Kastration bei jungem Rüden!

Begonnen von angie1609, 12.06.2012 - 21:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

angie1609

Hallo liebe Hundefreunde.

Unser Hund ist jetzt 7 Monate alt und wir möchten ihn bald kastrieren lassen. Aber wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Mein Tierarzt hat dazu geraten, Charlie (ehem. "Franky") zwischen 9-12 Monaten kastrieren zu lassen, als ich ihn fragte. Ich hätte im Juli und August jeweils Urlaub, wo ich ihn rund um die Uhr auch betreuen könnte anschließend!

Er zeigt kein Dominanzverhalten und ist super verträglich, knurrt selten mal einen anderen Rüden an oder schnüffelt zu einer läufigen Hündin. Alles völlig normal, aber ich möchte ihm den Stress später ersparen und deshalb früher kastrieten lassen sobald es gut ist es machen zu lassen!

Ich würde mich über eure Antworten und Tipps freuen.

Lg Angie :O

angie1609

Ach ja, noch etwas.

Manche sagen, dass ein Hund vor der Kastration ausgewachsen sein sollte, stimmt das? Hat das Einfluss auf seine Entwicklung?  :rolleyes:

Kirana

Mein Bruno wurde mit 9 Monaten kastriert.
Würde ich nie wieder machen, es war viel zu früh ;( ;( ;(

bluedog

ja, es hat einfluss auf die entwicklung, da die sexualhormone und das wachstumsormone sich gegenseitig beeinflussen.
d.h. bei der sog. frühkastration muss man mit einem verfrühten "wachstumsstop" rechnen. das bedeutet, dass das gewebe nicht "ausreifen" kann, und es z.b. zu gelenkproblemen etc. kommen kann.
gerade das hormonsystem ist ein sehr komplexes und empfindliches system, und (verfrühte) eingriffe können weitreichende folgen haben.

ich würde daher keinen hund vor abschluss der wachstumsphase kastrieren lassen.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Branca

Ich habe 2 kastrierte Rüden,der eine wurde mit ca 2 Jahren kastriert,der andere viel zu früh,es beeinflusst auch das Verhalten sehr.Er ist immer noch(jetzt drei Jahre alst)total welpig und ganz unsicher gegenüber anderen Hunden.Würde meinen Hund nicht vor 2 jahren kastrieren lasssen.
Alles Wissen,die Gesamtheit aller Fragen und Antworten steckt im Hund.            (Franz Kafka)

angie1609

Okey, danke für eure ehrlichen Worte!  :rolleyes:

Dann werde ich sicher warten, bis die Wachstumsphase abgeschlossen ist und keine voreilige Entscheidung treffen.

Lg Angie

Renate058

Hab meinen Spitzmixrüden Mischa  (aus dem Tierschutz, jetzt 10 Jahre alt) mit 8 Monaten zu mir genommen und gleich kastrieren lassen und er ist von Anfang an schwierig   :rolleyes:

Er ist ein unsicherer Rüde und ein Angstbeller und Angstbeißer geworden ... Beim Spazierengehen bellt er alle Rüden an ... hab wirklich viel versucht, nix hat geholfen ... und manche Rüden ärgern sich über sein Bellen und es ist schon zu vielen Raufereien und Beißereien gekommen  X(  

Mischa hat auch Gelenksprobleme und bekommt Grünlippmuschelpulver, könnte vielleicht auch durch die frühe Kastration bedingt sein   ?(

Hab noch 5 Hundedamen, da ist Mischa der Hahn im Korb und glücklich und zufrieden  ;)

Goofy

Muß da als Mann jetzt auch meinen "Senf" dazu geben.:tongue:

Also mir wäre es nicht gut bekommen schon als Jugentlicher kastriert zu werden, da hätte mir so einiges gefehlt. Vom Körperaufbau unterscheidet sich ja ein Hund nicht viel vom Menschen.

Bin der Meinung, dass wird immer viel zu früh gemacht, gönnt doch den armen Hunden wenigstens die Pubertät, das gehört zum Leben.

Heute könnten die mir alles wegschneiden, wäre mir egal, die Frauen bestehen sowieso darauf, dass man sich beim Wasserlassen hin setzt, also was soll es, sonst ist ja auch nicht mehr viel los! :D :D :D

Andrea_Luka

Meine Madame, eine kleine Mischlingshündin, wurde mit ca. einem jahr oder etwas weniger kastriert, sie war trächtig und es war notwendig, trotz allem ist sie ein sehr unsicherer Hund, vorallem gegenüber anderen Hunden, solange es keine gröberen Probleme gibt würde ich einfach noch so lange wie möglich warten.
Mein Bub wurde mit ca. 3 Jahren kastriert, und er ist wesentlich sicherer und kann sich mit anderen Hunden auch sehr viel besser arrangieren.

