Milzentfernung wg. Tumor - 13 Jähriger Hund - Ablauf / Erfahrungen?

Begonnen von ccl, 03.03.2015 - 16:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ccl

Puh, schon so lange nichts mehr geschrieben, das muss ich gleich wieder ändern.

Also die Hitzewelle war teilweise wirklich hart  :18: , aber zum Glück haben wir auch diese (mit Klimagerät) einigermaßen gut überstanden. (Ich machte mir wegen ihrem Herz Sorgen)

Zwischenzeitlich hatte sie wieder mal DF - aber auch der war wieder relativ schnell vorbei.

Die OP liegt mittlerweile 4 Monate hinter uns und abgesehen dass sie  paar mal "Kleinigkeiten" (wie kurzzeitig Erbrechen, Probleme mit der Verdauung) plagten ist ihr von der Milzentfernung rein garnichts anzumerken.

Unser Hauptaugenmerk liegt derzeit bei der Arthrose,.. aber ich bin optimistisch dass wir die auch bald wieder gut im Griff haben.

Henny

Danke für die guten News!  :4:

Gegen die Arthrose könntest es mit Traumeel  versuchen. Wir hatten damit sehr oft gute Erfolge. Und sollte es nicht helfen, dann schadet es wenigstens nicht.

Alles Gute!


ccl

Guten Abend Henny.

Vielen Dank für den Tipp. Ich muss gestehen wir haben bereits seeehr viel durchprobiert, aber Traumeel war bisher nicht dabei.
(Wir haben bisher Canosan, Caniviton, Kollagen, Hagebutte, Rimadyl, Metacam und Teufelskralle durch).

Zur Zeit bekommt sie Dasuquin wg. der Arthrose und Impromune für´s Immunsystem.
Wenn sie einen Schub hat, so wie im Moment haben wir als Schmerzmittel auch noch Cimalgex.

Ich hab etwas im I-Net gestöbert und gesehen dass es das als Tropfen und Kapseln für Tiere gibt, richtig? Aber dann heißt es Zeel oder verwechsle ich da jetzt was?

Kann man Traumeel auch mit den Herzmedis und den anderen Sachen geben oder muss dabei was beachtet werden?


bluedog

Arthrose, Spondylose, HD.....

Mittel der Wahl:
Zeel, Traumeel, passende einzelmittel (Rhus tox.), Vermiculite,  zusammen mit Orthomolekularpräparaten und Braunhirse, Teufelskralle,
damit gibt es sehr gute erfahrungen.
akupunktur und chinesische kräuter helfen ebenfalls vielen tieren.
und nicht zuletzt energiearbeit.

jedes tier spricht auf etwas anderes (zu einem gewissen zeitpunkt) am besten an, ich würde daher alles in erwägung ziehen und schauen worauf er gut anspricht.


Orthomolekularpräparate:

www.orthovet.at (Cox chronisch und akut)


Teufelskralle
http://www.heilpflanzen-suchmaschine.de/teufelskralle/teufelskralle_anwendung.shtml


Rhus tox. hat im bild auch die wetterfühligkeit, also für alle tiere mit gelenkbeschwerden, die auch wetterfühlig sind, ist es bes. geeignet.

Zeel kann man über längere zeit geben, als Basismittel für chronisch degenerative Prozesse (Arthrose, Spondylose, HD, ED....),
bei akutem Schub zusätzlich Traumeel geben !

Traumeel in akuten phasen ("aktivierte arthrose", bei  Verletzungen und Schmerzzuständen)
wirkt schmerzstillend, abschwellend und entzündungshemmend

http://www.heel.de/Heel_de_F_d_M_Zeel_N_Tabletten.homotox


Vermiculite D6 (Stauffen Pharma)
ist ein australisches Mineral (Gestein), welches in den Achtzigerjahren erstmals als homöopathisches Arzneimittel eingesetzt wurde.

Vermiculite ist auch ein homöopath. mittel, dass sehr positive wirkung auf arthrose und spondylose und andere gelenkprobleme hat.
mit einer kur mit Vermiculite D6 habe ich auch schon wesentliche verbesserungen gesehen. v. wirkt auch bei spondylose !
V. gibt man immer als Kur für ca. 6 wochen !

Indische Ärzte/-innen setzten das Arzneimittel zuerst erfolgreich bei Tieren und danach ebenso mit Erfolg beim Menschen ein.
Sie entdeckten eine überdurchschnittliche Heilkraft bei degenerativen und entzündlichen Krankheiten des
Bewegungsapparates.

Deutsche Ärzte/-innen wurden erstmals an einem Homöopathie - Kongress auf dieses neue
Arzneimittel aufmerksam.
Sie setzten es bei Osteoporose - Patienten/-innen, aber auch bei Personen mit entzündlichen,
rheumatischen Erkrankungen ein. Bald schon zeichneten sich erste Behandlungserfolge ab.

Auch Tierärzte/-innen in Deutschland konnten die Ergebnisse der indischen Ärzte/-innen
bestätigen, insbesondere bei der Behandlung der Hüftgelenks- Dysplasie bei Hunden.

Die guten Erfolge bei Menschen und Tieren machen das Arzneimittel immer beliebter und bekannter.

Indikation von Vermiculite beim Menschen
Osteoporosen (auch im frühen Stadium), Arthrosen, Arthritis
Dosierung:3 x täglich 2 Tabletten, während ca. 3-4 Wochen.
Danach Wirkung beobachten. Bei Bedarf eine zweite oder gar dritte Kur folgen lassen.

