Hühner leiden für Ostern und bunte Ostereier! Vier-Pfoten berichtet:

Begonnen von Lara2, 27.03.2012 - 12:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema


Mopskiki

und wofür das alles - nur ein paar schöne bunte Ostereier  :evil:
Grauenhaft -  wann denkt die Menschheit endlich um ?

- Sabine -

Meiner Meinung nach gibt es ÜBERHAUPT KEINE artgerechte Massen-Haltungsform für Hühner (und auch nicht für andere Tiere, ob die nun der Fleisch- oder der Pelzgewinnung dienen).

Die hohe Nachfrage nach (billigem) Fleisch bedingt die aber zwangsläufig. Nur an den Produzenten anzusetzen, halte ich für wenig aussichtssreich.

Das meiste Kohlendioxid in unserer Atmosphäre stammt übrigens von Massentierhaltungen - und nicht etwa von Autos oder der Industrie.

Lara2

http://www.vier-pfoten.de/website/output.php?id=1225&idcontent=4537&language=1

Hallo Sabine, VIER PFOTEN und andere Orgas wissen sicher wie man sehr gut hilft!
Wenn man Vier Pfoten und andere Orgas kennt, dann weiß man wie sehr sie allen armen Tieren helfen!
Viele Infos stehen auf ihren Seiten.

- Sabine -

ZitatOriginal von Lara2
http://www.vier-pfoten.de/website/output.php?id=1225&idcontent=4537&language=1

https://www.peta.de/web/diein2009.2034.html

Hallo Sabine, VIER PFOTEN und Peta wissen sicher wie man sehr gut hilft!
Wenn man Vier Pfoten und Peta kennt, dann weiß man wie sehr sie allen armen Tieren helfen!
Viele Infos stehen auf ihren Seiten.

Ja, natürlich helfen die. Möglicherweise wird auch eine solche Massenhaltung geschlossen. Aber an anderer Stelle wieder eröffnet  ?(

Solange der Konsum so anhaltend hoch bleibt und die Preise in den Keller gedrückt werden, wird sich aber grundsätzlich nichts ändern. Das wollte ich einfach angesprochen haben.

Lara2

Das mit dem Konsum und Verbraucher ist doch klar!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dann sollen sie nichts machen?

Nur durch solche Infos von den Tierschützern an Verbraucher und an Gesetzgeber - kann sich etwas ändern!

Aufklärung und aktive Hilfe hilft sehr - bei jedem Thema!

- Sabine -

ZitatOriginal von Lara2
Nur durch solche Infos von den Tierschützern an Verbraucher und an Gesetzgeber - kann sich etwas ändern!

Lara, so zuversichtlich bin ich schon lange nicht mehr. Die meisten Verbraucher WISSEN, wie die Tiere gehalten werden, in den Medien sind regelmäßig Beiträge, und DENNOCH greifen sie beim nächsten Mal a) zu den billigsten Eiern und b) kaufen auch noch viel zu viele. Und werfen sie dann am Verfalldatum weg - obwohl sie noch gut sind.

Die Bösen sind nicht nur die Betreiber solcher Haltungen. Die befriedigen nur die Wünsche der Kunden. Wenn keiner mehr kaufen würde, wäre es morgen vorbei damit. Ganz ohne Gesetzesänderungen, die eh nur Makulatur sind, weil lediglich ein wenig Kosmetik betrieben wird.

Fennek

Ich sehe es leider ähnlich. Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt. Und in Zeiten wie diesen ist es so, dass sich viele Menschen Freilandhaltungseier auch gar nicht leisten können, selbst wenn sie wollten - sie kosten mitunter das Doppelte.
Es hat sich glücklicherweise schon viel in diesem Bereich geändert. Alleine die Kennzeichnungspflicht ermöglicht dem mündigen Käufer ja endlich, zu entscheiden, welches Ei er kaufen will, weil es verpflichtend klar ersichtlich draufsteht. Zu welchem er nun greift, muss ihm überlassen bleiben. Die Massentierhaltung wird leider erst ein Ende nehmen, wenn die Kunden nach dieser Ware nicht mehr greifen.

Aber Aktionen wie von Vier Pfoten oder Peta schaffen wieder mehr Bewusstsein und rütteln wieder ein bisschen wach - und das ist sehr sehr wichtig. Ohne solche Aktionen wäre wohl Vieles bis heute noch nicht passiert. Aber ohne Konsumenten und dem Griff zum 'richtigen' Produkt geht es halt auch nicht.
LG
Irene

- Sabine -

ZitatOriginal von Fennek
 Und in Zeiten wie diesen ist es so, dass sich viele Menschen Freilandhaltungseier auch gar nicht leisten können, selbst wenn sie wollten - sie kosten mitunter das Doppelte.

Doch, das ginge auch mit sehr wenig Geld. "Teuer" in der Ernährung ist das, was wir eh nicht in rauen Mengen essen sollten: Fleisch, Wurst und eben Eier. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Käse - das ist bezahlbar.

Haupsächlich gesunde Sachen essen und ab und an mal Wurst/Flieisch/Eier - dann kann man auch gute Produkte kaufen. Wir essen um die 90 kg Fleisch und um die 15 kg Eier pro Kopf. Und die müssen definitiv nicht sein.

aurelia

Also ich verstehe sehr gut was Sabine schreibt und meint; und in dieser Thematik gebe ich ihr voll recht ...

Ich selbst bin zwar Vegetarierin, habe aber längst eingesehen, dass viele Menschen mit dem Thema Tierschutz/-recht wenig anfangen können.

Was die Tierschutz-/-rechtsorganisationen leisten ist extrem wertvolle Arbeit, aber ich habe mich längst von der Hoffnung verabschiedet, dass man die breite Masse je wird bekehren können ...

Und die Gesetzgeber sind umschwirrt von den "Mächtigen und Lobbys" und schauen halt auch weg ... traurig aber wahr.

Lara2

Mit Aufklärung und Mitarbeit der Tierschutzorg. kann man sehr viel helfen und der Verbraucher hat auch dadurch sein Kaufverhalten geändert!

Zur Politik - (z.B. in Deutschland) - Ministerpr. Beck hat sehr viel für Reinlandpfalz erreicht und wird auch weiterhin für die armen Tiere kämpfen!
Sicher kann man sich gut und günstig gesund ernähren, ohne Tiere zu quälen!

Semmi

@Lara
Ja, jeder der sowas kauft, macht sich mitschuldig, aber das Problem ist, das es den meisten einfach wurscht ist. Ich persönlich kanns absolut nicht nachvollziehen (wahrscheinlich kanns keiner von uns hier verstehen), wie so etwas egal sein kann, denn ganz ehrlich.. ein Ei oder Fleisch aus so einer Produktion kann (!) gar nicht gesund sein und das kann mir NIEMAND einreden. Aber egal wie ofts zu BSE, Maul-&Klauenseuche, Vogelgrippe, Antiobiotika Skandalen kommt, die Leute fressen munter weiter.

Ich hab die Möglichkeit Eier von den Hühner meiner Oma zu bekommen und werd auch nur noch die essen - die legen eh genug und bei denen kann ich den Freilauf sogar sehen  :D und muss nicht irgendwelchen Werbeversprechungen glauben. Denn oft sind im "tollen" Freilauf keine Hühner, weil der absolut hühnerunfreundlich gestaltet ist (keine Bäume zur Deckung, extremer Kontrast zwischen dunkler Halle und hellem Auslauf etc..), davon abgesehen werden die tollen Freiläufe oft nichtmal jeden Tag aufgemacht, da zB bei Regen ja die Hühner dann dreckig werden könnten und damit die Eier dreckig machen.. dann kann man sie nicht mehr für so viel Geld verkaufen  =).. und im Winter sind die Freiläufe sowieso immer zu.
Dasselbe gilt übrigens auch für "Bio-Hühner", die werden natürlich ein wenig besser gehalten, aber im Prinzip ist es derselbe Scheiß.
(Am Dienstag gabs ne interessante Doku auf Arte, die im Prinzip alles Wesentliche was Fleischkonsum angeht nochmal zusammenfasst:
Hier der Link für alle dies interessiert
http://www.arte.tv/de/Ist-das-alles-Wurst/6449230.html )

Oh.. und was ich noch sagen wollte: PETA ist ein echter scheiß Verein, der so viel Dreck am Stecken hat, das man das als (richtiger) Tierschützer gar nicht wahrhaben kann/will...(siehe mal Todesstatistik von PETA.. die bringen alle ihre geretteten Tiere um bzw 90% davon...)

