Darf ich vorstellen? MEIN Hund: Alba :)

Begonnen von knaussimaja, 13.11.2008 - 19:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knaussimaja

ein fröhliches hallo aus innsbruck,

seit alba nun tatsächlich mir "gehört", kann ich die zeit mit ihr wunderbar genießen ohne mich ständig fragen zu müssen, wie es wohl sein wird wenn sie weg muss... *freu*
und, OH GOTT, das hab ich euch ja noch garnicht geschrieben: wenn ich sie einige zeit alleine gelassen habe, dann lächelt(!) sie mich an wenn ich wieder zurückkomme. das erste mal hab ich tränen gelacht als ich sie so gesehen habe!! außerdem finde ich anschließend immer meine beiden(!) hausschuhe auf dem sofa. keiner der hunde mit denen ich bisher zu tun hatte oder mit denen ich aufgewachsen bin hat dieses verhalten jemals gezeigt. auch sonst ist sie ein absoluter zuckerschatz. leider hat sie aber immer noch angst vor anderen menschen (die die sie häufiger sieht gehen inzwischen - füttern ja immer brav leckerlie- ) aber andere und vor allem männer sind wirklich ein problem für sie. sie bellt und knurrt und versteckt sich hinter mir, bzw. versucht irgendwie in mich hinein zu kriechen und in mir zu verschwinden.
wir werden also, sobald ihre läufigkeit vorbei ist, ins mensch-hund-zentrum gehen und mal schauen ob denen dort noch ein anderer lösungsansatz einfällt.
mein freund ist auch hin und weg von ihr, er ist sogar eifersüchtig weil sie mich "lieber mag" als ihn...  :D na, wenn das nicht lustig ist... ich suche leider immer noch meine digi cam, sonst hätte ich euch schon längst fotos von alba im winterpulli geschickt  :D :D sie sieht unglaublich süß/dämlich damit aus, aber sie zittert sonst vor kälte wenn wir morgens ins kalte auto steigen.
also, ich halt euch auf dem laufenden

küsschen von alba und mir
fabienne

Lucy

Bin schon so neugierig auf Fotos.
Der Hund meiner Eltern lächelt auch immer wenn wir kommen, besser gesagt er lacht ganz stark.obwoh ich einmal gelesen habe, dass Hunde nicht lachen können,und dieses Verhalten mehr zur Beruhigung (calming signals) dient.
Aber der Hund meiner Eltern hat noch nie was schlechtes von uns erlebt und macht es auch...ich glaub schon, dass er aus Freude lacht.
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

knaussimaja

oje, ich hatte nicht gedacht, dass sie das auch aus angst tun könnte... von mir hat sie jedenfalls noch nie was böses erfahren und sie macht es wirklich nur, wenn ich nach dem einkaufen oder nach der uni wieder nach hause komme. in zweien meiner bücher steht nichts darüber, dass sie das tun könnte um zu beschwichtigen; die legen das als freundliche kontaktaufnahme aus. in den anderen steht garnix darüber. weiß von euch vielleicht jemand mehr darüber? ich will nicht, dass sie das macht weil sie glaubt sie müsste mich beschwichtigen... ;(

Jessy+Chilly

Ich denke ,man muß da wirklich unterscheidenob sie beschwichtigt oder wirklich freudig lächelt.
Unsere Chilly macht das auch nur wenn sie mich länger nicht gesehen hat ,also am Abend wenn ich von der Arbeit nach Hause komme.
Sie ist eine ausgesprochen ausgeglichene Hündin (obwohl auch von der Tötung frei gekauft ) war aber nicht lange in Nitra. Hatte schon auch Angst, besser gesagt Fremden traut sie nicht ,wenn sie merkt der gehört dazu ist sie sehr verschmußt .
Bei ihr würde ich das Lächeln und ein Ohrli dreht sie wie ein Kuhhörndl nach vorne auch als besondere Freude sehen . Sie beschwichtigt natürlich auch wie jeder Hund ,das gehört  ja zu ihrer Sprache ,aber sie wädelt extrem viel mit ihrem Schwanzerl bei freudigen Begrüßungen und spielen ,ein nettes Wort und schon geht das Schwanz wedeln  los. Also beobachte sie ruhig weiter ,ich glaube auch das es eine gewisse Aufgeregtheit ist jedoch positiv. Sie lächelt sonst beim spielen nicht ,nur bei Begrüßungen wo sie mich oder meinen Mann länger nicht gesehen hat.
Liebe Grüße
Brigitte
Brigitte ,unvergessen 🖤 ❤️i Bub SIDNEY🖤und unsere geliebten Mädels 🖤 JESSY +CHILLY 🖤

