Trauma wegen Autounfall ?

Begonnen von kathnowa, 17.11.2011 - 21:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kathnowa

Hallo,

mein Freund hatte vor ca. einem Monat einen Autounfall, nichts tragisches - aber unser Hund (MINI - 3kg) ist durch den Aufprall vom Beifahrersitz hinuntergefallen. Es war nur ein leichter Aufprall und er ist sofort wieder auf den Sitz gesprungen - und alles war gut soweit. Während der Reperatur hatten wir ein anderes Auto & ich bin auch oft mit meiner Mutter im Auto mitgefahren und der Hund war relaxt wie normal immer während der Fahrt.

Seit paar Tagen ist nun das Auto zurück von der Reperatur - er hat fürchterliche Angst, wenn er mitfährt! Er zittert extrem und beginnt stark zu hecheln. Ich habs bei der ersten Fahrt nicht verstanden, was mit ihm los ist?! Dass ein Hund den Unterschied zwischen verschiedenen Autos merkt? (Das Auto, was wir in der Zwischenzeit hatten ist wirklich sehr sehr ähnlich)

Ich geh jetzt mal davon aus, dass er Angst wegen den Unfall hat und auch NUR in diesem Auto! Wie kann ich ihn beruhigen und langsam wieder daran gewöhnen, dass nichts passiert. Kann mir jemand helfen?

LG

kleineMaus

JA das kann durchaus sein... gsd ist nicht mehr passiert, aber auch ein noch so kleiner Hund sollte aus Sicherheitsgründen nicht frei im Auto herumturnen können und somit zum Wurfgeschoss werden!

ICH würde ihn langsam wieder an das Auto gewöhnen, einsteigen, aussteigen, drinnen kuscheln, drinnen fressen lassen.
Auto möglichst positiv belegen, anfangs nur kurze Strecken fahren und immer danach mit etwas Tollem belohnen.

Vll fühlt er sich hinten sicherer? Eventuell eine Box besorgen?

- Sabine -

Guten Morgen Kathnowa,

ich würde auch eine Box besorgen und doe Box positiv belegen: Erst zuhause, indem er darin Leckerchen bekommt uind absoliut in Ruhe gelassen wird, dann mal draußen auf den Balkon oder im Garten - wieder mit Leckerchen - und wenn das alles gut klappt (so in etwa 2 Wochen) dann im Auto, aber nicht auf dem Beifahrersitz, sondern hinten im Heck oder - wenn das aufgrund der Bausweise nicht geht - auf der Rückbank, wo die Box aber mit dem Gurt gesichert sein muss.

Frei im Auto und/oder auf dem Beifahrersitz würde ich den Hund auf keinen Fall mehr transportieren.

Sanne

Die Angst deines Hundes ist nicht unberechtigt, schau dir die Videos auf der folgenden Seite an:

http://www.oeamtc.at/?id=2500,1129779,,

TarraLunaLeaAlice

Ich hatte einen Autobahnunfall und Lea saß hinten angeschnallt natürlich mit ihrem Brustgeschirr. Der Unfall war so heftig -- abgedrängt worden auf der 3ten Spur von jemanden der von der 2ten kam und nicht geschaut hat. Auto gegen Leitblanke im Winter und zurückgeprallt quuer bis zur 1ten Spur / Pannenstreifen. Lea hats geschleudert aber sie viel nicht vom Sitz hinten.
Wir mussten 3h warten auf Hilfe alle fuhren vorbei, der Pannendienst lies sich zeit , die Polizei schimpfte nur weil das austo ausronn... und ich nicht weiß wer mich angefahren hatte weil dieser weiter fuhr mit seiner delle oder kratzern immerhin ist er geflohen....

Es war Eiskalt und Laut. Hab mich zu ihr gesetzt nach hinten und gewartet.

Sie wollte danach 3 monate nicht autofahren.
Nach den 3 monaten war alles wieder wie immer, sie liebt autofahren.
Sie musste da durch und weiter fahren, immerhin kommt man bei uns nur mit auto weiter. Jedoch mein Auto hatte totalschaden vore der ganze Motor kaputt und alles weggerissen... Dadurch hatte ich dann ein anderes auto gebort bis ich ein eigenens wieder hatte. Somit musste sie nicht ins unfall auto einsteigen.... trotzdem hate sie panik .

Autobahn fahren ging ca 6 monate nicht wirklich. Langsam mussten wir wieder lernen Autozufahren.

Mimi

ZitatOriginal von - Sabine -
 
Frei im Auto und/oder auf dem Beifahrersitz würde ich den Hund auf keinen Fall mehr transportieren.

Es ist nicht nur gefährlich, sondern auch VERBOTEN.
FELICITAS mit Gregory 2 aus Nitra
mein Herzenshund Mimi hat uns am 11.12.2021 verlassen
Oldie Davin "Ady" unvergessen
Hundevermittlung - Tel. 0699 17247935

TarraLunaLeaAlice

Ausser er ist mit Geschirrl und Gurtdings gesichert. Wie heisst denn das... autogurt für hunde das macht man am Geschirrl fest und am ansteckdings im auto wo der normale gurt auch reinn kommt ;-) Beifahrer nur wenn der hund nicht bei dir ankommen kann / somit behindern.

ilka2191

Ev. könnte ja noch "Angstgeruch" am Beifahrersitz des Unfallautos haften, wenn er nur im Unfallauto Angst hat?
Der Vergleich passt vl. nicht ganz, aber unsere ausgeborgte hölzerne Katzen(eigentlich Marder-)falle lockte -trotz leckerem Futter- keine einzige Katze an, alle flüchteten nach kurzem Beschnuppern; als wir die Falle neu gestrichen haben (der Tip kam von einem Jäger), hat es funktioniert mit dem Reinspaziern! Der Jäger meinte, die Katzen würden die Angst der Vorgänger riechen.
Vl. hilft es, eine neue Decke über den Beifahrersitz zu breiten, dass der "alte" Geruch  überdeckt wird?

Natürlich, GESICHERT ist das Wauzi so nicht (abgesehen davon, dass es auch gesetzeswidrig ist). So ein 3kg-Hundsi passt aber sicher bequem auch in eine Katzenbox -es gibt auch so kleine Drahätkäfige, wo er das Geschehen gut beobachten kann. Die Box mit dem Sicherheitsgurt u. zusätzlich Spanngurt gut fest machen, das müsste auch einen gröberen Aufprall aushalten (u. ist wohl auch gesetzteskonform).

kathnowa

Hallo, danke für eure Antworten. Ja, das hat sich leider so ergeben, dass er immer bei mir am Beifahrersitz sitzt/liegt. (allerdings wenn ich dabei bin, halte ich ihn fest bzw. er liegt neben mir unterm Gurt - da könnt auch nichts passieren!)

Ich werde es mit einer Hundetasche probieren, die ich am Rücksitz angurte. (Kann man oben, sowie seitlich schließen - er kann aber trotzdem durch das Netz durchschauen) Dann bekommt er Leckerlis zwischendurch. Werd´s heute gleich mal ausprobieren.

Mit einer Decke hab ichs schon versucht, das bringt nix. Und eine Transportbox oder ähnliches mit Gitter löst bei ihm maximal mehr Angst aus. Wir haben ein Hundegitter zwischen Kofferraum und der Rückband fixiert (für die großen Hunde) und wenn er dort hinten ist, ohne uns zu sehen bekommt er es mit der Angst zutun und beginnt zu heulen.

Ich werde ihm auch Bachblüten kaufen und hoffe, dass seine Angst bald wieder weg ist - er hat Autofahren eigentlich auch immer sehr geliebt und genossen.