kastrierter Rüde pinkelt leere Futterschüsseln an

Begonnen von gloria09, 05.07.2012 - 20:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gloria09

hallo,

wer kennt das ????? ich habe einen kastrierten Rüden in Pflege der mir ständig die leeren Futterschüsseln anpinkelt so schnell kann ich sie nicht wegräumen ohne daß er nicht einige anpinkelt bzw. hineinpinkelt.
Es sind mehrere Rüden und Hündinnen bei mir in Pflege.
Was paßt ihm nicht ????
und markiert wird sowieso auf Teufel komm raus obwohl er kastriert ist.....


lg Traude

Fennek

So ein Exemplar habe ich auch daheim. Er macht es nicht mehr, seitdem ich ihn getrennt von den anderen Hunden füttere.
Ist wohl ein Markieren der eigenen Futterschüssel, um klar zu machen, dass es halt seine ist, hat auch nichts mit kastriert oder nicht kastriert sein zu tun. Auch meine Rüden sind alle markiert.

Probiere es mal, deinem Rüden einen getrennten ruhigen Platz zu geben. Ich füttere ihn zB jetzt immer im Garten und lasse die anderen Hunde erst dazu, wenn alle fertig sind. Wenn es regnet, geht es aber drinnen schon genau so gut. Dann kann ich auch die Schüssel unversehrt nehmen.
LG
Irene

E.T.

Unser E.T. (kastrierter Nackthundmix) markiert auch im Haus sobald er unsicher oder aufgeregt ist, da wir aber ein sehr harmonisches Hunderudel haben ist E.T. jetzt GSD sauber. Jedoch  dürfen  seine "bevorzugten Pinkelobjekte" wie zB.Taschen, Schuhe, Plastiksäcke, Wäscheständer mit aufgehängter  Wäsche nicht für ihn erreichbar sein. Ich kann auch keinen anderen Rüden in den Wohnbereich lassen, denn dann wird alles markiert.
Traude ist sicher eine sehr blöde Situation für Dich, vielleicht wird es besser sobald Dein Pflegi sicherer wird, wünsche es Euch jedenfalls.

Liebe Grüße
Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

Ilse

ZitatOriginal von E.T.
Unser E.T. (kastrierter Nackthundmix) markiert auch im Haus sobald er unsicher oder aufgeregt ist, da wir aber ein sehr harmonisches Hunderudel haben ist E.T. jetzt GSD sauber. Jedoch  dürfen  seine "bevorzugten Pinkelobjekte" wie zB.Taschen, Schuhe, Plastiksäcke, Wäscheständer mit aufgehängter  Wäsche nicht für ihn erreichbar sein. Ich kann auch keinen anderen Rüden in den Wohnbereich lassen, denn dann wird alles markiert.
Traude ist sicher eine sehr blöde Situation für Dich, vielleicht wird es besser sobald Dein Pflegi sicherer wird, wünsche es Euch jedenfalls.

Liebe Grüße
Anni

Mir geht es mit meinem Mopsrüden genauso! Alles was irgendwie herumsteht, wird markiert! Auch mit Vorliebe der Staubsauger!
Kommt ein Rüde ins Haus, wird es noch ärger!
Tipps habe ich leider auch keine!
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

Evamaria

Oh, das kennen wir auch, mein Mann hat schon bei der TÄ "reklamiert", sie hats mit Humor genommen und wir die Küchenrolle :)
Bei uns sind es die langen Vorhang-Seitenteile, die die man nicht waschen kann- die nächsten werden kochfest  ;)

Raffaella

ZitatOriginal von gloria09
hallo,

wer kennt das ????? ich habe einen kastrierten Rüden in Pflege der mir ständig die leeren Futterschüsseln anpinkelt so schnell kann ich sie nicht wegräumen ohne daß er nicht einige anpinkelt bzw. hineinpinkelt.
Es sind mehrere Rüden und Hündinnen bei mir in Pflege.
Was paßt ihm nicht ????
und markiert wird sowieso auf Teufel komm raus obwohl er kastriert ist.....


lg Traude

hallo,

kennen wir. der grund liegt aber ue nicht darin, dass dem wau etwas nicht passt, ganz im gegenteil! aki(r) hat das 2-3 tage lang auch gemacht. sofort nach dem fresschen war der tuerstock neben seiner schuessel faellig - nach dem motto: hier gibts was gutes, da muss ich einen merker setzen. wir haben natuerlich geschimpft und ihn in den garten rausgeschubst. optimal ist es, schon zu keppeln wenn das hinterbein vom boden abhebt. nach ein paar mal hoert das einfach auf und kommt auch nicht wieder - auch bei anderen stellen, zb hundecouch oder sonstigen spannenden plaetzen. der pflegi checkt ja auch, dass die fixwaus nirgends hinmachen und ohne extraduftnoten wahrgenommen werden,
lg,
rainer
Liebe Grüsse von

Raffaella

samt Nitra Hunden Saphiro, Bonita, und Pauli. 
Nie vergessen: Gandalf, Kaiser, Rudolph, Kunterbunt, Villa und Me too - Nitra Ratte Nitro mit den Kumpels Speedy, Flummi und Jumper

Shiva13

Mein Jimmy pinkelt immer in die Wasserschüssel in der Hundezone, nachdem ER darus getrunken hat  :D

gloria09

ZitatOriginal von Fennek
Probiere es mal, deinem Rüden einen getrennten ruhigen Platz zu geben. Ich füttere ihn zB jetzt immer im Garten und lasse die anderen Hunde erst dazu, wenn alle fertig sind. Wenn es regnet, geht es aber drinnen schon genau so gut. Dann kann ich auch die Schüssel unversehrt nehmen.

