brauche dringend euren rat!

Begonnen von filou, 03.11.2009 - 17:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

filou

liebe tierfreunde :)

ich habe meinen schatz filou (ehemals amir) seit ca. 2-3 monaten .. er ist ein ganz ein braver, das übliche anknabbern von dingen, das hunde in seinem alter so an sich haben, rechne ich ihm keinesfalls als unart an, geht brav an der leine und ist auch ein sehr sozialer hund!

jetzt mein problem: ich habe in der nähe eine sehr sehr große wiese, rundherum wald. nun will ich den jungen mann auch ab und zu rennen lassen (mit beißkorb, weil dort oft kleinere kinder unterwegs sind!) - nur der herr haut ab !
anfangs hat er nur große runden gedreht und ist immer wieder zurück gekommen, aber mittlerweile reagiert er gar nicht mehr, wenn ich ihn rufe. er tut so, als wär er damit nicht gemeint!

habt ihr vll tipps für mich? hundeschule werde ich natürlich auch besuchen, aber der nächste kurs fängt erst in ein paar wochen an und ich will dem kleinen das nicht antun, jetzt wochenlang nur an der leine zu gehen!

liebe grüße, alena
"Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft."

Doris2103

Ich kann dir nur den Tip geben, den mir meine Hundetrainer gegeben haben: Wenn Diego abhaut und ich ihn rufe, reagiert er überhaupt nicht - wenn ich aber einen Kasperl runterreisse und ihn fast singend rufe und auf die Oberschenkel klopfe, kommt er sofort angelaufen und bekommt dann gleich ein Schmacki (habe ich ihm mit Frankfurter Würstel angewöhnt, jetzt kommt er immer in der Hoffnung, es gibt wieder Würstel). Die Leute schauen mich zwar etwas fragend an, aber Hauptsache ist, dass es seinen Zweck erfüllt. Wenn aber ein anderer Hund kommt, bin ich derzeit noch Chancenlos. Aber ich arbeite daran.

Viel Glück und ich werde die folgenden Einträge verfolgen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt......

Kischa

Schleppleine hat bei Kischa super funktioniert und verwende ich wenn ich weiß das viel verkehr ist immer noch wenn wir auf die wiese gehen.  :O

und damit kann man das rufen und kommen wunderbar üben. ;)
Es grüßen Silvi+Kischa+Mitra


Schäferfan

Ich schließe mich Doris und Kisha an ! Ein engagiertes Rufen, Wegrennen vom Hund, womöglich mit Quietschball quietschend, oder sich hinhocken und die Arme ausbreiten und rufen- das alles ist meistens unwiderstehlich für einen Hund und er kommt( und den Kindern dort gefällts auch :D) Dann loben, füttern, spielen und dann wieder mit einem "Lauf" freigeben
( damit der Spaß nicht immer aufhört, wenn er zu dir kommt :D)

Schleppleinentraining ist zwar zeitweise mühsam, aber ein wichtiger Übergang vom Leinengehen zum Freilauf.

Ich schreib mal kurz die Zusammenfassung des Schleppleinentrainings
( nach dem sehr guten Buch von Pia Gröning) hier rein:
Schleppleinentraining dient zum
1. Einhalten eines Radius um den Menschen durch Stoppen mittels Signals kurz VOR Leinenende .Ziel dabei ist, dass der Hund den erlaubten Entfern-Radius um den Menschen bald auch ohne Schleppleine selbständig einhält und das Stehkommando gut eintrainiert wird.
2. durch die Schleppleine verhindert man selbstbelohnendes Verhalten wie Jagen gehen oder eben Davonlaufen. ( durch Festhalten der Leine, Geben des geeigneten Signals und Warten auf Aufmerksamkeit bei Nichtbefolgen- ich kann den Befehl also durchsetzen)
Wichtig: an der Schleppleine wird nicht geruckt und der Hund wird nicht herangezogen.

Die Schleppleine hat man anfangs immer in der Hand und übt das "Hier", "Steh", "hier gehen wir", etc. Wenn das sitzt, dann schleift die Leine am Boden und dann wird sie ausgeschlichen.
Ich finde wie gesagt das Buch "Antijagdtraining" von Gröning wirklich sehr gut ( bezieht sich ja nicht nur auf´s Jagen, sondern ist eine sorgfältige Grundausbildung für den sicheren Freilauf )

Alles Gute beim Training !

filou

vielen dank, das mit der schleppleine klingt wirklich gut ! werd ich ganz sicher versuchen!
mühsamer, als dem hund dann hinterhersprinten um ihn noch rechtzeitig vor der straße einzufangen, kanns kaum sein ;D

das mit leckerli hab ich alles schon versucht, interessiert ihn genau gar nicht wenn er frei läuft - da gibts vieeeel interessanteres zu entdecken :D :D

vielen vielen dank euch allen !
"Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft."