Benni nimmt weiter ab.

Begonnen von derKläffi, 10.01.2012 - 20:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derKläffi

ZitatOriginal von bluedog
@derkläffi - dein hund sieht sehr dünn aus und ist sicher massiv unterernährt.  an und ich hab das gefühl, du nimmst nur die infos auf, die dir grade passen.

Wie kommst du zu dieser Meinung bitte?

Zitatnur - das gehört in die hand eines GUTEN tierarztes oder THP's, der das gründlich abklärt und eine fundierte diagnose stellt, nach der dann zielgerichtet behandelt wird - mit den richtigen mitteln, in der richtigen dosierung und unter kontrolle des therapieerfolgs.
zum herumprobieren ist dieser zustand mMn zu ernst.

Jaaaaa,
was glaubst du mache ich seit ich den Hund habe?

@Lucy
die Nierenwerte waren im Labor vom September ohne Auffälligkeit.
Tatsächlich waren sie letzten Winter schlecht.
Da hatte ich ein hochwertiges Futter gegeben das er aber nicht vertragen konnte. Darauf hin sind ja auch die Nieren- und Leberwerte so hoch gegangen.
Also hab ich wieder das Diätfutter genommen und dazu täglich Mariendistel. Da sind die Leberwerte runter gegangen und dazu die hohen Nierenwerte. Ist aber auch klar. Entgiftet die Leber besser, sind auch die Nieren entlastet.

Der Hinweis mit dem kompetenten Tierarzt ist natürlich gut, nur wie soll ich einen kompetenten Tierarzt finden. Ich muss auf die Berufsbezeichnung vertrauen.

Ich zähl mal auf was ich schon alles habe testen lassen:

Mindestens zehn Mal Labor
3 Mal Bauchraum röntgen, mit und ohne Kontrastmittel
4 Mal Herz Ultraschall
1 Mal Bauchraum Ultraschall
und ich weiß nicht mehr wie oft Notbehandlung wegen Durchfall
war natürlich immer Kortison

und obligatorisch alle paar Wochen Analdrüsen entleeren.

bluedog

kläffi, weil du einfach immer nur einzelne infos und details thematisierst und manche dinge zu überlesen scheinst.
ist nicht böse gemeint, ich kann mir vorstellen, dass du verzweifelt bist, nach so langer zeit wo eigentlich nix klarer wurde.
deshalb will ich dir helfen, aber ich denke, du musst auch mal neue wege gehen und nicht immer nur dieselben untersuchungen wiederholen, die eh schon gemacht wurden.
mir scheint es wichtig, hier mal das gesamtbild zu erfassen.

bei wie vielen TÄ warst du ?
hat einmal EIN TA alle befunde zusammen beurrteilt ??

wenn du magst, schreib mr, wo du wohnst (gerne per PN), dann frag ich mal in einem alternativen deutschen tierforum, ob jemand einen wirklich guten TA oder THP in deiner nähe weiss.
weisst du, einen, der noch ein gespür hat und diagnosen stellen kann, und nicht nur x befunde braucht, um dann erst nix zu wissen....   *seufz*

ich denke einfach, dein hund braucht jetzt mal therapie und hilfe und nicht untersuchungen.
gefühlsmässig denk ich, dass es schon die bauchspeicheldrüse sein könnte, aber auch das gehört erst abgeklärt und dann abgesprochen, was er braucht (vl. kreon dazu ?) und der therapieerfolg gehört auch kontrolliert. nicht im alleingang sondern zusammen mit einem kompetenten TA oder THP.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

derKläffi

Hallo aus dem stürmischen und verregneten München.

Ich schreib euch ein kurzes Update.
Benni hat zwar noch nicht zugenommen aber mit dem Futtern klappt es bis jetzt sehr gut.
Ich gebe ihm ja ein Diät Futter. Zusätzlich habe ich angefangen gekochtes Hühnchen mit Karotten zu geben.
Davon bekommt er seit einer Woche eine nicht zu große Mahlzeit zum Mittag und da tu ich

jetzt nicht lachen

etwas klein gemachte Ananas rein.
Und das tut seiner Verdauung sehr gut.
Kein Dünni, kein Erbrechen.
Er ist auch recht fit beim Gassi. Nur spielen will er nicht.

@bluedog
Zitatbei wie vielen TÄ warst du ? hat einmal EIN TA alle befunde zusammen beurrteilt ??

Ich war seit 2007 bei 8 Tierärzten und ich hab immer die Laborbefunde dabei gehabt.
Ach so, die Enzyme und Mariendistel gebe ich ihm auch noch.

Ohne Labor wirds aber nicht gehen weil ich Leber, Schilddrüse und Nieren im Auge behalten muss.
Da hatte er ja im vergangenen Winter sehr schlechte Werte.

Und ob das Zittern der Hinterbeine, übrigens auch wenn er sitzt, wirklich mit der Ernährung zu tun hat bin ichmir auch noch nicht ganz sicher.
Könnte auch mit den Nerven zu tun haben.
Und seine chronisch verstopften Analdrüsen. Die können sich nicht selber entlehren. Da ist die Schleimhaut verdickt.

Lucy

Ich weiß nciht, ob er rohes Fleisch verträgt, aber püriere auch Rinderleber unters Futter....das baut ihn auf. Den Tipp hab ich mal von der Tierärztin bekommen.
Ich hoffe sehr, es geht nun bergauf mit Kläffi...ich drück die Daumen, und bitte berichte weiter :O
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

dragonfly

hallo "kläffi",

ich kann natürlich überhaupt nicht beurteilen, was dein hundchen hat, oder hoffentlich bald hatte. aber wenn ich mit meinen kindern oder hunden mit dem "schulmedizinischen" wissen der ärzte nicht weiterkomme, dann suche ich mir einen guten arzt mit komplementärmedizinischer ausbildung. so haben wir bis jetzt immer alles wieder hinbekommen.
und da habts ihr in deutschland wesentlich mehr angebot als wir in ö, da ihr ja auch tierheilpraktiker und was weiß ich noch alles habt.

dein hundchen wird natürlich jetzt frieren, es ist ja, so wie ich gelesen habe zu dünn und vor allem energetisch unterversorgt. wenn leber, bauchspeicheldrüse und nieren angeschlagen sind, frieren auch wir menschen leichter. da würde ich dem "kläffi" jetzt einen warmen pullover stricken, ganz ehrlich (und ich bin ansonsten kein liebhaber von hundebekleidung).
und ich schwöre stein und bein auf tcm, traditionelle chinesische medizin. also huhn finde ich ganz toll,  geschwächten hunden koche ich immer hühnersuppe. je länger man sie kocht, desto kraftvoller wird sie. zum schluss kocht man gemüse mit, diese kraftsuppe ist sicherlich sehr aufbauend.
mittlerweile leiste ich mir und den hunden gelegentlich ein bio-huhn (das kostet in ö zwischen 10 und 12 euros, ganz schön teuer für mich). aber  es schmeckt viel besser und ich habe mittlerweile das gefühl, dass die geschundenen hallenbodenhaltungshühner selber so krank und vergiftet sind, dass sie uns gar nichts gutes mehr tun können.

auch wenn der hund von seiner beschaffenheit her ein rohfutterfresser ist, tut ihm ein gekochtes supperl im geschwächten zustand gut, davon bin ich überzeugt. die chinesen behaupten ja, dass der einzige unterschied zwischen mensch und tier der ist, dass wir unser essen kochen können.....

alles gute für euch beide,

sigrid

derKläffi

@Lucy
rohes Hühnchen habe ich mal versucht, hat er leider nicht vertragen.
Mit roher Leber bin ich vorsichtig, macht Dünni.

sigrid,
es stimmt, mein dürres Klappergestell friert tatsächlich und ich hab auch schon zwei Mäntelchen für ihn. Mag er zwar nicht aber die müssen sein, vor allem wenn er an der Leine gehen muss.

Leider hat er seit ich ihn habe, sehr viel Haare gelassen. Er hatte langes Deckhaar, das ist alles ausgegangen.
Auch sein Bärtchen ist ausgegangen. Vielleicht wächst das ja auch wieder mal. Was mir aber sehr auffällt ist, dass die Haare am Schwanz sich rot verfärbt haben. Sieht wirklich komisch aus.
Ansonsten geht es ihm jetzt besser als noch vor Monaten.
Ich dank euch sehr für eure Tips.
Dem Tip mit Tierarzt mit TCM Ausbildung werde ich noch nachgehen.

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

derKläffi

ich hab gerade etwas im Forum gestöbert und festgestellt dass es vielen Nitra Hunden ähnlich ergeht.
Dünni, Abmagern, Kraftlos.
Na ja, ich hoffe, weil Benni seit langer Zeit jetzt ordentliche Häufchen macht,
das Schlimmste überstanden ist.
Bin gespannt wie es im Frühjahr wird wenn er wieder Muh-Kuh spielt und das Grasen anfängt. Das löst bei ihm auch ganz bösen Dünn..... aus, richtig mit Dickdarm Entzündung und so.

Lucy

Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

derKläffi

ZitatOriginal von Lucy
Wie geht es Benni?

Hallo Lucy,
na ja, wie es einem dünnen Hund bei dieser Kälte geht.
Benni mag nicht mehr raus gehen. Hat große Probleme mit den Hinterpfoten. Er bekommt Schmerzen wegen der Kälte.
Das hat er seit ich ihn habe.
Ich nehme an das kommt von seinen sehr feinen Blutgefäßen an den Hinterbeinen. Hat zumindest eine Tierärztin mal gesagt.
Er gibt an den Hinterbeinen auch kein Blut.
Ausgerechnet ist vergangenen Montag im Auto auch noch die Heizung ausgefallen. Da hab ich ihn gar nicht mehr mitgenommen.
Bei 13° minus hilft auch kein Hundemantel mehr in so einem kalten Auto.

Die Verdauung ist zum Glück supi. Kein Dünni. Aber die Muskulatur an den Hinterbeinen, vor allem rechtes Bein, nimmt nur ab.
Ich glaub nicht mehr dass das alles mit der Ernährung zu tun hat.
LG aus dem Gefrierschrank

bluedog

weiss irgendjemand, wie es benni weiter ergangen ist bzw. aktuell geht ? lebt er noch ?

ich hab damals noch mehrmals versucht kontakt aufzunehmen, gelang aber nicht mehr.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.