Martinigansl: Vorsicht vor Fleisch aus Stopfmast

Begonnen von sonnenblume, 09.11.2012 - 10:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sonnenblume

Hallo,

ich bin zwar selber Vegetarier, dachte mir jedoch dass die folgende Information für all jene die gerne Fleisch essen und denen trotzdem das Wohl der Tiere am Herzen liegt, interessant ist. Anlässlich der vielen Martinigänse die nun wieder in sämtlichen Gastwirtschaften aufgetischt werden, hat "Vier Pfoten" einen Artikel verfasst was man tun kann um sicherzugehen dass man eine "glückliche" Gans auf dem Teller hat.

Der vollständige Artikel ist nachzulesen unter http://www.vier-pfoten.at/website/output.php?id=1171&idcontent=4531&language=1 , die wichtigsten Informationen im folgenden Zitat:

ZitatImmer wieder findet man in Restaurants minderwertiges Fleisch kranker Gänse aus den Käfigbatterien der ungarischen oder französischen Stopfleberindustrie.

Um sicher zu gehen, kein Fleisch aus der Stopfleberindustrie zu konsumieren, sollte man sich in Restaurants, Gasthäusern oder anderen Gastronomiebetrieben immer die Packung mit den Angaben zum Produzenten und dessen EWG-Nummer zeigen lassen. Diese Nummer informiert über die Herkunft aller Produkte tierischen Ursprungs. VIER PFOTEN hat eine Liste der EWG-Nummern zusammengestellt, hinter denen sich Stopfleberproduzenten und -händler verbergen. Sollte sich der Wirt weigern oder mit Ausreden kontern, liegt der Verdacht nahe, dass ein Produkt aus tierquälerischer Haltung verwendet wird, obwohl es längst Alternativen gibt. In den Hauptproduktionsländern Ungarn und Polen verzichten bereits genügend Produzenten auf Stopfmast und Lebendrupf.

Schwarze Liste Stopfleberindustrie: http://www.vier-pfoten.at/website/output.php?idfile=8537

Positivliste Gänseproduktion: http://www.vier-pfoten.at/website/output.php?idfile=8577

Leegraib

Danke für diese information.
Die Positivliste ist leider sehr kurz.
Es grüssen Gabriele und Martin, Maxi und Rossini, Nelly, Jonny und Pflegi Mona  Nina(verst. 16.Juni,2013)

ES GIBT NICHTS GUTES, AUSSER MAN TUT ES

http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=20050.255

https://www.facebook.com/Leegraib?fref=ts

sonnenblume

Ja, leider ist die Liste sehr kurz. Für die meisten Wirte gilt wohl "Masse statt Klasse - Quantität vor Qualität". Hauptsache billig.

Doris B.

Das Gansl_Essen wird wohl ausfallen! Da vergeht einem der Appetit!
Danke für die INFO!

LG Doris & die dreisten 2 Ylvie & Jessy , im Herzen Bobby (ATN-doggies) Bobby, Ylvie & Jessy

sonnenblume

Liebe Doris,

zum Glück gibt es auch ein paar Lokale, die auf Qualität achten und Gänse aus zertifizierten österreichischen Betrieben anbieten. Am Ende ist die Gans zwar auch tot, hat aber immerhin kein qualvolles Leben geführt.

Ich weiß derzeit leider nur von einem konkreten Lokal, das ich hier aber gerne als Beispiel nennen kann: Café Wortner, Wiedner Hauptstraße 55, 1040 Wien. Noch dazu ein sehr nettes Lokal. Die haben regionale Produkte aus kontrollierter Herkunft, und besitzen auch eine AMA-Lizenznummer. Ganslessen aufgrund der höheren Qualität und deshalb geringeren Stückzahl daher nur auf Vorbestellung / Reservierung.

Es gibt sicher noch ein paar andere Lokale in Wien und den Bundesländern, die auf Regionalität und Qualität achten. Man muss sich nur fragen trauen. Außerdem merken so die Gastwirte, dass der Konsument sehr wohl Interesse an der Herkunft der verwendeten Produkte hat und sich nicht alles blind servieren lässt.