Katze hat sich obersten Knochen vom Vorderbein zertrümmert

Begonnen von PetraSt, 15.11.2011 - 22:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PetraSt

Hallo,

bei einem unglücklichen Unfall (in der Wohnung ist der Kratzbaum umgefallen) hat sich meine Katze am Vorderbein den obersten Knochen gebrochen/zertrümmert.

Mein Tierarzt meinte das Beinchen schaut schlimm aus, ich soll ins Chirurgische Zentrum fahren, kostet viel aber dort könne man vielleicht was machen.

Ich bin sofort hingefahren, musste den Kater (1 Jahr) dort lassen und morgen wird er operiert. Die Ärztin meinte dass es zwar schlimm aussieht, aber das es vermutlich eine Möglichkeit gibt das Bein zu retten.

Ich mach mir jetzt natürlich grosse Sorgen, vor allem weil das eine Wildkatze ist. Ich hab 5 wilde im Frühjahr von Christina B. übernommen, sie hat sie von einem Bauernhof gerettet. (waren hier im forum, aber keine ATN katzen)

Meine grosse Sorge ist, da er sich von Fremden nicht angreifen lässt und unter Stress und Angst sofort zur Wildkatze wird (und sich dann auch von mir nicht mehr angreifen lässt) dass die Nachbehandlung sehr schwierig wird, bzw. hat man im Chirurgischen Zentrum Erfahrung mit Wildkatzen?
Weil wenn er dort auskommt kann er sozusagen nie wieder gefangen werden  ;(

Bin für Rückmeldungen dankbar.
Auch was den Bruch angeht, hatte das schon jemand?

Danke & lg
Petra

ilka2191

Würde mir mir mal pcto. Angreifen des Wildkatzis im CZ keine Sorgen machen - die wissen sicher, wie sie das bewerkstelligen (zB durch solides Leder kommt kaum eine Katzenkralle  ;) ).

Dort "lernt" er schon mal den Hausarrest, den er bei der Nachbehandlung sicher benötigen wird. Bitte nicht zu früh wieder ungesicherten Freigang ermöglichen, wenn er nimmer kommt u. noch Nachbehandlung braucht, leidet er in freier Natur, wo er u.U. der "natürlichen Auslese" zum Opfer fällt - da sind ein paar Wochen Hausarrest sicher das geringere Übel!

U. bitte den Kratzbaum stabil aufstellen, wenn nötig, an der Wand fest schrauben! Er muss auf jeden Fall bombenfest stehen u. auch rasanter Turnerei verlässlich stand halten!

PetraSt

Meine Katzen haben gesicherten Freigang, dh. er könnte eh nicht weg, der halbe Garten ist ein Freigehege.
Er wird aber sowieso eine zeitlang in einem Käfig verbringen müssen, damit das Beinchen geschont wird.  ;(

gruselchen100

Also punkto CZ kann ich dich beruhigen. Die wissen nicht nur was sie tun, sondern sind mit den Miezen sehr umsichtig. Zwei meiner Pflegis waren auch schon dort u. alle waren super lieb zu ihnen.  :O

Nehmen sich auch Zeit, nicht nur im medizinischen Sinn sondern auch im "tierischen"  ;)

PetraSt

danke gruselchen dass ist lieb von dir dass du das schreibst
ich mach mir ja solche sorgen dass sich die katze in der fremden umgebung so fürchtet.

snoozy

Liebe Petra,
Unter Happy End findest Du den Thread 162.
Diese Katze kam mit einer Tibia Fraktur aus dem CZ als Pflegekind zu mir. Sie hatte den Bruch extern fixiert für 1 1/2 Monate.
Mittlerweile heißt sie Snoozy und ich wurde zum 'PS Versager. Aber es geht ihr gut und vom Bruch merkt man kaum noch was.
UND unser Tom hatte einen 4-fachen Beckenbruch. Das hat zwar lange gedauert bis er wieder ganz normal laufen konnte - aber auch ihm geht es gut.

ALSO Kopf hoch - Katzen sind zäh  ;)

PetraSt

Hallo!
Danke, dein Snozzy ist wirklich ein total süßer.
Musste er anfangs nicht in einem Käfig bleiben?
Falls doch, was für einen Käfig habt ihr da genommen?
Lg
Petra

bri+4Mädls

Hallo Petra!

Ich hab einen großen Hasen/Meerikäfig, da kommst du von oben leicht ran, kannst gut reinigen und Katzi versorgen, ein kleines Kisterl passt auch gut rein  und wenn sie mehr Ruhe haben wollen, einfach ein bisserl abdecken. Funktioniert super. Meine Yellow will garnicht raus.

Und übers CZ kann ich dir auch nur Gutes berichten, können auch mit Kampfkatzen gut umgehen und sind sehr bemüht um die Tierchen. Du musst dir sicher keine Sorgen um deinen Kleinen machen. Vielleicht ist er am Anfang wieder ein bisserl mehr verschreckt, aber wenn er merkt, daß er daheim ist, wird sich das schnell legen und meist werden sie im Käfig von Kampfkatzis zu Kampfschmusern, weil ihnen so fad ist.

PetraSt

Hallo Bri,

danke, ein Hasenstall ist eine gute Idee. Ich werde heute noch gleich einen besorgen.
Ein Schmuser war er vorher eh schon, aber er wird halt in Stresssituationen sofort wieder zum Wilden.

Ich hab einen Anruf bekommen dass sein Beinchen gerettet werden kann, ich bin erleichtert.

