starkes Bellen bei Besuch

Begonnen von Laila, 08.07.2010 - 06:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laila

Hallo!

Meine Hündin ist jetzt 9 1/2 Monate, sie ist Fremden gegenüber eher zurückhaltend, lässt sich z.B. beim Spazierengehen nicht von Jedem angreifen, versteckt sich dann hinter mir. Das ist ja auch okay. Ich finde, ein Hund muss nicht Jedem zugehen.

Bekommen wir Besuch, dann bellt sie laut und lang. Und lässt sich nicht beruhigen. Es nützt kein "Aus" und sie lässt mich auch nicht zu ihr hin, damit ich sie beruhigen kann. Wie kann ich das abstellen. Ich mein, es ist klar, dass sie bellt, wenn jemand zu uns ins Haus kommt, aber ich hätte auch gerne, dass sie dann bald wieder damit aufhört.

Danke für Eure Hilfe!

Mopsmix

Hallo!

So hat es bei uns auch angefangen nur nach 3 jahren sind wir am stand das wir sie wegsperren müssen bei fremden weil sie sonst den besuch nicht wirklich herrein lässt. sie beist zwar nicht aber sie stellt sich vor dem besuch hin und da bleibt sie auch stur und da wird gebellt und geknurt.

Wenn du eine lösung hast sag mir bescheid würd mich interesieren.

lg aus Siegendorf

LunaSina

Hallo Gerhard

na dann war ich wohl ne ausnahme bei mir hat s nur kurz bellt und hat sich dann sogar angreifen lassen und den ball durfte ich auch werfen...:)
hat sie sich geändert ?
lg erika

bellt sie dann weiter wenn ihr sie weg sperrt ?

Mopsmix

Nein sie ist genau so wie sie bei dir schon war es gibt eben ausnahmen aber es ist allgemein nicht gerade einfach mit ihr beim spazieren gehen sind ihr mitlerweile wenigstens die menschen schon egal, aber wenn sie einen Hund oder Katze sieht dreht sie voll ab und will spielen aber ned normal die würd dich am liebsten hin schleifen. Mit Platz liegts dann am Boden und sie Rüttelts durch und winselt wie verrückt ich sags dir die hält uns auf trapp.

Aber wir haben uns damit abgefunden das wir selbst machtlos dagegen sind weil wir auch alles ausprobiert haben deswegen  bestellen wir uns jetzt einen Privat trainer.

mfg gege

Fritzi66

Bei Obelix funktioniert gut, wenn ich an ihm vorbei gehe, mich vor ihn stelle und die Leute einfach begrüße (mit Umarmen,...). Gemeinsam gehen wir dann hinein ins Haus (ich begrüße die Leute am Gartentürl). Obelix lässt sein Bellen dann. Mit Aus und dergleichen erreicht man meist nicht viel. Wichtig ist, Normalität und Ruhe zu vermitteln. Nicht er bestimmt, wer herein darf und wer nicht, aber Obelix darf auch dann immer dabei sein. Wenn du den Hund wegsperrst, verbindet er mit Besuch immer nur schlechtes. In der Zwischenzeit (6 Monate) hat er gelernt, dass Leute kommen und er sich gar nicht mehr aufregen muss.

Mopsmix

ach das funktioniert bei einem und beim anderen nicht.

Holly hat einen leinen ruck von einer trainierin bekommen die hat sie das erste mal gesehen und die hat sie so zurückgeworfen seither ist sie so. is doch klar.

somit is das alles nicht so einfach.

Lillys man war bei uns nicht mal nach einer halben std hat sie ihn akteptiert.

Sie legt sich hin die fremde person bewegt sich und ab geht die Holly.

So is das nicht jeder hund ist gleich und ich versuch selbst kaum mehr was weil alles noch schlimmer teilweise macht.

Somit trau ich mir nurmehr einen Profi ans werk zu lassen.

Wenn du Draußen mit ihr gehst und sie sieht einen Hund oder Katze Da hilft kein Lekerli oder extra wurst oder umdrehen. sie will dahin und eben wenn du sie ablegst zittert sie von kopf bis fuß und winselt weils spielen will.

3 jahre arbeit und es ist wenigstens die angst die sie immer hatte weg aber dafür dank dieser netten abrichte dame ein anderes Problem geschaffen.

