Kater markiert trotz Kastration

Begonnen von sabrina1911, 31.01.2011 - 15:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sabrina1911

Hallo!

Ich habe ein großes Problem: Mein Kater ist nun schon fast seit einem Jahr kastriert und markiert immer noch!
Man muss dazu sagen, er war von Anfang an nicht ganz "normal"... ich habe ihn mit nichteinmal 5 Wochen bekommen, da eine Dame deren Katze Junge hatte, alle Babys unbedingt los werden wollte...wie war ihr ziemlich egal. Ich glaube er hat einfach einen "Knacks".. Er war bevor ich eine 2. Katze geholt habe sehr, sehr aggressiv, uns und unserem Hund gegenüber, jetzt ignoriert er uns eigentlich die meiste Zeit, ist aber absolut nicht mehr aggressiv oder ähnliches.

Jetzt ist er  eigentlich eher ruhig, trotzdem ist seit einiger Zeit die Hölle los, da wirklich fast alles markiert wird!
Ich bekomme den Gestank schon gar nicht mehr aus der Wohnung, es ist wirklich schrecklich!

Ich habe im Internet herumgesucht und gelesen, dass es ein Spray gibt, dass das Markieren unterbinden soll, das habe ich bei meiner Tierärztin bestellt...

Stimmt es, dass dieses Markieren, wenn er Freigang hätte wahrscheinlich aufhören würde? Ist er unglücklich?
Ich habe gelesen, dass Katzen, die das machen wahrscheinlich ein psychisches Problem haben und dass ihnen etwas nicht passt.... aber ich weiß nicht was?!
Wir haben z.Z. wieder einen Pflegehund....aber das ist jetzt auch schon öfter vorgekommen und er hat nie so darauf reagiert..

Hat irgendjemand Tipps für mich???

Liebe Grüße
Sabrina

Martina68

Hallo,
vielleicht wurde er nicht ordnungsgemäß kastriert und es blieb etwas zurück, sodass er weiterhin den Trieb hat.
Wenn ihr in der Wohnung nichts verändert habt und sonst auch nichts anders ist, dürfte es kein Protest sein. Vielleicht ist die Ursache doch der neue Hund.
War der Kater vorher längere Zeit ohne Hund?
Möglicherweise steckt auch ein gesundheitliches Problem z.B. eine Entzündung dahinter. Er hat vielleicht Schmerzen und will mit dem Markieren Aufmerksamkeit erregen. Lass mal seine Blase bzw. Nieren untersuchen. Bring vielleicht eine Urinprobe zu Deinem Tierarzt.
Eine meiner Katzen hat begonnen überall hin zu urinieren. Sie sitzt ruhig und plötzlich ist alles nass. Der Ultraschall bei der TÄ zeigte, dass sie etwas in der Blase hat, was dort nicht hingehört. Im besseren Fall sind es Harnsteine oder -sand im schlimmsten Fall sind es Krebszellen. Ich muss jetzt auch eine Probe zur TÄ bringen.    
LG Martina

Tamara

hui.. also Katzen können aus mehreren Gründen wieder unsauber werden.
das kann erst mal stressbedingt sein. Ist er die einzige Katze im Haushalt?? und nur im Haus / Wohnung?
ist jemand eingezogen oder ausgezogen, hat sich irgendwas im Umfeld geändert was ihn verunsichert?? draußen eine Baustelle, irgendwas anderes als das frühere "normale" Leben? Wohnung umgestellt etc?
wo steht das Katzenklo? ist er da mal erschreckt worden und mag darum nicht mehr so gerne hingehen?? Groß macht er ins Kisterl??
Bei Katern kann es auch sein, dass - wenn ein anderer Kater in der Nachbarschaft ist - er diesen trotzdem riecht und sein Revier abgrenzen will. AUCH wenn er kastriert ist!! manche Kater haben eben ein starkes Revierverhalten, dass sie auch dann "markieren" wenn sie selber kastriert sind.

Hat er eine bestimmte Stelle wo er immer hinmacht???
wann genau pinkelt er denn WO hin???
man kann das unter Umständen schon wieder ins Kisterl dirigieren.
welches Streu verwendest du? hast du das Streu geändert in letzter Zeit??? Mit was genau reinigst du dein Kisterl??? wenn man zu scharfe bzw. zu "duftende" Reinigungsmittel verwendet, riecht die Katze oft nicht mehr dass das ihr  Klo ist, wenn es z.B. wie bei einer Bekannten nach Dusch-Das duftet :) (dadurch ist ihre Katze nicht mehr aufs Kisterl gegangen)

wenn er z.B. immer auf eine gewisse Stelle macht, kann man z.B. genau da ein Handtuch oder alten Fleckerteppich usw. hinlegen, da mal draufpinkeln lassen, das zerstückeln und ins Kisterl legen. oben drauf. Dann verbinden sie oft den Duft nach ihrem Urin wieder mit dieser Stelle.
Wenn er oft auf die Couch oder so macht, kann man diese mal mit Plastikfolie auslegen. DAS mögen die Katzen in der Regel auch nicht, auf eine Folie pinkeln.
Pinkelt er fremde sachen an??
also wenn du z.B. mit deiner Sporttasche heimkommst und die fremd riecht???

Wenn es psychische Ursachen hat, kann man eben auch diesen Spray bzw. Stecker versuchen, den Feliway z.b.
der hat die Pheromone nachgebildet, ist für Menschen nicht wahrnehmbar aber auf Katzen wirkt es beruhigend und ausgleichend, grad wenn es Stresstiuationen gibt.
viele Fragen..

aber wenn du mir da ein paar Fragen beantwortet kannst, dann können wir uns langsam vortasten und viellelicht der Ursache auf den Grund gehen.

Hast du ihn bewusst pinkeln sehen oder verliert er den Harn??
würde auch mal abklären, ob er ev. eine Blasenentzündung o.ä. hat.

echo

hallo,
ich kann leider diesbezüglich keine hilfestellung geben.
ich kann dir nur schreiben wie das bei uns ist:
unser kater war freigänger, hat auch nach seiner kastra markiert,
allerdings nur draussen und unsere katze macht das draussen auch.
vielleicht passt ihm wirklich etwas nicht - hat er vor eurem pflegi
auch markiert?
markiert er vielleicht stellen, an dem euer hund/eure katze ist?
unser kater hat auch eine zeitlang, damals noch in unserer wohnung,
markiert, und ich bin auch nie darauf gekommen warum.
auf einmal hat er wieder aufgehört...
ich hoffe, du erhältst ein paar gute tipps, leider kann ich dir
nicht viel weiterhelfen, wollt dir einfach nur schreiben, dass auch
wir das problem mal hatten und genauso ratlos waren.
lg
ui, während ich beim schreiben war, hast du ja schon einige
antworten erhalten! hoffentlich helfen sie dir weiter!
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019

Tamara

ja ich glaub wir haben alle ziemlich zeitgleich geschrieben :)
Ludwig, unser Praxis-Kater bei der TA, hat auch immer, wenn ein Kater zur Kastra da war (und meistens bissi ältere als 6 mon, also wenn man es schon schön gerochen hat) und diese Kater dann im Aufwachraum in den Boxen waren, dann hat Ludwig immer vor der Türe vom Aufwachraum eine Riesenlacke hingepinkelt.
sonst nie. Nur eben wenn diese "duften" Kater da waren, die man als Mensch auch schon gerochen hat....
Ludwig war natürlich zu diesem Zeitpunkt schon seit 8 Jahren kastriert. ;)

