Bellino, kleiner Mann mit Becken-u. Beinbruch

Begonnen von Sonja, 14.04.2013 - 19:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mimi

Zitat von: Tina91 am 04.06.2013 - 09:26
Und Karin kann Bellino auch nicht mehr nehmen? :not:

Ich muss noch besprechen ob man ihm die Fahrt bis Vorarlberg zumuten kann.  Er dürfte beim Autofahren mehr Schmerzen haben.
Eine PS in der Nähe von Wien wäre natürlich optimal.
FELICITAS mit Gregory 2 aus Nitra
mein Herzenshund Mimi hat uns am 11.12.2021 verlassen
Oldie Davin "Ady" unvergessen
Hundevermittlung - Tel. 0699 17247935

Evamaria

Hallo ihr Lieben!

Erstmals ein "Kopf-Hoch" an alle Wasseropfer und vorallem an Sissy mit ihrer Delogierung! Gegen diese Naturgewalten schauen unsere Probleme ja richtig klein aus!
Danke auf jeden Fall für die Angebote.

Bellino hat einen dreifachen Beckenbruch. Beide Hüften und das Steißbein (wie das auch immer bei Hunden heißt). Zusätzlich zum re Oberarm, der operiert wurde. Die Markschraube musste aber schon entfernt werden.
Er hat noch immer starke Schmerzen, die re Seite dürfte wesentlich schmerzhafter sein als die linke. Sitzen kann er auch noch nicht wirklich. Er bekommt auch noch Schmerzmittel.
Daher sehe ich schon ein großes Problem bei Autofahrten die länger andauern. Ich fahre ca. 25 min. ins CZ und da quietscht er schon und läßt sich nicht mehr angreifen, herausheben ist da schon mit Beißkorb eine Katastrophe. Die Ärzte im CZ mögen ihn aus diesem Grund nicht sehr  8o und ich habe GSD eine TÄ in unmittelbarer Nähe, wohin ich ihn anfangs tragen konnte, bzw. die ins Haus kam, als es ihm sehr schlecht ging.
Stiegen darf er auch noch keine steigen! Vorallem hinunterspringen ist strengstens verboten, hätte einen neuerlichen Bruch zur Folge. Erst wenn das OK vom Chirurgen da ist werde ich wissen, was er darf und was nicht und was er an Therapie benötigt um das Bein vorne und die Hüften wieder richtig zu belasten.
Aber sein großer Vorteil  ist seine Jugend. Er wird sicher wieder ganz gesund und hoffentlich bald über die Wiesen sausen.

Er braucht halt in erster Linie Zeit und Ruhe!

Nachdem er sehr anhänglich ist und ich einen Bürojob habe, liegt er die ganze Zeit ruhig herum. Unsere eigenen Hunde sind auch schon älter und zumindest im Büro ruhig. Spazieren gehen wir getrennt! Das bedauert es sehr und er möchte immer mit dem Rudel laufen, das darf er aber noch nicht. Er darf nur an der kurzen Leine in den Garten.

Das wird aber kontinuierlich besser werden, wir brauchen nur Geduld und Leckerlis:) als Bestechung. Das funktioniert recht gut, er sucht dann im hohen Gras die Leckerlis und ist begeistert. Wetterfest ist er auch, Regen stört ihn nicht. Er will trotzdem in der Wiese suchen und herumwuseln (an der Leine und ich hänge drann ;) ).

Ich melde mich, wenn ich Neues vom TA erfahre.

lg

EvaMaria



Evamaria

Da ich heute eine ganz liebe PS-Interessentin hatte, mit kleinen Kindern, noch was zum Charakter von Bellino:

Bitte laßt euch von seiner Wuschelohrenfrisur nicht täuschen, er ist kein "Stofftier" und hat sichtlich noch nicht allzuviel Gutes erlebt. Er hat das Temparament eines belgischen Schäfers und den Dickschädel eines Airdale-Terriers :). Wir haben beides, sind daran gewöhnt und können gut damit umgehen, daher fällt uns sein Verhalten nicht negativ auf. Er ist halt nur halb so groß wie unsere und wiegt 1/3.

Er möchte nicht gestreichelt werden, kommt aber und legt sich zu seinen Menschen. Wird er dann berührt, kann es sein, dass er schnappt. Das gibt dann Löcher in den Pullis, aber es ist eh so kalt, dass die Pullis dick sind.

Das Brustgeschirr hat er in Narkose draufbekommen. Von mir lässt er sich den Beisskorb anlegen und ich werde auch nicht angeknurrt und gezwickt. Unsere Mitarbeiter greifen ihn unter keinen Umständen an.

Da bei uns nur Erwachsene mit ihm zu tun haben, kann ich nicht sagen, wie er sich Kindern gegenüber verhält, ich habe aber Sorge, wenn sie zu klein sind. Sie sollten Hunde gewöhnt sein und schon verstehen, dass man mit Bellino nicht spielen kann und darf, bis er gelernt hat, dass er nicht schnappen muss, weil eine Hand auch was "Gutes" sein kann.
Ich habe auch schon "Leberwurstfinger", wie Fennek das  mit ihrem Sir Frido macht :). Es braucht halt noch ein bisserl...aber hat sicher das Potential ein super Schmuser zu werden. Für Infos stehe ich gerne zur Verfügung!

Nächsten Dienstag haben wir den Abschlussröntgen-Termin, leider wieder in Narkose.
Ich melde mich dann, wenn ich neue Infos habe.

EvaMaria

kkosh

es wird eine ersatzpflegestelle (fixplatz) gesucht.

Evamaria

Gute Neuigkeiten!!

Eine sehr liebe Dame, die von mir einen Nitrahund übernommen hat, wird mich die nächsten Wochen unterstützen können und daher brauchen wir derzeit KEINE neue PS für Bellino.

Damit fällt mir ein großer Stein vom Herzen und ich möchte mich auch hier für den großen Zusammenhalt der "Nitra-Gemeinde" bedanken.

lg

EvaMaria und family

Tina91

Das sind ja wirklich sehr gute Neuigkeiten  :be happy: Freut mich, dass eine Lösung gefunden wurde und danke an die liebe Dame  :77:

koziba

Das ist echt toll!  :clap:  :113:
Für den kleinen Hundemann ist´s so sicher auch besser, er braucht seine Kraft zum Genesen und muss sich nicht neu eingewöhnen.  :54:  :54:  :54:
Danke für diese super Lösung!  :53: Danke ans Helferlein und natürlich an euch!  :53: