Kinder und Hund werden angebeltt

Begonnen von Laila, 24.04.2010 - 06:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laila

Meine Maus ist 6 Monate alt. Ich habe zwei Kinder (9und5 Jahre alt). Wir sind auch fast jede Woche in der Hundeschule. Treffen beim Spazierengehen Hund und Kinder.

Wenn der andere Hund zum Schnuppern herkommt, fängt mein Hund zu bellen an und es kann sogar sein, dass sie den anderen Hund "zwickt". Gestern wars bei einem Schäfer, der spürt zwar nicht viel und er ist auch freundlich geblieben, aber das ist nicht in Ordnung. Wie reagiere ich am Besten in solchen Situationen?

Kind will sie streicheln, mein Hund zeigt sich erst "ängstlich", also sie ist Fremden gegenüber generell zurückhaltend, dann verbellt sie das Kind. Das will ich überhaupt nicht. Wenn mein Hund nicht von fremden gestreichelt werden will, dann muss sie das natürlich nicht. Wenn das Kind ganz langsam herkommt, dann schnuppert meine Maus mal und lässt sich streicheln, wenn das Kind es "zu schnell" angeht, reagiert sie mit Bellen.

Habt Ihr Tips für mich? Bedanke mich jetzt schon.

echo

Guten Morgen!
So wie ich das herauslese, bellt dein Welpe aus Selbstschutz,
da ihn die schnellen Reaktionen der Kinder verunsichern.
Wahrscheinlich sind ihm auch die anderen Hunde noch nicht geheuer.
Das wichtigste ist, dass du nie seine Angst bestätigst, indem du ihn "bemitleidest", denn dann denkt er, es ist wirklich was schlimmes.
Ich würde probieren, wenn du merkst, dass eine "Bellsituation" auf dich zukommt, ihn mit deiner Stimme auf dich aufmerksam machst, besteche ihn mit Leckerlies und auch sein "Nichtbellen" positiv bestärkst mit Lob und Leckerlies. Wenn er bellt, sag ein klares "nein", zeig ihm dein Leckerlie und sobald er aufhört, sofort geben und loben.
Weiters rede mit den Kindern, die so schnell daherkommen, dass man nicht so einfach auf einen Hund losrennen kann oder ruf ihnen schon vorher zu, dass sie langsam sein sollen und nicht über den Hund herstürzen und auch mit den Hundebesitzern, dass sie ihren Hund bitte anleinen oder zurückholen, weil dein Hund eben noch Angst hat,
wenn einer dahergestürmt kommt. Was nicht heißen soll, dass die Hunde nicht in Kontakt treten dürfen, denn das muss er eben auch lernen.
Auf einen Welpen kommen soviele neue Eindrücke, die er noch nicht zuordnen kann.
Wenn er sich vor Dingen fürchtet, gehe mit ihm hin und lass ihn schnuppern, damit er sieht, dass nichts passiert.
Es ist gut, dass du in die Hundeschule gehst, denn dort lernt er eben alle möglichen Hunde (groß, klein, schüchtern, wilde..) kennen und mit jedem Besuch merkt er, dass er da auch "mitmischen" und Spaß haben kann.
LG
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019

Lucy

Was stört dich daran, dass dein Hund bellt, wenn er sich bedroht fühlt.
Wenn er zuerst bellt, wenn er sich von einem Kind bedrängt fühlt, dann ist das eine natürliche Reaktion. Dafür darfst du ihn nicht zurechtweisen. So gibt er dem Kind oder ERwachsenen die Chance sich zurückzuziehen. Wenn du ihm das verbietest, wird er sich irgendwann denken, ok,ich fühle mich bedroht, bellen darf ich nicht...also zwick ich gleich mal zu.

Es gibt viele wirklich sehr gute Bücher über die Sprache der Hunde. DA kannst du dir viele gute Tipps holen, wie du ihm lernst, sich nicht bedroht zu fühlen.

Gebe echo auch total recht....
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Laila

Hallo!

