VK - der fehlende Zaun....

Begonnen von bluedog, 05.11.2010 - 11:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bluedog

aus traurigem anlass hab ich mal eine frage an euch.
wie steht ihr zum thema zaun ???
das thema beschäftigt mich schon länger.

wenn ich eine VK mache und es gibt keinen zaun, hab ich immer bauchweh, auch in ruhigen gegenden.
ein hund ist nun mal ein lebewesen mit instinkten, und wenn er noch so brav ist, kann es mal sein, dass irgendetwas so reizt, dass er dem nachgeht.
und das kann leider schlimm enden, wie man immer wieder sieht....
ausserdem ist es ein unsicherheitsfaktor, der hund kann leute belästigen, nicht jeder mag angeschnuppet werden, auch wenn es freundlich ist.
die probleme sind einfach vorprogrammiert.
ich habe jetzt schon zu oft erlebt, dass es schief gegangen ist.
ich bin mittlerweile wirklich der meinung, einen platz ohne zaun abzulehnen.
wie seht ihr das ????
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Raffaela

bin zwar keine Hundepflegestelle sondern Katzenpflegestelle hab aber auch einen Nitrahund  :D

Ich würd keinen Hund auf einen Platz geben ohne Zaun. Hunde sind nicht immer berechenbar und um der Gefahr vorzubeugen finde ich ist der Zaun pflicht. Vor allem wenn der Hunde ohne Leine am Grundstück ist. Wobei für manche Hunde nicht einmal ein Zaun ein unüberwindbares Ding darstellt.

Ich als Hundehalter würde für mich selber wollen dass alles sicher ist bevor ein Wauz zu mir kommt. Wenn ich Kinder hab schau ich doch auch dass ihnen nichts passiert

Ilse

Ohne Zaun kein Hund!

Ich muss einen Hund so verwahren, dass Nichts passieren kann! Ohne Zaun kann ich mir das schwer vorstellen. Ist sogar gesetzlich geregelt.

Umgekehrt kann dem Hund ja auch etwas passieren!


Meine Meinung!
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

TarraLunaLeaAlice

Ich bin Ilses Meinung... kein Zaun kein Hund... egal wie brav der Hund auch ist..... ich könnte nicht schlafen.

Milano

Dann kann man aber in Zukunft an keinen Landwirtschaftlichen Betrieb, keinen Reitstallbesitzer und ähnliches einen Hund vermitteln.....Die haben so gut wie nie einen Zaun.

kleiner Kläffer

Was macht Ihr denn, wenn ein Hund in eine Mietwohnung oder ein Haus ohne Garten kommt? Wie verantwortungsbewusst Leute mit ihrem Hund umgehen, hängt ja nicht davon ab, ob sie über ein Grundstück mit Zaun verfügen.
Gedanken wollen oft, - wie Kinder und Hunde - dass man im Freien mit ihnen spazierengeht.
-Morgenstern-

TarraLunaLeaAlice

Ich habe bisher ja nicht viele hunde vermittelt aber alle 7 in haus mit garten weils mir dadurch besser geht.

ausser 2 stück, die sind bei mir gelandet und 2 stück bei meiner mutter aber da weiß ich das es ihnen gut geht.

Bei katzen kommts auf die katze an, hatte auch da erst : 14 stück

Also sprech ich nur von mir.

sunriserl

Hallo!

Sicher ist ein Zaun wichtig und bietet eine gewisse Sicherheit aber trotzdem bin ich der Meinung das es auf den verantwortungsvollen Umgang der Besitzer ankommt und da geht es sicher auch ohne Zaun. Weil wie schon erwähnt, Reitställe, Landwirtschaften und ähnliches haben meistens keinen Zaun. Und wie im traurigen Fall vom Moritz, trotz verantwortungsvoller Tierbesitzer und liebender Hand und hohen Zaun kann es leider immer wieder passieren das ein Hund durchkommt. Entweder oben drüber oder unten durch oder wie auch immer. Ich selber lebe am Land und hatte und habe viele Hunde und habe keinen Zaun und es ist noch nie was passiert weil ich eben dahinter bin und meine Tiere unter Kontrolle habe und abgesehen davon ist bei mir fast nur Wald und eine kleine Straße wo ab und zu mal langsam ein Auto fährt aber die ist auf der Vorderseite und die Türe geht hinten raus. Sicher kann immer wieder mal was passieren aber ich denke das kann so oder so passieren. Aber das ist meine Meinung und jeder hat seine!

Lg
Shaki

Victoria

Also ich hab allein bei Garten prinzipiell ein mulmiges Gefühl im Bauch... Ich bin der Meinung, dass ein Hund niemals alleine im Garten sein sollte. Man weiß ja nie, welche Idioten vielleicht mal ein spezielles Leckerli übern Zaun werfen...