Lucy

Hallo knausimaya,

ohje...ich wollte dich nicht verunsichern. Unser Hund (meiner Eltern) lacht ganz sicher aus Freude, wenn er uns sieht. Wir haben nur in der Hundeschule einen Beitrag über die Calming signals bekommen, und da hab ich das gelesen. Fand es sehr interessant. Aber ich bin mir sicher, dass deine Hündin dich auch aus Freude anlächelt ;)

Hier zur Info die wichtigsten Calming Signals:

Beruhigungssignale - Calming Signals
MIT DEN AUGEN

• blinzeln, zwinkern, Blick verkürzen, auf die Seite schauen (ohne den Kopf zu bewegen)

Verwendet der Hund in für ihn sehr bedrohlichen Situationen, in denen er es vorzieht, stocksteif stehen zu bleiben.

Vom Menschen selbst anwendbar gegenüber angriffsbereiten Hunden, bei denen jede Bewegung den Angriff auslösen könnte.

ABWENDEN

Kopf abwenden, Körper teilweise abwenden, Körper ganz abwenden (Breitseite zeigen), Rücken zuwenden, Bogen gehen

Kopf abwenden: Hund zeigt, dass er sich unwohl fühlt, z.B.
• ein anderer Hund nähert sich zu rasch
• als Antwort auf ein anderes CS
• während man Hund umarmt, hochhebt oder sich über ihn beugt

Vom Menschen kann es verwendet werden, während man sich einem unsicheren Hund nähert; auch bei Hunden, die bellen oder knurren.

Körper teilweise/ganz abwenden: Die Seite oder das Hinterteil/Rücken zuzuwenden ist ein sehr starkes CS. Meist wird zuerst ein anderes Signal verwendet, hat es nicht funktioniert, wendet sich der Hund ab. Oft wird es auch gezeigt, wenn jemand plötzlich erscheint oder schnell auf den Hund zugeht/zugegangen ist. Hund dreht sich mit Rücken zu Person, zeigt völliges Desinteresse.

Vom Menschen kann es verwendet werden, wenn ein Hund hochspringt, man dreht ihm den Rücken zu und zeigt damit ein ganz starkes CS, nicht vergessen den Hund zu loben, wenn er danach nicht mehr hochspringt.

Bogen gehen: um sich nicht frontal zu begegnen, verändern Hunde die Richtung ein wenig oder auch mehr. Dies verhindert, dass sich der jeweils andere provoziert fühlt.

Dies ist auch der Grund, warum Hunde so unsicher und verteidigungsbereit sind, wenn wir sie zwingen geradewegs an einem anderen Hund vorbeizugehen (Fuß-Position). Erlaubt man dem Hund einen kleinen Bogen (den man durch gezieltes Training sehr klein werden lassen kann) oder ermöglicht ihm einen Wechsel auf unsere andere Körperseite, wird die Situation wesentlich ruhiger ablaufen .

Vom Menschen kann das Bogen gehen bei der Annäherung an einen Hund verwendet werden. Auch bei uns heißt es doch ,,Da mache ich lieber einen Bogen herum".

HINSETZEN / HINLEGEN

Dies sind 2 sehr starke CS, die durch gleichzeitiges Abwenden noch verstärkt werden können.

Vom Menschen kann hinsetzen oder aufs Sofa legen auch als CS verwendet werden, der Hund wird sich dann auch viel schneller entspannen.

LANGSAME BEWEGUNGEN / ERSTARREN

Je langsamer der Hund sich bewegt, desto stärker wird der beruhigende Effekt.
Eine Kombination mit allen anderen CS, die eine Bewegung in sich haben, ist möglich. Hunde reagieren sehr sensibel auf Geschwindigkeit.

