Bellen vor dem Füttern

Begonnen von Bibiana, 30.09.2010 - 09:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bibiana

Mein Spike bellt immer wie ein wahnsinniger, wenn ich ihm sein Futter zubereite.

Klingt jetzt nicht weiter schlimm, wird aber echt mühsam, wenn mein GG um Mitternacht von seiner Schicht nach Hause kommt, ich um 6 uhr morgens aufstehe und die Hunde füttere und der Kleine so lange bellt bis ich ihm die Schüssel runterstelle.

dies hat er früher eigentlich nie gemacht. Er hat damit erst angefangen seitdem wir barfen. Anfänglich fanden wir es noch süß. "Schau, wie gern er das neue Futter hat." Unser Fehler, ich weiß!
Wir hätten gleich reagieren müssen.

Wie aber kann ich ihm das jetzt noch abgewöhnen?
Ein "NEIN" beantwortet er mit bellen! Wenn ich ihn absetzen lasse, macht er dass und bellt dann im sitzen weiter. Er ist dann auch so aufgeregt, dass er sich im Kreis dreht, er is einfach völlig aus dem Häuschen.

Ich habs auch schon mal damit versucht sobald er zu bellen beginnt einfach alles liegen und stehen zu lassen, ins Wohnzimmer zu gehen, mich hinzusetzen, was anderes tun. Tja er bellt einfach weiter, solange, dass er dann schon heißer klingt und mit einiger Zeit bellt Otto dann auch mit. Was natürlich für die Nachbarn um 6 Uhr morgens sicherlich auch kein Zuckerschlecken ist.  =)

Auch hab ich es schon versucht, wenn er kurz aufhört ihn dafür zu loben oder wenn er aufhört ihm ein leckerchen zu geben aber nichts nutzt. Er bellt dann unbehelligt weiter. Teilweise sogar während der das Leckerchen noch im Mund hat. Dann verschluckt er sich, bellt weiter  :rolleyes:

Jetzt bekommt er im moment noch dazu die Gläser mit Pferdefleisch wg. Ausschlussdiät und die gehen so schwer auf. Jetzt mach ich mich an den Gläsern zu schaffen, dass dauert manchmal schon 5 Minuten. Spike bellt die ganze Zeit, ich immer wieder "NEIN", "AUS", der GG ruft aus dem schlafzimmer, dass wir leise sein sollen, dann fängt Otto auch noch an zu bellen...tja und ich bekomm schon um 6 Uhr morgens die Krise!

Weiß jemand Rat, wie ich ihm das wieder abgewöhnen kann?

Teddy

Ich meld mich nach langer Zeit auch wieder zu wort  :D
Versuches es mal damit. Leg Spike auf seinem Platz ab und spar dir  die "nein" "aus" etc., das spornt ihn nur noch mehr an. ER darf erst kommen, wenn sein Futter an dem Platz steht, wo du ihn immer fütterst. Natürlich dauert es besimmt eine ganze Weile bis er auf seinem Platz bleibt und ruhig wartet bis sein Futter serviert ist. Aber wenn er dabei auch noch zuschaun darf, dann ist die Vorfreude darauf so groß, dass er bellen "muss". Je weniger du mit ihm in so einer Situation redest und je ruhiger du selber bleibst, desto besser ist es. Ist zumindest meine Erfahrung. Die Nachbarn machen das Gebell schon ein Weilchen mit, also werden sie es auch noch 3-4 Wochen länger aushalten.

CaroIsitante

:D LOL
Super beschrieben, die Situation, kann mir das wirklich bildlich vorstellen.. :P :evil: :evil:
Aber mal im Ernst: als erstes würde ich dir raten: mach die blöden Gläser schon am Abend auf, ein Stück Alufolie tuts auch. Laß Spike dabei zuschaun, und bleibt er dabei ruhig (Abend ist ja nicht Futterzeit, oder?) darf er ein Patzerl haben. Bellt er, einfach Glas öffnen und kommentarlos wegstellen.
Spricht was dagegen, Die Essenszeiten zu verschieben? Dann hast du den Druck weg, dass alle aufwachen und dich killen, und kannst dich in Ruhe ums Erziehen kümmern.
Bei Hunden, die brav apportieren, gehts einfach: Essen gibts nur im Tausch gegen die Apportierwurst, und mit dem Ding im Maul ist Bellen so gut wie unmöglich :tongue:
Alle anderen: Futterschüssel aus Kastel holen. Weggehen, was anderes machen. Nach 10 Minuten Futter aus dem Kastel holen. Weggehen, was anderes machen. Nach 10 Minuten Glas aufmachen, weggehen.....Also den Prozess "Füttern" zu etwas völlig unspektakulären gestalten, Bellen nutzlos machen. Irgendwann, wenn alles ruhig ist, steht die fertige volle Schüssel am Boden ;)
Ansonsten kann ich mich nur Teddy anschließen, net viel reden, ruhig und konsequent bleiben, bellen nicht mehr bestätigen......
Und dank deinem Mann täglich für seine Geduld :O :O :O
CARO (mit POLKA, BAMBOO, YIN, DIS, COCO, KALAF,  6 Schildis, mit  LAURA, PINTA, TIPPY und QUE'MOI im Herzen)