Tamara

ahh genau, noch was -
auch bei Katzen gilt wie bei Hunden - niemals bestrafen und die Nase eintauchen!
das verstehen die nicht!!!
das verschlimmert sogar alles noch mehr, denn durch das Einreiben werden sie noch verstörter... mal abgesehn davon, dass der scharfe Urin die feinen Schleimhäute an der Nase nicht unbedingt bestens bekommt...

hab grad noch eine interessante hilfreiche Seite gefunden...

http://www.tierarzt-wien.at/tipps-unsaubere-katze.html

wenn man mal rausfinden kann, warum und seit wann dein Kater unsauber ist, dann kann man das Problem auch lösen...
pinkelt er schon länger oder seit dem Hund???

sabrina1911

Vielen Dank für eure Antworten, da fühlt man sich gleich besser  :).

Ich versuche mal auf alle Fragen einzugehen...

Vorerst mal: ich habe ihn im August 2009 mit nichteinmal 5Wochen bekommen und musste ihn noch weiterhin mit der Flasche aufziehen.
Anfangs war alles kein Problem. Das einzige war: er war ziemlich aggressiv auf Menschen... er ist uns alle dauernd angesprungen, hat gebissen und gekratzt... nur ganz selten war er lieb und hat sich streicheln lassen.
Im Jänner 2010 habe ich dann meinen Nitrahund dazugeholt, die beiden haben sich ziemlich schnell aneinander gewöhnt und es gab keine Probleme.

Als er angefangen hat zu markieren (war ein paar Monate später) habe ich ihn eigentlich nach wenigen Tagen sofort kastrieren lassen.
Anfangs war das mit dem Markieren vorbei, nach einiger Zeit hat er damit aber wieder begonnen.

Da er allerdings immernoch, trotz Spielgefährten (Hund) immer noch "aggressiv" auf uns war, haben wir überlegt uns eine 2. Katze zu holen und haben dies dann auch getan. Im August letzten Jahres haben wir uns eine 2. Katze dazugeholt (weibl.).

Nach einigen Tagen der Angst und des Versteckens, war er wie ausgewechselt. Er hat sich um sie gekümmert, ist nur noch an ihr geklebt und die beiden wurden ein richtiges Duo. Auch zu uns war überhaupt nicht mehr bösartig.

Nach einiger Zeit ging das mit dem Markieren aber dann auch wieder los.

Wir leben in Wien 23, in einer Wohnung, haben zwar viel Grün rundherum, wohnen aber im 2. Stock, das macht den Freigang unmöglich - leider.
Was mir aber schon auffällt, wenn es z.B an der Tür klopft, ist er der erste der dort ist und würde auch sofort abhauen, das ist aber vielleicht auch nur Neugier.

Seit ca. 2 Monaten markierter wieder wie ein Wahnsinniger, es hat sich aber eigentlich nichts verändert... der Pflegehund ist seit ca 1 Monat bei uns, das Markieren begann also schon DAVOR.
Es ist niemand ein oder ausgezogen...

Da wir uns eine Zeit lang gedacht haben vielleicht brauchen wir einfach 2 Katzenklos haben wir ein 2. gekauft, eines steht im Vorzimmer erhöht, das andere am WC.
Ich habe verschiedene Katzenstreus probiert, das ist ihm aber eigentlich völlig egal denke ich. Ich verwende jetzt seit längerem von Multifit ein Klumpstreu.
Er macht groß IMMER ins Kisterl, das kleine eben nicht ganz so oft  ;).
Kisterl reinige ich eigentlich immer mit einem ganz milden Putzmittel von AMWAY... hat sich seit ich ihn habe eigentlich nicht verändert.

Er hat keine bestimmten Stellen, wo er hinmacht, er macht es einfach ÜBERALL.
Unser Bett ist eine seiner liebsten Stellen, seit ein paar Tagen ist aber sogar die Couch markiert.
Egal ob in Taschen, auf Kleidung, in den Kleiderkasten,...
Auch wenn etwas fremd riecht, markiert er (Koffer, Reisetasche).


