Wohnungskatze am Wochenende im Garten?

Begonnen von moona, 11.09.2012 - 11:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moona

Für mich ist es eine ganz neue Situation eine Katze in einer Wohnung zu halten, habe früher einen Garten gehabt.
Meine Frage: nehmt ihr eure Katzen über den Sommer bzw vielleicht auch am Wochenende in einen Garten mit- falls ihr in einer Wohnung lebt und eine Möglichkeit habt einen Garten zu besuchen?
Ist das "Katzenfreundlich"?

Liebe Grüße
Mona

Nios

Hi Mona

Ich kanns jetzt nur von meinen zwei Banditen sagen. Die haben gesichterten Freigang. Sie wohnen in einer Wohnung und sobald ich frei und das Wetter passt (und sie gesund sind) fahren sie mit mir (im Auto fahren sie auch schon an der Rückbank angeschnallt (Sicherheitsgurt) mit) in den Garten meiner Eltern.

Ich darf aber nur genau exact 2 Stunden bleiben sonst heult mir Artus am Abend und die darauffolgenden die ganze Bude zusammen weil er raus möchte.
Lancelot bleibt da gechillt zumal der auch nicht grad viel im Garten herum geht sondern eher beobachtet vom Tisch oder der Liege aus ;-)
Der andere würde mir immer schön ausbüxen (tut er auch manchmal) und deswegen habe ich Brustgeschirre mit 5 Meter / 10 Meter und 15 Meter Leinen welche in der Mitte des Gartens an einem Pflock gehängt werden und somit können sie je nachdem (wie brav sie sind) 5-15 Meter im Umkreis nutzen ^^

PS Nachtrag: Die zwei Stunden deswegen weil sie sonst unausgeglichen sind und raus wollen von der Wohnung dann. Weniger als 2 Stunden wollen sie unbedingt noch bleiben und heulen zuhause. Mehr als 2 Stunden ist ihnen zuviel und sie wollen heim, daheim heulen sie aber wieder und bei genau 2 Stunden sind sie glücklich, putzen sich und rollen sich gemeinsam im Bettchen ein und machen ein Nickerchen ^^

Würde ich den ganzen Sommer in einem Haus mit Garten bleiben, würde ich den Garten "ausbruchssicher" umbauen und sie dann ganz normal rauslassen. (können dann eh nicht ausn Garten raus)^^

Ganz liebe Grüsse
Nicole mit Artus, Sir Lancelot und Merlin +

shellylogo

Prinzipiell gibt es schon immer wieder Leute die einfach im Sommer in ihr Ferienhaus ziehen und ihre Katzen mitnehmen. Sie werden dann auch Freigänger und über den Winter sind sie in der Wohnung. Meine Nachbarin macht das so und die Katzen haben damit kein Problem.

Katzen sind sehr sensibel und mögen nicht gerne Stresssituationen. Sie jetzt jedes Wochenende irgendwo hin mitzunehmen wo sie hinaus können, das kann man nur ganz bestimmten Katzen zumuten und dann vielleicht auch nur von klein auf ihnen lernen.

Wohnungskatzen, die immer schon Wohnungskatzen waren, haben selten das Bedürfnis raus zu gehen, weil sie es ja nicht kennen.
Daher reicht ihnen ein gesicherter Balkon, oder wenn man das nicht hat, ein gesichertes Fenster, wo sie den Luftzug spüren und die Vögel zwitschern hören und Fliegen fangen können.

Ich würde einer Katze die es nicht kennt draußen zu sein und die kein Verlangen danach hat, es auch nicht zeigen... denn dann hast du mitunter ein Problem.
Mein Pauli durfte einige Zeit ins Stiegenhaus mit mir und auch mal an der Leine in den garten hinunter... dann hatte ich aber jeden Abend ein Heulkonzert vor der Türe und es war schwer ihm das wieder abzugewöhnen.

Daher würde ich gut überlegen was du machst mit welcher katze und was sie für Bedürfnisse hat.
Shelly + Pauli /Johnny /Nena/ Rusty

Henny

Mit Wochenendfreigang kann auch das pasieren: Meine Freundin konnte heute erst nach Null Uhr die Fahrt in die Wohnung antreten weil Katze ganz offensichtlich die letzten warmen Sommernächte genießen wollte und erst nach Mitternacht daheim einmal vorbeigeschaut hat...  ;)

Tipsy

Nachbarn meiner Eltern haben im Burgenland ein Wochenendhaus.....die Katze kommt immer dorthin mit - wobei die meistens nicht nur zwei Tage, sondern wochenweise dort sind.
Und sie ist halt in beiden Wohnorten eine Freigängerkatze. Funktioniert aber relativ gut und das schon seit Jahren.
Wenn sie wegfahren (egal jetzt in was für eine Richtung) wird die Katze rechtzeitig eingefangen.....auch mit dem Autofahren hat sie erstaunlicherweise keine Probleme.

Ein ehemaliger Schukollege hatte auch eine Mietze die unter der Woche in der Wohnung und am Wochenende in einem Haus gelebt hat.
Wobei die halt auch im Haus freiwillig herinnen geblieben ist, obwohl sie raus hätte können.

Ich denke, dass kommt echt immer auf die jeweilige Katze an.
Gib mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich nicht akzeptieren kann. Und gib mir die Weisheit zwischen beiden unterscheiden zu können!!!

Henny

Ja, normalerweise funktioniert es eh, auch bei meiner Freundin bereits seit 15 Jahren. Mir ist nur gestern dieser Thread eingefallen wie die bereits etwas sorgenvollen Anrufe gekommen sind, daß sie immer noch nicht da ist und ihre Mutter und sie bereits in den "Startlöchern" für die Grazfahrt standen...    ;)

Die Samtpfoten scheinen sowieso ein Gespür dafür zu haben, wenn man sich etwas vorgenommen hat. Ich erinnere mich noch gut daran wie wir um 19 Uhr beim Heurigen verabredet waren und mein "Wurmi" nicht im Traum daran gedacht hat rein zu gehen. Ich bin um 22 Uhr noch auf der Terrasse gesessen (saukalt war es...) und hab gewartet bis er endlich die Türschwelle überschritten hat. In diesen Situationen lassen sie sich im Freien absolut nicht angreifen...  :D

moona

Danke euch für eure Meinung!
Ich habe beschlossen, sie Wohnungskatze bleiben zu lassen, sie ist es ja bis jetzt mit 13 Jahren nicht gewohnt gewesen, also denke ist es mehr Stress als Spass.
Außerdem sind dort noch zwei andere fremde Katzen und ein Hund..lieber nicht  :hund:
 :O