Aber im Endeffekt kommt es stark auf den Hund drauf an. Hab meinen Monty auch ins Burgenland vermittelt -- Garten ohne Zaun. Allerdings ist Monty ein dermaßen menschenbezogener Hund, dass er ohne einer seiner Bezugspersonen nie wohin gegangen ist. Selbst auf der größten Hundewiese ist er neben mir hergegangen. Als mein Hund ins Nirvana gezogen ist um ein Löchlein zu graben, rennt er zwar hin, schaut kurz und kommt sofort wieder retour...

sunriserl

@victoria da gebe ich Dir vollkommen recht! Es kommt auch auf den Hund an. Es gibt Hunde die ich niemals ohne Leine rauslassen würde weil ich mir nicht sicher bin ob sie abrufbar sind und es gibt Hunde die nur neben mir picken und solche hatte ich bis jetzt zur Vermittlung. Sitze jetzt gerade am Pc, die Türe ist sperrangelweit offen, und habe 7 Hunde bei mir. Und ratet mal wo sich die alle befinden? Die Bessi liegt zusammen mit der Aika auf der Couch, der Gandalf liegt genau im Türeingang und lässt sich die Sonne ins Gesicht scheinen, der Balu liegt wie immer neben mir, die Ginger liegt auch neben mir und die Lilli und der Wuzzi liegen in der Küche. Die gehen nur raus wenn ich rausgehe obwohl da draussen Gänse herumrennen und Katzen. Also alle in meiner Nähe!

Lg
Shaki

louiserl

Muss auch sagen kein Zaun kein Hund.
Deshalb auch nicht auf einen landwirtschaftlichen Betrieb. Dann müssen sie halt einen kleinen Teil einzäunen, wenn das nicht möglich ist weil, kein Geld, keine Zeit, keine Lust,.. Kein Hund.

Ich habe auch einen landw. Betrieb und ein Stück eingezäunt. Ist alles möglich wenn man will.


Die Gschichtln ich pass eh immer auf, der Hund ist eh immer bei mir kannst vergessen. So ist es nämlich bei vielen Hunden keineswegs.

Mietwohnung kann man nicht vergleichen, denn in einem Ortsgebiet ist Leinenpflicht, und der Hund wird ohnehin nie einfach so auf die Straße gelassen. Ausnahmen gibts überall.

Leider kan man auch nicht vom Verhalten des HUndes auf der Pflegestelle auf sein Verhalten am Fixplatz schließen, wo sie ja oft nur kurze Zeit sind (am Pflegeplatz). Wenn die Hunde sich ganz sicher sind, und endlich wirklich angekommen sind, schaut das nämlich manchmal  ganz anders aus..  Deshalb kein Zaun kein Hund.

sunriserl

@louiserl Da hast schon recht das die Hunde wenn sie wo angekommen sind oft anders sind als auf dem Pflegeplatz. Und natürlich kann man was einzäunen! Trotzallem bin ich der Meinung es kann auch mit Zaun was passieren!

Da dürfte ich dann keine Pflegestelle sein weil ich habe keinen Zaun und habe Hunde und Katzen! Nur das Gehege von meinen Ziegen und meinem Minischwein ist eingezäunt.

Lg
Shaki

louiserl

Versteh ich eh nicht. Bei mir wurde nämlich sehr wohl darauf geschaut ob einer da ist. Auch gut so.

In NÖ dürftest du nicht beim PC sitzen bei offener Tür, das wäre nämlich verboten.

sunriserl

Wieso ist das bitte verboten am Pc zu sitzen bei offener Türe?

Milano

was ist in NÖ verboten???? Noch ein Grund mehr hier so schnell wie möglich zu verschwinden!!!!! Ich ddachte immer man kann auf seinem Privatgrund Türen offen lassen wie man Lust hat.....

louiserl

In NÖ muss der Hund immer so verwahrt sein, dass er das Grundstück aus eigenem Antrieb nicht verlassen kann.

Was er aber kann, wenn du oder wie ich jetzt am PC sitzen und die Hunde zur Tür raus und auf und davon rennen könten. Ist gesetzlich so geregelt..

sunriserl

Naja anscheinend ist das bei uns anders, keine Ahnung! Wie auch immer jeder hat seine Meinung und das ist gut so und im Endeffekt handeln wir alle so damit es den Tieren gut geht und wir werden auch alle darauf achten das Ihnen nichts passiert oder das sie auf einen guten, sicheren Platz kommen. Also kommt es schlußendlich auf das raus das ein jeder von uns der Tiere liebt das BESTE will und deshalb nach gutem Gewissen handeln wird. Auch wenn man manchmal anderer Meinung ist als wer anderer.

Lg
Shaki

Kathi

bin auch der meinung, dass es auf die situation und den hund ankommt. die milly/lilly hab ich, nach x besuchen und natürich  einer vk, ohne jeglichem schlechten gewissen hingebracht. haben auch keinen zaun. sie hat dort ihren absoluten traumplatz gefunden. sie gehen ohne leine nicht mit ihr aus dem haus, da sie einen ausgeprägten jagdinstinkt hat und es dort ziemlich ländlich ist.

man kann nicht 100 millionen regeln aufstellen, damit ein hund vergeben werden kann. man muss auch auf die situation und den hund schauen und wie die neuen menschen mit dem hund umgehen.

Sabine80

der vergleich mit der wohnung ist aber gut.

der mit der wohnung kann auch irgendwo außerhalb ein nicht eingezäuntes freizeitgrundstück besitzen.

und andersrum kann der hausbesitzer ohne zaun seinen hund genauso verantwortungsvoll verwahren wie der wohnungsbesitzer.

meine schwester hat eine wohnung ohne garten und der hund läuft trotzdem dauernd draußen rum.  :evil:

Katharina

Ich habe meinen allerersten Pfelgedackel Little nach erfolgreicher Vorkontrolle zu Leuten mit Haus und Garten vermittelt. Der Garten war meiner Meinung nach sehr sicher eingezäunt. Little hat sich bereits am 1. Tag eine Stelle im Zaun gefunden, durch die er geflüchtet ist ..... und weg war er für 7 Stunden. Die Leute haben ihn mir aus diesem Grund gleich wieder zurückgegeben ("Sie hatten schon viele Hunde aber keiner war so blöd und ist durch den Zaun geschlüpft")

Little wurde dann ein Monat später an eine Familie ohne Zaun vermittelt. Es war ihr erster Hund und ich habe ihnen ca. 100x gesagt, dass sie ihn auf keinen Fall ohne Leine in den Garten lassen dürfen bzw. aufpassen müssen, dass er nicht bei der Hautüre hinaushuscht. Little ist mittlerweile fast ein Jahr vermittelt und er ist ohne Leine im Garten - weil er seine Familie liebt und sie auf Schritt und Tritt verfolgt. Er hat noch kein einziges Mal einen Fluchtversuch gestartet!!

Prinzipiell ist mir ein Zaun bei der Vermittlung eines Hundes schon wichtig, weil viele Leute einfach viel zu wenig Zeit haben, um ganze Zeit auf den Hund zu schauen, dass er nicht abhaut - und das kann ja dann wirklich schlimme Folgen haben.

dddaaannniii

Also wir vermitteln hier auch grundsetzlich nur mit sicherem Zaun
klar kommt es irgendwie auch immer auf den Hund und auf die Menschen mit an. Aber wie oft kommt es vor das gerade im Sommer die Terassentüre offen gelassen wird und da ist der Hund schnell draußen und geht seinen natürlichen Trieben nach. Oder auch Welpen sind klar noch sehr anhänglich aber eben auch genau so entdeckungslustig. Klar gibt es immer wieder Ausnahmen aber es kann 10 mal gut gehen und dann?! Deshalb finde ich ist ein Zaun ein muss.

Und zur Wohnung ich gehe mal davon aus das man den Hund anleihnt, wenn man raus geht, denn man weis ja nie was draußen vor der Tür so los ist.

Jessy+Chilly

Die Verlockung ohne Zaun mal kurz ..... ist halt schon auch sehr groß.
Ich würd auch für Zaun plädieren. Es ist ja auch schöner für den Hund wenn er mal raus kann ohne Herrli oder Frauli ,obwohl aus Erfahrung siinds meistens dort wo wir sind ,aber nicht immer bei Schlechtwetter nutzen die Hunde den Garten sicher mehr :D
Brigitte ,unvergessen 🖤 ❤️i Bub SIDNEY🖤und unsere geliebten Mädels 🖤 JESSY +CHILLY 🖤

waltraud

Hab selbst erst im Frühjahr einen Zaun bekommen und hatte vorher nie ein Problem, da ich die Hunde draußen immer beaufsichtigt habe, schon im Interesse meiner Hunde.
Ich denke, es kommt einfach auf den Hundehalter an. Zaun oder kein Zaun ist hier nicht die Frage.
Mir wäre nieeee eingefallen, meine Hunde unbeaufsichtigt draußen zu lassen!!!!!!

dddaaannniii

Klar liegt es am Besitzer aber Menschen können fehler machen die leider auch tödlich für die Tiere enden können und ich denke wenn man einfach ein Risiko vermindern kann warum nicht
und klar lässt man das Tier nur dar wenn man ein gutes Bauchgefühl hat und sonst auch alles passt aber Menschen ändern sich....

NinaMadelene

Wir haben auch einen Hund aus Nitra und unser Grundstück ist nur auf der Straßenseite eingezäunt. Auf der anderen Seite - wo das Nachbargrundstück angrenzt, ist kein Zaun. Sie könnte also auf das andere Grundstück laufen und raus auf die fast nicht befahrene Straße - hat sie aber nie gemacht.

Abgesehen davon, dass wir sie natürlich sowieso nie unbeaufsichtig im Garten lassen (find ich auch mit Zaun nicht ok), haben wir ihr beigebracht nur auf unserem Grund zu bleiben und daran hält sie sich - und das schon seit Welpenalter!