Auch als Mensch kann ich mich langsam bewegen, um z.B. eine Hundebegegnung zu entspannen.

Erstarren: Ganz starke Beruhigungswirkung sowohl im Stehen, Sitzen und Liegen, Hund lässt in erstarrter Position die Situation an sich vorbei gehen, verhält sich vollkommen passiv.

Hunde, die beim Training erstarren, zeigen damit keinen Trotz oder Dominanz, sondern signalisieren uns, dass die Situation auf sie bedrohlich wirkt. Man sollte dann versuchen seine Stimmlage (Ärger) oder Körperhaltung (drüber beugen) oder auch Trainingsanordnung (zu eng) zu überdenken und entsprechend zu verändern, um dem Hund ein stressfreies Training zu ermöglichen.

MIT DEM MAUL / ZUNGE

Schmatzen, die Nase lecken, gähnen, lächeln

Nase lecken: eine sehr schnelle Zungenbewegung, in der Regel bis zur Nase. Vom Menschen kann es natürlich auch verwendet werden. Es reicht, wenn man mit der Zunge kurz über die Lippen schleckt.

Gähnen: Zeigt beim Hund nur selten Müdigkeit an, sondern wird als Beruhigung für andere oder auch für den Hund selbst verwendet.

Vom Menschen kann das Gähnen leicht verwendet werden, um hektische Situationen im Alltag/zwischen Hunden zu entspannen (je lauter das Atemgeräusch desto beruhigender).

SPLITTEN

Ein Gedränge oder eine zu enge Situation führt oft zu Konflikten, das Splitten verhindert diese. Dabei stellt sich ein dritter Hund in neutraler Körperhaltung zwischen die zwei Kontrahenten und ermöglicht es ihnen, sich aus der Situation zurückzuziehen.
Es hat also nichts mit Eifersucht zu tun, wenn sich ein Hund bei einer Umarmung zwischen die Menschen drängt, er versucht nur die für ihn bedrohlich wirkende Situation zu beruhigen.

Auch Menschen können splitten, sich also zwischen 2 Hunde stellen oder sogar als Mauer aus mehreren Personen den Hunden helfen, nicht aneinander zu geraten.

Weitere Beruhigungssignale sind:
Pfote heben, Vorderkörpertiefstellung, Welpenverhalten zeigen, deutliche Spielaufforderung, tief wedeln, sich schütteln

URINIEREN

Dieses Verhalten hat 4 Aufgaben:
• Revier markieren, Sozialinformation hinterlassen
• Stressabbau
• Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Rudel, egal wer anfängt
• Beruhigungssignal

SCHNÜFFELN

Dieses Verhalten hat 2 Aufgaben
• Beruhigungssignal
• sozialer Informationsaustausch

WEDELN

Ein hohes Schweifwedeln zeigt an, dass der Hund noch unentschieden/unsicher ist, was er machen soll. Hört ein Hund auf zu wedeln, hat er sich entschieden, wie er sich verhalten wird – Angriff / Flucht / Spiel / Erstarren.
Hunde, die sich ihrer Position und ihres Verhalten sicher sind, wedeln selten oder gar nicht.
Tiefes Wedeln dient dagegen als Beruhigungssignal.
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Teufel9999

Das ist total interessant die CS. Werde das mal genauer beobachten. Ulli hat sich imemr etwas von mir genommen und hat sich dann draufgelegt.

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

knaussimaja

hey, vielen dank für die zusammenfassung über die cs. ist wirklich sehr interessant das in worte gefasst zu sehen. ich glaub nicht, dass ich mir sorgen machen muss, sie macht keinen sehr angespannten eindruck wenn sie ihr lächeln zeigt, sondern ist eher freudig-erwartungsvoll.
freu mich auch schon total auf die hundeschule und bin sehr gespannt, was die dort für ansätze gegen ihr bellen und knurren haben. schön übrigens, dass man hier immer so nette und prompte antworten bekommt. DANKE!! :applaus:

Caro

suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuperrr!!!

Das freut mich für euch beideee!! :D

aber ich wusste eig. schon dass ihr zwei zusammen gehörts ;)