Liebe Yasmin, freue mich sehr zu lesen, dass ihr an mich die Anschaffung eines Tierschutzhundes denkt! In meiner Familie sind 2, seit Silvester (!!!) vor - ich glaube schon - 4 Jahren! - Toby, der Hund meiner Tochter (im Forum Merle), ein Direktimport aus Lucenec, und seit Oktober meine kleine, querschnittgelähmte Lori, ehemals Alena, die ich selbstverständlich kraule, während ich das Handy betreue! Da hat sie auch etwas davon, und neben ihr schnurrt Kater Mauz, der bis Oktober Hunde als "no go" betrachtete! Es ist ja sehr gut, dass ihr euch vor der Anschaffung Gedanken macht, meine Erfahrung ist, es ist weniger schwierig als man glaubt, besonders, wenn man die Ratschläge der Leute befolgt, die den Hund oder die Hunde kennen. Meine Tochter wollte eigentlich einen anderen Hund, aber Anna sagte ihr, das sei kein Anfängerhund, den kann sie ihr ni ht geben. Sie bekommt etwas "einfach Gestricktes, das glücklich ist, wenn es Frauli gefällt" *und das ist Toby 100%. Er wie auch Alena, jetzt Lori, haben sicher viel Schlimmes erlebt (Hund schnarcht mittlerweile, Kater liegt auf ihm drauf!), aber wir geben ihnen ja Sicherheit, dass ihnen bei uns nichts passiert. Und wirklich nicht jeder Tierschutzhund hat Ängste, viele haben nur einfach ihre Besitzer verloren und warten verzweifelt auf ein neues Herrli oder Frauli und sind dann glücklich, anzukommen! Tobi musste erst Stiegen steigen und Lift fahren lernen, das hat er aber sehr schnell kapiert und war nach kurzer Zeit kein Problem. Ihr müsst sowieso vor der Anmeldung, aber nicht vor der Anschaffungdes Hundes die sogenannte "Hundekunde" absolvieren, das ist ein 4-stündiger Blockkurs bei dafür konzessionierten Tierärzten, Hundetrainern und Tierschutzorganisationen. Die Hundetrainern Eva Steiner (Tierklinik Aspern) kann ich euch wärmstens empfehlen! Super Vortrag, echt spannend und informativ! Würde mich sehr freuen, bald zu lesen, wer der oder die Glückliche ist, der/ die bei euch einziehen darf!! Alles Gute!!