Erfahrungen mit Librela

Begonnen von micky, 07.08.2024 - 09:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micky

Hallo!

Fanni (ca. 12-13 J.?) hat Arthrose an beiden Schultergelenken, in letzter Zeit konnte sie nach dem Aufstehen kaum Auftreten. Sie geht sich dann zwar ein, Schmerzen hat sie dennoch - sie bewegt sich nicht so gerne und viel, man merkt es einfach.
Vor 4 Tagen hat sie die erste Librela-Spritze bekommen - was soll ich sagen ... kein Vergleich!  :be happy:
Sie bewegt sich viel besser und auch wieder mit Freude - viel mehr Lebensqualität.  :pee:
Fannis letztes Blutbild war tadellos, auch Herz und Organ-US sind in Ordnung. Da sie einen empfindlichen Magen hat, war das ein weiters Entscheidungskriterium, Librela zu versuchen.
Hab ein bissl recherchiert: Nebenwirkungen (Niere, Leber) gibt es (selten) natürlich schon, es sollte aber relativ sicher sein, wobei Langzeitstudien noch fehlen.
Habt ihr Erfahrungen damit bzw. gibt es wirkungsvolle Alternativen?
Danke und lG,
Michaela
beni & fanni, smoky, pepsi, & fritzi, rocco & lilli-marleen
in meinem herzen: suki & momo, mimi

dandy

Unser Troll bekommt seit gut 7 Jahren Librela wegen seiner Ellenbogenprobleme. Lebt gut damit, keine Nebenwirkungen. Hin und wieder machen wir auf Anraten der TÄ eine Pause, die wir mit klassischen Schmerzmitteln überbrücken. Aber wir sind froh, dass es Librella gibt. Ist zwar teuer, aber Troll ist damit ziemlich schmerzfrei und heuer doch schon 11 Jahre alt. Hat jetzt auch Arthrose in fast allen Gelenken aber immer guter Dinge und noch immer blöd und verspielt:)
unsere Mitbewohner Troll, Fanni, Kaya und Felix, Pamela ist jetzt auch dabei
In meinem Herzen Buz, Daisy, Gustav, Ceno, Strolch, Winnie und Dandy und nun auch Floh  :25:

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere

micky

Danke für die Info! Ich werde Fanni zusätzlich mit einem Leber-Nierensaft unterstützen, kann nix schaden.
Fein, dass es Troll trotzdem so gut geht!  :pee:
beni & fanni, smoky, pepsi, & fritzi, rocco & lilli-marleen
in meinem herzen: suki & momo, mimi

jessy2014

Jessy hat das Librela sehr gut vertragen - zu gut - danach hatte sie einen Kreuzbandeinriss - daher haben wir es wieder abgesetzt. Aber es hat mich erstaunt wie schnell die Wirkung erkennbar war
Karin   Jerry  - Jenny    Immer in Erinnerung  Henry -  Jacky - Jester -  Jessy

Anna

Sowohl meine Summer als auch Fred bekommen Librela - ich sags ehrlich ab einem "gewissen" Alter interessieren mich die "Langzeitstudien" nicht wirklich. Ich hab kein schlechtes Gewissen weil es Lebensqualität und Schmerzfreiheit für meine Hunde bedeutet hat bzw. für Fred bedeutet. Bei Summer überleg ich - da sie es aufgrund ihrer ED  jetzt schon geraume Zeit bekommt - zumindest einmal für ein paar Monate wieder auf Trocoxil umzusteigen.

Sai

Noah (geb. 04/2018) hatte schon in jungen Jahren Arthrosen und Röntgenbilder, bei denen die TA die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen haben. Nachdem er vor 2 Jahren eine Schmerzattacke hatte, sind wir zu Dr. Ziegler, (wir barfen sowieso) und haben dort nochmal die BARF-Ernährung einer Überprüfung unterziehen lassen, damit keine Fehler passieren und er alles bekommt, was er braucht. Seither ist er schmerzfrei. "Lass die Nahrung Deine Medizin sein", Librella kenne ich nicht, herkömmliche Schmerzmittel sind keine Option, da auf lange Sicht gesehen zu viele Nebenwirkungen. Die TA hat uns dann eine "Gelenkversteifung" in Aussicht gestellt: Sicher nicht: Die Wirbelsäule ist bekanntermaßen ein Gesamtkunstwerk, was ich oben versteife, wird unten krank werden  :dft007:

Branca

Wurschti,ehemals "Gucci" hatte vor etwas über einem Jahr aufgrund seiner Schulterarthrose (da war er 12) mit Librela begonnen ,ein Jahr lang ,ca .alle 6 bis 8 Wochen. Dann hatte er heuer plötzlich extrem eskalierte Leber und Nierenwerte(mehrtägiges Speiben,keine Nahrung behalten),es wurde Blut ,Harn und Ultraschalluntersuchung gemacht ,ohne Befunde,(von den Leber und Nierenwerten abgesehen ,die grottenschlecht waren. Librela sofort abgesetzt und mit mariendistel,bzw Leber/Nierensaft von Ewalia entgiftet,nach 6 Wochen hatt en sich die Werte stabilisiert.Er ist sonst eigentlich wirklich nicht empfindlich ,eher unverwüstlich, aber Librela gebe ich erstmal nicht mehr ,zumindest nicht durchgängig .Klar ist es großartig ,wenn er plötzlich wieder rumspringt und man genau kein Humpeln mehr sieht ,aber die Nebenwirkungen sind da und nicht zu unterschätzen.Vorsicht ist auch bei Neurologischen Grunderkrankungen von Hunden gegeben.
Alles Wissen,die Gesamtheit aller Fragen und Antworten steckt im Hund.            (Franz Kafka)

Sai

Ich habe gerade zwei sehr interessante Bücher gelesen von Diana Tiebes:

"Die 5 Hundetypen in der TCM" - (mal was anderes als die dämliche Einteilung in "Hundetypen" von Maja Nowak; hier gibt es wirklich etwas zu lernen): Ich konnte anhand des Testes im Buch unsere 3 Hunde sofort bestimmen - es ist fast schon gruselig, wie genau Charakter, gesundheitliche Schwächen und sogar die Unterschiede im Jagdverhalten beschrieben werden.

Im anderen Buch von Fr. Tiebes geht es um Naturheilmittel für Hunde, auch sehr interessant - manches wusste ich schon, etwa die Alternative zur Schulmedizin im Bereich Analdrüsenentzündung ..., das Buch ist aber auch jeden Fall ein gutes Nachschlagewerk für Krankheiten von A - Z.

Terryann

Habe auch keine direkte Erfahrung mit Librela 

Hätte aber glaub ich Angst vor (obwohl vlt. seltenen) Nebenwirkungen,
Meine Oldies wurden immer vergoldet,  als "Dauerakupunktur " gegen chronische Gelenksschmerzen.
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

micky

#9
Danke für eure Erfahrungen dazu! Goldimplantate sind bestimmt eine Alternative.
beni & fanni, smoky, pepsi, & fritzi, rocco & lilli-marleen
in meinem herzen: suki & momo, mimi