Hund will nicht mehr Gassi gehen

Begonnen von qweasdyxc, 08.01.2012 - 18:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

qweasdyxc

Die Schäfermix-Hündin meiner Mutter will seit einiger Zeit nicht mehr Gassi gehen.
Sie ist seit über einem Jahr bei ihr, 1,5 Jahre alt, im Haus total happy und gesundheitlich sollte auch alles ok sein. Es ist auch nichts besonderes vorgefallen.

Am Anfang war es überhaupt kein Problem, ihr hat das Gassi gehen immer Spaß gemacht!
Sie legt sich nach einigen Meter einfach hin und geht nicht mehr weiter.
Meine Mutter hat es schon mit kürzeren Spaziergängen und anderen Runden versucht, leider ohne Erfolg.
Mit meinem Bruder, der noch zu Hause wohnt und öfter mit ihr gehen sollte, geht sie auch nicht mit.
Mit ihrem Mann und mir bis jetzt schon, aber wir gehen ziemlich selten mit ihr Gassi!l

 Mittlerweile geht sie höchstens 1x am Tag Gassi und dadurch passieren auch immer wieder Missgeschicke im Haus.

Wir sind wirklich schon ratlos  ?(



Hat jemand schon Erfahrun mit so einer Verhaltensweise gemacht ?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Lucy

Ich kenne das von meiner Lucy. AUch sie wollte eine Zeit lang nicht mehr spazieren gehen. Wir haben sie durchuntersuchen lassen. Sie hat Arthrose, welche ihr Schmerzen bereitet.
Bei der Schäfermixhündin tippe ich auch auf Arthrose, oder Hüfte.
Würde sie unbedingt untersuchen lassen.
Alles Gute
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Flora

ich würde auch zuerst zum Tierarzt gehen (schlechte Augen?, Schmerzen, ...) und dann einen guten, ruhigen, positiven Trainer zu Rate ziehen, vielleicht hat sie Angst.

Ich kann dir auch gerne jemanden empfehlen, der zugleich TA und auch Trainer ist.
http://www.tierisch-gsund.at/
sie ist eine ganz eine Liebe und hat mir mit meinen Mäusen immer sehr geholfen. Kannst gerne sagen, dass sie dir von Caro mit Flora und Monty empfohlen wurde.

qweasdyxc

Danke für die schnellen Antworten.

Wegen den Schmerzen:

Meine Mutter meint dass sie es eher nicht glaubt.
Heute in der Früh ist zB total vergnügt herum gelaufen und hat mit anderen Hunden getobt, jetzt am Nachmittag hat sie sich wieder geweigert.


Angst hat sie eigentlich sicher nicht und es ist ja nicht von Anfang an so!

Aber wahrscheinlich ist es am Vernünftigsten sie wirklich mal durchchecken zu lassen!

Lucy

Lucy tobt auch zu Hause viel herum...und draussen will sie manchmal nicht gehen.
War ein bestimmter Vorfall in der letzten Zeit? Vielleicht zu Silvester? Fürchtet sie sich?
Würde mich aber auch Floras Meinung anschliessen: Tierarzt, und wenn da alles ok, dann guten Trainer :O
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

qweasdyxc

Nein das ist schon seit einigen Monaten, verschlechtert sich aber!
Und wie gesagt, kein besonderer Vorfall und sie hat ziemlich sicher keine Angst!