Ich füttere getrennt, wenn alle fertig sind lasse ich sie wieder zusammen und räume dann weg. aber in der zwischenzeit schaut er in alle schüsseln weil ja doch hie und da was überbleibt und dann wird halt gepinkelt was das zeug hält.    :irrer:

in die wasserschüsseln hat er anfangs auch hineingepinkelt   :rolleyes:  das ist aber jetzt besser geworden.  

Bleibt nur zu hoffen, daß er bald ein fixplatzerl findet  :D und er sich dort  anständig benimmt

Rosita/Chihuahua

Vitali wird z.Z. im Garten gefüttert,die anderen drinnen....aber in seiner Futterschüssel gabs immer eine Ladung Urin,wenn er fertig war...jetzt,wo er kastriert ist,macht er es eigentlich nicht mehr....das im Haus markieren ist auch vorbei...ausser die Mineralwasserflaschen,die in der Küche stehen...die müssen noch ab und zu gegossen werden  :D
Ilse mit ihren Hunden Eli 😍 RIP Vitali im Facebook(bitte anklicken),,und Katze Cindy, & Mallory, unvergessen bleibt Sammy,Milli & Winnie und jetzt leider auch Rosita und Mika ! 💖!

Ilse

ZitatOriginal von gloria09
ZitatOriginal von Fennek
Probiere es mal, deinem Rüden einen getrennten ruhigen Platz zu geben. Ich füttere ihn zB jetzt immer im Garten und lasse die anderen Hunde erst dazu, wenn alle fertig sind. Wenn es regnet, geht es aber drinnen schon genau so gut. Dann kann ich auch die Schüssel unversehrt nehmen.

Ich füttere getrennt, wenn alle fertig sind lasse ich sie wieder zusammen und räume dann weg. aber in der zwischenzeit schaut er in alle schüsseln weil ja doch hie und da was überbleibt und dann wird halt gepinkelt was das zeug hält.    :irrer:

in die wasserschüsseln hat er anfangs auch hineingepinkelt   :rolleyes:  das ist aber jetzt besser geworden.  

Bleibt nur zu hoffen, daß er bald ein fixplatzerl findet  :D und er sich dort  anständig benimmt

Hatte schon Pfleglinge, die das auch gemacht haben, aber nach der Vermittlung, am Fixplatz, war das Markieren weg! :D GSD!
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

E.T.

ZitatOriginal von gloria09
ZitatOriginal von Fennek


Bleibt nur zu hoffen, daß er bald ein fixplatzerl findet  :D und er sich dort  anständig benimmt

Ich glaube wenn diese "Pinkelkönige" einen Einzelplatz bekommen, oder als Zweithunde zu einer souveränen Hündin vermittelt werden, ist es mit dem Markieren (eventuelle Vorsichtsmaßnahmen inbegriffen) vorbei.

Liebe Grüße
Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

Goofy

Bin auch so einer, hab in meiner Jugend immer die Windel markiert, als ich in den Kindergarten gekommen bin, bin ich anständig geworden, jetzt mach ich das Geschäft (nur mit Drohungen meiner Frau) nur noch im sitzen. Ihr dürft also Frau Goofy zu mir sagen. :D

Ist schon merkwürdig, was in so einem Hund vorgeht, für uns nicht zu verstehen. Mein Goofy ist sowas von sauber, für den hätte ich meine Hand in's Feuer gelegt. Neulich haben wir Bekannte besucht, die haben selbst 3 Hunde, unbemerkt ist er herum geschlichen und hat bei denen in der Wohnung 2 Ecken und einen Blumentopf markiert. 8o

Das ist sowas von peinlich, hätte mir am liebsten das Leben genommen. Und sowas nennt sich braver Goofy. :evil:

Betrachtete ihn immer als meinen Sohn, jetzt weiß ich, er ist also doch ein Hund! :D :D :D

Raffaella

ZitatOriginal von Goofy

Das ist sowas von peinlich, hätte mir am liebsten das Leben genommen. Und sowas nennt sich braver Goofy. :evil:


das nenne ich wahre tierliebe! haettest ja auch schreiben koennen: haette den hund am liebsten abgemurkst  :D

na, da kommt ja was auf uns zu  ;) :O

lg,
rainer
Liebe Grüsse von

Raffaella

samt Nitra Hunden Saphiro, Bonita, und Pauli. 
Nie vergessen: Gandalf, Kaiser, Rudolph, Kunterbunt, Villa und Me too - Nitra Ratte Nitro mit den Kumpels Speedy, Flummi und Jumper

Goofy

:D :D :D Ha ha, jetzt geht ihnen die Muffe!!!