Danke für Eure Antworten!
@lucy
Nein, es stört mich nicht, dass sie bellt. Hab mich wohl falsch ausgedrückt. Wollte einfach wissen, wie ich am Besten reagiere. Verstehen tu ich nicht ganz, warum sie sich plötzlich vor Hunden fürchtet. Es gab gar keinen Anlass. In der Hundeschule wollte sie auch nicht mit den Junghunden spielen, ist nur bei uns sitzengeblieben.

Kam ein Hund zu ihr und wollte spielen, hat sie ihn angeknurrt und gleich darauf hingeschnappt.

E.T.

In einer eventuellen Bellsituation versuche ich auch die Aufmerksamkeit meiner Hündinnen zu bekommen, belohne die Aufmerksamkeit mit Leckerli, lasse sie sitzen und belohne sie für das Nichtbellen. Solbald sie bellen ignoriere ich sie. Die Angst vor anderen Hunden kann auch entwicklungsbedingt sein, was sagt den der Hundetrainer in der HS dazu.
LG
Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

Maggy

Dein Hund ist sechs Monate alt. Im Junghundalter und in der Pubertät treten immer wieder mal Phasen auf, wo der Hund plötzlich vollkommen anders reagiert als gewohnt. Das ist normal und gehört zur Entwicklung dazu. Wichtig ist, dem Ganzen nicht zuviel Beachtung zu schenken. Ruhig bleiben und ihr immer wieder Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme anbieten, ohne sie dazu zu zwingen. Keinesfalls durch gut zureden oder bedauern das Ganze verstärken, sehr wohl aber Körperkontakt zur Beruhigung gewähren(viele Hunde verstecken sich dann gern hinter den Beinen oder lehnen sich an). Aber kein exzessives Streicheln!
L.G.Maggy

leilani

wird sie das 1. mal läufig?

Laila

Heute haben wir wieder einen Hund getroffen, da wollte sie spielen. Hat gar nicht gebellt oder geknurrt. Das war aber ein Kleiner.

Sie war noch nicht läufig. Kann es damit auch was zu tun haben?

echo

es gibt hunde, die bellen nur bestimmte hunderarten (zb nur weiße , nur schwarze oder nur große etc) an, eben als selbstschutz, weil ihnen die nicht geheuer vorkommen. es gibt auch hunde, die vielleicht schon mal von einem zb weißen hund gebissen wurden und gehen deswegen gleich auf abwehr bei allen weißen hunden.
beobachte auch die situation, wenn sie zum bellen anfängt - zb kommt der andere angestürmt, hat sie ihn vorher nicht gesehen und eben vielleicht auch auf welche hunde sie so reagiert.
wenn du diese situationen kennst, bei denen sie bellt, ist es auch leichter für dich sie zu verstehen und rechtzeitig zu reagieren.
lg
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019

irmi

ZitatOriginal von Laila

Wenn der andere Hund zum Schnuppern herkommt, fängt mein Hund zu bellen an und es kann sogar sein, dass sie den anderen Hund "zwickt". Gestern wars bei einem Schäfer, der spürt zwar nicht viel und er ist auch freundlich geblieben, aber das ist nicht in Ordnung. Wie reagiere ich am Besten in solchen Situationen?

ist dein hund bei diesen situationen an der leine?
weil ich habe schon oft gesehen, dass hunde an der leine aggressiv auf andere hunde reagieren (bellen, knurren, beissen) und ohne leine total lieb/verträglich sind.
ist dir in dem zusammenhang schonmal was auf gefallen, oder reagiert er immer gleich?

lg irmi

Laila

Ja, sie ist an der Leine. Frei laufen lassen geht bei uns leider noch nicht, weil sie nicht so brav hört, sie wie sollte.

irmi

oh.. hm.. blöd.
dann wird sie es wohl lernen müssen..

also ich kann dir jetzt spontan nur den "hundeschweiger" aus dem forum empfehlen. er hat mir (und vielen anderen hier) schon sehr geholfen. hat echt eine ganz einzigartige wirkung auf hunde und weiß gute tipps.
viel glück auf jeden fall!
lg irmi