ClaudiaL

das thema ernährung hab ich auch schon oft mit meinen freundinnen diskutiert ...
das ergebnis schockiert mich immer wieder ... zitat: "ich tanke (bezin) nicht bei diskonttankstellen ... weil das bezin dort qualitativ soooo viel schlechter ist und das auf die lebensdauer des autos geht! gaaaanz schlecht für den motor"
nur ihre lebensmittel kaufen sie alle samt bei diskontern und nur im super sonderangebot! warum das hendl beim diskonter im supersonderangebot so billig sein kann wissen wir alle...

wenn ich sag ich kauf bio, dann bin ich der trottel, weil ich teuer kaufe.

verdrehte welt?!?!?!

aber ich kaufe lieber teurer (was ja auch nicht immer stimmt!) bio und ausgewählt. meine eier hole ich bei 2 alten frauen die hoffentlich noch sehr lange leben (nicht immer bequem, weil man manchmal die eier selbst suchen muss, und sie niemals gewaschen sind :O ... und unglaublich ... es gibt noch eier ohne stempel  8o   :O) deren hendl kennen lediglich einen zaun ... den vom nachbarn.
... dafür haben die eier richtig geschmack, das fleisch von "glücklichen" tieren ist zart und saftig und schrumpft nicht, und auch obst und gemüse schmecken einfach nach mehr.

fazit: ich bin lieber der trottel, der teurer kauft (dafür fast nix wegwirft) für mich, die tiere und die umwelt und dafür lieber billg tankt :)

vegetarisch schaff ich leider noch nicht :(

Katharina

Ich finde es wirklich schrecklich wie viele Hühner gehalten werden bzw. was wir dann "in" den Eiern alles mitessen. Bio-Eier hin oder her, den Hühnern geht es zwar in der Zeit in der sie leben sicherlich nicht schlecht aber sobald sie nicht mehr täglich ihr Ei legen werden sie vermutlich auch geschlachtet....

Wir haben seit einem Jahr vier Hühner und ich kann wirklich nur sagen dass es total schön ist wenn man im Garten sitzt  und neben einem picken die Hühner in der Wiese. (mein Blumenhügel ist zwar nun ihre persönliche Sandkiste und mein Gemüsebeet hat einen Zaun bekommen aber was solls  :D )
Die Hendln fressen außer Weizen nur Gras und Käfer und die Eier sind wirklich ein Traum. Der Dotter ist so dunkelgelb dass ein jeder Kuchen richtig unnatürlich aussieht und schon einige Leute nachgefragt haben was denn da gelbes drinnen sei!!! Ich finde es also wirklich extrem traurig wenn ich Bilder von Hühner sehe die in Käfigen zusammengepresst sitzen und tagtäglich nur Gitterstäbe sehen - es ist wirklich ein Horror!!!!!!!

- Sabine -

ZitatOriginal von ClaudiaL
fazit: ich bin lieber der trottel, der teurer kauft (dafür fast nix wegwirft) für mich, die tiere und die umwelt und dafür lieber billg tankt :)

Ich halte es auch so. Und mein Auto ist mir eh nichts wert  :D

Wir werfen auch nichts weg. Wir sparen eine Menge Geld dadurch, dass ich nur ganz gezielt einkaufe, auf Frisches aus der Region/Saison achte und hauptsächlich bei umliegenden Hofläden kaufe.

Wolfsfreund

wir hatten auch Hühner. Damals vorm Schlachten gerettet.
Und das war sehr lehrreich
Sie sind dermassen sozial gewesen.Beeindruckt hat mich auch, wenn ein Tier seines natürlichen Todes starb, sie haben richtig Abschied genommen und auch getrauert.Die bekommen alles mit, was mit ihnen und den anderen passiert.