Tamara

hm.. bei dieser Geschichte musste ich schmunzeln, hatte aber einen kleinen Film im Kopf.. nur mal als vergleilch und Denkanstoss, was du dann tun würdest..:

du stehst in der Küche und fängst an, das Essen für die Familie zuzubereiten.
Die Kinder zerren an dir rum, springen in der Küche und kreischen "wann ist es fertig, wann ist es fertig, ist es schon fertig, wie lange dauert es noch - MENSCH MAMMA jetzt beeil dich endlich wir haben Hunger, schneller schneller!!!"
es dauert eben, so lang wie es dauert.

ganz ehrlich gesagt, kommt es mir so vor, als würde dich dein Hund anmotzen... dass du schneller machen sollst..kann mich täuschen, habs net gesehen, hört sich aus der Geschichte raus so an :D
würdest du dich von deinem Mann oder Kindern so anmotzen lassen wenn das Essen nicht in Sekundenschnelle fertig ist?? :tongue:

Meine Lina motzt mich an, wenn ich das Balli nicht schnell genug werfe.
sie will mich maßregeln und keift mich an.
tjo. solange sie mich anbellt, schmeiss ich gaaaaaaaaar nix, und wenn es stunden dauert... ;) dann schau ich sie nicht mal an, ha, nicht mal Aufmerksamkeit bekommst du für das "mich-anbellen", mein Fräulein... ich merk dich erst wiederr wenn du lieb bist!!!

meinen Hund z.B. füttere ich so: ich geh mit Futterschüssel zum Futterplatz - Lina setzt sich - ich stell die schüssel hin - sie muss mich anschaun - dann sag ich "mahlzeit" - und erst DANN darf sie fressen.
klappt suuper.
hat 2,3  Tage gedauert ´bis sie das gekonnt hat, aber es funzt super!

Bibiana

@Teddy: hhhm oje, er lässt sich sicher nicht auf seinem Platz ablegen. MEINE Schuld er hats nie wirklich gelernt. *schäm*
Es war mal eine "hundenanny" bei uns, die uns so einige Sachen "aufgetragen" hat (mit denen ich aber nicht wirklich glücklich war,..andere Geschichte, dazu folgt bald ein anderer Threat  :rolleyes: ) meinte ich soll im Vorzimmer einen Haken in die Wand befestigen, ihn mit der Leine anhängen und weggehen, erst wenn er aufhört zu bellen, winseln, soll ich ihm loben und/oder abhängen.  =)
Mein GG hat zwar Hacken befestigt, aber ich konnts nicht, er tat mir so leid.  ;(

Ich hab so ein Kinderschutzgitter zur Küche, das mach ich dann auch zu aber er steht dann davor und bellt.

Ja und die Nachbarn haben im Moment eh noch keine andere Wahl  :D

CaroIsitante:   :D Ja, dass hab ich heut schon gemacht.
Meine zwei Möpschen bekommen 3 mal am Tag, Spike hats bißl mitn Magen und bekommt daher 3 mal kleinere Mahlzeiten. Futterzeit kann ich morgens schwer verschieben, da ich dann in die Arbeit muss.

Ha, der kleine kann bellen mit einem vollem Maul, dann verkuzt er sich und kotzt sich fast an aber er bellt weiter.  :D

@Tamara: Jetzt musste ich auch lachen, ich denke, du triffst es auf den Punkt. der kleine Schei**er motzt mich richtig an. Schneeeeller, mach schon, tu weiter, hunger.
Und neeein, würd ich mir sonst von keinem gefallen lassen  :tongue:

Hhhmm zusammenfassend wenn er dann bellt, soll ich nun aufhören und was anderes machen oder einfach weiter machen. Absetzen lass ich ihm nochmal bevor ich die Schüssel runterstelle dass macht er dann auch.

