Senile Demenz beim Hund.... ?

Begonnen von bluedog, 19.08.2011 - 22:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bluedog

hat jemand von euch erfahrungen und tips, was man bei alzi beim hund noch tun kann ?
mit old mimi wird es immer schwieriger.
sie ist ja uralt, hat diabetes, und lebt sowieso in einem paralleluniversum.
in letzter zeit hat sie aber leider zunehmend nächtliche unruhezustände, das beginnt meist schon abends und setzt sich manchmal bis spät in die nacht hinein fort.
sie ist unruhig, wandert herum, meist im kreis, das schlimme daran ist, dass sie dann anfängt sinnlos und laut ins leere zu kläffen und kaum zu stoppen oder abzulenken ist.
ich glaube nicht, dass das das mit dem zucker zu tun hat, sondern eher mit der gehirndurchblutung.
ich hab ihr das gingko und aesculus-tropfen gegeben, eine zeitlang war es etwas besser, aber jetzt wird es wieder schlimmer.

kennt jemand sowas und weiss noch andere therapiemöglichkeiten ??
das karsivan gibt es noch, mein TA meinte aber, das könne nach hinten los gehen, weil das aktivierend wirkt, und das brauchen wir nicht gerade....
hat jemand da erfahrungen ???
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Goliath

Es gibt noch irgendwas mit dem Anfangsbuchstaben S...schon wieder vergessen -_- aber auch da gilt umso früher umso besser. Ein tierarzt weiß dann sicher wie es heißt.

Gegen aufkommende unruhe vor einigen jahren bei jessy in der nacht hat bis zum ende geholfen, einfach in jedem raum 1 oder 2 kinderlichter in die steckdose rein. dann war sie beruhigt. aber da hatte die unruhe denk ich nen anderen grund.
mfg Rea
Jessy, Geb. ?.?.1997, Bei mir 28.8.2000 - 6.7.2011 Werde dich nie vergessen!
Verry, Geb. 15.1.2009, Bei mir seit 2.9.2011

YouTubeName: dskagcommunity

bluedog

ähm, mimi ist blind, das nachtlicht wird ihr wohl nicht helfen....

ich kenn nur das karsivan.....
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Tina 1973

Leider kenn ich mich bei der senilen Altersdemenz bei Hunden garnicht aus.

Ich hab einen lieben kleinen Blödi (ist lieb gemeint!) den es jetzt auch schon wieder den 3. oder 4. Tag in Folge erwischt hat. Es kommt immer wieder, und diesmal wieder besonders lang und besonders hart.

Er hatte seinerzeit einen Hirnunfall, Blutung, und ist immer wieder ein paar Tage arg wirr. Mir ist aufgefallen, dass er Streß schwerer verkraften kann, Neues nicht versteht und in wirren Zeiten viel Aufmerksamkeit auch im Sinne von Kontrolle braucht.
Er weiß an schlechten Tagen garnichts, kennt das Haus nicht und weiß nicht wie er heißt. Zum Glück weiß er aber immer, dass er uns lieb hat.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass dein Hund heult und bellt, weil er sich einfach nicht auskennt und nicht weiß wo er ist und was er tun soll.

Mein Hund bellt nicht, sondern schweigt, und das ist auch nicht toll. So ist er gestern zwischen die Rosen zum Zaun gekrabbelt und hat den Kopf durchgesteckt. Wäre ich nicht dabei gewesen und hätte ihn aus den stacheligen Rosen befreit, wäre er wohl lange stecken geblieben bis ich ihn gefunden hätte. Dann war er für 2 Stunden verschwunden, wo wir ihn zu 4 gesucht haben. Er lag seelenruhig hinter der Tiefkühltruhe und hatte keine Ahnung, dass wir ihn gerufen haben und er nicht im Keller schlafen soll. Nachdem er sich seine Verstecke nicht merkt, hat er auch immer neue. Er weiß in solchen Zeiten auch nicht, wofür wir in den Wald gehen, kennt sich im Garten nicht aus und findet nicht zurück zur Eingangstür, sondern versucht sich zwischen div. Schildkröten und Hundezäunen durchzugraben, anstatt einfach zur nächsten Tür zu gehen .... Ich wünsche mir oft, er würde wenigstens heulen damit ich weiß, wo er grad steckt.

