was tun bei allergischem Juckreiz

Begonnen von Justy, 03.11.2014 - 14:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Justy

Wir haben für Tobi ein neues Trockenfutter ausprobiert (er frißt nur Trockenfutter) zur gleichen Zeit haben wir einen neuen Teppichboden bekommen.

Tobi fing auf einmal an sich wie wild zu kratzen. Der Tierarzt stellte eine Allergie fest, aber wir wissen noch nicht woher die kommt. (entweder Futter oder Teppich). Da Tobis Haut an manchen Stellen total gerötet war bekam er eine Spritze vom Tierarzt und die Rötung ging weg. (das war vor eineinhalb Wochen)

Jetzt hat Tobi eine Stelle die richtig rot und aufgekratzt ist. Er beißt viel daran herum da sie ihn extrem juckt (er kommt an die Stelle mit den Pfoten nicht hin darum knabbert er daran herum). Wir haben das neue Futter wieder weggelassen aber angeblich dauert es eine Weile bis sich das normalisiert wenn es vom Futter kommt.

Kann man über Bluttest feststellen woher die Allergie kommt?
Ich habe immer Hunde gehabt aber das Thema Allergie ist neu für mich.

Was könnte ich Tobi auf die Stelle geben damit der Juckreiz aufhört? Gibt es da ein Hausmittel?

Flöhe oder anderes Ungeziefer hat Tobi nicht.

Lg Justy









Coonies

Ich hab grad ein ähnliches Problem bei meiner Katze und das hat auch einen Namen: Eosinophiles Granulom. Und zwar ist das ein Problem des Immunsystems,
das überschießt und mit Gewächsen und Krusten reagiert. Gründe sind eben Futterallergie (hauptsächlich Trockenfutterinhaltsstoffe), Stress, etc. Bei meiner Mieze ist es sicher das Futter (muss höllisch aufpassen auch bei Leckerlis). Gibt's auch bei Hunden, diese Krankheit.

Therapie: Wenn der Juckreiz nicht besser wird bzw. die Gewächse sich nicht von selbst zurückbilden hilft Cortison (als Spritze oder Tabletten). Evtl. auf Allergie testen lassen oder einfach selbst testen - ist halt ein bissi schwierig. Vielleicht Trockenfutter weglassen oder Hyperallergenic Trockenfutter vom Tierarzt.

Mein Kater verträgt gut das Trockenfutter von Happycat, jetzt war über 2 Jahre keine Ausbruch, jetzt war ich nachlässig und hab ihm Royal Canin gegeben und ich bin ziemlich sicher, dass er auf dieses Futter reagiert.

"Erkannt" wurde bei meinem Kater diese Krankheit durch eine Biopsie (also Gewebsentnahme und Untersuchung). Ich nehme aber an, man wird es auch am Blut sehen.

Alles Gute Petra

Petra und Coonie Carpo

unvergessen: Meine Coonies Xena und Marley

Renate058

#2
Hallo liebe Ursula ,

Als wir einen neuen PVC-Boden bekommen haben hat meine Clarabella auch nach ein paar Tagen allergisch darauf reagiert, war ganz schlimm
die Haut stark gerötet, starker Juckreiz und sogar die Augen ganz blutunterlaufen und sie hat fast nichts gesehen, ist sogar am Türstock angelaufen.
Hat 3 x  an jeweils 2 Tagen Cortisonspritze bekommen und nachher Antihistamintabletten.
Für die wunden Hautstellen eine Salbe, die der Tierarzt zusammengemischt hat, war auch Cortison drinnen.

Nach ca. 2 Wochen ist es viel besser geworden und nach 1 Monat war dann alles wieder gut.
Ich hab damals sehr viel gelüftet und auf den Boden viele große Badetücher gelegt.  Nach ein paar Wochen hab ich die Badetücher weggegeben und zum Glück ist die Allergie nicht wieder gekommen.

Ich würd dem Tobi nicht Blut abnehmen lassen sondern, wie Du ohnehin gemacht hast, wieder das alte Futter füttern .
Falls es vom Teppichboden ist, was sehr wahrscheinlich ist, würd ich auch sofort Baumwollbadetücher drauflegen bis es Tobi wieder besser geht.
Diese chemischen Stoffe von neuen Bodenbelägen dampfen jetzt die nächsten Monate aus, bitte viel lüften.

Recht gute Besserung an den lieben Tobi  und ganz liebe Grüße !!!

Nicora

Hab einen Allergikerhund zuhause und ich würd auch mal das neue Futter weg lassen und darauf achten das sich dein Hund nicht auf den neuen Teppich legt.
Kann bis zu einem Monat dauern bis sich beim Hund alles wieder einpendelt wenns nur am neuen Futter gelegen ist, wenns aber trotz des Futter weglassens nicht wesentlich besser wird / oder noch ärger dann liegts garantiert an dem Teppich.
Wenn meiner mal wieder etwas erhascht hat das er nicht gut verträgt und ich seh rote Stellen auf der Haut tupf ich ihm ein bisserl Betaisodonapuder drauf, wirkt juckreizstillend, entzündungshemmend und trocknet die Hautstelle schnell ab, er ist so ziemlich auf alles allergisch aber damit haben wir es schnell im Griff und ich hab ihm bis jetzt Cortison ersparen können.

Lucy

Ohja, da kann ich auch mitreden. Lucy ist sehr allergisch auf Grasmilben. Sie kratzt sich und ihre Haut ist dann schon ganz rot und entzündet.
ich tupfe die Stellen mit Käsepappeltee ab und wenn es ganz schlimm ist, kriegt sich auch eine Coritsontablette. Das hilft wirklich sehr. Warum soll sie leiden? Kriegt sie aber nur, wenn es ganz schlimm ist.  Die entzundenen Stellen schmiere ich auch mit Bepanthen Creme ein.
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)