Es ist auch so, wenn ich für uns was koche, dass er da steht und mich anbellt v.o. wenn ich was am Schneidebrett schneide. aber dann bellt er nicht mit so einem Durchhaltevermögen.
  =)

irmi

uje... und das schon um 6 uhr in der früh...

wann gehst du da mit ihm spazieren?
meiner is auch manchmal bisschen aufgeregter wegen dem fressen (vor allem wenn ich grad die katzen gefüttert hab - die natürlich immer was viiiiel besseres haben... :D ).
aber ich lass ihn meistens was machen bevor er sein futter kriegt. (sitz, platz oder pfote oder sowas... im moment üb ich grad "bleib" mit ihm zB).
achja und ich fütter ihn fast immer nach dem spazieren gehen. sozusagen als "belohnung". meistens ist er nachm spazieren gehen eh schon voll ausgepowert und schaut mir hechelnd beim schüssel füllen zu ;) aber ich muss zugeben ich fütter trockenfutter, das hab ich in weniger als 1minute erledigt.

Tamara

ich füttere auch nach dem Spazierengehn..
schon allein wenn man schon mal Magendrehungen gesehn hat,
und mein Zwerg springt und rennt den Frisbees nach, manchmal macht sie direkt Purzelbäume wenn´s an Maulwurfhügel übersieht  - darum vorher auspowern und danach gibt´s Fressi :)

Lucy

Ich füttere auch nach dem Mittagsspaziergang. Lucy ist da irgendwie ganz anders.....ihr ist das echt egal. Sie kommt nicht mal in die Küche. Da hat dann der Kater schon gekostet von ihrem Essen, dann schaut sie mal vorbei und fängt zum Essen an.

Nur nach dem Morgenspaziergang um 6 Uhr in der Früh. Da schläft ja Herrli noch. Aber er nützt die Zeit, wenn ich mit Lucy unterwegs bin und holt ein Leckerli aus dem Schrank. Das machen wir seit dem ersten TAg so. Sie kann es dann beim Heim kommen nicht erwarten. Ich lass sie im Hof schon von der Leine....sie läuft ganz schnell zur Wohnungstür und kratzt daran, und fängt richtig zum Heulen an. Wenn dann die Türe offen ist, geht es mit einem Karacho ins Schlafzimmer, Leckerli wird geholt und in Sicherheit gebracht..... 8o Ich liebe dieses Schauspiel...
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Lilli

Das kommt mir bekannt vor.

Als meine Hunde noch TroFu bekamen, ware alle ganz gesittet und haben sitzend gewartet, bis ich sie zum Essen rufe.

Seit wir barfen, bellen sie zwar nicht, aber hüpfen wie verrückt herum, weil sie es nicht erwarten können und winseln und jammern, dass ein Außenstehender meinen müsste, sie haben seit Wochen nichts mehr bekommen.

Hab vor Kurzem ausgetestet, ob sich das Verhalten meiner Hunde geändert hat, oder ob es eben doch an den überaus leckeren Mahlzeiten liegt, die bei jeder Mahlzeit anders sind und abwechslungsreich schmecken.

Also wieder einmal eine Mahlzeit mit TroFu.
Das einzige Geräusch machten die Kugerln in der Schüssel.
Die Hunde gingen dann zögerlich zu ihren Schüsseln und haben mich ganz enttäuscht angesehen.
Zwei Drittel der Mahlzeit habe ich dann wieder in den Sack zurückgegeben und hebe es für schlechte Zeiten auf, falls ich einmal wirklich nix Gscheites für meine Gourmets im Haus habe.
Jetzt genieße ich wieder das Schauspiel und freue mich, dass es ihnen so gut schmeckt.

Während der Jahre, wo ich für fünf Personen gekocht habe, war nie jemand so aus dem Häuschen, wenn es gutes Essen gegeben hat.

Und die liebe Bibiana, die hier schreibt und meine Tochter ist, hat sogar einmals als Kind gefragt, ob sie jetzt auch schon "Blumen" essen muss, als sie das erste Mal Romaneskoröschen auf dem Teller hatte.:D

sisi

sowas kenn ich auch meine lisa bellt auch immer wenn es futter gibt weil sie es einfach nicht erwarten kann,manchmal macht sie auch ein lacki vor freude wenn sie das futter sieht,habe auch versucht ihr das abzugewöhnen aber funkt nicht ,also hab ich die fütterungszeit etwas nach hinten verlegt statt 6 uhr eben 7 uhr,und das klappt wunderbar,aber ich glaube meine lisa hat einen wecker eingebaut den punkt 7 bellt sie los bis ihr futter fertig ist.

grüsse monika

Bibiana

äham *rausper* Mutter, musst du denn alles verraten  :D

Also ich füttere auch nach den Spaziergängen, 3 mal am tag. Morgens wollen wir uns alle 3 noch nicht auspowern, mittags wird der Spaziergang eher kürzer wegen der Arbeit und nachmittags/abends, gehen wir es dann so richtig an  :O Aber egal um welche Uhrzeit und da können wir vorher auch einen 2 stunden Marsch absolviert haben, es wird gebellt was das Zeug hält ohen Rücksicht auf Verluste *g*

Ich glaube Tamara hat es auf den Punkt getroffen, ich denke auch, dass er einfach frech is und mich anmozt und sein Futter einfordert.