Das Problem ist, ich sehe ihn eigentlich nie dabei.
Bis jetzt wirklich ganz, ganz selten und das was ich gesehen habe, da bin ich mir sicher,dass er es bewusst macht.
Seine Schnauze habe ich sowieso nie eingetaucht, weil ich weiß, dass das nichts bringt..

Mein Pheromonspray bekomme ich am Freitag, ich hoffe das hilft.
Die Tierärztin hat ihn eigentlich schon mal untersucht und nichts gefunden, vielleicht lasse ich ihn mal von einer anderen TÄ untersuchen!!

Danke, danke, danke für eure Hilfe!!!

sabrina1911

Vielen Dank für den Link!
Aja noch etwas: Ich wasche IMMER mit einem Spritzer Essig im Wasser auf, da das ja geruchsbindend ist, aber auch das nützt nichts.

Tina 1973

Ui, ich weiß ja nicht ob es stimmt, aber angeblich animiert Essig noch eher dazu....

sabrina1911

Naja aber der Essig nimmt wenigstens ein bisschen den Gestank...
oder gibts noch etwas anderes, dass den Gestank nimmt?

echo

hallo,
ich verwende zu hause einen dampfreiniger, ich finde der killt so
manche gerüche.
lg
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019

nuffl

hallo,

mal eine Theorie: wenn er keine Stress hat und nichts verändert wurde, könnte dann die Kastration einfach zu spät erfolgt sein?

Mein Kater wurde kastriert, noch bevor er auf die Idee kam etwas zu markieren - er hats nie gemacht.
Der Kater unsrer Nachbarn war rund 1,5 Jahre alt bei der Kastration und ein paar Wochen nach der OP hat er wieder begonnen zu markieren und tut das heute auch noch.


lg,
Katrin

Maddox

Also so wie sich das anhört bzw. liest, denke ich er ist mit dem Hund und der 2. Katze nicht einverstanden.

Mein Kater war ähnlich auch relativ aggressiv uns gegenüber (hab ihn mit 6 Wochen bekommen, da sie ihn los werden wollten), er hat keine Streicheleinheiten gewünscht ging auf unsere Zehen los und auch so war er absolut kein Schmusebedürftiger.
Hat sich mit der Zeit gebessert.
Habe ihm auch eine 2.Katze vor die Nase gesetzt, da ich dachte ein Spielgefährte ist nicht schlecht aber er begann auch zu markieren. Nicht sofort, sondern erst nach Wochen/ MOnaten. Kastriert wurde er schon vor unserem 2.
Noch ein Katzenklo gekauft, wir hatten eine Zeit lang sogar 3, anderes Katzenstreu, Blasenuntersuchen wegen Harnsteinen, Katzenstopspray (aber der stinkt ärger als die Pisse ;-) ). Hat nichts geholfen.
Der TA meinte wir werden es mit einer Art Antidepressiva ausprobieren. Hat eine Zeitlang genutzt und dann wieder (hatten allerdings die Kurzvariante ausprobiert)

Wir sind in ein RH übersiedelt (nicht wegen unserem Kater, haben schon lange nach etwas mit Garten gesucht) haben eine Katzenklappe. Das Problem hat sich gelöst. Er macht nirgendsmehr hin und macht allerdings auch nicht ins Katzenklo.

Ich will dich nicht beunruhigen aber ich denke, dass er mit irgendwas unzufrieden ist. Und Katzen sind da seeeehr eigenwillig und stur.
Probier es mit so einer "Antidepressivakur" aus (frag bei deinem TA mal nach, gibts in Tablettenform und mit Spritzen).

