Jagdverhalten

Begonnen von Sai, 10.09.2024 - 17:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sai

Für alle, die Lust haben, sich mal mit dem "unerwünschten" Jagdverhalten von Hunden zu beschäftigen - jenseits dessen, es ihnen einfach nur "abgewöhnen" zu wollen (was genauso gut funktioniert, wie einem geborenen Sänger das Singen "abzugewöhnen" ...), kann ich die Bücher von Ulli Reichmann empfehlen. Ich habe so viel gelernt (mit Noah), ich liebe es, ihn im Wald zu beobachten, still zu sein und mich ganz auf seine Körpersprache zu konzentrieren und ihn im Laufe der Zeit immer besser "lesen" zu können (oder ihn im "Rudel" mit Lola und Sammy interagieren zu sehen).

Absolute Empfehlung, sie bietet auch Kurse an (allerdings in D, über den animal learn Verlag von Clarissa von Reinhardt).

In den Büchern lernt man nicht nur etwas über die Unterschiede im Jagdverhalten (je nach Rasse bzw. "Mischung"), man lernt, dass Suchen - "Finden" - und (gefahrloses) Anzeigen absolut ok sind, Hetzen, Packen, Töten (und allenfalls Fressen) natürlich nicht und wo die Unterschiede sind ...

Man lernt auch enorm viel über die Natur, Rehe, Hasen, Rebhühner, Biber, etc. und die verschiedenen Jahreszeiten - was ja nicht ganz unwichtig ist, wenn man einen Hund hat, der auch mal frei laufen können muss (zumindest dort, wo es bei entsprechender Abrufbarkeit auch erlaubt ist).

Trotzdem nicht "trocken" oder "akademisch", sondern sehr unterhaltsam, kurzweilig und leicht zu lesen.