Max und Moritz

Begonnen von Ulrike Innsbruck, 20.07.2014 - 13:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ulrike Innsbruck

Wir haben halt schon 7 Möpse und den bellenden grauen Esel. Dann hätten wir 9 und das ist finanziell kaum mehr zu schaffen. Ich will besonders das Mäxchen nicht hergeben, weil er sich jetzt hier so gut eingelebt hat, er kommt in der Wohnung zu recht und liebt die Körbchen, die überall rumstehen. Er muss nicht raus, wenn er nicht will, die Windeln machen das schon.
Moritz kommt jeden Abend zum Maxi und putzt ihn gründlich. Moritz liebt es hier auch bei den anderen Möpsen.

Ilse

Ein Mopsrudel ist wirklich ideal! Da passt Alles! Da kommt es auf einen mehr oder weniger nicht mehr an!
Weiß wovon ich rede! :icon_e_wink:
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

Mopsheli Ibk

Die Zahl der Möpslein ist nicht das Problem. Das Problem besteht darin, dass einige unserer (erwachsenen!) Kinder (bis auf eines alle schon ausgezogen) uns übel kritisieren wegen unseres Einsatzes im Tierschutz. Eine traurige Sache! Da müssen wir einen richtigen Kampf durchstehen. So: :107:

Ulrike Innsbruck

Unsere Kinder sind sehr sozial, solange sie die Samariteruniform tragen und ein Rettungsauto mithaben, aber wehe man ersucht eine Gassirunde zu übernehmen, so eine Zumutung. Sogar die, die selber Nothunde haben, halten uns für komplett verrückt. Ich habe mich ja gewundert, dass erwachsenen Kinder einem vorschreiben wollen, wie man zu leben hat, bei ihnen darf man sich  nicht einmischen. Fazit: blanker Egoismus, man steht nicht zur Verfügung, für Babysitten, oder Familientreffen.

Das Argument, dass ein Mops mehr nichts ausmacht, haben wir schon zu oft strapaziert. Es sind halt langsam auch die Kosten gewachsen, Hundesteuer, Versicherung, Tierarzt. Der Staat fördert die therapeutische Wirkung der Hundehaltung  nicht, sondern zockt die Hundehalter ab. Warum Hundesteuer für Nothunde? Warum eine Pflichtversicherung, die nicht in der Haushaltsversicherung drin ist? Die Arbeit macht nicht das Problem aus. Gestern hatte ich eine Anfrage, da hat Helmut fast panisch reagiert, ich glaube er kann sich eh nicht mehr trennen.

Ulrike Innsbruck

#54
Das ist der Lieblingssessel von Moritz, da verbringt er viel Zeit drin. Leider ist er etwas kamerascheu, das andere Bild:  der Maxi

Daniela B.

Hallo Ulrike, hast PN.

Ginangel

Hallo Ulli, hallo Heli,

ich senf hier jetzt nochmal schnell dazu: ich hab euch ja kennengelernt als ihr Winston zu mir gebracht hat. Unsere nette Kaffeeplauderei in meiner Küche ist mir in guter Erinnerung, und auch die Futterspenden die ich bei dir holen durfte waren sehr großzügig. Ich weiß was für ein RIESEN Herz ihr beide habt, und es schlägt für ALLE Tierschutzhunde, aber vor allem für die Möpse. Ich bewundere euren Einsatz und die Liebe, die man immer spürt wenn ihr über eure Möpschen redet. Es ist selten und sehr kostbar dass beide Partner diese Liebe und diesen Einsatz teilen - UND DAS SOLLTET IHR EUCH NICHT KAPUTT MACHEN LASSEN!!!!!!!!!!!

Man kann es nicht jedem Recht machen, und ich find den Zwang dazu auch nicht erstrebenswert. Auch wenn es zufällig die eigenen Kinder sind, die einen für verrückt erklären - Familie kann man sich nicht aussuchen, und fertig.

Genießt was ihr aneinander und an eurem Grunzrudel habt, tut was ihr wollt und für richtig empfindet, und schert euch nicht um das was Andere sagen.
Und meldet euch bitte wenn ich euch irgendwie helfen kann (außer finanziell - da muss ich passen  :not speak: )
Angelika + die Tatzen und Pfoten ;-)

Simone1986

Also ich wäre überglücklich solche Eltern wie euch zu haben! Bei uns ist genau umgekehrt...mich verstehen die Eltern nicht  :eggs: :laugh:

Mopsheli Ibk

Ganz herzlichen Dank für das Feedback; das tut der Seele gut.   :113:

Ulrike Innsbruck

Danke für die lieben Worte!