Heute Abend hab ich gefüllte Schweinsrouladen gemacht. Von dem Zeitpunkt an, als ich sie ausgepackt habe, bis zu dem Zeitpunkt als ich sie fertig gefüllt und in die Pfanne gegeben habe wurde dies musikalisch von Spike untermalt, zwischendurch noch GG bei der offenen Küchentür vorbei "Nein Spike", beim zurückgehen "nein spike, was hab ich dir gesagt" (er kann sich nie kurz halten und ist wirklch der Meinung, dass Spike jedes Wort von dem versteht was er sagt). Wir ignorieren ihn beide  :D

Also fordert und bellt Spike nicht nur, wenn er auf sein Futter wartet, er hat auch noch die dreistheit unser essen einzufordern.

Ich überlege die ganze Situation/Erziehung zu überdenken und zu beleuchten, irgendwas hat er da falsch verstanden der kleine Frechdachs.

Nur wie stell ich es am besten an, ihm beizubringen, dass er in so einer Situation nicht bellen soll/darf?
Ignorieren hat kaum geholfen, vielleicht hat er 3 mal weniger gebellt als sonst, oder es war sogar Wunschdenken von mir :)

Keine große Sache daraus zu machen hat mich auch noch nicht wirklich weiter gebracht, denn dass macht eh er daraus  :tongue:

Tamara

sprichst du mit ihm wenn er bellt oder schenkst ihm sonst irgendeine Beachtung???
Hunde machen ja manchmal die verrücktesten Sachen, nur um "bemerkt" zu werden. Manchmal auch Dinge, wo sie wissen, das mögen die Menschen nicht, da bemerken sie mich jetzt gaaanz bestimmt.
vielleicht würde es ja klappen, wenn du - sobald der Frechdachs zu bellen beginnt - ohne ihn auch nur eines einzigen Blickes zu würdigen - deine Futterzubereitung beendest und was anderes machst.
wenn er ruhig ist, bekommt er das futter.
aber ohne voher lange zu diskutieren, dass er still sein soll.
alles schweigend machen.

denn auch ansprechen ist Aufmerksamkeit schenken!! - auch wenn es "schimpfen" ist!!! aber in diesem Moment ist er King und im Mittelpunkt :)

und er soll ja kapieren, je mehr er hier einen Tango veranstaltet, umso mehr verringern sich die Chancen auf sein Fressi.
Fressi gibt es nur wenn er ruhig ist.

wenn er nicht mehr beachtet wird, wenn er sich aufführt, wird er bald merken, dass es gar keinen Sinn macht.
und wenn er merkt, dass er einen Schritt weiterkommt, wenn er brav und ruhig ist, dann wird er sich bald für diese Variante entscheiden ;))

wünsch dir noch viel Geduld und Durchhaltevermögen - es ist schwer, seinen Schatz total zu ignorieren, aber das ist in solchen Situationen am besten - NICHT MAL ANSCHAUEN - und NICHT ANSPRECHEN - gar nix!!

irgendwann merkt er :"hoppla, wenn ich die Klappe halte geht das ja viel schneller"  :D

das dauert manchmal schon eine Weile - grad wenn dein Frechdachs auch ausdauernd ist - aber das muss man beinhart durchziehn. Nicht nur 2,3 mal - sondern immer!!
beachtest du ihn dann nur ein einziges mal, kannst wieder bei null anfangen. dann war er ausdauernder und hat seine bestätigung bekommen - "muss nur hartnäckig sein, dann krieg ich das was ich will.- also, länger kläffen, lauter kläffen, und ich bin total der Mittelpunkt und krieg mein Futter!"

nöööönö nix da - ausdauernder ist immer noch Frauchen, gell???  :D
das machst schon... :)

Tamara

es kann natürlich durchaus sein, dass er anfangs erst recht Zirkus macht - heeee bemerk mich endlich! - aber da musst echt durchhalten.
nicht nur halbherzig 1 oder 2 Tage versuchen - sondern das Ding einfach durchziehen.
Auch wenn es schwer ist... klar macht er mal eine große Sache daraus, aber er wird dann bald merken, dass dieses Tamtam nicht zielführend ist. ;)

kann nur zur Verdeutlichung wieder das Beispiel mit Kindern verwenden:
wenn die Kinder wissen, dass man Süßigkeiten im Schrank hat, kommen sie auch oft auf die aburdesten Ideen, um eines zu bekommen - am besten noch kurz vor dem Mittagessen.

Kreischen, bitzeln, heulen, sich auf den Boden werden und wie am Spieß schreien, mit Sachen um sich werfen, schmollen, die ganze Palette durch. Machen Dummheiten wie der Palme die Blätter abreissen usw. Manche kommen auf die Idee: "wenn ich jetzt keines bekomme dann schmeiss ich diese Vase um!"

Ich glaube, keine mutter gibt ihrem Kind, das kreischend und stampfend und "ich will aber JETZT ZUCKI HAAABEEEEN!" schreiend am Boden liegt, in diesem Moment ein Zuckerl, damit es endlich ruhig ist.
Nö. was sagt man da?
"Solang du dich sooo aufführst, kriegst gar nix. Geh in dein Zimmer und spinn dich aus, und wenn du dich beruhigt hast, schaun wir weiter."

aber bei Hunden lassen wir sowas durchgehen...  :rolleyes:
dabei verstehen die das auch gaaanz genau - die haben uns schon lange durchschaut und wissen haargenau, was sie tun müssen um ihren willen durchzusetzen :D

Bibiana

Also dass mit dem Weggehen und etwas anderes machen hab ich schon versucht aber das nutzt kaum, da rennt er mir hinterher und bellt weiter.

Ich hab mich sogar am WE schon mal vor den TV gesetzt, keine Chance, er stellt sich davor und bellt unbeiirt weiter. Er wird dann nicht ruhiger, im Gegenteil er wird dann mit der Zeit richtig hysterisch. Und Otto stimmt dann mit der Ziet auch noch mit ein.  =)

Mit dem ignorieren hab ich es auch schon versucht, gleich nach eurem Post, ich hatte das gefühl, dass er vielleicht 3 mal weniger gebellt hat  :rolleyes: aber wahrscheinlich hätt ich standhafter bleiben sollen.  

Ich werds einfach nochmal versuchen.  :O
Aber besser nächste Woche damit beginnen, da is mein GG morgens nicht da.

irmi

wie verhält er sich denn sonst so dir gegenüber?
für mich klingt es nämlich mittlerweile auch immer mehr nach "einfordern" und das ist ja kein so gutes zeichen.. (also könnte sein dass er seinen platz in der familie irgendwie noch nicht gefunden hat und meint ER hat hier zu bestimmen - und das kann auch in anderen bereichen negative situationen schaffen, wenn er zB dann zu knurren oder beissen beginnt, weil er mit bellen nicht erreicht was er möchte).

ist er sonst ausgelastet?
mein hund bellt manchmal beim spazieren gehen und es hilft wirklich super wenn ich ihm leckerlies über den boden schmeiße!
das daugt ihm so richtig weil er ihnen nachjagen kann oder dann im gras suchen und so. das holt ihn voll gut aus so "bell-situationen" raus, wenn ich schon merke er fixiert etwas oder ist angespannt weil sich ein radfahrer in hoher geschwindigkeit nähert oder so.
vielleicht hilft deinem das ja auch? also mehr so leckerlie-such-spiele...
(nur VORSICHT dass du diese spielchen machst bevor er so zu bellen beginnt [oder wenn er gerade ruhig ist] sonst bestärkst und lobst du ihn am ende noch fürs bellen).

merh fallt mir grad nicht ein... aber viel glück euch zwei! :D

Bibiana

Liebe Irmi

Spike würde mich nie anknurren oder gar zwicken. Es bleibt beim Bellen.

ABer ich habe auch schon drüber nachgedacht, ob hier die Wurzel des Übels begraben liegt?!
ich bekomm auch immer wieder mal von meiner Mutter (als Aussenstehende) zu hören, dass er denkt, dass "Rudeloberhaupt" zu sein.

Wenn ich Spike abrufe, kommt er. Auch hört er auf meine "Kommandos" die ich ihm beigebracht habe. Da gibts es keine Probleme, auch wenn ich ihm von der Couch schicke, hört er und springt runter. Also hier funktioniert es.
Nur wenn er etwas möchte, dann fordert er das mit bellen oder auch mit winslen ein. Wenn er z.b. die leere Mineralflasche zum spielen vom Tisch möchte, steht er da und winselt herzzerreissend.
JA er hat es gelernt, wenn er winselt, bekommt er was er will.

Als Welpe war Spike sehr krank und wir haben ihn deshalb extrem verhätschelt und verwöhnt und ihm sehr vieles durchgehen lassen.
Beim Menschen würde man glaub ich sagen "ein verwöhnter kleiner Fratz" oder auch "ein verzogenes Kind"  :D =)

Sonst ist er uns gegenüber brav, was jedoch vermehrt zum Problem wird, ist draußen, wenn er mit anderen Hunden spielt, kippt sein Spielverhalten sehr schnell und er wird agressiv. Ich fürchte mich davor immer, weil er spielt natürlich auch mit größeren Hunden und irgendwann wird sich sein Gegenüber seine Frechheiten nicht gefallen lassen und beißen und dann wird mein Spike mit seinen 25 cm Schulterhöhe vielleicht nicht so gut aussteigen. (also sozial kann man sein verhalten anderen hunden gegenüber nicht nennen  :P )
Daher vermeide ich im Moment Spielerein mit anderen Hunden. LEIDER!
Diesbezüglich würde ich mir gern einen Hundetrainer zu rate ziehen. Ich möchte noch einen anderen Threat öffnen, ob mir wer einen guten Trainer empfehlen kann.

Anfangs hat er dies nur bei Rüden gemacht, mittlerweile auch schon bei Hündinnen.
Wenn jemand z.B. beim Laufen schneller ist als er, dann beginnt er während des rennens schon zu knurren und macht komische Geräusche, dann versuch ich ihn schon abzurufen, dass klappt natürlich nicht immer und sobald er den anderen Hund eingeholt hat, geht er ihn richtig an, beißt und versucht ihn zu unterwerfen. Manchmal lassen sich die anderen Hunde, vorallem jüngere das gefallen, aber bei einem größeren, älteren Rüden gabs schon das ein oder andere mal eine patzen Rauferei und wir mussten immer dazwischen gehen um sie trennen zu können. Ich weiß noch nicht genau woran das liegt, dass er immer gleich so auszuckt.

Kathi

ZitatOriginal von Bibiana

Nur wenn er etwas möchte, dann fordert er das mit bellen oder auch mit winslen ein. Wenn er z.b. die leere Mineralflasche zum spielen vom Tisch möchte, steht er da und winselt herzzerreissend.
JA er hat es gelernt, wenn er winselt, bekommt er was er will.

Als Welpe war Spike sehr krank und wir haben ihn deshalb extrem verhätschelt und verwöhnt und ihm sehr vieles durchgehen lassen.
Beim Menschen würde man glaub ich sagen "ein verwöhnter kleiner Fratz" oder auch "ein verzogenes Kind"  :D =)


hey bibiana,

du schreibst ja eh schon wo die ursache des problems liegt. versteif dich nicht auf rudeloberhaupt oder sonst was. es ist ganz simpel: dein spike bekommt was er will, wenn er es will. das hat er gelernt - wieso sollte er jetzt auf einmal so schnell anders reagieren? er hat eine enorm niedrige frustrationsgrenze und wenn ihm was nicht passt wird halt gebellt: gib her gib her gib her, mach schneller, mach schneller, mach schneller. fertig aus. das gilt es ihm jetzt wieder abzutrainieren und das wird ein langwieriger prozess, da du sein verhalten ja immer bestärkt und gefestigt hast. da braucht man sich dann nicht wundern  ;) da kannst du mit ihm dann noch so viel sitz, platz, oder angebliche "ich bin rudeloberhaupt"-übungen machen, wenn du trotzdem sein bellen bestärkst. da hilft es nur den kreislauf zu durchbrechen.
ich weiß, es ist extrem scheiße, wenn man noch auf den ehemann und die nachbarn rücksicht nehmen muss, aber in diesem fall hilft es echt nix. ignorieren und aus. was anderes machen, aus dem haus gehen, dann gibts halt mal einen morgen lang nix zu essen, ist auch nicht schlimm.

ich habs bei mir selber auch erlebt: wir kommen am nachmittag vom spazieren heim und die nici weiß nach 2 tage gleichem ablauf dass es jetzt was zum kauen gibt (rindsschulterknorpel). was macht die nuss? läuft auf und ab und bellt herum. und aus wars - nix mehr zu kauen am nachmittag. soll sie bellen was sie will. dann gibts es halt am abend. die is dann aber auch extrem lästig gewesen, klettert auf mir herum, bellt mich an und haut mir ihre pfoten ins gsicht. ja pech gehabt, ich habs zu spät erkannt und muss ihr jetzt beibringen, dass sie mit so einem verhalten sowieso gar nxi bekommt. also wird ignoriert und was anderes gemacht. bei uns funktioniert in einer gewissen tonlage "gib jetz a ruah!", bei anderen hunden ist das auch schon eine bestätigung.

es is öd und schwierig, aber es hilft alles nix.

zu deinem anderen problem: das lässt sich ungefähr gleich erklären. spike pöbelt gern und das macht ihm spaß. er hat gelernt, dass er einfach andere hunde unterbuttern kann und dass ihn niemand daran hindert. niedrige frustrationsgrenze und es wird immer schön weiter gepöbelt. nicht jeder hund bringt automatisch ein perfektes verhalten gegenüber anderen hunden mit. manche pöbeln halt echt gern, weils so lustig ist. wieder eine situation, in der du einschreiten musst. wenn er anfängt zu pöbeln, wird das spiel sofort unterbrochen und der platz verlassen. keine diskussionen, nix.

ich lass zum beispiel den jaz(ariel) und die nici grade mal 2 minuten spielen, weil ich weiß, dass das spiel dann kippt und es der nici zu viel wird. wenn die lara sich dann noch dazu drauf haut auf die zwei, geh ich sowieso dazwischen. dann wird halt anders beschäftigt. am ruhigsten ist es sowieso, wenn wir an der leine in bewegung sind und uns nicht starr auf einem fleck aufhalten. und das finde ich wichtig.

