Pflegestelle

Begonnen von Moni, 06.10.2008 - 19:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moni

Möchte gerne als Pflegestelle tätig werden. Da ich aber in einer Wohnung wohne und bis mittags arbeiten gehe, traue ich mich nicht so recht drüber. Gibt es jemanden, der auch berufstätig ist und trotzdem einen Pflegehund hat? Funktioniert das?
Liebe Grüße!
Moni

inge

Hallo Moni, sollten wir uns nicht kennen? Oder wohnst du nicht in Sieghartskirchen????
Wenn ja - ich hab dir ja die Pflegestellen-Informationsmappe geschickt - hast du sie nicht bekommen?

Moni

Liebe Inge!
Richtig, wir kennen uns. Vielen Dank für die Informationsmappe! Sie ist sehr informativ und beantwortet die meisten Fragen. Ich habe aber gehofft, dass mir jemand hier im Forum bei meiner Entscheidung behilflich sein kann.
Liebe Grüße!
Moni

Nadja

Hallo,

ich bin erst seit zwei Monaten eine Pflegestelle. Ich habe eine 3 jährigen Tochter, einen eigenen Hund, Katze und einen Pflegehund. Bin zur Zeit auch Teilzeit tätig und möchte nur sagen, dass es kein Problem ist, wenn ich meine Hunde alleine lasse, zur Zweit spielen oder tollen sie herum. Ich wohne zwar in einem kleinen Haus mit kleinem Garten, die Hunde wollen trotzdem die meiste Zeit im Haus bleiben :-) also sollte es auch in der Wohnung kein Problem sein.Ich wohne in der Nähe von Ziersdorf, wenn du magst, dann kannst du uns gerne jederzeit besuchen kommen.
lg Nadja

lina

Ich muß sagen ich hatte meinen ersten Hund auch in der Wohnung.  Er war zum Glück kein Beller darum hatte ich keine Probleme mit den Nachbarn. Was dir aber bewußt sein muß ist, du mußt jeden Tag früher als sonst aufstehen und mit dem Hund eine ordentliche Runde drehen. Das Gleiche sollltest du um die Mittagszeit herum nochmal tun und am Abend sowieso. Wenn der Hund nicht genug ausgelastet ist, wird er eventuell vor langer Weile zum Bellen anfangen und dann gibts Krach mit den Nachbarn. Ich wohne mittlerweile in einem Haus mit Garten mit zwei eigenen Hunden und einem Pflegehund und trotzdem gehe ich 3mal am Tag (bzw. meine Tochter) mit den Hunden raus. Obwohl ich sicher ein Extrembeispiel bin, aber ich lebe für meine Wauzis. Ich will damit nur sagen dass ein Hund deinen ganzen Alltag bestimmt. Und das mußt du auch wollen sonst bist du (und der Hund) sicher nicht sehr glücklich mit der Situation.Ich bin übrigens auch berufstätig aber ich habe meine 14jährige Tochter dir mithilft ;) Ich will dich auf keinen Fall verunsichern , ich finds nur immer Schade wenn ein Hund hin und her geschoben wird. Also nur Mut ;)!

gabi

Vielleicht kommts auch ein wenig auf den Hund an. Manche sind völlig unproblematisch, andere sind in den ersten Tagen schon eine "kleine" Aufgabe. ;)

Ich bin aber überzeugt davon, dass wir für jede Pflegestelle auch einen passenden Hund haben. Es müssen ja nicht gleich 8 Welpen oder ein doppelter Beckenbruch-Hund sein.  :D

missfly

Der doppelte Beckenbruch wird langsam frech hat gestern meine Schwiegermutter angeknurrt.Sonst sind verletzte Hunde meist Pflegeleicht weil sie viel schlafen.Dafür muss man die Zeit für Tierarzttermine und Pflege bedenken.Meine Tochter wird auch erst 13 hilft aber brav mit. :O

inge

Im Grunde haben eigentlich alle das geschrieben, was ich Moni auch gesagt habe.
Es ist sicher von Hund zu Hund verschieden, aber reinschauen kann ich in keinen;
ich persönlich lasse in den ersten Tagen halt keinen Pflegehund mehrere Stunden allein - eben auch wegen der Nachbarn, aber es kann ja auch sein, daß sich der Kleine dann einfach verlassen fühlt (vor allem ohne einen ev.zweiten Hund) und deswegen jammert und bellt. Ich bau das so kleinweise auf (10 min, halbe Stunde,...). Nach einer Woche ists dann bei den meisten kein Problem mehr.