Das tolle sie ist mit allen verträglich.

mfg gege

Franziska

Habt Ihr schonmal probiert, sie mit Leckerlis zu bestechen? Ich habe jedem Besucher gleich ein Leckerli in die Hand gedrückt für meinen Hund, um es für ihn positiv zu besetzen.
Allerdings hört Ghandi eh von sich aus auf, zu bellen, für ihn ist nur die Situation Klingeln/zur Tür reinlassen Aufregung.

Meinem früheren Hund konnte man dadurch den Wind aus den Segeln nehmen, dass die Besucher ihn komplett ignoriert haben, also nicht anschauen, sodass er selbst dann entschieden hat, wann eine Annäherung ok ist. Dann beiläufig mal die Hand zum Schnuppern hinhalten und sonst ganz gelassen bleiben, also den Hund nicht mit Aufmerksamkeit belohnen, ihn aber auch nicht frontal mit Kontaktaufnahme verunsichern.

Vielleicht sind das zwei kleinigkeiten, die helfen könnten.

Mopsmix

Also ich würd nie jemanden die Hand hinhalten lassen wo ich merke das sie angespannt ist.

Draußen ist die sache anders wenn ihr wer zusteht dann geht sie von alleine auf dem menschen zu und beschnuppert ihn, jedoch darf der mensch dann auch nicht zucken oder so denn dann ist es vorbei.

mfg

Franziska

Sorry, ich meinte auch eher -beiläufig die Hand hinhalten wenn Hundi von sich aus näher kommt um zu schnuppern  :O

Fritzi66

@mopsmix: natürlich ist jeder Hund anders, daher gibt es auch keine Patentrezepte. Ich habe auch nur gesagt, was bei Obelix funktioniert hat. Er hat sich auch nie hinter mir versteckt, sondern hat gleich geschnappt, wenn es ihm zu eng geworden ist.

Ich gehe auch immer nachschauen, wenn die Hunde bellen, lobe sie dann und gehe wieder - und sie gehen mit. Ist angeblich total falsch, weil ich sie fürs Bellen belohne, aber sie hören auf.

Laila

Laila hält großen Abstand zu den Leuten und bellt einfach. Wenn sich die Leute umdrehen, geht sie nach, springt rauf und schnuppert mal am Hinterteil, aber zwicken oder schnappen tut sie zum Glück nicht.

Wenn Freundinnen von meinen Kindern kommen, dann ist sie eh brav, die kennt sie schon. Da freut sie sich, dass die kommen.
Wenn ein Kind kommt, das sie nicht so gut kennt, wird das zuerst auch stürmisch begrüst, dann denkt sie sie wohl "hoppala, die kenn ich ja gar nicht". Dann geht die Bellerei los, aber da lässt sie sich dann immer relativ rasch beruhigen.

Ich werds nächstes Mal mit Ignorieren versuchen.

sina00

ich machs auch immer mit den leckerlis, ich drück dem besuch kleine frankfurterstückerln in die hand, es soll ja ein lecker leckerchen sein  :D

klar nicht hinhalten und füttern sondern einfach mal zum hunde hinwerfen, der kommt dann gleich und will sich ein neues holen, bellen vorbei und alles gut

hat bisher immer super funktionert, hundi merkt ja dann sehr schnell das der besuch nur gutes will

4Pfötchen

Wenn ein Hund bellt und Leute anknurrt, dann hat er bei der Haustür nix verloren. Das ist Stress für den Hund und für die Besucher sicher auch net grad toll und sicher auch net grad ungefährlich.

So ein unsicherer Hund sollte nicht die Möglichkeit bekommen mit zur Haustür zu gehen und den Besuch zu stellen. Grad wenn er sich so hochpusht dass er durch nix mehr abzulenken ist (Leckerlis, Spielzeug, ...) dann sollte man das schnell abstellen und dem Hund quasi die Verantwortung abnehmen, dass er die Besucher (=Gefahr) empfangen muss, das ist nämlich die Verantwortung des Herrchens/Frauchens.

Eine Möglichkeit wäre, dem Hund beizubringen, dass er bei Besuch auf einem zugewiesenen Platz liegenbleiben muss. Da muss man ihm zuerst das "bleib" beibringen wenn er das noch nicht kann. Wenn es läutet und der Hund bellend zur Tür stürmt, dann wird der Hund platz geschickt (und das ohne große Aufregung), er muss dort liegenbleiben (anfangs kann man ihn auch mit ner Leine sichern auf seinem Platz) und erst dann darf der Besuch hereinkommen. Bleibt der Hund ruhig auf seinem Platz liegen dann belohnen (Leckerli z.B.).

Wenns ganz schlimm ist und der Hund sich auch auf dem Platz net beruhigt, dann würd ich ihn in nen anderen Raum bringen und erst dann dazuholen wenn die Besucher schon sitzen (dann ists weniger bedrohlich für den Hund).

Und auf dem Platz sollte der Hund wirklich Ruhe vor den Fremden haben, heißt er wird nicht gestreichelt oder sonst irgendwie bedrängt. Anfangs (wenn er Angst vor Fremden hat) sollten die Besucher auch striktes Verbot bekommen den Hund anzufassen.

Das mit der Türklingel (viele Hunde fangen ja dann schon an hysterisch zu bellen) kann man auch üben, ohne dass Besuch kommt.

Ich hab mal einen Tipp von ner Trainerin bekommen, da scheiden sich aber die Geister bei der Methode muss ich gleich ehrlich dazusagen. Wenn der Hund Besucher anbellt und sich gar nimma beruhigen lässt, dann kann man ihn auch mit Wasser anspritzen und so soll sich der Hund erschrecken und aufhören zu bellen. Wenn ein Hund mal so hochgepusht ist, dass er sich durch nix anderes mehr beruhigen lässt, dann bringt ihn das schon ausn bellen raus. Sinn dahinter ist eigentlich, dass man dem Hund so ein Kommando beibringt (z.B. "leise") dann kommt Wassersprüher und dann Belohnung wenn er aufhört zu bellen udn leise ist. Irgendwann (sollte nicht allzulange dauern die Verknüpfung) lernt der Hund, wenn Herrchen/Frauchen das Kommando "leise" sagt dann muss ich leise sein, sonst krieg ich an Wasserstrahl ab.

Wenn ein Hund Fremde/Besucher generell net mag bzw. Angst vor ihnen hat, dann ändert sich dadurch aber nicht das Grundproblem (die Angst), sondern man lernt dem Hund lediglich ein Kommando damit er aufhört zu bellen.

So generell Tipps kann man hier nicht geben, weil man das vor Ort beurteilen sollte warum der Hund bellt und dann nen Traininsplan erstellen. Am sinnvollsten fänd ich ne Hundetrainerin zu engagieren, die sich das ganze vor Ort anschaut und den Hund dann einschätzen kann. Tipps übers Forum sind nicht wirklich sinnvoll!

Mopsmix

Genau deswegen nehmen wir uns jetzt auch einen Privaten trainer weil es nur streß für uns und da Holly ist.

Es hat ja schon angefangen als sie ein welpe war allen haben wir gesagt sie sollens ned anschaun und in ruhe lassen wenn sie herrein kommen.

Und die meisten haben das gegenteil gemacht somit war es für uns noch schwieriger.

Wir haben bei ihr eigendlich alles falsch gemacht was man mit einen Welpen falsch machen kann naja und jetzt müß mas ausbaden.

Aber eine frage wie machst es wenn sich der hund beim gassi gehen kaum für dich interesiert sondern nur aufs riechen und eben andere hunde.

Mit sicherheit funktioniert eines Den Hund anbrüllen den hund zurückschnalzen halt die altbewehrte erziehung auf die wir alle hier ziemlich verzichten.

mfg

4Pfötchen

Du musst dich für den Hund interessanter machen! Klingt zwar einfach, ist es aber nicht wirklich in der Umsetzung.

Irgendein Lieblingsspielzeug, Quietschi, Leckerli mitnehmen (worauf der Hund halt besonders gut reagiert) und so den Spaziergang einfach immer interessant gestalten. Gemeinsame Versteck- Suchspiele, gemeinsame "Jagdausflüge" - gemeinsam buddeln, Leckerlis suchen lassen, dich suchen lassen usw. usw.

Es gibt sehr viele Möglichkeiten für den Hund interessant zu werden und auch zu bleiben. Ist logisch dass er andere Hunde interessanter findet wenn bei dir keine Action angesagt ist bzw. immer der selbe Ablauf beim Gassigehen.

Mopsmix

Abwechslung?

Du gehst mit ihr 1 std schwimmen dann kommst du nach hause der 2te hund will schlafen und sie kommt mitn ball und will spielen. dann spielst du gehst auch nochmal gassi und selbst da is ihr nichts egal.

Das is voll power mopsmix.

Ridge06

vielleicht könnte man um sich, dem besuch und dem hund den stress zu ersparen, auch mit dem gast ausmachen, dass man sich ein paar straßen weiter trifft und dann mit dem hund wie beim spazieren raus gehen, den gast dann ohne viel aufhebens aufgabeln und ihr geht gemütlich so als wärs die normalste sache der welt gemeinsam weiter und dann zu euch nach hause. klingt doch in der theorie nicht schlecht ;)

Mopsmix

klingt gut und ich denke das es auch funktionieren wird.

Kommt halt auch drauf an wie sie auf der straße auf die person reagiert.

Zur zeit ist es so das sie wem sieht da schon ziemlich angespannt ist.

Und anfängt sich aufzuregen zum schnaufen usw.

Schwäre sache die ich meiner meinung gar nicht so erklären kann wie sie tatsächlich ist dazu müsste man sie auch selbst kennen lernen.

mfg gege

irmi

ich glaube man sollte zuerst heraus finden, ob der hund aus angst oder aufregung bellt. oder weil er wirklich fremde von "seinem haus" fernhalten möchte, oder er bellt weil er aufmerksamkeit will
usw... (gibt ja viele gründe warum ein hund bellt, wenn jemand kommt).

und erst wenn man weiß was den hund zum bellen bringt, was ihn stört, was er damit bezwecken möchte, kann man dran arbeiten.
mein hund bellt auch wenns läutet und rennt zur tür, aber er wedelt dabei mit dem schwanz und ist einfach "aufgeregt" (er ist prinzipiell sehr quirlig). und wenn jemand herein kommt wird das bellen zu einem langezogenen "wouuuu ouuu ouuu" und er wuselt zum besuch hin und möchte gestreichelt und beachtet werden.
um ihm das bellen (nicht das melden) abzugewöhnen wärs glaube ich in dem fall das beste ihn zu irgnorieren und erst zu beachten, wenn er leise ist und sich etwas beruhigt hat, und nicht solange er seine streicheleinheiten einfordert.
leider haltet sich so gut wie kein besuch dran... *gg* auch wenns die meisten schon wissen, rutscht ihnen doch ein begrüßungswort für den hund heraus oder so.
ich hab ihn beim nach hause kommen immer erst begrüßt wenn er ruhig und leise war, und bei mir bellt er überhaupt nicht mehr (außer ich muss mal einen ganzen tag arbeiten und er ist länger alleine als gewöhnt, da kanns schon sein dass er bisschen übermütig ist und sich extrem freut).

glaube in eurem fall ist die idee mit den leckerlies eine gute sache. hauptsache sie verbinden etwas positives mit dem besuch. und wie gesagt würde ich auf die restliche körpersprache des hundes achten (ist er ängstlich, dominant oder.... usw). wichtig ist glaube ich immer, dass der besuch den hund so gut es geht ignoriert und sich ruhig verhält, dem hund nicht direkt in die augen sieht, nicht versucht ihn zu streicheln, sich in entspannter körperhaltung vom hund beschnüffeln lasst und ihm dann eben vielleicht ein leckerchen gibt. immer drauf schauen wieweit der hund gehen möchte und ihn nicht drängen.
würde ich zumindest sagen :)

lg irmi

Kathi

meine lara ist auch eine sehr unsichere, eher ängstliche hündin was menschen angeht, die auch jeden besuch verbellt hat. bei ihr hat die methode mit dem "den besuch draussen abholen" wirklich gut funktioniert. das gemeinsame nachhause gehen mit dem besuch hat ihr die angst genommen. mittlerweile bellt sie wenn besuch kommt, vor aufregung, aber nicht sehr lange. also sie meldet wenn jemand kommt und wenn sie dann erkennt wer es ist, ist es aufregungs bellen. ich finde es so für uns in ordnung, mich stört das melden nicht.

als dann mein pflege wauzi zu mir gekommen ist, wurden am anfang alle drei hunde in ein anderes zimmer gesperrt und erst dann raus gelassen, wenn der besuch schon im wohnzimmer war. das war auch für alle parteien entspannter und wurde mit der zeit immer besser.

micky11

hallo hab so ein fall bei martin rütter auf vox gesehen weiß aber leider nicht mehr  wie die folge heißt ?( vielleicht hilft auch ja das weiter. der hat immer gute erziehungs tipps :O mfg michaela