Bus fahren

Begonnen von RedMel, 20.02.2012 - 11:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RedMel

Hallo ihr Lieben,

hab zwar schon von meiner Hundetrainerin super Tipps bekommen, die ich auch umsetzen werde (Box etc.), aber ich dachte ich frag hier mal nach Erfahrungen.

Gomez hasst Busfahren. Er hasst es nicht nur, er hat richtige Angst. Ich behandle ihn mittlerweile homöopathisch, das hilft ein bisschen, aber er jault immer noch die ganze Fahrt durch - und das zwei Mal am Tag. Abgesehen davon, dass es für uns beide Stress pur ist, ist es für die anderen Fahrgäste auch nicht so angenehm.

Hat jemand schon mal sowas erlebt bzw. Erfahrungswerte mit einem Hund, der sich nicht an den Bus gewöhnen will?

Bin für alle Anregungen dankbar!

LG Melanie und Gomez  :)

dragonfly

hab bis jetzt eher gute erfahrungen mit dem busfahren gemacht. bis auf eine hündin (meine), der manchmal schlecht wird beim busfahren, sie fahrt aber trotzdem kurze strecken.

ich würde, wenn es dir möglich ist, mit dem hund zuerst in einem eher leeren bus üben. da kann man gut im mittelteil stehen oder sitzen und das wauzi ist in der nähe der tür. vielleicht helfen auch notfalltropfen. wenn der busfahrer nicht so streng ist, gebe ich den beisskorb im bus wieder runter, bzw. baumelt er einfach am hals des hundes und kann bei bedarf schnell wieder über die schnauze gezogen werden.
bis jetzt wars immer so, dass die busgäste sich mehr vor manchen hunden gefürchtet haben, als umgekehrt.
vielleicht findest auch einen netten busfahrer, der sich bereit erklärt, deinem hund beim bezahlen ein leckerli zu geben? oder ist er vor lauter panik leckerliresistent?
sigrid

mit haushunden "mira", "baczi" und "pippi" und gasthund "dany"

Singu

hast du das gefühl dass der bus ihm angst macht (also zeigt er stresssymptome wie hecheln, zittern, gähnen, etc) oder ist es nur das jaulen dass man sagen könnte er kommt mit dieser Situation des "Wartens" nicht zurecht? Unser Cockerspaniel hat früher auch in Öffis gejault aber weil ihm nie beigebracht wurde in bestimmten situationen ruhig abzuwarten.

AnnaLinz

oder Du übst mal gemeinsam mit einem Hund, der das Busfahren "kann"
Vielleicht hilft es Deinem Wuff, wenn ein ihm ein Artgenosse zeigt, wie das geht.

RedMel

Danke für eure Antworten!

Also, es ist bei Gomez eindeutig Angst. Er hat den Schwanz eingeklemmt, er gähnt ständig, er zittert manchmal und lässt sich überhaupt nicht beruhigen.

Leckerlis und Kaustangen habe ich schon probiert - Fehlanzeige. Überhaupt kein Interesse.

Den Beißkorb trau ich mich nicht runternehmen, weil wir einmal schon fast aus dem Bus geschmissen wurden, weil ich den Beißkorb daheim vergessen hatte! :rolleyes:

Das Problem ist, dass wir jeden Tag fahren MÜSSEN, da ich kein Auto habe und ich zur Arbeit fahren muss - also zwei Mal täglich das ganze Theater. Macht es natürlich auch schwieriger, da wir wirklich auf den Bus angewiesen sind und somit keine Pause einlegen können.

LG Melanie und Gomez

dragonfly

ich kann bachblüten bei angstzuständen wirklich sehr empfehlen. hab selber angsthundis aus lucenec und ungarn. mira hatte panische angst vor lauten geräuschen, besen, schläuchen etc... durch die bachblütenmischung hat sich ihre panik in zumindest in eine angst verwandelt, die für alle auszuhalten ist. sie erschrickt nicht mehr so schnell, ist halt sehr vorsichtig geblieben.

und wichtig ist, dass du deinen hund, wenn er sich fürchtet nicht streichelst oder bedauerst (auch wenn ich das verstehen kann). das bestärkt ihn eher in seinem verhalten. wirst wahrscheinlich eh schon wissen, aber ich muss mich in solchen situationen immer zusammenreissen, dass ich meinen hund nicht knuddeln anfang...
am besten ist, du bleibst souverän und ignorierst seine angst.

lg, sigrid
sigrid

mit haushunden "mira", "baczi" und "pippi" und gasthund "dany"

RedMel

Liebe Sigrid,

Bachblüten und Globuli bekommt der Kleine schon - hilft leider nur bedingt. Von einem "aushaltbaren" Zustand kann man leider noch immer nicht sprechen.

