Caliciviren Hilfe gesucht!

Begonnen von katrinchen, 15.07.2014 - 16:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

katrinchen

Liebe Katzenfreunde!

Ich wende mich hilfesuchend fuer meine Freundin an euch! Ihre Katze hat schlimme Caliciviren und ich wollte mal fragen ob irgendwer hier Erfahrungen damit gemacht hat und wie man da am besten vorgeht! Im Moment bekommt sie Immunsystemstaerkende Sachen, aber irgendwie hilft das 2 Wochen und dann sitzt sie wieder beim Tierarzt. Das zieht sich schon eine ganze Weile und meine Freundin ist verzweifelt.

Ihr Mund ist ganz wund, sie frisst kein Trockenfutter mehr und die naechste Station waere Zaehne ziehen!

Hat irgendwer einen Tip? Oder es auch mal mit Alternativmedizin versucht?

Wir sind fuer jegliche Hilfe dankbar!

Liebe Gruesse!

Katja
Katja & Schlomo und Vicky

Henny

Da hier vom Calicivirus die Rede ist gehe ich davon aus, daß ihr Hauptproblem eine Lymphoplasmazytäre Stomatitis, Gingivitis und häufig auch Pharyngitis ist. Da bei dieser Erkrankung der Calicivirus so gut wie immer zu finden ist geht man davon aus, daß es sich um eine überschießende Immunantwort auf den Virus handelt, gebündelt mit den Plaques.

Erste und erfolgreichste Therapiemaßnahme ist: Alle Zähne, kaudal der Eckzähne, müssen mit allen Wurzeln entfernt werden. Und das so rasch wie möglich - je länger deine Freundin zuwartet, desto mehr verschlechtert sich der Allgemeinzustand der Katze (OP mit Narkose wird immer problematischer) und durch F.O.R.L. werden Wurzeln brüchig und es drohen Wurzelreste drinnen zu bleiben.
Sollte die Entfernung der Zähne nicht zum gewünschten Erfolg führen, kann Akupunktur helfen - vorausgesetzt die Katze ist kooperativ und läßt sich akupunktieren.

Wenn es beim Fressen weh tut, stellen Katzen die Nahrungsaufnahme ein und begeben sich damit in einen Teufelskreis indem sie dehydrieren, wobei als erstes die Schleimhäute betroffen sind was einen herrlichen Nährboden für Bakterien schafft und so das ganze Dilemma noch verstärkt. Daher MUSS die Katze fressen, notfalls durch Zwangsernährung. Von R.C. gibt es beim TA den Convalescence Brei - das ist ein Instantpulver welches mit Wasser angerührt wird und sich gut für eine Fütterung mit der Spritze eignet. In der Regel kooperieren diese Katzen weil sie ja eigentlich Appetit hätten. Auch mit "REAKTIV" könnte man so den Teufelskreis unterbrechen, kommt aber teurer.

Gegen den Calicivirus selbst kann man nicht viel machen weil Katzen dagegen nichts haben. Hilfreich ist oft die Gabe von Lysin (behindert die Vermehrung der Viren), aber ein Wundermittel ist es leider nicht und ersetzt keinesfalls die Entfernung der Zähne.
Mit immunfördernden Mitteln erreicht man bei dieser Erkrankung oft das Gegenteil - daher kann ich von Herumprobieren mit Alternativ-Mitteln nur abraten weil wertvolle Zeit vergeht.
Anbringen wird sie ihren Calici nicht, aber auch diese Katzen können gut damit leben so lange die Schleimhäute nicht zu trocken werden.
Therapiemöglichkeiten gäbe es auch noch andere, aber IMMER steht die Zahnextraktion an erster Stelle und meistens genügt das auch.


katrinchen

Liebe Henny!

Vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Antwort! Ich werde es gleich weiterleiten!

LG Katja
Katja & Schlomo und Vicky