Ich hoffe hier finden sich Tipps, wie du deinem Hund helfen kannst.
:katze:                                                                     Tina 0664/918 32 36

Goliath

mfg Rea
Jessy, Geb. ?.?.1997, Bei mir 28.8.2000 - 6.7.2011 Werde dich nie vergessen!
Verry, Geb. 15.1.2009, Bei mir seit 2.9.2011

YouTubeName: dskagcommunity

bluedog

kannst du ja nicht wissen, habs vergessen zu erwähnen....        ;)

@tina - danke. ich hoffe, es gibt vl. noch ein paar geheimtips....
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Goliath

habs gefunden ist normalerweise gegen unruhe bei z.b. demenz heißt Selgian. Hab aber damit keine Erfahrungen. Wie immer mit dem TA besprechen :)
mfg Rea
Jessy, Geb. ?.?.1997, Bei mir 28.8.2000 - 6.7.2011 Werde dich nie vergessen!
Verry, Geb. 15.1.2009, Bei mir seit 2.9.2011

YouTubeName: dskagcommunity

Jutta und die J`s

Hallo Bluedog!

Klar hab ich damit Erfahrung!

Mein Opi Dedko hätte mich damit anfangs bald in den Wahnsinn getrieben. Nächtliche Unruhe und stundenlanges Scharren. Dann hat er noch versucht sich in irgendwelche Ecken zu quetschen oder wo raufzuklettern.

Bei Dedko hat Ginko geholfen. Sehr hoch dosiert. Tebonin 120 mg 2 x tgl.
Zusätzlich habe ich mal 14 Tage lang Metacam gegeben um eventuelle Schmerzzustände zu erleichtern.

Bei Dedko hat das "geistern" ganz aufgehört!

Das Ginko habe ich für 3 Monate gegeben, dann wars gut. Außerdem schwöre ich auf rohe und artgerechte Fütterung. Dedko war ja auch stark übergewichtig und hat mit Fleisch und Knochen ohne Mühe und ständiges Aufpassen sein Normalgewicht erreicht.

Liebe Grüße

Jutta und die J`s

bluedog

@goliath - danke vielmals, werd mal googeln.
klingt mir aber nach einem sedierungsmittel, und sedieren will ich sie nicht unbedingt....

@jutta - ohja, genau so ist es !      :rolleyes:
ich musste schon mal die nachbarn holen, um den schrank wegzuschieben, weil sich mimi beim herumwandern hinterm schrank verklemmt hatte....      :rolleyes:
sie quetscht sich auch ständig wo rein, wo man sie fast nicht mehr rauskriegt.
aber das schlimmste ist seit einiger zeit eben dieses nächtliche kläffen.
ich hab ihr das gingko homöopath. gegeben, hat auch lange gut gewirkt.
das tebonin kenn ich vom menschen, aus dem altersheim     ;) , wär aber gar nicht auf die idee gekomen, dass man das hunden geben kann.
danke für den tip !!!
wieso hab ich nicht gleich daran gedacht, dich zu fragen ??     ;)
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

KathyK

Selgian ist kein Sedativum, sondern ein MAO-Hemmer, also ein Antidepressivum.
:)


Bzgl sedieren:
Wieso nicht?
Ich habe mit dementen Hunden keine Erfahrung, nur mit demenzkranken Menschen. (Habe meinen Opa 5 Jahre lang mitgepflegt.) Wir haben ihn am Abend auch "sediert", er bekam starke Schlafmittel, weil er einfach dermaßen unruhig war, dass er keine Lebensqualität hatte.


Daher meine Fragen:
1.) was ist mit den guten alten Neuroleptika? Die gibt es ja auch für Hunde, oder?
2.) Ich finde es nicht schlimm, wenn du ihr am Abend ein Beuhigungs-/Schlafmittel gibst. Demenz ist schrecklich... wie du ja geschrieben hast, ist sie völlig unruhig, hat viell. auch Angst/regt sich auf, kann nicht schlafen, kommt gar nicht zur Ruhe etc.
So einem Hündchen gibt man das Mittel ja nicht, weil es einem nervt und man ihn/sie quasi für ein paar Stunden ausschalten will... sondern weil es für das Tier gut ist!
Wenn sie die Nacht durchschlafen kann oder zumindest ruhiger ist, ist es besser für sie! Dadurch nimmt man ganz viel Stress für sie weg.
Ich persönlich würde mir das leichte sedieren noch mal überlegen.
"Wer die Fähigkeit zu Spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist."

Katzenpflegestelle  :rolleyes:

Natascha

Ich kenne die beschriebenen Zustände sehr gut, allerdings von keinem meiner Oldies, sondern von Stella. Sie war während der Akutphase ihrer Epi-Anfälle genau so und auch während der Einstellungszeit auf Pheno. Seit wir die Plateauphase erreicht haben und sie stabil eingestellt ist, ist sie wie ausgewechselt. Sie hat keinen Streß mehr mit sich und der Welt. Margit, ich kann sehr gut verstehen, dass es Nerven kostet, denn so etwas streßt sowohl Hund als auch Betreuer/Besitzer.
Dass mir mein Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Mein Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Jutta und die J`s

Hallo Kathy!

ZitatOriginal von KathyK

Ich persönlich würde mir das leichte sedieren noch mal überlegen.

Ich hab auch so meine Erfahrungen mit dem Ruhigstellen bei Mensch und Tier. Klappt bei dementiellen Erkrankungen oft nicht, oder nur mit halben Narkosen.   :rolleyes:

Bei Opi Dedko hat das gar nix gebracht nur das er zusätzlich zu seiner Unruhe noch gestürzt ist.

Gute Erfahrung habe ich dagegen mit Stimmungsaufhellern gemacht. Da sind die Leute zwar genau so verwirrt, aber besser drauf.  :D

Viele Grüße

Jutta und die J`s

ikemi

Ich habe Gott sei Dank auch keine Erfahrung mit diesem Thema - aber mir ist gerade in den Sinn gekommen, dass es vielleicht helfen könnte wenn man eine "Schlafhöhe" für die Nacht anbietet. Ist es so dass sich Mimi immer enge Stellen aussucht, oder neigt sie sonst nicht so zum verkriechen?
Vielleicht kommt sie in einer Box eher zur Ruhe?  :snoopy:
Und um gleich sämtliche Missverständnisse vorzubeugen - Mimi soll nicht hinter :gitter:, man kann die Box ja auch offen lassen.

Natascha

Also ich hab Stella nachts in einer Box, die verschlossen ist... und sie fühlt sich dort sehr sehr wohl, schnarcht friedlich vor sich hin- was mir das Wichtigste ist- sollte sie einen Anfall haben, ist sie geschützt.
Dass mir mein Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Mein Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

bluedog

naja, ich glaube, bei mimi ist es ein durchblutungsproblem.
ich hab ja zusätzlich noch das problem, dass ich es gegen einen hypo etc. abgrenzen muss. ich will ja keinen hypo übersehen, weil er verschleiert ist.
sedieren ist nicht das, was ich mir vorstelle.
habe heute tebofortan gekauft, mal sehen.       ;)

danke für eure tips.     :)
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Goliath

ich sag jetzt mal so,..so hart es klingt. "Sedieren" war auch nicht mein Traumgedanke, jessy mit ihrem Hirnhauttumor zu helfen (und die aufkommende demenz davor habe ich auch mit Karsivan, Ginko, den angesprochenen Kinderlichtern udg. "behandelt"), aber was irgendwann mußte das mußte, aber du hast ja einige tips bekommen, wenn alles nichts hilft, kannst du ja immer noch über diese möglichkeit nachdenken :) Irgendwann kommt einfach der Punkt wo es nur noch mit harten Mitteln geht, leider! :(

Wünsch euch das es ohne geht und viel Glück!
mfg Rea
Jessy, Geb. ?.?.1997, Bei mir 28.8.2000 - 6.7.2011 Werde dich nie vergessen!
Verry, Geb. 15.1.2009, Bei mir seit 2.9.2011

YouTubeName: dskagcommunity

Sita

bin sehr froh über das thema, denn viele der beschreibungen treffen auf rosa zu. zum glück bellt sie nicht, aber die unruhe und verwirrtheitszustände hat sie auch. sie geht im kreis und würde das vermutlich tun, bis sie umfällt und muss daher in der box übernachten. da schläft sie dann recht gut und ich hab nicht den eindruck, dass es ihr etwas ausmacht.
bisher wusste ich über therapiemöglichkeiten nicht bescheid, nun bin ich am überlegen, ob ich ihr ginkgo homöopathisch geben soll - sozusagen vorbeugend, da es ja noch nicht so schlimm ist.

was meint ihr?

@ bluedog:  wie heißt das homöopathische mittel? (ginkgo oder ginkgo urtinktur, bzw. welche potenz soll man geben?)