Liebe Grüße,
Andrea

Evamaria

Es gab irgendwo in den Tiefen des Forums einen tolllen Thread zum Thema Kastration, aber ich habe ihn nicht gefunden!!
Bitte suchen und lesen,

lg

EvaMaria

Renate058


jmb5655

Bei Hündinnen würde ich persönlich immer die erste Läufigkeit abwarten. Sehe das bei meiner Hündin die ich aus medizinschen Gründen sehr früh ausräumen (kastrieren) lassen musste. Ihr fehlt etwas.

Bei Rüden würde ich persönlich sagen sobald sie ausgewachsen sind, aber bevor sie kapiert haben was eine läufige Hündin ist. Also etwa mit acht bis zehn Monaten je Rasse und größe. Bei meinen Bub hab ich zu lange gewartet und jetzt hat eine Kastration Verhaltenstechnisch keine Auswirkungen mehr auf ihn.

Die Entscheidung ist nicht einfach und leider gibt es hunderte Meinungen zu diesem Thema.

LG Julia

Henny

Ich würde mit der OP schon wegen der (hoffentlich bald...) heissen Jahreszeit bis zum Herbst warten.

echo

Hallo,
auch ich möchte dir gerne meine Erfahrungen erzählen.
Unser Otis war mit 8 Monaten geschlechtsreif, er stellte jeder läufigen
Hündin nach, hob immerzu das Haxerl um zu markieren. Für ihn waren die
Spaziergänge Stress. Wir haben ihn mit 9 Monaten kastrieren lassen und
ich bereue es nicht. Mein Hund ist entspannt.
Man kann sicherlich nicht sagen, dieses oder jenes Alter ist am besten,
es kommt wirklich auf den Hund selbst an. Meiner war eben mit 8 Monaten schon "fertig" und kein Baby mehr.
Nachdem du schreibst, dass er keine "sexuellen" Anzeichen macht und er keinen Stress hat, würde ich ihn, wenn es mein Hund wäre, noch nicht kastrieren lassen, sondern eben warten wie er sich entwickelt.
Vielleicht hat er auch nach der Geschlechtsreife keinerlei Probleme, dann
musst du ihn ja auch nicht kastrieren lassen.
Und wenn ein Hund sich mit anderen Hunden nicht verträgt, ist eine Kastra auch nicht ein "Allheilmittel". Wir können ja auch nicht jeden leiden.  ;)
LG
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019

sonnenblume

Ich würde warten bis der Hund erwachsen ist und er seine Pubertät durchgemacht hat. Danach kann man immer noch entscheiden, ob eine Kastration überhaupt angebracht ist. Ich würde abwarten, ob es im Erwachsenenalter überhaupt Probleme gibt, bei denen eine Kastration tatsächlich eine Lösung verspricht, anstatt einfach mal "prophylaktisch" zu kastrieren.

Im verlinkten Thread von Renate steht eine Menge zu diesem Thema. Sehr empfehlenswert zu lesen!

Durch die Pubertät muss man halt durch - dass der Hund da ein bisschen anstrengend ist, gehört leider dazu ;) Aber das ist doch bei uns Menschen auch nicht anders, die Pubertät ist für niemanden eine leichte Zeit 8)
Dass im Hund die Hormone erwachen und er plötzlich Interesse am anderen Geschlecht zeigt und Aufreitversuche unternimmt, sehe ich gelassen. Wie gesagt, das alles gehört zum Erwachsenwerden dazu, und im Normalfall geht diese Sturm-und-Drang-Phase auch wieder vorbei. Konsequente sanfte Erziehung und viel Disziplin und Geduld vonseiten des Menschen erachte ich als viel wesentlicher als eine Kastration.

Hier noch ein paar zusätzliche Informationen: http://www.pfotenspezialisten.de/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=600

dragonfly

der interessante thread "kastrationen schaden meist" erregte leider unmut bei manchen atn-lern, leider, denn ich fand ihn sehr anregend und vielschichtig. sabine, die diesen thread initiierte, ist mittlerweile nicht mehr hier vertreten (auch leider), da sie u.a.  mit ihrer kontroversen meinung bei atn angeeckt ist. find ich auch schade....
ich habe seit jänner eine liebe schäfermix-junghündin, die jasmina, die mit ca. 6 monaten in nitra kastriert wurde. sie hatte massive gelenksprobleme (jetzt wirds langsam besser) und ist oft ziemlich "wuggi". das ist meine erste erfahrung mit einer frühkastra und ich hoffe auch meine letzte 8o. bin also sehr dafür, dass sowohl hündinnen als auch rüden erst im vollkommen ausgereiften alter kastriert werden, denn die folgen können lebenslang bleiben.
sigrid

mit haushunden "mira", "baczi" und "pippi" und gasthund "dany"

angie1609

Hab mir ein interessantes Buch bei Amazon bestellt, was mir eine bekannte Freundin empfohlen hat:

http://www.wuff.at/cms/Kastration-ja-oder-n.1979.0.html

Ich bin wirklich froh, dass ihr so viele Berichte dazu geschrieben habt! Jetzt bin ich mir sehr sicher, noch abzuwarten und Charlie eine gute Entwicklung zu ermöglichen.  :O

Danke!