Wie lina sagt, wir wollen dich ja nicht verunsichern, nur sollte man alle Probleme überlegen, die auf eine Pflegestelle zukommen können!
Außerdem gibt auch urbrave Hunde ;)

stoepsl7

Ich bin auch berufstätig und kann mir daher immer nur Pfleglinge nehmen, wenn ich Urlaub habe. Denn da hab ich dann 2 -3 Wochen Zeit um den Hund an alles nötige zu gewöhnen. Im schlimmsten Fall auch ans längerfristige alleine bleiben wenn der Urlaub vorbei ist und der Hund noch nicht vermittelt ist. Bei mir ist der Pflegling jedoch nicht ganz alleine sondern hat noch 3 Spielgefährten. Hoffe, dir ein wenig bei deiner Entscheidung geholfen zu habe.
Alles Gute!

melly2256

Ich überlege auch seit einiger Zeit ob ich Pflegestelle werde. Wie oft hattest du schon Pfleglinge? Kann man sagen wie lange es im Schnitt dauert bis sie Vermittelt sind? Meine große Sorge ist einfach das, wenn die Vermittlung zu lange dauert, ich ihn einfach nicht mehr hergeben kann und da ich selber 2 Hunde habe (1 Nitrahund) ist das natürlich schwierig.....

Moni

Vielen, vielen Dank für die vielen netten Antworten! Schön, dass ihr mir alle Mut macht! Nachdem ich Anfang November 2 Tage frei hab und daher mit dem Wochenende 4 Tage zu hause wäre, lässt sich da ja vielleicht was machen.

inge

ZitatOriginal von Moni
Vielen, vielen Dank für die vielen netten Antworten! Schön, dass ihr mir alle Mut macht! Nachdem ich Anfang November 2 Tage frei hab und daher mit dem Wochenende 4 Tage zu hause wäre, lässt sich da ja vielleicht was machen.


Ja, dann meld dich mal bei mir!!
Hab heute auch mit Nadja gesprochen-vielleicht kommst mal bei ihr vorbei ;)  ein bissi plaudern!!

Nadja

also ich habe bereits mein drittes Pflegekind. Von den ersten beiden, die bei mir im Durchschnitt nur 2 Wochen waren, konnte ich mich nur sehr schwer und mit Tränen trennen. Aber ich denke immer dran, dass auch andere süsse Hunde meine Hilfe brauchen und bei mir kurzfristig einziehen wollen. Man besucht doch dann die Familie wo deine Plegewuffis hinkommen, oder? und dann siehst du, dass dem Hund gut geht und dass du das richtige getan hast.

Ilse

ZitatOriginal von Nadja
also ich habe bereits mein drittes Pflegekind. Von den ersten beiden, die bei mir im Durchschnitt nur 2 Wochen waren, konnte ich mich nur sehr schwer und mit Tränen trennen. Aber ich denke immer dran, dass auch andere süsse Hunde meine Hilfe brauchen und bei mir kurzfristig einziehen wollen. Man besucht doch dann die Familie wo deine Plegewuffis hinkommen, oder? und dann siehst du, dass dem Hund gut geht und dass du das richtige getan hast.

gebe Dir völlig recht! Bin seit 4 Wochen Pflegestelle, also auch NEU!
Hatte Bruno, den Boxer nur 5 Tage und musste weinen, als die Trennung kam. Aber man weis, dass schon der nächste arme Wurm
im Anmarsch ist und auch Hilfe braucht.
Was auch sehr wichtig ist, man bekommt volle Unterstützung, wenn man Fragen hat und Hilfe braucht. Was natürlich als Neuling sehr oft der Fall ist.
Ein großes Danke an Erwin, der mich wirklich voll und ganz unterstützt.
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

claudia37

hallo

bin seit jahren pflegestelle. bin selber berufstätig und mit den pflege hunde funktioniert es super. du musst halt am anfang alees wegräumen.
aber es klappt.

lg claudia

manuela

Also bin auch erst seit 24 Jänner Pflegestelle und hab jetzt meinen 2(3) pflegi,.....
den ersten hatten wir nur 2 wochen , einen hatten wir nur einen tag mußte von seiner stelle weg war nur notlösung und seit samstag haben wir unseren Nanook,.
Bin alleinerziehend, teilzeitbeschäftigt und mach mich gerade selbstständig,..und bei uns funktioniert es super,...wichtig ist nur das du eventuell wenn hast der sich um den hund kümmert wenn du in der arbeit bist,...bei uns hilft mir mein sohn fast 13....hab vorher alles mit ihm abgesprochen und nun läuft es,...sicher ist es immer schwer einen pflegi wieder herzugeben voallem wenn man ihn länger hat aber wir freuen uns immer wieder auf einen neuen dem wir helfen können,wenn wir wissen das der andere einen super fixplatz bekommen hat