Gebe Euch einen Tip, stellt einfach ein Zelt auf vor dem Haus vom Nachbarn für uns, aber ein altes vom Sperrmüll, das man anschließend weg schmeißen kann! :D :D :D

Hoffe nur, dass Ihr einen Platz habt für Sondermüll. :D

Goofy

:D Jetzt hat das gerade meine Frau gelesen, die hat mich furchtbar geschimpft (wie immer), sie hat mir aufgtragen Euch zu schreiben, dass es gar nicht bewiesen ist, dass es der Goofy war, der da markiert hat, es hat ja keiner gesehen.
Man hat es dann vermutet, weil die 3 Hunde von unseren Bekannten angeblich sowas nicht machen.:D

Scheinbar haben die auch die Hände in's Feuer gelegt wie ich. :D

Ausnahmsweiße hat da meine Frau mal Recht, der Angeklagte ist so lange unschuldig, bis die Schuld bewiesen ist! :O

Gabriela

Haben Frauen nicht immer Recht? Und in diesem Fall ganz besonders.

Zum Pinkeln hätt ich folgenden Vorschlag:
1. zuverlässiges Stopp-Signal aufbauen
2. exaktes Belohnungssignal aufbauen
3. Alternativverhalten aufbauen

Das dauert ein paar Tage und bis dahin dem Hund so gut es geht alles Markierungspunkte wegnehmen.

Aufbau des Stopp-Signals: Das kann irgendein Wort sein; allerdings würd ich "nein" nicht nehmen, da das meist schon sehr strapaziert ist. Besser ist es ein ganz neues Wort einzuführen (ich nehme "not"). Du nimmst in jede Hand ein Leckerli. Hältst ihm eine Hand hin und wenn er das Leckerli nehmen will, schließt Du die Hand und sagst "not". Sobald er dich jetzt anschaut gibst Du ihm das Leckerli aus der anderen Hand und sagst ein Bestätigungswort, damit er weiß, dass er das jetzt darf. Das wiederholst Du ein paar mal und machst diese Übung mehrmals am Tag. Die meisten Hunde kapieren das sehr schnell. Sollte Dein Hund hartnäckiger sein, gib in die erste Hand ein Stückchen Trockenfutter und in die Belohnungshand ein Superleckerli. Nach einigen Übungen sollte es nicht mehr notwendig sein, die Hand zu schließen. Du kannst dann auch variieren, also das zweite Leckerli auf den Tisch legen, werfen, auf den Boden fallen lassen und die Zeit vom "not" bis zur Belohnung immer mehr ausdehnen.
Das Stopp-Signal übst Du dann auch an anderen Dingen. Der Hund soll lernen bei "not" dich anzuschauen, von seinem Vorhaben abzulassen und vor allem dass sich das lohnt, weil er dann was Gutes kriegt.

Gleichzeitig zum Stopp-Signal baust Du das Belohnungssignal auf. Als exaktes Belohnungssignal eignet sich der Clicker sehr gut. Kannst aber auch ein Wort nehmen. Mehrmal hintereinander und mehrmals am Tag machst Du nur click - Belohnung, click - Belohnung.... Der Hund soll nur lernen, dass click was Gutes ist.

Als Alternativverhalten eignet sich alles, was den Hund vom Ort des Geschehens wegbringt, z.B. zu Dir kommen und sich vor Dich hinsetzen, oder irgendwas was der Hund gerne tut. Entscheidend ist, dass er eine Handlung ausführt.

Wenn diese drei Dinge sitzen (not, click, Alternativverhalten) - und erst dann - arbeitest Du am Markierungsverhalten.
Jetzt heißt es den Hund genau beobachten. Setzt er zum Markieren an: - not - Hund schaut Dich an -  click - rufen - Hund kommt - Megabelohnung.

Insgesamt soll der Hund die Erfahrung machen, dass es sich für ihn lohnt auf etwas zu verzichten weils dann bei Frauli was viel Besseres gibt.


Ich weiß, mein Vorschlag ist mit etwas Mühe verbunden und wird nicht unbedingt bei jedem Hund wirken, denn man müsste eigentlich noch genau abklären, warum er pinkelt. Aber mit dem Aufbau dieser zwei Signale lassen sich auch andere Situation gut in den Griff kriegen.
Wer ein Leben rettet, rettet die Welt.  (Talmud)

Renate058

Hallo liebe Gabriela    :banana:   Wie schön dass Du endlich wieder da bist   :banana:

Wir haben schon so lange nichts mehr von Dir gehört und vermissen Dich schon sooooooooo    :O

Wie gehts Dir immer ?  Du hast vor langer Zeit versprochen dass Du Dein wunderbares Tagebuch fortsetzen wirst ... das würde uns sehr, sehr freuen   :O

Danke für die tollen Tipps ... Daumen sind gedrückt dass der Rüde bald aufhört mit dem Pinkeln   :O