Erste Erfahrung mit dem Halti...

Begonnen von Sabine, 29.03.2009 - 10:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sabine

Ich möchte hier mal über unsere letzten "Erfolge" mit Charly berichten.

Wie ich ja schon berichtet habe ist das Zusammentreffen mit Charly und anderen Hunden nicht immer angenehm - gebellt wird immer, da reicht die Range von hohem, fiependen Bellen und Winseln bis hin zum furchtbar agressiven Knurren und tiefen Bellen. Der Zug an der Leine ist dann enorm. Jack macht da brav mit und schafft es meistens, wenn ich Charly mal so halbwegs im Griff habe mich mit Haxlstellern und Leinenverknüpfereien aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Nun habe ich mir schon vor längerer Zeit ein Halti gekauft um vor allem mit Charly mal ein wenig zu trainieren. Das geht aber nur, wenn man alleine unterwegs ist - zumindest am Anfang weil man sich ja dann doch nur auf einen Hund konzentrieren sollte.
Vor zwei Tagen war es dann soweit: Charly wollte das Halti natürlich sofort loswerden und abstreifen und die ersten Meter waren sehr mühsam...aber dann hat er begriffen, dass es ihm nichts bringt und er gewöhnte sich sehr schnell daran. Zuerst war ich auch ein wenig überfordert weil ich auf einmal zwei Leinen in der Handt hatte, fand dann aber eine Lösung indem ich die Kurzleine am Halti an der Hauptleine befestigte und nur bei Bedarf in die Hand nehmen konnte. Charly war LAMMFROMM. Ich nehme mal an, das lag daran, dass ihn die Situation doch sehr verwirrte. 3 Hunde kamen uns entgegen, jedesmal wenn er begann zu ziehen und sich von mir zu entfernen kam ein bestimmtes (aber freundliches) "Nein" und ich zog vorsichtig seinen Kopf wieder in meine Richtung. Also entweder es war Zufall oder mein Charly ist ein Schnellkneisser - aber das funktionierte prima. Ich weiß, dass das mit einem Ausflug mit dem Halti nicht getan ist, aber nachdem ich ja jetzt weiß, wie ich es anbringe und am besten anwende kann ich es auch verwenden, wenn Jack dabei ist - und ich denke, der Erfolg wird sich bald einstellen.

Was ich noch ausprobierte war der Trick mit der Leberwurst (Danke Samira-Sandra :D) - im großen und ganzen funktioniert auch das gut. Die Hunde werden beim Anblick von anderen abgesetzt und ich "ködere" sie mit Leberwurst, solange bis der "Feind" vorbei ist. Nur einmal hat es nicht funktioniert - wenn die Erzfeinde entgegenkommen kann ich mit dem Leberwurst-Leckerli vor Charlys Nase rumfummeln was ich will - da hilft gar nix. Und natürlich, wenn das andere Herrl freundlich stehenbleibt um zu sehen, wie "brav" meine Hunde sind und nicht mitbekommt, dass ich das nicht zum Spaß mache oder weil ich angeben möchte, sondern nur darauf warte, dass er endlich vorbeigeht... :evil:

Ja, es geht voran - ich habe außerdem gestern bemerkt, dass ich es meinen Hunden manchmal auch etwas schwer mache, weil ich selber nicht klare Unterschiede zwischen "nein" und "fein" mache - daran arbeite ich jetzt auch noch. Ich konnte nämlich klar erkennen, dass auf ein hohes "so ist es fein"  :floet: die Aufmerksamkeit bzw. Erwartung auf ein Leckerli sofort da ist. Scheinbar hab ich die Anwendung verschiedener Stimmlagen bis jetzt unterschätzt.

Tja, und so geht eure Sabine flötend und mit Halti und Leberwurst ausgestattet in letzter Zeit spazieren und freut sich über kleine aber feine Erfolge....

Ilse

Kenne Deine Situation sehr, sehr gut ;) Gehe auch mit Halti, habe aber EINE Leine mit 2 Karabiner. Mit dem Stimmwechsel funktioniert das Hören auf mich  wirklich sehr gut, mache das auch bei Lizzy. Denke mir oft, wenn mir da jemand zuhört, die muss einen Klopfer haben, weil ich ja dann so süssle. Aber Hauptsache es wirkt.
"Nein" muss recht tief und herrisch kommen und "fein" ganz, ganz hoch.
Haben mir auch meine Hundetrainer gelehrt. Ja, man lernt nie aus.