Mein Problem ist - ich weiß, ich hab das falsch gemacht  :D - dass ich ihn streicheln MUSS, weil er sonst noch lauter jault. Habe das Gefühl, das hilft ihm ein bisschen... Ich weiß, ich hätte gar nicht damit anfangen sollen, aber leider ist man hinterher immer gescheiter... Wenn ich es jetzt nicht mache, wird er wie gesagt noch lauter. *schäm*

LG Melanie und Gomez

Tipsy

Nimmt er in der Situation Futter? (ich mein jetzt was ultraleckeres wie Käse oder Würstel)

Grundsätzlich würd ich natürlich versuchen nicht allzu viel aufheben um das Bus fahren zu machen. Und auch Bestätigung der Angst sollte nicht sein, das ist schon richtig. Aber wenn er wirklich so Panik schiebt, dann find ich es absolut okay, wenn du beruhigend die Hand auf ihn legst um ihm zu sagen, es ist okay, ich bin bei Dir.

Sollte er trotz Stress fressen können, würd ich erstmal die Fahrt über "Würstel stopfen" - damit er irgendwas angenehmes damit verbinden kann.
Und nicht vergessen zu loben, wenn er sich vielleicht mal ein wenig entspannt.

Alternativ dazu eventuell mal am Wochenende auf einer Strecke wo nicht die Hölle los ist mal echt total lange mit ihm Bus fahren.
Da bist auch Du dann sicher entspannter.

Ist halt blöd, dass Du es im Moment nicht vermeiden kannst, weil dann könnte man viel langsamer an die Sache rangehen.

Vielleicht auch mal die Trainerin mitnehmen zu so einer Busfahrt, sie sieht vielleicht Kleinigkeiten, die Dir helfen es Gomez einfacher zu machen.
Weil es macht schon einen Unterschied, ob´s jetzt die Leute sind oder das Geräusch des Busses usw.
Souveräner bussicherer Hund ist sicher auch kein Fehler.

Hat er den Beisskorb ausschließlich im Bus oben? Vielleicht ist es gar nicht der Bus, sondern der Beisskorb. Dann kannst das gezielt üben.

Drück Euch die Daumen, dass es bald besser wird!
Gib mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich nicht akzeptieren kann. Und gib mir die Weisheit zwischen beiden unterscheiden zu können!!!

RedMel

Tja Tipsy, das mit dem Beißkorb ist ein guter Ansatz - den hat er nämlich wirklich ausschließlich im Bus oben. Da werde ich mir mal was überlegen.

Wenn ich ihn mit Würstel vollstopfe, lernt er dann nicht Folgendes:
Winseln = Belohnung?

Meine Trainerin werde ich auf jeden Fall mal mitnehmen, das ist auch eine gute Idee. Werde auch die Sache mit der Kaustange noch mal versuchen, vielleicht finde ich ja etwas total Verlockendes. Kauen beruhigt ihn nämlich.

So weit ich die Situation einschätzen kann, sind ihm die Leute egal - er winselt nämlich immer, egal wie viele Leute im Bus sind. Manchmal fängt er schon vor dem Einsteigen zu zittern an.

Danke für eure Hilfe!

LG Melanie und Gomez

Tipsy

Nachdem ich wenig Hunde kenn, denen der Beisskorb wirklich nix ausmacht, würd ich da auf jeden Fall auch ansetzen.
Was tut er wenn der Beisskorb auch so mal drauf ist?
Was passiert an der Bushaltestelle, wenn der Beisskorb nicht drauf ist?

Naja,  ich würd ihm einfach ein Kommando (Sitz, Platz, Schau her) geben und dann bestätigen und belohnen.
Sicher, wenn Du ihn die Fahrt über an einem Pansenstangerl oder Ochsenziemer kauen lässt, geht das natürlich auch - wobei ich halt bezweifle, dass ihm das wirklich interessiert wenn er richtigen Stress hat.

