Vielleicht kennt jemand das Wasser-Problem...

Begonnen von Burton, 22.01.2010 - 09:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burton

Ich weiß nicht ob ich da richtig bin, aber vielleicht kenn jemand das problem.

Das klingt jetzt sicher komisch, aber mein Hund trinkt kein Wasser. Sie trinkt gar nichts.

Die einzige Flüssigkeit was sie zu sich nimmt is beim Füttern, da ich ich das Essen mit Wasser vermische, aber sonst schaut die den Wassernapf nicht mal an!!! Das is der einzige Weg wo ich sie austrixen kann.

Das kann ja nicht in Ordnug sein, oder???

Im Sommer trinkt sie nur nach dem Spielen bisschen, aber sonst überhaupt nix!!!

Habt ihr vielleicht auch einen Hund, der Flüssigkeit verweigert oder nicht gerne trinkt...

JulieK.

Naja, das kann schon sein. Wenn sie eher ein gemütlicher Hund ist, wird sie nicht wirklich einen Bedarf haben.
Ich habe auch einen Hund der nicht wirklich viel Wasser trinkt (vielleicht tut er es heimlich  :D ) und durch Zufall habe ich mit ihm diese Woche einen Bluttest machen müssen und es war alles Ok.
Also wenn es dir wirklich Sorgen bereitet, dann würde ich einen Bluttest machen lassen :O

kleiner Kläffer

Hm, bei Fausto ist mir auch schon aufgefallen, dass er für meine Begriffe wenig trinkt, bzw. selten. Natürlich nimmt er jetzt im Winter immer wieder Schnee auf, auch wenn ich darauf achte, dass er ihn nicht in Mengen frisst. Meine Theorie war, dass für die Nitra-Hunde wahrscheinlich im Winter gar nicht immer Wasser zur Verfügung steht, weil es friert, und die Hunde sich irgendwie angepasst haben. Unser Hund ist ja noch nicht lange hier - ich weiß nicht, ob das bei euren auch zutrifft - und hat sich vielleicht noch nicht wieder an die ständige Verfügbarkeit von Wasser gewöhnt. Witzig ist, dass er oft gerade dann einen Schluck nimmt, wenn ich mit meinem Wasserglas in die Nähe seines Wassernapfes gehe.
Gedanken wollen oft, - wie Kinder und Hunde - dass man im Freien mit ihnen spazierengeht.
-Morgenstern-

Lucy

Lucy trinkt auch sehr wenig. Bei ihr hat man es auch im Blut gesehen (Hämoglobin-Wert sehr niedrig, hoffe ich täusche mich nicht :rolleyes:)
Wir mischen ihr immer Wasser unters Futter. Und hin und wieder geben wir ein bissi Milch ins Wasser....das schlemmpert Madame dann ganz gierig.

Außerdem haben wir einen neuen Katzentrinkbrunnen....und von dort nimmt sie auch Wasser auf :O
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Tamara

naja, viele decken ihren Flüssigkeitsbedarf über das Feuchtfutter.
manche - aber eher Katzen - bevorzugen fließendes Wasser - scheint irgendwie so eine Verknüpfung mit "ist frischer" zu sein..

aber normalerweise, wenn sie Durst haben, trinken sie auch.

mein Hundi trinkt dann am liebsten Wasser, wenn die Katze vorher bei ihrer (Hunde) Schüssel war und sich einen Schlabberer geholt hat.. ;)
Liebe Grüße von Tamara & Lina mit Gina,  Meerlis und Leos



Chris

Mal aus einer anderen Warte ...

Schlittenhunde bekommen ihr Wasser nur zu bestimmten Zeiten:
Einige Zeit vor der Bewegung in Form von "Suppe" (einem Wasser-Fleisch-Gemisch), eine kleine Menge direkt nach der Anstrengung (meist mit Maltodextrin oder ähnlichem versetzt) und dann später mit dem Futter.
Da sie nicht dauernd Wasser zur Verfügung haben, nehmen sie es dankbarer an und der Mensch hat auch eine bessere Kontrolle über die tatsächlich aufgenommene Menge und deren Zeitpunkt (ein voller Magen in Kombination mit Bewegung ist ja nicht gerade gesund).

