Ministerium zeichnet engagierte Tierschützer aus

Begonnen von mel_nala, 07.03.2012 - 13:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mel_nala

Ministerium zeichnet engagierte Tierschützer aus

könnte man da vl ATN anmelden? oder vielleicht die liebe Anna?

mit 15.000 € Preisgeld würden wir sicher was anzufangen wissen :)

Tina91

Das würde ich auch eine super Idee finden.

Evamaria

Habe auf der ACI Seite gesehen, dass dort 2 Damen für eine "Stimmabgabe" zu ihren Gunsten bitten, ist das der selbe Preis?
Könnten wir hier dann für ANNA voten?
Das wäre sehr, sehr fein, wenn das jemand organisieren könnte!!

Wenn ich helfen kann, dann stehe ich gerne zur Verfügung! Bitte um PN, bei Bedarf!

lg

EvaMaria

Raffaella

Hi, so wie ich das versteh handelt es sich um OESTERREICHISCHEN Tierschutz, also wo vor Ort was getan wird.... Ich fuerchte da haben wir mit Nitra keine Chance...

Erifri

Wäre super, wenn ATN daran teilnehmen könnte!!! Weiß niemand Genaueres? Die Verantwortlichen von ATN stammen ja aus Österreich und die Tiere werden nach Österreich vermittelt! Wäre echt blöd, wenn man daran nicht teilnehmen könnte!  :evil: - Weiß Anna schon davon?

6ermami

ZitatOriginal von Raffaella
Hi, so wie ich das versteh handelt es sich um OESTERREICHISCHEN Tierschutz, also wo vor Ort was getan wird.... Ich fuerchte da haben wir mit Nitra keine Chance...

Sofern österreichische Einzelpersonen und österreiche Personen im allgemeinen in das Projekt eingebunden sind und ein nicht unerheblicher Teil der Arbeit auch in Österreich stattfindet, kann ein solches "Projekt" auch eingereicht werden.

Dies wäre dadurch gegeben, dass
eine Vielzahl der Helfer aus A stammt
eine Vielzahl der Arbeit (Pflegefamilien, Vermittlung, ärztliche Betreuung im CZ usw.) in Österreich stattfindet
es österreichische Hauptverwantwortliche gibt
der Verein in Österreich eingetragen ist
gegeben.

Um die Nachhaltigkeit der Tätigkeit zu erläutern wären Zahlen über gerettete, vermittelte Tiere notwendig, Angaben über erfolgte Kastrationen und dergleichen mehr.

Ebenfalls wäre eine Schilderung des Vermittlungsvorganges sowie der Vor- und Nachkontrollen wiuchtig um zu erläutern, dass die Vermittlung qualitativ hochwertig vonstatten geht und die Qualität der Tierhaltung, nicht etwa die quantitative Vermittlung im Vordergrund steht.

Bei der Originalität und Innovativität könnten insbesondere die Arbeiten an neuen Katzengehegen usw. durch Helfer herausgehoben werden sowie die Forumsbeteiligung auch bei praktischen Fragen usw, nicht nur wenn es um Nitratiere geht.


Notwendig sind:
>http://bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Tiergesundheit/Tierschutz/Bundestierschutzpreis/#f3

    Dokumentation und Beschreibung der Leistung und des Engagements
    Beschreibung der persönlichen Bedeutung/Motivation, Entwicklung, Blick in die Zukunft/Erwartungen
    Lebenslauf

 
Ob die Jury dann den Fall berücksichtigt oder gar prämiert, kann im Vorhinein nicht bestätigt werden, die Prämisse "Österreich" wäre jedoch erfüllt.

Durch gemeinsames Schreiben der Bewerbungstexte könnten, mit Hilfe von Anna und Ilse bei Detailangaben, diese bis 5. April pünktlich eingereicht werden. Bilder z.B. über den Hund im Kanal und dessen Aufnahme, ärztliche Betreuung usw. wären hilfreich und können den Bewerbungsunterlagen, die auch in Form eines pdf-Mäppchens eingereicht werden können, hinzugefügt werden.




Vom zuständigen Ministerium wurde bestätigt, dass keine genauen Aussagen darüber, ob die Konstellation Slowakei-Österreich zu einem Ausschluss führen würde, getätigt werden können, bei der Nachfrage bezüglich der obigen Aussagen, was die "Österreich"-Prämisse angeht, hieß es jedoch "Bewerben Sie sich."
Da auch der Verein respektiere bereits prämiert wurde, wäre eine Bewerbungs seitens ATN durchaus sinnvoll.  Der Verein respektiere ist in Deutschland ansässig und betreibt Tierschutz in Sardinien (u.a.)afaIk

hth
(respektiere.com)

mel_nala

ZitatOriginal von 6ermami
ZitatOriginal von Raffaella
Hi, so wie ich das versteh handelt es sich um OESTERREICHISCHEN Tierschutz, also wo vor Ort was getan wird.... Ich fuerchte da haben wir mit Nitra keine Chance...

Sofern österreichische Einzelpersonen und österreiche Personen im allgemeinen in das Projekt eingebunden sind und ein nicht unerheblicher Teil der Arbeit auch in Österreich stattfindet, kann ein solches "Projekt" auch eingereicht werden.

Dies wäre dadurch gegeben, dass
eine Vielzahl der Helfer aus A stammt
eine Vielzahl der Arbeit (Pflegefamilien, Vermittlung, ärztliche Betreuung im CZ usw.) in Österreich stattfindet
es österreichische Hauptverwarntwortliche gibt
der Verein in Österreich eingetragen ist
gegeben.

Um die Nachhaltigkeit der Tätigkeit zu erläutern wären Zahlen über gerettete, vermittelte Tiere notwendig, Angaben über erfolgte Kastrationen und dergleichen mehr.

Ebenfalls wäre eine Schilderung des Vermittlungsvorganges sowie der Vor- und Nachkontrollen wiuchtig um zu erläutern, dass die Vermittlung qualitativ hochwertig vonstatten geht und die Qualität der Tierhaltung, nicht etwa die quantitative Vermittlung im Vordergrund steht.

Bei der Originalität und Innovativität könnten insbesondere die Arbeiten an neuen Katzengehegen usw. durch Helfer herausgehoben werden sowie die Forumsbeteiligung auch bei praktischen Fragen usw, nicht nur wenn es um Nitratiere geht.


Notwendig sind:
>http://bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Tiergesundheit/Tierschutz/Bundestierschutzpreis/#f3

    Dokumentation und Beschreibung der Leistung und des Engagements
    Beschreibung der persönlichen Bedeutung/Motivation, Entwicklung, Blick in die Zukunft/Erwartungen
    Lebenslauf

 
Ob die Jury dann den Fall berücksichtigt oder gar prämiert, kann im Vorhinein nicht bestätigt werden, die Prämisse "Österreich" wäre jedoch erfüllt.

Durch gemeinsames Schreiben der Bewerbungstexte könnten, mit Hilfe von Anna und Ilse bei Detailangaben, diese bis 5. April pünktlich eingereicht werden. Bilder z.B. über den Hund im Kanal und dessen Aufnahme, ärztliche Betreuung usw. wären hilfreich und können den Bewerbungsunterlagen, die auch in Form eines pdf-Mäppchens eingereicht werden können, hinzugefügt werden.




Vom zuständigen Ministerium wurde bestätigt, dass keine genauen Aussagen darüber, ob die Konstellation Slowakei-Österreich zu einem Ausschluss führen würde, getätigt werden können, bei der Nachfrage bezüglich der obigen Aussagen, was die "Österreich"-Prämisse angeht, hieß es jedoch "Bewerben Sie sich."
Da auch der Verein respektiere bereits prämiert wurde, wäre eine Bewerbungs seitens ATN durchaus sinnvoll.  Der Verein respektiere ist in Deutschland ansässig und betreibt Tierschutz in Sardinien (u.a.)afaIk

hth
(respektiere.com)

danke für die recherche :D
sagt mir wie ich helfen kann! :)