren Herzen!

"Nur mit dem Herzen sieht man gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"

Rico

Hallo ihr Lieben  :8:
Jetzt habe ich den Beitrag übersehen, sorry  :13:

Gebe euch heute gerne ein kurzes Update.
Also die Piloman Tropfen ins Futter haben wir schon seit einiger Zeit nun beendet.
Die homöopathischen Mittel Mucosa compositum ad us. vet. und Kalium bichromicum-Injeel bekam Rico ca. 2 Monate je 2x die Woche an verschiedenen Tagen gespritzt, dann ca. 2 Monate oral. Diese haben wir jetzt mal Anfang Dezember beendet.
Er hat schon noch immer wieder einen Schleier im Auge bzw. ganz wenig weißen Schleim, wir haben es aber recht gut in den Griff bekommen. Wichtig ist halt, immer wieder zu spülen.
Die Spüllösung Ophto Lavas soll auch lt. Augenärztin die Beste sein. Diese verwende ich ja nun schon ewig. Angeblich soll es diese aber in der Form bald nicht mehr geben.
Wir haben nun auch im Dezember mit einem eigenen "Öl" von Frau Dr. Neun wieder angefangen. Dieses heißt Ciclosporin Augentropfen (ist mit Maisöl).

Derzeit schaut die Therapie wie folgt aus:
früh: spülen, 1 Tropfen Hylo-Care AT und gleich anschließend 1 Tropfen Ciclosporin AT
nach einer Stunde: Artelac Nighttime Gel
während dem Tag immer wieder (so ca. jede Stunde) abwechselnd Hylo-Parin AT und Artelac Rebalance AT
Leinöl gibt es tägl. noch ganz wenig ins Futter
abends: wieder gleich wie in der Früh und zwar:
1 Tropfen Hylo-Care AT und gleich anschließend 1 Tropfen Ciclosporin AT
nach einer Stunde: Artelac Nighttime Gel
bis zum schlafen gehen: nochmals Hylo-Parin AT und Artelac Rebalance AT
zum schlafen: Oleovit Augensalbe

Als wir die oben erwähnten beiden homöopathischen Mittel einige Zeit gegeben hatten, gab es fast nie mehr gelben oder grünlichen Schleim. Seit ca. 2 Monaten nur 3x, da habe ich für ca. 3-4 Tage gleich 2x tägl. die Fucithalmic Vet. AT verwendet und die Ciclosporin AT in dieser Zeit nicht gegeben.

Zu den Salben Optimmune und VitA-POS: können bei anderen vielleicht gut sein,  Rico verträgt sie jedoch leider nicht. Dafür aber wie oben erwähnt die Oleovit Augensalbe passt super.

Die letzte Hornhautverletzung hatten wir mit der Cavasan Augensalbe wegbekommen. Nur soll es diese leider nicht mehr geben :( hoffe, dass die Hornhaut weiterhin ganz bleibt. Durch den Boxerulkus könnte diese ja leider immer wieder kaputt werden. Und vor allem die Heilung bei dieser Krankheit ist das große Problem.
Am linken Auge hat er zwar "Narben" von der Gitterkeratotomie, aber seither war die Hornhaut GsD nicht mehr kaputt. Und beim rechten Auge - wie schon gesagt - bekamen wir die Hornhautverletzung nur mit der Cavasan AS weg.

Man kann zwar nie sagen, wie es sich weiter entwickelt, aber das Wichtigste an der Behandlung ist, dass man Schmerzfreiheit erzielt. Egal ob Wind, Sonne oder Schnee, bei den Augen empfindlich ist Rico jedenfalls. Er kneift dann die Augen zusammen. Wir haben auch schon einige Brillen probiert, jedoch diesem kleinen Knopf passten leider bisher keine ohne dass sie ihn behindern würden.

Die Sehfähigkeit ist ohnehin bei ihm ein ganz klein wenig eingeschränkt. Ist nicht immer gleich, einmal besser, einmal etwas weniger. Aber Rico jetzt schon die Augen entfernen zu lassen, das wäre ganz schlimm für ihn. Sollte es nicht mehr anders gehen, werde ich das in Absprache mit Frau Dr. Neun selbstverständlich auch in Erwägung ziehen. Da habe ich vollstes Vertrauen zu ihr. Aber solange wir ihm das Augenlicht erhalten können, werden wir alles versuchen.

Ich habe alles wieder etwas genauer mit den Medikamenten geschrieben, vielleicht ist es ja mal hilfreich.

Jetzt bin ich nur mehr alle ca. 5 bis 6 Wochen bei Frau Dr. Neun. Am Montag, 30.12.13 habe ich den nächsten Termin.

Wünsche euch nun einen guten Rutsch ins neue Jahr und danke für euer Feedback.

Rico schickt euch ein liebes Küsschen  :8:

Hier noch 2 Bilder vom gestrigen Spaziergang mit meinem Süßen  :8:








Terryann

Zitat von: Rico in 28.12.2013 - 11:44
...
Jetzt bin ich nur mehr alle ca. 5 bis 6 Wochen bei Frau Dr. Neun. Am Montag, 30.12.13 habe ich den nächsten Termin.

Wünsche euch nun einen guten Rutsch ins neue Jahr und danke für euer Feedback.
Rico schickt euch ein liebes Küsschen  :8:
...

:1: Das ist aber schön, wieder von euch zu lesen - schöööön, dass Rico (dank deiner enormen Fürsorge)  so fröhlich ist!!

       Auch euch alles Gute fürs Neue Jahr!  :54:
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas

kkosh

wow - du machst echt viel - bist ja schon ein richtiger profi. ich halte euch fest die daumen, dass der liebe rico-opi noch sehr lange sein augenlicht behält! hoffe auch, dass dein/e bericht/e vielleicht einmal jemanden helfen können, der dasselbe problem hat. vielen dank jedenfalls für die information.  :53:

alles liebe und ich halte ganzganzganzganz fest die daumen, dass rico noch eeeewig sein augenlicht behält!

Rico

Update...

Am 30.12.13 waren wir wieder bei Frau Dr. Neun. Die Hornhaut ist GsD noch intakt. Kleine Eintrübungen sind normal. Rote Äderchen hat er auch, aber nur wenige. Und auch ab und zu ist er unterm Lid etwas geschwollen. Die Therapie bleibt so, wie ich am 28.12.13 geschrieben habe. Habe nun zusätzlich das Vitagel bekommen (auch mit Vitamin A und muss im Kühlschrank gelagert werden), welches nun 1x am Tag zusätzlich versucht wird. Und auch das Pan-Opthtal Gel mal mitbekommen, da warte ich jetzt aber erstmals ab, wie es mit der Therapie geht und wie er das Vitagel verträgt. Das Artelac Nighttime Gel kann ich auch 3x täglich verwenden.
Jedenfalls gegen früher geht es ihm wirklich schon viel besser. Schlimm war ja immer dieser gelblich bis grünliche zähe Schleim, den man fast nicht ausspülen konnte. Und wichtig ist vor allem immer spülen, damit das Auge sauber ist.
Und ich muss jetzt wirklich auch mal meinen kleinen Schatz ganz fest loben, er ist so tapfer und brav. Er vertraut mir zu 1000 Prozent und er fühlt, dass ich ihm nur helfen möchte.


molly

Weiterhin alles Gute für den tapferen Buben und auch für´s Frauchen!!
Liebe Grüße von Ulla + Co.