ALLES GUTE FÜR MIMI!!!
liebe grüße Melitta & Co.

bluedog

ich geb den oldioes (hat schon öfter geholfen !) das gingko D6 (globuli)
und die aesculus tropfen von heel.
hat bei mimi lange geholfen, aber jetzt wirds leider immer schlechter.
allerdings verträgt mimi auch die hitze ganz schlecht, je kälter es ist, desto besser gehts ihr, sie muss einen polarspitz im stammbaum haben.     ;)

ZitatGute Erfahrung habe ich dagegen mit Stimmungsaufhellern gemacht. Da sind die Leute zwar genau so verwirrt, aber besser drauf.

der war gut !        :D

naja, in die box will ich sie auch nicht sperren, ich glaube auch, da drin würde sie auch ins leere kläffen.
ich weiss nicht, wie ich es beschreiben soll, sie ist weniger ruhelos als vielmehr irgendwie "ferngesteuert". sie kläfft ins leere, oder wohl irgendwas an, was nur sie wahrnimmt....      :rolleyes:
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Sita

@ bluedog: danke für die info, werde es mit ginkgo versuchen. wofür sind die aesculus tropfen?
rosa scheint ebenfalls polarspitz-vorfahren zu haben, die hitze tut ihr auch gar  nicht gut.
liebe grüße Melitta & Co.

bluedog

die aesculus tropfen sind für gehirndurchblutung.
wie gesagt, bei mimi hat beides auch lange gewirkt, nur jetzt wird es leider schlechter.
aber der sommer macht ihr zu schaffen, ist nicht ihre jahreszeit.
ich fürchte mich schon vor der angesagten hitze, da steigt auch die gefahr von hypos.
und nicht zu vergessen, mimi ist wirklich uralt, sie ist vermutlich der älteste hund, den ich je kannte.
mein TA sagte, wenn es nicht unmöglich wäre, würde er sie auf mindestens 25 schätzen....      8o
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

dragonfly

hitzeunverträglichkeit bei alten hunden ist ganz normal, noch dazu wenn sie einen dicken pelz haben. das altersherz tut sich sowieso schon schwerer, den körper zu durchbluten. wenn es heiss wird, dehnen sich die blutgefässe aus und das herz muss sich noch mehr anstrengen um die nötige blutmenge durch den körper zu pumpen. deshalb mögen viele altersschwache hunde die hitze nicht oder sind dann einfach nur müde.
hab meinem alternden hund crataegus gegeben, hat gut gewirkt. ansonsten den kühlsten platz im haus.


lg, sigrid
sigrid

mit haushunden "mira", "baczi" und "pippi" und gasthund "dany"

bluedog

ja, genauso ist es....
nur mimi reagiert halt extrem auf die hitze, die verträgt sie gar nicht, und leider fängt ihr blutzucker an, sperenzchen zu machen, wenn es so extrem heiss ist.
im winter gehts ihr gut, so kalt kann es gar nicht sein, das ssie nicht vergnügt draussen rumstapft.      ;)
gott sei dank halten die dicken mauern einigermassen kühl....
ich geb meinen oldies die cralonin tropfen, die sind super.
in schweren fällen gibts noch die herzkräuter dazu.      :)
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Sita

ZitatOriginal von bluedog
und nicht zu vergessen, mimi ist wirklich uralt, sie ist vermutlich der älteste hund, den ich je kannte.
mein TA sagte, wenn es nicht unmöglich wäre, würde er sie auf mindestens 25 schätzen....      8o

na , da ist ja roserl ein jungspund  ;)

rosa bekommt auch crataegutt-tropfen, außerdem gelsemium sempervirens, veratrum album und naja tripudians und dzt. geht es ihr wieder besser.

ich wünsche der mimi, dass sie die heißen tage gut übersteht, kann ja nimmer so lang dauern bis zum herbst... halt durch, mimi!!!
liebe grüße Melitta & Co.

bluedog

ah, da ist die süsse rosi ja auch gut versorgt....      ;)

ich probier das heute mal mit der box aus, mal sehen was mimi macht, sie kennt das ja nicht.
nur die bellkonzerte in der nacht zerren schön langsam an den nerven.
bin gespannt, ob sie sich in der box beruhigt oder randaliert.

und wie macht man das mit dem wasser ???
wenn ich ihr nen napf reinstelle, schwimmt sicher alles.       ?(
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Natascha

Es gibt Plastiknäpfe, die man vorne ans Gitter hängen kann, dann schwappt nichts über.
Dass mir mein Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Mein Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.