Meine Mutter hat mich auch nie verstanden, schade eigentlich, denn wir hätten ja auch ein gutes Verhältnis zu einander haben können.

Kinder nabeln sich von den Eltern ab, bei uns wird das halt auch umgekehrt so sein, wir müssen nicht mit allen gleich gut können. Da reden ja auch die Partner noch mit und manche haben Partner gewählt, denen die Kinderstube im Umgang etwas fehlt. Wir nehmen uns die Freiheit uns auch zu distanzieren, zumal diese Wünsche von Familienzusammenkünften und Teilhaben am Leben der Kinder nur egoistisch motiviert sind. Denn mein Hinweis, dass so ein Familienessen halt viel Arbeit ist und das auch wer anderer vorbereiten und danach sauber machen könnte, hat schnell zu Stillschweigen in dieser Sache geführt.

Anbei ein Bild vom Maxi nach dem Frühstücksstangerl, der Moritz liegt daneben, der maxi hat den Kopf auf dessen Schwanz, aber schwarz sieht man halt kaum. Es läuft wohl drauf raus, dass sie hier bleiben, das sehe ich schon, so als Dauerpflegies, aber da werde ich finanziell etwas Hilfe brauchen, bei Impfungen und Tierarzt.
Es waren Anfragen aber die Einen haben gleich zurückgezogen, wie sie von blind usw. gehört haben, die anderen waren nicht so passend. Der Moritz ist einäugig und echt jung, ca. 3-4, der kann nicht zu einer 75 jährigen Dame mit Katze.

Anna

@Ulli: ich melde mich morgen bei dir ! Es gibt immer für Alles eine Lösung  :pee:

Ulrike Innsbruck

#61
Liebe Anna,
Du hast auch zu viel zu tun, für so einen Tag? Wir haben ein liebes Angebot für eine Futterpatenschaft hier aus dem Forum, darf ich das annehmen? Ich denke, dass das für Maxis Futter reichen wird. Aber das Futter ist auch nicht so das Problem, das sind Impfungen und TA Kosten, falls mal was ist. Die Cremen und Augentropfen bekomme ich günstig über meinen Schwiegersohn und meine Kinder, sind ja ein Rudel frischgebackene Apotheker. Ich gebe momentan viel Lachsöl, Leinöl und Vitamine, Caniviton usw. damit das Imunsystem endlich in Gang kommt und die Zwischenzehabszesse heilen lässt.

Ulrike Innsbruck

Wir melden uns wieder einmal: es geht den Beiden Schätzen gut, die Pfoten machen viel Ärger aber wird schmieren, verbinden, polstern usw. was man laut TA halt machen kann.
Sie haben sich völlig integriert und soweit ist alles paletti. Vielen Dank auch an unsere Futterpatin, das hilft enorm weiter! Noch ein weiterer Futterpate wäre super, weil ich muss ja die 8 schon vorhandenen auch satt bekommen und die 2 waren auf Dauer nicht geplant.
Es wäre gut, wenn unser TA direkt mit ATN abrechnen würde, weil bald Impfungen fällig sind und die Pfoten ständig Kosten verursachen. Das sind kleine Beträge, aber es summiert sich.
Wir haben einen Tierschutzverein gegründet, die Mopsengel Österreich (auf Fb zu finden, wir freuen uns über Likes). Bis jetzt haben wir nur eine Hand voll Mitglieder, grossteils aus der Familie und es geht nur langsam voran. Aber wir bleiben dran und irgendwann wird es ein richtiger Verein mit etwas Geld in der Kasse sein, der auch was bewegen kann. Einstweilen sind wir die einzige Pflegestelle und versuchen jetzt die Hundesteuer loszuwerden. Das ist in Innsbruck sehr viel ca. 85 Euro pro Hund und bei 10 Hunden, nicht mehr leistbar. Hoffentlich klappt das.

Giovanna

Alles Gute dem Verein!  :67:

Ginangel

MOPSENGEL!!! :-*


Ist ein super Name und eine tolle Idee - ALLES GUTE Ulrike + Helmut!!!