Lg Angie

sonnenblume

Ich finde es sehr verantwortungsvoll, dass du dich so ausführlich informierst! Ich bin mir sicher, du wirst für Charlie eine gute Entscheidung treffen.

Goofy

ZitatOriginal von angie1609

Ich bin wirklich froh, dass ihr so viele Berichte dazu geschrieben habt! Jetzt bin ich mir sehr sicher, noch abzuwarten und Charlie eine gute Entwicklung zu ermöglichen. :O

Danke!

Lg Angie

Gratuliere Dir im Namen Deines Hundes zu dem Entschluss! Kannst immer noch machen, sollte es nötig sein.

Und weil von mir immer ein Blödsinn kommt, noch ein Scherz dazu: Seit Deiner Entscheidung gehe ich wieder normal und nicht gebückt und ich schreie auch nicht mehr auaaaaaa!:D :D :D

kkosh

der meinung bin ich auch... kastrieren kann man immer noch...
warten wir mal die pubertät ab ;) auch wenn sie eben etwas "daneben" ist, wie es halt bei pubertierenden so ist ;)
rückgängig kann man eine kastration nicht mehr machen...
also nerven behalten, beobachten, lernen.

E.T.

Ich möchte noch anmerken, dass es von vielen Faktoren abhängt ob ein Hund souverän ist oder nicht, sicher ist es auch Veranlagung, wir können die Gelassenheit eines Hundes durch gute Sozialisierung fördern (zumindest uns bemühen :D :D :evil: :evil:), die Kastration mag die Gelassenheit (bei sexuell überaktiven Hunden) oder die Unsicherheit fördern, es ist sicher ein Faktor der das Verhalten des Hundes beeinflusst, aber wie schon geschrieben, es gibt viel Faktoren.
Und noch etwas: Wir haben unseren E.T. (Nackthundmix) mit 8 Monaten von einem Tierheim kastriert übernommen. Er ist ein sehr ängstlicher Hund (was ich aber glaube eher rassetypisch und nicht kastrationsabhängig ist) aber wenn eine läufige Hündin in der Gegend ist wird markiert was das Zeug hält, wenn eine meiner Hündinnen läufig gewesen ist wurde nur die ganze Zeit gerammelt und auch im Haus markiert  :evil: :evil:, und wenn wir mit dem Rudel spazieren gehen und E.T. ist nicht an der Leine, so glaubt er sein Rudel verteidigen zu müssen indem er Scheinangriffe startet. Bei E.T. müssen doch noch genug Hormone vorhanden sein, sonst würde er doch nicht so ein Verhalten an den Tag legen ?( ?( ?(.

Liebe Grüße
Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

Karin S.

Unser Boy kam mit 2 Jahren unkastriert zu uns. Mit 6 Jahren entschloss ich mich, ihn kastrieren zu lassen. Wir waren umgezogen und in der Nachbarschaft gab es in Summe mit unserer eigenen bis heute unkastrierten Hündin 4 im Abstand von je 3 Wochen läufige Hündinnen. Das haut den stärksten Macho um.  :irrer:
Er jodelte sich durch den Tag, raus durfte er nicht wegen fehlendem Gartenzaun. Er nahm ab, wurde schnappig und winselte stundenlang.
Es war eine Erleichterung, als er seine Männlichkeit verlor und er veränderte sich sonst kein bisschen, wenn, dann nur im Positiven!

Ich würde auch warten, bis sich der Hund je nach Rasse und Größe bis zu 3 Jahre auswächst und psychisch stabilisiert. Man muss halt verantwortungsbewusst sein und unerwünschten Nachwuchs verhindern.

Aber da brauchen wir uns bei dir eh keine Sorgen machen!

Alles Gute! Karin
Jedes Lebewesen hat ein Recht auf Respekt - einfach nur, weil es lebt!

Teufel9999

Also ich hatte Bambam 1 Woche als Pflegehund und habe ihn dann unters Messer gelegt, weil er extrem markiert hat. Er hat trotzdem die Pubertät absolviert (puh sehr anstrengend), jedoch das Aufreiten, Markieren war vorbei und er hat NIE an einer Rauferei teilgenommen, er ist ein richtiges Baby.  :D Lt. Tierarzt hatte er einen geistigen Stand eines Welpen, also ob ich es nochmals so zeitig machen würde - ich weiß nicht. Jedenfalls ist er noch immer (mit 4 Jahren) total unreif und wie ein Welpe. Unsicher oder aggressiv ist er nicht. Gott sei dank.

Pumuckl wurde auch mit 8 Monaten kastriert und hat heute noch das Wesen und das Aussehen eines Welpis. Aber bereut haben wir es bei ihm nicht.

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!