Lg
Petra

Tina 1973

Das sind gute Nachrichten! Solltest du keinen entsprechenden Käfig finden, ruf mich an, ich kann dir einen borgen.

Wirst sehen, in einigen Wochen geht es deinem Wildi wieder gut und er wird dir die Behandlung nicht übel nehmen  ;)

shellylogo

Was für ein Pech aber auch, dass gerade ein Kratzbaum umfällt... Aber Gott sei Dank dass sein Beinchen gerettet werden kann!!! Das ist wirklich SEHR erfreulich!
Die Deckenspanner sind ja so gemein, weil sie so 8 Kilokatzen meist nur schwer aushalten... aber mein 8 Kilo Kater hat es geschafft, den in der Wand angedübelten und angeschraubten Kratzbaum mit samt Dübel und Schrauben aus der Wand raus zu reißen, beim rauf springen.... das war schon heftig...Jetzt gibts 2 Schrauben  :D

juust_mellaa

Wenn du magst, ich hab einen übrigen Hasenstall zuhause, den kannst du gerne haben, dann brauchst du nicht extra einen neuen zu besorgen. Ich bin in Guntramsdorf daheim, also in deiner Nähe.

LG
Reni

snoozy

ZitatOriginal von PetraSt
Hallo!
Danke, dein Snozzy ist wirklich ein total süßer.
Musste er anfangs nicht in einem Käfig bleiben?
Falls doch, was für einen Käfig habt ihr da genommen?
Lg
Petra

Hallo Petra,
Snoozy war "nur" alleine in einem Zimmer. Am Anfang wollte sie eh nicht wirklich gehen und ist nur viel gelegen. Käfig hab ich keinen verwendet - sie halt nur von den anderen getrennt gehalten.

Ich wünsch Dir und Deinem Kleinen alles, alles Gute.

PetraSt

Danke euch allen für die netten Antworten.
Ich bin wirklich erleichtert, ich konnte meinen Tiger schon am Nachmittag abholen. Er hat einen Nagel mit Bolzen als Implantat, das auch drinnen bleiben kann.

Ich hoffe das jetzt alles gut verheilt.
Einen Hasenstall konnte ich schon ausborgen, danke allen fürs Angebot!!

Werde weiter berichten wie's ihm geht.

Lg
Petra

PetraSt

Hallo!
Tiger frisst schon wieder brav :-) das ist gut.
Theoretisch muss ich mit ihm nur mehr Fäden ziehen, wenn da dieser blöde Zugang auf der Pfote nicht mehr wäre.
Lt. Tierarzt kann ich den selbst entfernen. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Wenn er Panik bekommt beim rausziehen, kann er viel nachbluten?
Lg
Petra

ksc2113

Hi Petra!
Las deinen Beitrag erst jetzt und ... also ich würde dir gaaaanz dringend zu einer Art Käfig raten, denn meine Cleo musste 2x operiert werden, weil der Chrirug meinte "nur net hoch springen, alles andere geht" ... und trotzdem gab ich sie in einen Käfig (umgedrehtes Gitterbett) und weil der Madame fad war, übte sie über das Katzenkisterl springen  8o  =) .... und 2 Tage später waren wir wieder beim Chirurgen, weil wieder alles gebrochen war 8o  ;(!! Ich dachte damals, ich dreh durch ...

Und was ich damals auch gelernt habe: Zu viel Schmerzmittel (damit die arme Maus ja net leidet) führt dazu, dass sie glaubt sie ist gesund und nix is mit Schohnung und Ruhe.

PetraSt

hallo!
hmm, ich hab jetzt einen hasenstall mit einem normalen kisterl drinnen.
er schläft viel, hoppelt aber ganz normal ins kisterl
manchmal benützt er schon sein gebrochenes bein ein bissl.
welche art von käfig hast du verwendet?
lg
petra

PetraSt

Mein Tiger macht schon wieder Sorgen. Er frisst nur noch ganz wenig, ich konnte ihm zwar die AB unters Futter schummeln, aber die Schmerzmittel (gibts nur als Tropfen) bekomme ich schon 2 Tage nicht in ihn rein.
Das ist halt bei einer verängstigten schüchti Katze sehr schwierig  ;(

Jetzt hat er Schmerzen und frisst kaum.
Das Beinchen sieht aber gut aus, er verwendet es schon leicht, auch zum Putzen :-)
Hat jemannd Tipps?

snoozy

Hallo Petra,
Zum Aufbauen verwende ich Royal Canin Covalescence Support. Das trinken sie gerne - wie Katzmilch, nur viel kalorienreicher.
Schmerzmittel - kannst Du das vielleicht in Fleich oder Herzerl verstecken. Fisch eignet sich auch ganz gut.
Die ABs schlagen sich oft auf den Magen - da hilft oft ein Magenschoner.

Alles GUTE den Kleinen.

PetraSt

Hallo!
Danke für den Tipp, das kenne ich gar nicht. Werds aber morgen gleich
besorgen und hoffe dass es ihm schmeckt.
Lg
Petra

snoozy

Petra, das Convalescence Support bekommst Du beim TA. Ist ein Pulver zjm Auflösen und normlerweise trinkes sie es wirklich gerne.

PetraSt

Danke, hab ich nicht gewusst, fahr morgen gleich noch vor der Arbeit hin.

Jetzt abends hat er zumindest ein bissl mehr als in der Früh gefressen.