So gesehen ist dein Ansatz mit der Flüssigkeitsgabe im Futter durchaus sinnvoll. Vielleicht verstärkst du ihn sogar noch, dann kannst du sicher sein, dass dein Hund genug Wasser bekommt.

Maja

Wir - Freunde von mir und meine Familie - konnten immer wieder die Beobachtung machen, dass speziell Hunde, die aus einem Tierauffanglager kamen, wenig trinken. Ich denke schon, sie gewöhnen es sich teilweise ab. Wassernapf fällt um, Wasser ist weg und wird mangels Personal auch nicht mehr aufgefüllt, jedenfalls nicht am selben Tag bzw. in manchen - verzeiht: Hundekonzentrationslagern - wie z.b. in Rieti wird mit Sicherheit keines hingestellt oder alle Wochen mal doch.
Auch Tiere können sich das Trinken abgewöhnen und ihren Wasserhaushalt mit einem Minimum an Flüssigkeit versuchen zu decken.
Das ist meist nicht genug und schlecht für andere Organe.
Durst wird als "normal" empfunden, sofern er ein gewisses Mass nicht überschreitet, also unternehmen die Tiere nichts dagegen.
ich tendiere in solchen Fällen so wie Lucy dazu, trinken attraktiv zu machen und/oder das Essen mit Wasser anzureichern.

Franziska

Hallihallo,

also ich habe das bei Ghandi auch schon öfter gehabt- anfangs hat es mir große Sorgen gemacht.Als wir ihn geholt haben damals hat er den gaaanzen Tag keinen Tropfen getrunken, selbst als wir dann die 900 Kilometer geschafft hatten und zuhause waren hat er den Wassernapf ignoriert.

Ich habe dann aus Spaß ihm spontan mein Wasserglas hingehalten- und siehe da, er hat draus getrunken  ;) Dann habe ich es vor seinen Augen in den Wassernaopf gekippt und er hat sofort draus getrunken...
Aber wenn wir auf Reisen sind, also mehrere Stunden im Auto unterwegs, trinkt er immer noch nichts. Bei jeder Pause bieten wir ihm Wasser in SEINEM Napf an, aber er ignoriert es.
Da gibt es dann anscheinend wichtigeres für ihn als trinken.

Die Erklärung wegen der Tierheime/-lager finde ich aber sehr einleuchtend... Ich war sehr erleichtert als er dann endlich normal getrunken hat, weil mir da auch die Ideen ausgingen, was man tun könnte...
Aber Futter immer in Wasser aufweichen, ist sicher das beste was man tun kann, wenn auch vielleicht das einzigste...
"Tiere sind meine Freunde, und Freunde esse ich nicht" (George Bernhard Shaw)

Tina82

mein Hund ist mittlerweile 10 Jahre alt und wir haben nicht nur das Problem, dass er daheim so gut wie nix trinkt (ausser nach mind. 2h spaziern gehn)  - er hat auch (vorallem im Sommer, wenns schön heiss war) sämtliche Kellnerinen in der Umgebung beleidigt, da er teilweise zwar wie ein Weltmeister gehechelt hat -und die dann gleich immer mit einer Wasserschüssel angekommen sind- aber meistens ned amal in die Schüssel gschaut hat.  :rolleyes:  ;)
Haben ihn dann auch durch das mehr Wasser zugeben in seiner Futterration bzw. durch gesalzenere Leckerlis (zb. Fro...-Ringerl*g*) zum mehr trinken "überredet".
Das einzige, wo er freiwillig Wasser trinkt sind Dinge wie: Gießkanne, Vogeltränke, Regenpfützen, Schnee (wenn er wiedamal schneller is wie ich) oder aus der Flasche, wenn man vor ihm was trinkt - dann will er auch meistens unbedingt was.....