Demodex - bestimmte Fragen

Begonnen von Bibiana, 19.04.2011 - 13:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bibiana

Hallo!

Ich weiß, es gibt etliche Themen über Demodex aber ich hab noch ein paar spezielle Fragen bzw. brauche noch ein paar Tipps.

Da unser Möpslein von der Demo so gut wie keine Haare mehr hat, ist seine Haut dementsprechend gereizt und empfindlich.
Gerade nach dem Baden mit Luctaderm oder Malacept ist seine Haut sehr trocken und er kratzt sich dann noch mehr.
Gibt es vielleicht irgendetwas womit ich ihn einschmieren könnte?
Auch damit die Haut nicht so trocken ist und spannt?
Kennt hier jemand Dermoscent?

Ebenso die offenen Stellen, die er bereits vom kratzen hat? Vielleicht mit einer Zinksalbe oder ist das kontraproduktiv und ich verstopfte mit fettigen Cremen nur zusätzlich die Haut?!

Und wie kann ich seinen Juckreiz lindern?

Ich habe mich auch wieder wegen EM schlau gemacht (danke bluedog).
Ein paar Tropfen ins Futter, verdünnt zum aufsprühen auf die Haut, ebenso kann man eine Wundpaste für die offenen Stellen herstellen.
Ich hab aber gelesen, dass die Anwendung brennen kann?!

Vielleicht ja jemand noch andere Tipps?

Tina 1973

Unser Demodexi hat auf der Schnauze auch teilweise eitrige Wunden gehabt. Wir haben mit Vulnoplant Salbe geschmiert, die zwar stark riecht, aber gut gewirkt hat. Mir kam vor, er hat die erste Zeit nach Behandlung nicht gut schnüffeln können, sich aber rasch erholt. Das Fell ist leider nicht wieder gekommen, aber das ist uns auch egal.

Bibiana

Danke, die Salbe kenn ich gar nicht.

Ich werde mich mal einlesen.

Was auf natürlicher Basis wäre mir aber glaub ich fast lieber, da er eh schon Medikamente bekommt.
So Cremen würde ich vor Anwendung aber vorher noch mit der TÄ absprechen.

Danke für den Tipp

Tina 1973

Wir haben die Salbe von Mag. Kölbl bekommen und soweit ich mich erinnere, ist sie sehr wohl auf pflanzliche Basis aufgebaut  :)

Singu

Hey
wir hatten auch einen demodexfall bei unserem Schnauzermixrüden, nur war es bei ihm schon recht extrem... er hatte viele offene wunden, teilweise eitrig, kaum Fell.... so in etwa : http://forum.animalhope-nitra.at/attachment.php?attachmentid=3191
ich kenn die mittel die du anwendest leider nicht,
ich kann dir nur sagen was wir bekommen haben, undzwar anfangs cefaseptin forte tabletten, cydectin zum einnehmen und zum baden: peroxyderm.
es war eine seeehr lange leidensgeschichte, denn davor haben wirs noch mit advocate und danach ivomec probiert, aber die mittel waren zu schwach für das fortgesschrittene stadium seiner demodex.
Oft haben wir ihn auch mit käsepappeltee eingerieben um die Haut etwas zu reinigen und besänftigen.
in dem thread kannst du unsere leidensgeschichte nachlesen, und die bilder sprechen für sich  ;)
Neues von Krambambuli bzw Louis

GEDO

Hallo,unsere Stella hat auch Demodex,wir haben eine Flüssigkeit bekommen,die arg nach Benzin riecht.Ich weis leider den Namen nicht.
Es hilft ihr recht gut.
Gegen den argen Juckreiz könnte man es nach Absprache mit dem Tierarzt mit Fenistil Tropfen probieren.
Als Bad gegen die trockene und rissige Haut gibts in der Apotheke
ein Balneum Hermal Bad.Das nimmt man auch bei Neurodermitis,auch bei Babys.
Lg.

Bibiana

Danke für die Anregungen.

aaahh daher wahrscheinlich auch der name vulno"plant"   :rolleyes:

@Singu: Danke, deinen Threat werde ich mir morgen durchlesen, bin schon so müde   :baby:
Aber Bruno schaut ähnlich aus, wie auf dem Foto, nur hat er gar keine Haare mehr aber im Moment GSD nicht soviele offene Stellen *klopfaufholz*

Wir behandeln auch jeden Tag oral mit Cydectin und dann wird er mit Malacept gebadet ca 1 x in der Woche.
Seine Haut schaut so trocken aus und ist total schuppig, deshalb möchte ich sie ihm gerne einschmieren (also eigentlich für den ganzen Körper) Nach dem Baden kommt mir die Haut noch trockener vor.  :P

gaby

unsere angel hatte auch demotex
wir haben viel ausprobiert unter ärztlicher aufsicht natürlich
nach dem nichts wirklich geholfen hat hat uns dann dr.tham ein spezielles mittel gegeben das eigentlich für schafe ist
und man höre und staune dieses mittel hat binnen kürzester zeit geholfen sie hatte sehr schnell danach ein wunderschönes fell ud keine nackten stellen mehr
lg gaby

Bibiana

Ich habe recherchiert, dass das Cydectin (was Bruno bekommt) eh wie das Ivomec ist (beides zugelassen für Schafe) aber dass das Cydectin anscheinend weniger Nebenwirkungen hat und besser vertragen wird.