Ist zwar eine blöde Arbeit, aber ich wenn er schon vorm Einsteigen anfängt zu zittern, dann stell Dich an freien Tagen mehrmals zur Busstation, warte auf den Bus und steig nicht ein.....konzentrier Dich auf den Hund und wenn er gerade mal ein Sekündchen ruhiger ist, lob ihn. Versuch ihn an der Bushaltestelle aufzulockern - mit Worten, mit überschwenglichen Steicheln, wie auch immer.
Gib mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich nicht akzeptieren kann. Und gib mir die Weisheit zwischen beiden unterscheiden zu können!!!

AnnaLinz

noch eine Idee, so hab ichs bei meiner Rita und der ÖBB gemacht.
bin mit ihr am Bahnhof, auf einen Bahnsteig. Immer, wenn ein Zug gekommen ist, hat sie ein Stückerl Leberkäse (ihr Ultraleckerlie) bekommen.
Somit verbindet sie mit Zügen jetzt was angenehmes

Probier das mal. Nur zur Haltestelle und wenn ein Bus kommt, gibts Leckerlie. das machst ein paar mal dann gehst wieder heim

RedMel

Danke für eure tollen Ideen! Das werde ich gleich heute ausprobieren... Und üben, üben, üben....  :baby:

Wird sicher ein hartes Stück Arbeit, aber wenn es wenigstens nur noch eine erträgliche Lautstärke wäre, wäre mir schon viel geholfen. Werd mir jetzt dann einen Plan zusammenschreiben, wie ich es am besten angehe.

Eine Frage noch an Singu:
Wie hast du deinem Hund denn beigebracht, zu "warten"? Das ist nämlich auch nicht Gomez' Stärke (auch wenn ich glaube, dass das Busproblem ein anderes ist)...

Liebe Grüße,
Melanie und Gomez

Kuuipo

Hallo Melanie,

haben dich und Gomez ja schon ewig nimmer mehr gesehen.

Mir ist grade noch was eingefallen: welchen Maulkorb hast du denn für Gomez? Einen richten Korb um die ganze Schnauze oder so einen Soft-Maulkorb wo eigentlich die Nasenspitze vorne frei ist? Vielleicht ist so was besser für ihn.

Ich wünsch dir und Gomez auf alle Fälle alles Gute und ihr bekommt's das schon hin - ich nehm an ihr trainiert's noch mit Daniela, oder??
Martina mit SAM & BUDDY  :hund:

dragonfly

ich möchte nur kurz erzählen, bin heute mit "jasmina", dem hübschen schäfer/windhundmixmädel zum ersten mal bus gefahren. erstens musste ich sie in den bus tragen (ächz), dann hat das fahren so ausgesehen, dass sie mir beide pfoten um die schultern gelegt hat, schnauze samt beisskorb in den hals gedrückt hat, so aufgeregt war sie. am liebsten wäre sie mir in die manteltasche geschlüpft ;) das zum thema busfahren mit hund :D


alles gute mit deinem wauzi,

lg
sigrid

mit haushunden "mira", "baczi" und "pippi" und gasthund "dany"

RedMel

@Martina
Lustig, dabei sind wir fast jede Mittagspause im Augarten. Schnee stöbern - yeah!  :D Geht ja jetzt leider nicht mehr, jetzt wetzen wir halt so über die Wiesen. Falls du mal jemanden vorbeirennen siehst - das sind dann wir.  ;)
Sag mal, hast du Zuwachs bekommen und jetzt zwei Wauzis?

@Dragonfly
Klingt doch süß! Ich wäre froh, wenn sich meiner so beruhigen lassen würde (Gott sei Dank ist er etwas leichter  :D).

Kleiner Statusbericht:
Die letzten Tage ging es komischerweise etwas besser, liegt vielleicht am Sonnenschein.  :rolleyes:

LG Melanie und Gomez

dragonfly

schön, dass es langsam besser wird.....bleibt doch nie alles gleich
und der frühling ist auch immer wieder ein neubeginn


lg,
sigrid

mit haushunden "mira", "baczi" und "pippi" und gasthund "dany"