 :)

Bibiana

Hi Kathi, danke für deine Worte!
"niedrige frustrationsgrenze" das trifft es total!
die ganze Zeit suche ich nach den richtigen Worten aber diese treffen es auf den Punkt.

Gestern abend als er wieder zu bellen begonnen hat, hab ich ihn nicht mal angeschaut, mich umgedreht und mich ins Wohnzimmer gesetzt und in der Zeitung geblättert.
Ich würde es so interpretieren: Er war richtig baff  :tongue:,  er  weiß  glaub ich noch nicht so recht, was er damit anfangen soll.
Wenn er aufgehört hat zu bellen (um mich mit schiefgelegtem Kopf und riesigen Augen anzuschauen), bin ich aufgestanden wieder richtung Küche, wenn er wieder angefangen hat zu bellen, wieder retour. Wenn er nicht gebellt hat, hab ich ihn gelobt. Ich hoffe, so komme ich weiter.
Heute morgen habi ch seine schüssel gleich nach dem Aufstehen und VOR dem Gassi gehen vorbereitet, da  hat er kein einziges mal gebellt obwohl er mir zugeschaut hat. normalerweise richte ich erst alles wenn wir zurück kommen.
Als wir dann zurück kamen hat er dann zwar wieder gebellt aber viel weniger da seine schüssel ja schon fertig war.

Mir is durchaus bewusst, dass ich ihm das angelernt habe.  :P
Ich überlege ja die ganze Zeit und es kommt mir auch schon ein wenig vor wie ein Ritual, welches ich ihm unbewusst angewöhnt habe. Und wenn ich dieses breche indem ich einfach weggehe oder eben seine Schüssel schon vor dem spazieren gehe herrichte; "wirf ihn das anscheinend etwas aus der Bahn".

Wenn er auf der hundewiese anfängt zu pöbeln, häng ich ihn gleich an und wir gehen. Früher hat er dieses verhalten nicht gezeigt, dann immer wieder mal und jetzt schon fast jedes mal und auch schon dann, wenn er mit einem anderen Hund nur 1 Minute spielt.
Bei Otto, unserem Zweiten macht Spike das jedoch nie. Die beiden lieben sich abgöttisch und es gab erst einmal eine kleine Rauferei wegen einem Leckerchen.

Wenn Spike aber mal mit einem anderen hund spielt, dann schmeisst er sich irrsinnig gern auf den rücken. Kann das auch mit "Sympathie" zusammen hängen?

Kann man ihm denn diese niedrige Frustrationgrenze irgendwie abtrainieren?

Kathi

hey bibiana!

du kannst die frustrationsgrenze erhöhen  :D

hab in deinem anderen beitrag gelesen, dass sie auch ungeduldig sind wenn sie "bleib" machen müssen, also warten müssen. das ist zum beispiel auch eine gute übung, egal in welcher situation. warten ist generell gut zum üben. warten aufs futter, warten aufs balli, warten auf versteckspiele, warten vorm zebrastreifen, warten bis die füße abgeputzt sind etc. etc. da gibts echt total viel, das man machen kann. eben nicht sofort reagieren, wenn der hund irgendwas möchte bzw. alle anderen anstalten ignorieren. natürlich nicht auf dauer, sondern eher variabel.

wenn ich immer zum kauzeug-schrank renn um 17h, wenn die nici mich anbellt... naja eh schon wissen  :)

sogar bei der lilly hat das warten, also "bleib", zum schluss wunderbar geklappt und sie war bzw. ist eine von der sorte "mach, mach, mach - gibt her, gib her, gib her!"
"bleib" ist, finde ich, eine relativ schwierige übung für hunde. deswegen ist es da auch wichtig in mini fuzi kleinen schritten vorzugehen, sodass sie schnell mal erfolg haben und nicht immer wieder zu dir rennen oder dir nachgehen etc.
zb.: du lässt sie absitzen, sagst "bleib" bzw. ich würde noch das handsignal dazu geben (ausgestreckte hand mit der handinnenseite zum hund), machst einen schritt zurück und gleich wieder zum hund hin. und suuuuuper und leckerli. das ein paar mal hintereinander immer mit pausen. das kannst du auch über tage hinweg machen. dann mal einen schritt dazu nehmen. also absitzen, "bleib"-zeichen und zwei schritte weg und gleich wieder hin + loben. und das erhöhst du ganz ganz langsam. du merkst es sofort, wenn deine hunde dir nachgehen, bist du zu schnell vorgegangen und musst wieder einen schritt zurück gehen im training.