Indikation von Vermiculite beim Tier
Hüftgelenks-Dysplasien, Arthrosen, Arthritis
Dosierung:3 x täglich 2 Tabletten, während ca. 3-4 Wochen.Danach Wirkung beobachten.
Bei Bedarf eine zweite oder gar dritte Kur folgen lassen.
Bei Jungtieren 3 x täglich 1 Tablette.

Nebenwirkungen sind bisher keine bekannt
Bei den Versuchsreihen wurde als Nebeneffekt entdeckt, daß die Personen oder die Tiere Zahnstein verloren oder wackelige Zähne qaieder fest wurden.Hier ist die Dosierung für 6-8 Wochen morgen und abends eine Tablette Vermiculite D 6 aufgelöst langsam ins Mäulchen geben!

http://www.ideen-fabrik.de/nicht_offizielle_testversion/Vermiculite.htm


Rohes Braunhirsemehl (extrem fein gemahlen, in heißem Wasser einweichen und unters Futter mischen) als Basisgetreide bei Gelenksbeschwerden.

Es ist kein Geheimnis, dass Hirse/Braunhirse, die Arthrose an großen und kleinen Gelenken UND auch der Wirbelsäule heilend beeinflussen kann.
Die Hirse enthält viele Mineralstoffe, Spurenelemente und Wirkstoffe, die noch nicht mal alle wissenschaftlich aufgedeckt sind. Unter anderem enthält Hirse reichlich, Kalzium, Kieselsäure, Phosphor, Kalium, Fluor, Magnesium, Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate, diemit Sicherheit am Aufbau des Skeletts (Knochen und Knorpel) u. a. beteiligt sind.

http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=4574.0
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Tipsy

Weil hier so eine tolle Sammlung an hilfreichen Mitteln bei Arthrosen bzw. Alterswehwechen aufgelistet sind, möchte ich Euch von meiner positiven Erfahrung mit dem Nahrungsergängungspulver "Nopalia" von Wolfsblut berichten.

Mein Großer (war im Mai 12) hat im letzten Jahr mit einer ziemlichen Lahmheit vorne zu kämpfen (ansonsten zum Glück topfit für sein Alter und seine Größe) - mehrmals Röntgen, Cranio, Schmerzmittel - alles hat nicht wirklich was gebracht.
Erst ein Urlaub in Italien (Sonne, Schwimmen) und die Gabe von Nopalia (erste Dose war genau in Italien zu Ende) haben dem mysteriösen "Hatschen" ein Ende bereitet.
Meine Freundin hat es bei ihrer Hündin mit schwerer HD auch ausprobiert und auch wenn sie zuerst dachte "hilft eh nix", erst als sie sie es dann nicht mehr gegeben hat, hat sie die Verschlechterung bemerkt und wird es ihr jetzt wieder kaufen!
Gib mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich nicht akzeptieren kann. Und gib mir die Weisheit zwischen beiden unterscheiden zu können!!!

Henny

Sorry, daß ich erst jetzt antworte!    :alas:

Traumeel ist ein homöopathisches Komplexmittel, was du immer geben kannst. Wir verwenden meistens  das aus der Humanmedizin weil die Tropfen meines Erachtens besser aufgenommen werden und es in fast jeder Apotheke lagernd ist. Vom Inhalt her (Zusammensetzung der Einzelmittel) ist kaum ein Unterschied zum Traumeel-vet.
Bei einer Gabe von 7 Tropfen hat der Alkoholgehalt sicher eine verschwindend geringe Bedeutung.

Da homöopathische Mittel am besten über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, ist auch die Verabreichung der Tropfen einfacher - 7 Tropfen auf einen Kunststofflöffel (bei homöopathischen Mitteln sollte Metall vermieden werden) und seitlich damit in die Lefze ist kurz und schmerzlos.
Das ganze sollte nicht unmittelbar vor, nach und mit jeglicher Nahrung erfolgen - also eher nicht Leckerli weil sie brav genommen hat.   :35:

Bei den Tabletten stellt sich das Problem daß sie, sofern Tabletten akzeptiert werden, schnell  runtergeschluckt werden und nicht an der Mundschleimhaut verweilen oder bei Inakzeptanz findet man die Tablette dann irgendwo auf dem Boden. Einem Hund zu sagen er soll die Tablette langsam im Maul zergehen lassen, funktioniert halt leider nicht...

Aus diesem Grund sind mir persönlich bei Hunden die Tropfen lieber - bei Katzen ist das anders, denen bringt man Alkoholisches eher nicht rein.
Am besten kaufst dir zum Probieren ein kleines Flascherl  (30ml) in der Apotheke und schaust ob es ihr damit besser geht - das ist auch preislich akzeptabel.



Terryann

Die Human-Tabletten lassen sich auch gut im Trinkwasser auflösen, mit einem Holzstiel immer wieder zerstampfen und mischen ....
schon ausprobiert.

gibt zwar auch Tabl. u. Lösung ad us.vet, aber die Humantabletten sind die günstigste Lösung.

Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas

Henny

Zitat von: Terryann in 06.09.2015 - 13:29

gibt zwar auch Tabl. u. Lösung ad us.vet, aber die Humantabletten sind die günstigste Lösung.

Genauso ist es !!!   :kacsint2: