Die kleine Alena wird ein Rollihund

Begonnen von Sonja, 22.09.2020 - 20:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micia

Die beiden "Damen" bei der Arbeit! Vielen Dank Sabine für's Hineinstellen des Videos!!  :8:

claudianet

Meine Güte, die beiden sind aber konsequent  :alas:
Immer wieder aufs Neue zeigt sich:
Ich lerne von unseren Tieren viel mehr, als sie von mir :-)

Micia

Training ist alles :whistle: :alas:, sie trainieren aber auch sehr gern!! Nach so 4-5 "Einheiten" schlafen sie dann friedlich ein, bis wir gehen.

Petra-Hasi

Hahahahahahahahaha,das ist ja Schwerstarbeit. :icon_lol:
Das Leckerli haben sie sich aber redlich verdient.
Eine super Beschäftigung für die zwei Schätze,find ich echt toll. :113:
Mann kann in die Tiere nichts hinein prügeln,
aber mann kann manches aus ihnen heraus streicheln.
(Astrid Lindgren)

Micia

Lori hat sich ins Leben zurück gekämpft, aber....
Eigentlich war mein kleiner Schatz schon sicher 3 Jahre krank oder länger, allerdings gab bis vor 14 Monaten keine eindeutigen, auffälligen Symptome. Wen wundert es, wenn die Haut auf dem  Bauch eines querschnittgelähmten Hundes - natürlich immer 'angezogen", um Verletzungen zu vermeiden - etwas gereizt aussieht, aber seltsam, meinte meine Tierärztin schon lange. Die Haut war rot, dann dunkelbraun bis schwarz pigmentiert. Dann kamen, allerdings ohne Verletzung - schwarze Krusten auf einem Ellbogen dazu..Alle waren sich einig, so etwas noch nie gesehen zu haben. Und dann, im August 2024 fühlte sich die immer samtweiche Innenseite ihrer Ohren an, als wären immer mehr Grieskörner unter der Haut. Wenig später verfärbte sich die rosa Haut im Ohr in dunkelbraun , dann schwarz pigmentiert, schließlich mit Krusten überzogen aber ohne Erreger. Die Biopsie brachte zunächst nichts Brauchbares, aber meine Tierärztin ließ nicht locker und 2 Spezialisten in Deutschland, beide Hauttierärzte,
 erinnerten sich, eine Studie von 2022 aus dem USA mit 17 Hunden gelesen zu haben, die genauso aussahen und schickten ihr den Link! Die Fotos der Hautveränderungen hätten von Lori, sein können, viele waren noch viel schlimmer - was mich sehr beunruhigte, war die Tatsache, dass nicht alle Hunde überlebt hatten. Lori schien bis auf Juckreiz in den Ohren von allem gar nichts zu spüren.-Gott sei Dank, auch dort auf dem Bauch, wo die eigentlich noch etwas spürt.
Hyperkeratotic Erythema multiforme heißt diese Autoimmunerkrankung, die sehr selten ist, unbehandelt aber in den meisten Fällen tödlich ausgeht, da es später sehr wohl offene Wunden und Infektionen gibt. Die Behandlung auf Anordnung der Spezialisten: medikamentöses Herunterfahren des Immunsystems und nach ca 3 Monaten waren die Symptome weg.
Aber kurz noch dem Jahreswechsel hatte Lori zuerst ein, 2 winzige Knötchen in der Haut - wurden beobachtet, da wir ja ohnehin fast wöchentlich beim Tierarzt waren (zum Teil auch wegen der anderen Hunde und Katzen!) Die Knötchen wurden mehr, der Blutbefund verriet noch nichts, die 2. Biopsie eine Pilzinfektion und eine Infektion mit einem multiresistentem Keim, der war dann auch im Blut nachweisbar. Es folgten, bis die Medikamente endlich wirkten, 6 ganz schlimme Monate: die arme Kleine hatte unzählige Wunden auf dem ganzen Körper, die sie aber nicht zu spüren schien, nicht einmal Juckreiz war zu bemerken. Ihre Freundlichkeit und ihr Appetit waren unverändert, weshalb unsere Ärztin und ich entschlossen waren, auf jeden Fall alles zu versuchen , um sie zu retten. Die tapfere Maus hat 2 großflächige Phlegmonen überstanden, sowohl die Ärztin als auch ich befürchteten eine Sepsis, die zum Glück nicht eintrat. Loris größte Freude.in dieser langen, extrem schwierigen Zeit war ausgiebiges Kuscheln und im Arm liegen. Dank mehrerer Antibiotika, mehrerer Pilzmittel und zweier Bekteriophagentherapien sowie 2er Pilz- und mehrerer Honigsalben (wusste nicht, dass Honig ganz stark antibakteriell wirkt!)sind jetzt endlich alle Wunden abgeheilt, aber....die Autoimmunerkrankung meldet sich in den Ohren zurück. Wir kennen jetzt wenigstens den Feind und werden mit anderen Mitteln versuchen, ihn zu bekämpfen. Der kleine Schatz ist und war die ganze Zeit so lebensfroh und vermittelte nie den Eindruck zu leiden und so hoffen wir, ihr noch ein langes, für sie lebenswertes Leben zu ermöglichen!

Petra-Hasi

Uijeh, das liest sich ja furchtbar.
Gut das sie keine Schmerzen har und Lebensfreude.
Ich wünsche euch weiter viel viel Kraft um gegen die Krankheit anzukämpfen.
Danke das du dich so gut um sie kümmerst.  :rose:
Mann kann in die Tiere nichts hinein prügeln,
aber mann kann manches aus ihnen heraus streicheln.
(Astrid Lindgren)

Lucy

Alles Gute für deine tapfere Maus :heart:
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Pandora76

Die arme Maus. Danke das du nicht aufgibst und toll das sie trotz allem noch Lebensfreude hat.

Micia

Vielen 💕 Dank für euer Mitgefühl und eure aufmunternden Worte. Lori ist einfach nur lieb und lässt jede Behandlung geradezu dankbar über sich ergehen.Und ihr Blick!!! Da denke ich manchmal: würde mich nicht wundern, wenn sie jetzt zu reden beginnt! Wären Nina oder Aliza in ihrer Lage, wäre eine solche Behandlung gar nicht möglich! Bei Aliza ist es zeitweise fast unmöglich, nach Spaziergängen im Frühjahr und Sommer die "geheiligten" Pfötchen wegen Schliafhanseln zu untersuchen. Da wird gleich mit Beißen gedroht und Nina ist laut mehreren Tierärzten "extrem unkooperativ"! Auf letztere lege ich mich beim Tierarzt immer förmlich drauf, damit sie sich angreifen lässt! Zum Glück sind wir nicht oft dort!!!

Sonja

Ich hoffe die tapfere kleine Maus hat noch eine lange Zeit mit viel Lebensfreude vor sich!