Lucy

Ich würde wirklich auf Arthrose tippen. Wie gesagt, Lucy wollte von einem Tag auf den anderen nicht mehr spazieren gehen. Für mich war das furchtbar, denn Lucy ist ein sehr bewegungsfreudiger Hund....ich war wirklich traurig. Da hab ich beschlossen sie durchchecken zu lassen. Wir liesen eine Computertomografie machen. Sie hat Arthrose in der Hüfte und in den Kniegelenken. Das merkt man als Mensch oft gar nicht, und Hunde können das auch gut überspielen. Sie bekam dann eine Schmerztherapie und einen Futtermittelzusatz (Megaflex von Bayer). Das hat ihr geholfen. Die Tabletten muss sie nicht mehr nehmen, den Futterzusatz (rein natürlich, mit Grünlippmuschel ) geb ich ihr jeden Tag ins Futter. Und Lucy ist wieder topfit. Sie will wieder laufen und wir gehen wieder viel spazieren.
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Flora

ist das nur im Dunklen, weil du schreibst: Nachmittag?

qweasdyxc


mel_nala

Das kenn ich zu gut. war bei meiner auch so von juni bis sept. Sie tobt auch zuhause herum aber wrnn wir spazieren gingen legte sie.sich nieder. da wir grossen garten haben war es nicht so schli wenn wir nicht gingen! Jetzt wo es kühler ist gibts keine probleme mehr.

Da es bei euch aber im winter ist kanns natürlich nicht das selbe sein!

Tipsy

Ist das ganze nur von Zuhause weg?
Bzw. was ist, wenn ihr mit dem Auto wohin fährt und dort spazieren geht?
Was ist, wenn ein zweiter Hund dabei ist?

Wenn´s wirklich überall und immer ist, würd ich auch mal einen Tierarzt-Check vorschlagen.

Wenn es aufs Haus/die Umgebung/einen Menschen/event. sogar bestimmte Zeit beschränkt ist, dann würd ich eher auf eine negative Verknüpfung schließen.

qweasdyxc

Hab jetzt mal nachgefragt:

Ob dunkel oder hell ist egal.
 Wenn sie mit dem Auto wohin fahren geht sie brav!

Flora

das kommt mir so bekannt vor. Mein Rüde ist von Anfang Dezember bis Mitte Jänner genau gleich. Bei ihm hängt es mit der Knallerei und den Gerüchen rund um Silvester zusammen.

Tipsy

ZitatOriginal von qweasdyxc
Hab jetzt mal nachgefragt:

Ob dunkel oder hell ist egal.
 Wenn sie mit dem Auto wohin fahren geht sie brav!

Dann würde ich persönlich daraus schließen, dass irgendwas beim/ums Haus/in der Nähe geschehen ist, was sie negativ verknüpft hat.

Das raus zu finden wird vermutlich unmöglich sein, da es so viel sein kann (Gesehenes, Gehörtes, Gerochenes).

Ich würd weg fahren und heim gehen. Zuerst von weiter weg, dann immer näher. Irgendwann dann einfach heim und wieder zurück zum Auto. Sie sollte einfach merken, dass da gar nix mehr ist.

Und versuchen kein Drama draus zu machen, weil sonst glaubt sie erst recht da ist was nicht ganz in Ordnung!

ho.mueller

Vielleicht versucht ihr es einmal mit einem souveränen Zweithund.
Das gibt den Hund deiner Mutter Sicherheit.
Du könntest wenn es wirklich ein souveräner Hund ist die beiden Leinen miteinander verbinden. So dass Euer Hund sich total auf den Zweithund verläßt.

Ich habe das öfters mit Pflegehunden gemacht, die sehr sehr änglich waren.
Mein Romeo der ein ganz ruhiger und auch sehr braver Hund ist, hat dann die Führung des Pflegehundes übernommen und es hat immer funktioniert. Nach einigen Tagen hatten die Hunde dann keine _Angst mehr vor den Spaziergängen.

Liebe Grüße Helga

qweasdyxc

Meine Mama fahrt jetzt mittlerweile meisten mit dem Auto ein Stück und geht dann erst von dort weg.
Das komische ist, dass sie manchmal problemlos mitgeht, einen Tag später wieder nicht...

Das mit dem zweiten Hund klingt sehr gut, könnte mir gut vorstellen dass es funktioniert!
Mein Pflegi kann zur Zeit leider kaum Gassi gehen, werd mal schauen ob sich in der Nähe jemand finden lässt :)