Möchte aber bitte keine Diskussionen wegen dem Halti hier hervorrufen, wir wissen, dass das Halti nur eine Notlösung ist und ev. an der Wirbelsäule Schäden hervorrufen kann, vor allem bei zu starkem Ruck.
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

Momo

das sind ja schon mal tolle erfolge!!!  :O weiter so, das wird!
Tierische Grüße von Eva & Momo!

www.tierfreunde-kefalonia.at

Tamara

na das hört sich ja vielversprechend an!

wenn man ein Halti sorgfältig anwendet, ist es meiner Meinung nach total in Ordnung, und Sabine weiß bestimmt, dass sie nicht dran reissen darf... ;)

Bei Lina brauch ich eigentlich nur ein Stöckchen, Frisbee, Balli oder ein anderes Wurfobjekt, dann ist die Kampfzwetschkn so drauf fixiert, dass ihr alle anderen Hunde  - alles rund um sie herum - völlig schnuppe sind...  :tongue:
Liebe Grüße von Tamara & Lina mit Gina,  Meerlis und Leos



Tamara

ZitatOriginal von Ilse
 Mit dem Stimmwechsel funktioniert das Hören auf mich  wirklich sehr gut, mache das auch bei Lizzy. Denke mir oft, wenn mir da jemand zuhört, die muss einen Klopfer haben, weil ich ja dann so süssle. Aber Hauptsache es wirkt.
.
jooooo... das hab ich mir auch schon manchmal gedacht...
aber mir ist das jetzt schon blunzn....
wenn Lina was toll macht, dann bin ich auch immer gaaanz entzückt... und trällere auch ganz hoch "ja feeiiiiiiiiiiiiiin!" "mein braves Maaauuuuusi" und so...."soooo is brav"
oder, grad beim Fußgehen, dann rede ich immer ganz ganz leise... flüstern... dann muss sie sich besser konzentrieren und aufpassen...damit sie das "frei!" bloß nicht verpasst... ;)
dann hamma halt alle an Klopfer, jeder auf seine Art, und wir stehen wenigstens dazu :D :D :D :D
Liebe Grüße von Tamara & Lina mit Gina,  Meerlis und Leos



Lucy

Ja, ich mache auch viel über die STimme. Und mit Leckerlis....
Lucy lässt sich sehr gut mit Stimme und Leckerlis ablenken....
Das halt ich in der Hand, während ich weitergehe, und dazu rede ich auch noch mit ihr....natürlich auch in den höchsten Tönen ;): "Lucy, sooooo brav, du bist ja so eine Brave, schau, was ich da habe...." Und wenn die Gefahr vorbei ist, dann kriegt sie ihr Leckerli. Und so mache ich es auch, wenn ich will, dass sie bei einer Kreuzung stehen bleibt. Nur da sage ich etwas tiefer "Steh" und sie bleibt dann stehen und schaut mich schon an. WEnn kein Auto kommt sag ich "na lauf", wieder etwas höher ;)...und sie schießt über die Straße...so lieb. Natürlich hab ich sie an der Leine.

Bin mir sicher, dass Sabine mit dem Halti richtig umgeht,  und Charly viel lernen wird. :O
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

samira

Sabine, gratuliere Dir zu Deinen "ersten Erfolgen"  - wirst sehen, wenn Du konsequent bist, wirst ES bald nicht mehr brauchen - auch wenn es viele Gegner von so diversen Hilfsmittel gibt, meine ich manchmal "heiligt der Zweck die Mittel" und als Dauerlösung hast Dus bestimmt nicht gedacht, oder....??? :D
Wurde auch kritisiert, als ich geschrieben habe, daß Dina ein Antibarkhalsband verpasst bekommen hat, hat sie genau 2x tragen müssen, dann hat meine intelligente Maus kapiert, woher und warum dieses unangenehme Geräusch kommt und seither ist`s AUS MIT UNKONTROLLIERTEM BELLEN!!!! (Melden tut/darf sie natürlich weiterhin)

Also, laß Dich nicht beirren, va wenn sich eh schon die ersten Erfolge zeigen (hast ja anscheinend auch a Intelligenzbestie....) und zieh Dein Ding weiter durch......wünsch Dir auf jeden -  Fall gutes Gelingen...
Sandra, Samira und Dina
Ein Leben ohne Hund ist möglich,aber ...sinnlos

Sabine

Danke euch allen Lieben!!!!!

Ja, heute hatten wir wieder einen Rückschlag - schuld daran ist mein kleiner Lauser Jack - wenn ich ihn dabei habe ist es ungleich schwerer.