was auch noch gut ist, meiner meinung nach, mal auf die bank setzen beim spazieren gehen und 5 minuten nix machen und der hund auch. bei meiner lara zum beispiel war das am anfang gar nicht möglich. die hat angefangen sich zu kratzen, die leine zu zerbeissen etc. etc.

beim anderen problem mit den fremden hunden: ich würde deinen wauz nur mehr mit den hunden spielen lassen, wo du ganz sicher weißt, dass er nicht pöbelt. ihm sozusagen da auch die erfolgserlebnisse nehmen. meine hunde haben zum beispiel sehr viel kontakt mit fremden hunden, aber gespielt wird eigentlich mit keinen davon. wir haben also hundebegegnungen beim spazieren gehen, aber das wars schon. wenn sie da mit einem spielen wollen, dauert das vielleicht ein paar sekunden und dann gehen wir weiter.

ich weiß nicht genaue, wie es bei euch abläuft, aber ich würde mit einem hund, der gerne andere angeht, nicht unbedingt auf hundewiesen gehen. vor allem auch, weils für die anderen hunde kein schönes erlebnis ist.

Bibiana

Ich gehe prinzipiell nicht gerne in HUZO. Viel zu viele Hunde auf einen Haufen, die meisten HH plaudern und passen gar nicht auf und nur weil die hunde in einer HUZO sind, heisst es nicht, dass sich alle gleich vertragen...

Die "hundewiese" bei uns ist in diesem Sinne auch eigentlich keine Hundewiese. Eigentlich nur eine grüne etwas größere Fläche wo es sich aber so eingebürgert  hat, dass sich die HH aus der Nähe dort abends treffen und auch mal von dort aus gemeinsam weiter spazieren bzw. ist es auch nett wenn man mal nicht soviel Zeit hat, dass man die hunde dort ein bißchen laufen lassen kann oder im Sommer wenn es sauheiß is, dass man nicht über die Asphaltstr. muss sondern dass der hund auf der wiese unter den schattigen bäumen laufen kann.

Die hunde die dort sind, kennen wir alle, Spike von klein auf. Früher gabs da nie ein Problem. Ich weiß nicht, warum es sich dann so entwickelt hat. Anfangs war es nur ab und zu und nur bei anderen Rüden, dann wurde es immer öfters und mittlerweile macht er das auch schon bei Hündinnen.
Bei ihm fremden hunden weiß ich gar nicht wie er reagiert, da wir die nur auf der Straße treffen und ich ihn da an der Leine habe.

Abends wenn wir wissen, dass alle auf der Wiese sind gehen wir nicht mehr hin, ich fahr sowieso viel lieber raus in den Wald und wenn wir z.b. wie heute morgen runter gehen, dann schau ich einfach schon vorher ob ich jemand anderen sehe (ma sieht gut bis zum anderen ende der wiese)
Ich will aber einfach nicht immer allen anderen HH und hunden ausweichen müssen, vorallem weil sie früher alle zusammen immer gespielt haben.  =)

Bleib hab ich gestern geübt. Es hat erstaunlicherweise ganz gut funktioniert. Bei Otto sowieso und spike war am anfang undeguldig, is mir immer gleich nach oder hat bei "sitz" die volle palette runtergespult was er kann, weil er so überdreht war. Aber nach dem 3ten mal konnte ich sogar schon 5 (!!) Schritte nach hinten gehen. also ich hab mich sehr gefreut :) es aber dann dabei belassen, wollte ihn nicht gleich überfordern, sonst macht es ihm viell, keinen spaß mehr

Bellen am morgen tut er jedoch nach wie vor  :P

Ich versuche jetzt bewusst überall ein wenig länger zu warten. wenn er weiß, dass wir runter gehen und ich mich schon angezogen habe, beim füttern, beim leckerli geben usw.

Uiui hinsetzen, dass werd ich noch versuchen, bin gepsannt wie er sich da tut.  :rolleyes:

Kathi

ZitatOriginal von Bibiana


Ich will aber einfach nicht immer allen anderen HH und hunden ausweichen müssen, vorallem weil sie früher alle zusammen immer gespielt haben.  =)


kann ich total verstehen!

auf alle fälle durchhalten!! - ich weiß, das sagt sich leicht  :rolleyes:
aber es wird besser werden. es dauert halt echt.