LG
Lisi

Tina 1973

Wie lange markiert er jetzt schon und seit wann hat er eine 2. Katze, bzw. seit wann den Pflegehund? Könnte das in einem Zusammenhang stehen?
Hat er genug Rückzugsmöglichkeiten auf Kratzbäume und ihn Höhlen?

ksc2113

Neben dem Protestmarkieren etc. gibt es lt. Brunner ("Die unverstandene Katze" oder so ähnlich, blöderweise find ich das Buch jetzt g'rad nicht) auch die Möglichkeit, dass div. andere Drüsen (Hoden sind ja weg) so viel Geschlechtshormone produzieren, dass eine derart hohen "Dosis" im Körper entsteht und Kastraten wieder katerähnliche Verhaltensweisen annehmen (zeugungsfähig ist er natürlich dadurch net). Die einzige Lösung die Brunner (Verhaltensforscher mit Spezialisierung auf Katzen; war Schüler von K. Lorenz) weiß: Dem Kastraten Freigang zu ermöglichen(damit er diesen Trieb draussen ausleben kann).

sabrina1911

Also ich habe gehört, dass das zu spät Kastrieren lassen, erst nach Monaten das Problem sein kann,... ich habe es aber spätestens nach einer Woche nachdem er begonnen hat zu Markieren machen lassen... ich denke also nicht, dass das das Problem ist!?

Ich denke die 2. Katze war schon ziemlich gut, er hat jetzt wen zum Spielen und er mag sie auch wirklich sehr.
Er hat schon bevor der jetztige Pflegehund da war markiert...
Er hat genug Rückzugsmöglichkeiten, habe auch erst vor kurzem einen ganz großen Kratzbaum gekauft, den er sehr, sehr viel benutzt..

Das mit dem Freigang sagt mir eben jeder,...aber bei einer Wohnung im 2. Stock ist das leider unmöglich... ich finde es nur auch komisch, da er das ja nie kennen gelernt hat.. wieso braucht er das dann?
Und ich kann mir doch nicht zuerst ein Tier nehmen und dann hergeben? ;(

Tina 1973

ZitatOriginal von sabrina1911
Also ich habe gehört, dass das zu spät Kastrieren lassen, erst nach Monaten das Problem sein kann,... ich habe es aber spätestens nach einer Woche nachdem er begonnen hat zu Markieren machen lassen... ich denke also nicht, dass das das Problem ist!?

Sorry Sabrina, aber genau DAS ist das Problem. Man kastriert Katerchen, wenn sie anfangen nach Katerchen zu riechen! Das ist in der Regel nach dem Zahnwechselbeginn, mit etwa 7-8 Monaten. DANN muss sofort kastriert werden.
Sobald der Kater schon markiert (auf Sofa, Bett, Sessel, Teppich), hört das mit der Kastration nicht automatisch für immer wieder auf! Manche machen garkeine Pause, manche eine Pause für ein paar Wochen, manche hören komplett damit auf.

nuffl

ZitatDas mit dem Freigang sagt mir eben jeder,...aber bei einer Wohnung im 2. Stock ist das leider unmöglich... ich finde es nur auch komisch, da er das ja nie kennen gelernt hat.. wieso braucht er das dann?
Und ich kann mir doch nicht zuerst ein Tier nehmen und dann hergeben? ;(

hi,

ich seh das eigentlich sehr pragmatisch - solange er draussen wo hinpinkeln kann, wird es drin nicht zwingend zum Problem werden. Viele leben das Katersein auch nur draussen aus.

lg,
Katrin

Tamara

wir haben in der Praxis immer schon mit 6 monaten kastriert.
in Amerika machens das sogar noch früher.  :rolleyes:

ich denke, wenn er immer nur drinnen war, dann kennt er "draussen" auch nicht...
wenn er sich mit der 2. Katze so gut versteht, dann glaub ich auch nicht dass sie der Haken ist, denn es ist gut, wenn Wohnungskatzen nicht alleine sind.
Meine Katze ist Freigänger und aber auch "Heimscheisser" - d.h. wenn sie aufs Klo muss, kommt sie heim, macht ins Kisterl, auch die kleinen Geschäfte, und düst wieder raus. Ich glaub, die hat gar net gecheckt, dass sie draußen auch machen kann....  :tongue:

Hormone werden zu einem geringen Anteil auch in der Nebennierenrinde produziert, aber ich denke auch nicht, dass das jetzt hormonell bedingt ist - ich kann das auch nicht so genau sagen, aber mir scheint es auch eher nach einer art "Protestpinkeln" - irgendwas passt ihm möglicherweise net ganz... medizinisch gibt es nix, sagst du???

Hast du des mit dem Stecker schon probiert???
Hat denn dein Tierarzt gar keinen Anhaltspunkt oder Idee??
Vielleicht sollte man doch mal eine Tiertelekommunikation machen lassen??
geht auch über die Ferne - wenn man ein Foto hinschickt.
Man muss dazu nicht unbedingt wo hinfahren.
Aber vielleicht könnte man dann erfahren, was ihn verunsichert oder so...

ilka2191

ZitatOriginal von Tamara
... Meine Katze ist Freigänger und aber auch "Heimscheisser" - d.h. wenn sie aufs Klo muss, kommt sie heim, macht ins Kisterl, auch die kleinen Geschäfte, und düst wieder raus. Ich glaub, die hat gar net gecheckt, dass sie draußen auch machen kann....  :tongue:

...

 :D  :D   :D

Kommt mir sehr bekannt vor  :O

Mein Heinzi war bei tiefen Minustemperaturen stundenlang draußen, als einziger! Waren dann beim TA schnippi-schnappi machen (war auch knapp über 6 Mon. jung), danach hat er die Ofenwärme vorgezogen u. bei Eiseskälte nur mehr kurze Runden gedreht. Markiert hat er zwar nicht (zumindest im Inneren nicht), aber das Hormonproblem wurde dadurch ganz offensichtlich gelöst.
Mein TA hatte auch kein Problem damit, ihn so "jung" kastrieren zu lassen, im Gegenteil - auch im Sinne der Fortpflanzungsvermeidung.

sabrina1911

Also ich habe mich vorher beim TA erkundigt, und sie wollte ihn nicht bevor er anfängt komisch zu riechen kastrieren! Als ich das, das erste mal gerochen habe, habe ich ihn auch kastrieren lassen.
ER hat aber gleichzeitig mit der Wohnung angefangen zu stinken, das heißt ich glaube wirklich nicht, dass ich zu lange gewartet habe.

Der Pflegehund war jetzt schon mal 2 Tage weg, da hat er es eigentlich noch mehr gemacht als vorher.
Ich versuche jetzt mal den Spray, danach lasse ich ihn nochmal untersuchen...

Freigang kann ich ihm beim besten Willen nicht ermöglichen! :rolleyes:

PetraSt

Kann dazu sagen, dass es nicht unbedingt am fehlenden Freigang liegen muss.

Meine Mutter hat leider auch einen Kater und eine Katze die - obwohl genügend Platz und unendlich viel Freigang Möglichkeiten - immer noch draußen und drinnen markieren und hinpinkeln.

Ja was soll man machen außer fleißig putzen ... bin auch für jeden guten Ratschlag dankbar  :O

sabrina1911

eh... bin auch sehr viel am putzen  ;)

sabrina1911

Hallo!

Also da ich ja gemerkt habe, ich bin nicht die einzige mit dem Markierproblem.... hier unsere Lösung  :D!

Ich habe den Felliway-Stecker und ein dazupassendes Spray gekauft und siehe da : ER HAT AUFGEHÖRT zu markieren  :D !!!
Beide Katzen fühlen sich sichtlich wahnsinnig wohl!!!
Das ist wirklich ein Wundermittel.

Streu wechsle ich jetzt immer wieder ab, vielleicht mögen sie das auch mehr!

Ich bin aber wirklich sehr erleichtert und kann den Stecker nur jedem empfehlen!


LG