Ach natürlich weiß ich, dass ich in keinem Fall ruckartig am Halti reiße, ich nehme zuerst die Leine fester und ziehe dann vorichtig seinen Kopf zu mir. Heute hat er sich zweimal ziemlich gewehrt, was ich aber vestehen kann, wenn mein kleiner Doofer danaben keift...in Wirklichkeit müsste ich mit Charly alleine trainieren. Aber viermal täglich Doppelrunden drehen - die Zeit habe ich nicht  ;( ;(

Ach Tamara, das habe ich in unserer Hundeschule immer schon ungläubig (und neidvoll, ich gestehe  ;) ;)) gesehen - wenn es heißt "auflockern" gibt es doch tatsächlich Hunde, die SPIELEN. Und es gab tatsächlich Hunde, die Stöcken nachlaufen...mit Jack - PUSTEKUCHEN  :grml:. Zuerst wollte meine Trainerin es nicht glauben, hat selber probiert Jack zum Spielen zu animieren, hat aber schnell eingesehen, dass das nicht möglich ist - er schnuppert lieber...und so war "auflockern" für mich immer kuschlen bzw. "such das Leckerli"... :D :D :D
Und Charly - das selbe in Himmelblau....

Aber ich kämpfe weiter für einen friedlichen Spaziergang trotz Hundehaltern die es wagen, zur gleichen Zeit mit ihren Vierbeinern auf die Straße zu gehen.... :D :D

@ Ilse: wo gibt es solche Leinen, das wär natürlich ungleich leichter...

Tamara

hehe Sabinchen, aber Lina´s Stöcki-Balli-Spielwahn kann manchmal auch ziemlich zach sein... :D
die könnte das den ganzen Tag spielen... echt... die hört von selber nicht auf, und auch nach einer Radtour bringt die daheim noch Ballis und wirft sie uns auf den Schoß, wird richtig narrisch, wenn wir es nicht werfen, weil wir mal Kaffee trinken wollen...
die ist glaub ich süchtig danach....und da will sie nicht mal ein Leckerli!!! wenn sie ein Steckerl hat und will dass man es schmeißt, spuckts dir die Keksi nach... so auf die Art: "behalt dir das, wirf mir lieber das Stocki"

darfst dich nicht gleich entmutigen lassen, das ist logisch, wenn Jack aufdreht, dass Charly da mitmischen will... ;)
(wenn bei uns eine bellt, bellen alle mit, obwohl sie nicht mal wissen warum ;))

vielleicht findest du ja mal die Zeit, mit ihm alleine zu Üben, wäre bestimmt nicht schlecht...
aber ich setze ganz große Hoffnung in dich und deine 2 Lauser ;)
immerhin habt ihr ja grad erst angefangen mit Üben, und nachdem du ja 2 ganz gscheite Respis hast, werdens das auch noch lernen... naja, bei dieser Lehrmama :D
Liebe Grüße von Tamara & Lina mit Gina,  Meerlis und Leos



Ilse

ZitatOriginal von Sabine
Danke euch allen Lieben!!!!!

Ja, heute hatten wir wieder einen Rückschlag - schuld daran ist mein kleiner Lauser Jack - wenn ich ihn dabei habe ist es ungleich schwerer.

Ach natürlich weiß ich, dass ich in keinem Fall ruckartig am Halti reiße, ich nehme zuerst die Leine fester und ziehe dann vorichtig seinen Kopf zu mir. Heute hat er sich zweimal ziemlich gewehrt, was ich aber vestehen kann, wenn mein kleiner Doofer danaben keift...in Wirklichkeit müsste ich mit Charly alleine trainieren. Aber viermal täglich Doppelrunden drehen - die Zeit habe ich nicht  ;( ;(

Ach Tamara, das habe ich in unserer Hundeschule immer schon ungläubig (und neidvoll, ich gestehe  ;) ;)) gesehen - wenn es heißt "auflockern" gibt es doch tatsächlich Hunde, die SPIELEN. Und es gab tatsächlich Hunde, die Stöcken nachlaufen...mit Jack - PUSTEKUCHEN  :grml:. Zuerst wollte meine Trainerin es nicht glauben, hat selber probiert Jack zum Spielen zu animieren, hat aber schnell eingesehen, dass das nicht möglich ist - er schnuppert lieber...und so war "auflockern" für mich immer kuschlen bzw. "such das Leckerli"... :D :D :D
Und Charly - das selbe in Himmelblau....

Aber ich kämpfe weiter für einen friedlichen Spaziergang trotz Hundehaltern die es wagen, zur gleichen Zeit mit ihren Vierbeinern auf die Straße zu gehen.... :D :D

@ Ilse: wo gibt es solche Leinen, das wär natürlich ungleich leichter...

Ich habe eine Führerleine, müsste es an und für sich beim Fressnapf geben.
Wenn nicht, vielleicht habe ich eine im Lager.
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

Thomas

eien sehr gute alternative zum halti ist die balanceleine...
brustgeschirr mit zwei ösen, eine am rücken eine an der brust.. zwei meter leine mit zwei karabinern.. einer wird am rücken einer an der brust befestigt..
da kann amn den hund mit zwei fingern steuern.. tut nicht weh, weil der druck schön verteilt wird und gibt dem hund sicherheit..
alles liebe
thomas