Spike haben wir damals auch mit Ivomec behandelt aber eine lange, lange Zeit. Er hat halt auch dementsprechend ausgeschaut... =)

Singu

ZitatOriginal von Bibiana
Wir behandeln auch jeden Tag oral mit Cydectin und dann wird er mit Malacept gebadet ca 1 x in der Woche.
Seine Haut schaut so trocken aus und ist total schuppig, deshalb möchte ich sie ihm gerne einschmieren (also eigentlich für den ganzen Körper) Nach dem Baden kommt mir die Haut noch trockener vor.  :P

ich glaub nach unseren wäschen mit peroxyderm war sdie haut uch ziemlich trocken. da haben wir ihn öfters mit käsepappeltee betupft am ganzen körper. Und die groben verkrustungen haben wir versucht bestmöglich, langsam und sanft abzu"kratzen" damit sich die haut darunter schneller, besser erholen kann und luft bekommt. er hat damals nämlich ganze "krustenstücke" mit noch teilweise fell drinnen verloren  :P und da er sich auch sehr oft gekratzt hat und damit auch krusten die noch zu fest dran waren und es zu blutungen kam, bekam unser louis für eine längere zeit immer socken angezogen, damit er nicht so stark kratzen konnte- das hat ihm selbstverständlich gaaaaarnicht gefallen, aber nach einer woche hat ers dann schon akzeptiert  ;)

Kathi


Bibiana

Die Kräuter klingen gut danke aber mit Aloe Vera habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.

Das hab ich damals auch für Spike verwendet und er hat sich immer schrecklich gewehrt. Als ich dann eine Schürfwunde hatte und mir das Gel drauf geschmiert habe, wusste ich warum: Es brannte "wie Sau", dass würde ich nicht nochmal nehmen.

Bibiana

Ich hab jetzt in der Apo das Trinkmoor für Tiere mitgenommen, ich misch ihm das jetzt noch unter Futter, vielleicht hilft es ja.

Ist angeblich Immun-stärkend, gut für den Darm/die Verdauung und gut für die Haut.

Singu

bitte berichte uns wie es ihm geholfen hat. Man lernt ja nie aus  ;)
es ist leider ein sehr schwerer und nicht gerade kurzer genesungsprozess aber wir halten euch alle daumen und pfoten dass eine baldige besserung eintritt  :O

Daphne

Johanniskrautöl ist auch sehr gut für die Haut--entweder selber machen oder in der Apotheke

Bibiana

Ich hab jetzt auch noch Katzenkralle aus der Apotheke bestellt. Aufgekocht  zum zufüttern.  :O
Soll auch für den Mensch super sein, fürs Immunsystem etc.

Eine Kefirknolle kann ich auch bekommen, die werd ich mir auch noch holen.

Johannsikrautöl? Da werde ich mal meine Apothekerin des Vertrauens fragen  :O

Ich hab bei Eurozoo auch interessante Pflegesachen gefunden.
V.a. diese hier:
Derma Protect Creme:
100% natürliche EURO-ZOO Haut-Pflege-Kräuter-Creme. Spezial-Formel für eine maximale Pflege. Extra sanft zur Haut. Zum direkten Auftragen auf juckende, gereizte, gerötete, rissig-trockene oder kahle Stellen. Ideale Haut-Pflege für Hunde mit Neigung zu trockenen Ekzemen sowie bei einer Neigung zu aufgescheuerten Pfoten. Angenehm und wohltuend für das Tier. Die bewährten Kräuterwirkstoffe und rein pflanzlichen Pflegesubstanzen unterstützen lokal die Regenerationsarbeit und Schutzfunktion des Körpers und fördern auch das Nachwachsen des Felles bei kahlen Stellen. Die Creme wird bei Kontakt mit Körperwärme leicht flüssig, sodaß auch bei noch vorhandenem Fell die Anwendung erleichtert wird.

Klingt doch eigentlich super. Hat jemand Erfahrung damit?

Und danke für die Genesungswünsche, ich werde weiter berichten wie es dem kleinen Herrn Mops geht  :)