Und wer liken mag - hier wär der Link in Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Mopsengel-%C3%96sterreich/944423548906741?ref=br_tf
Angelika + die Tatzen und Pfoten ;-)

Ulrike Innsbruck

Es gibt eine Seite auf Fb, die um Spenden für die Übernahme der Beiden bittet. Ich finde das unseriös, die Beiden wurden niemandem versprochen, sind nicht vergeben und bis auf ein Vorabtelefonat mit jemand anderem gab es keine Kontaktaufnahme! Die Beiden fühlen sich sehr wohl bei uns und sie sind auch nicht so Kostenintensiv, wenn man das nicht rechnet, was ein gesunder Hund auch kostet (Futter, Steuer, Impfungen). Salbe, Fixierbinde und Windelnwaschen, sind kein grosser Kostenfaktor. Schutzgebühr kosten sie eh nicht. Ich kann die Beiden nicht abgeben, wenn es nicht wirklich passt und das tut es so ganz und gar nicht. Ich  wäre immer noch froh um eine 2. Futterpatenschaft und um fördernde Mitglieder bei Mops Engel Österreich, da wir ja schon 8 eigene Hunde betreuen, aber das ist eine andere Sache. Die Interessentin, mit der ich telefoniert habe, schien mir nicht ausserstande die Kosten selber zu tragen. Aber sie hat ein unkastriertes Weibchen und das verursacht den Rüden uU Stress, oder sie werden kastriert und die Narkose macht das Immunsystem nieder. Beides wäre für die Zwischenzehabszesse katastrophal und eher zu vermeiden! Die Beiden sollen ein tolles zu Hause bekommen, oder hier bleiben, wo sie sich eingelebt haben. Meine Fotos wurden ohne meine Zustimmung auf dieser Seite gepostet und momentan bin ich einfach wütend über das Ganze! Auch wenn die Absicht nicht Bereicherung war, so geht das nicht!

Ilse

#66
Ich habe es auch auf dieser Facebookseite gelesen!

Bitte schreibe mir per PM, welchen Betrag du dir bei der Patenschaft vorstellst!

Habe mich geirrt, habe es auf Facebook verwechselt! :77:
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

Ulrike Innsbruck

#67
Mein Mann hat auf dieser Notmöpse Max und Moritz Seite klargestellt, dass die Hunde ATN gehören und das Spenden wenn überhaupt dann dorthin gehen müssen. Prompt wurde das Posting gelöscht und jetzt steht dort, dass die Pflegestelle die Hunde behalten will.  Wie kann man soviel Verwirrung stiften.

Ulrike Innsbruck

#68
Leider habe ich nichts mehr von der Interessentin gehört. Diese Spendensache hat da wohl Schaden angerichtet. Alles wegen der Fehlinformation, dass 400 Euro pro Hund Schutzgebühr zu berappen seien. Ich habe keine Ahnung, woher diese Fehlinformation gekommen ist und warum man nicht nachgefragt hat. Keine seriöse Organisation verlangt für 2 ältere, nicht gesunde, nicht kastrierte Modelle so viel.
Es wäre schade, wenn jetzt alle schmollen, denn die Möppels können nichts dafür.

Ulrike Innsbruck

Hier mal 2 Fotos!

Ulrike Innsbruck

Die Beiden sind echte Couchpotatoes geworden, das Gassigehen steht da nicht hoch im Kurs, man kann ja den Badevorleger nehmen. Sie liegen am liebsten in weichen Körbchen, oder gleich im Bett. Der Max steht vor Nachmittag gar nicht auf und wecken kann man den sowieso nicht, der ist wie tot, wenn er schläft. Moritz hat sich das Privileg gesichert auf dem bequemen Sessel in der Küche zu liegen, da richtet er sich den Polster und kuschelt sich ein und hat alles im Blick. Das hat keiner so gemacht, der Sessel gehört Herrchen. Wenn Herrchen im Sessel sitzt, windet der Moritz sich auf der breiten Lehne obenrum.

Leider hat sich die Interessentin nicht mehr gemeldet, war wohl nichts.

Renate058

Na sowas, da sind die zwei Süßen solche Schlafmützen   :be happy:

Hm wirklich schade dass sich die Interessentin nicht mehr gemeldet hat, hat sichs wohl anders überlegt.

Alles Liebe für euch und wir drücken Daumen dass sich bald Interessenten melden!

Ulrike Innsbruck

Nach dem viele Missverständnisse ausgeräumt wurden, habe ich wieder Kontakt zu der Interessentin. Sie kann sie erst im Dezember nehmen, aber ist ernstlich interessiert.

Renate058

Oh das freut mich    :113:    Dann  könntet Ihr vielleicht wieder einen armen Hund aus der Kälte zu Euch in Pflege nehmen ... hoff

andy und sabine