Froschi Baldwin braucht Hilfe

Begonnen von Daphne, 22.03.2012 - 11:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daphne

Gestern habe ich Baldwin im  CZ vorgestellt, es wurden 2 Röntgen gemacht und ein OP-Plan erstellt:
es handelt sich um einen alten Bruch,bei dem Elle und Speiche unterschiedlich schnell gewachsen sind und sich deshalb auch verdreht haben.
Man muß den Knochen komplett durchschneiden und so weit es möglich ist wieder gerade zusammenfügen-- das geht aber nur mit einem externen Fixateur--für eine Platte ist zuwenig Konochen an der unteren Seite vorhanden.

Das heißt für längere Zeit mehrmalige Kontrollen und Verbandwechsel
und natürlich absolute Ruhestellung

BALDWIN BRAUCHT DESHALB EINE ANDERE PFLEGESTELLE!!!!!!!!

Wer hat ein Plätzchen für den süßen Frosch frei???

Fennek

LG
Irene

Mimi

der bereits behindert geborene ca. 6 monate alte engl. Bulldoggenrüde der sein Vorderbein nicht benützen kann.

FELICITAS mit Gregory 2 aus Nitra
mein Herzenshund Mimi hat uns am 11.12.2021 verlassen
Oldie Davin "Ady" unvergessen
Hundevermittlung - Tel. 0699 17247935

Fennek

Ah, danke. Hab ich überlesen, dass er Baldwin heißt.
LG
Irene

lemming

Da wäre es z.b. interessant zu wissen: - Wie lange muss das Fixateur drin bleiben? - Was heisst "absolute Ruhestellung"? In einem Käfig halten? - Wie macht man das mit wischeln und Co gehen?

Daphne

das wird schon einige Wochen dauern---es ist übrigens ein alter Bruch ;(
Also bei mir muß er leider unbedingt in einen Käfig,da er sehr an allen Hunden und Katzen interessiert ist und natürlich immer spielen will. Deshalb denke,daß ein ruhiger Platz vielleicht besser für ihn ist--wo die Versuchung nicht so groß ist ;)
und sonst--tragen--von einem Plätzchen zum anderen

poekelmaus

Mein Gott der arme Bub, ich kann ihn leider nicht aufnehmen, aber ich weiß was externer Fixateur bedeutet.

Hatte mein Leopold vor 1 Jahr für 8 Wochen an der Vorderpfote.
Ruhe bedeutet, daß er nicht laufen und spielen soll, er kann den Fixateur minimal belasten, zum Gassigehen nur an der Leine und was absolut notwendig ist, ideal ist ein Garten wo er rein und raus kann, keine Stiegen steigen. Die Schrauben sollen sich nicht lockern, man kann einmal nachziehen und dann nicht mehr.
Außerdem müssen die Verschraubungen 2x pro Tag gereinigt, eingecremt und evtl. mit Puder behandelt werden. Es darf sich nichts entzünden.
Klarerweise soll er mit dem Ding nirgends hängen bleiben, aber sie gewöhnen sich recht rasch daran, Schmerzmittel bekommen sie für ein paar Tage, danach nach Bedarf.
Nach der Entfernung ist Physiotherapie angesagt, wir haben auch Akupunktur und Neuraltherapie gemacht.
Ich denke mal, das alles sollte eine PS wissen, es ist aufwendig und sehr nervenaufreibend, weil man immer Angst hat, es passiert was.

Bei einem so jungen Hund geht es wahrscheinlich schneller mit der Beweglichkeit, wir haben 7 Monate daran gearbeitet, aber unser Bub ist ja schon 10 Jahre alt.

Ich wünsche dem Froschi alles, alles Gute und hoffe dass er einen super Platz findet.
LG Ingrid

Daphne

deshalb eben mein Hilferuf: Froschi sollte auf einen ruhigen Platz, wo man es vor allem auch näher zum CZ hat wegen der Nachsorge( ich fahre mind.1 1/2 Std. eine Strecke)

Slide

Hoch mit dem armen Froschi! ......so ein Fixateur ist in dem jungen alter zwar furchtbar nervig, allerdings ist der Heilungsverlauf im Normalfall weit besser als bei einem älteren Hund.

Meine Erfahrungen bei meinem Hund im Alter von damals 7 Monaten mit einem glatten Bruch des Unterschenkels hinten: 3 Monate Fixateur (von Juli bis September) und nach dem Entfernen dann noch ca. 2-3 Wochen Schonen, Krankengymnastik und Spaziergänge ausdehnen bis er endlich wieder frei laufen durfte. Davor lief es so ab: jede Woche Verbandswechsel - der Einfachheit halber allerdings bei meiner Haustierärztin, da ich nicht jede Woche nach Hollabrunn hätte tingeln können, Schmerzmittel nur 3 Tage nach der OP - da zu lustig und zu agil, wenn er gar nix spürt (war 1 Tag nach der OP schon dabei aufs Sofa zu hüpfen und aufs Bett und auch wieder runter - nicht so optimal), Gassigehen natürlich nur das nötigste, das an der kurzen Leine und ich habe das K9 wirklich in dieser Zeit zu lieben gelernt, denn erklär einem Junghund, der keine Schmerzen hat, dass wir nicht spielen können auch wenn die Leine noch so kurz ist und man ihm ja doch zumindest Schnupperkontakt zu seinen Artgenossen gönnen will. Wir noch dazu ohne Aufzug - d.h. mehrmals tägl. 3 Stockwerke 15 kg Hund rauf u. runtertragen......gut für die menschliche Fitness  :D
Physiotherapie war bei uns keine große von nöten - in der TK wurde mir gezeigt, was ich wie tun sollte inkl. Schwimmen und so war damals für Herrn Hund zwar der Sommer verpfuscht, aber die Zeit geht schneller vorbei als man glaubt.

Hoffe der arme Frosch findet eine ruhige Pflegestelle, wo er nicht zum rumtollen verleitet wird und seinen Fuß auskurieren kann, damit er dann seine Jungend richtig genießen kann  :)

Daphne

Balwin ist ein lustiges,fröhliches Kerlchen :D

lemming

Tut sich was für den Süssen?

Daphne

Der süße kleine Mann bekommt einen Fixplatz in D und wird dann auch vor Ort operiert :elefant:

Amber

ZitatOriginal von Daphne
Der süße kleine Mann bekommt einen Fixplatz in D und wird dann auch vor Ort operiert :elefant:

 :welle: :welle: Klasse!

Ronja125

Das sind ja gaaanz tolle Nachrichten!! :welle:

Eisi


Collie2


GuNici

super super Freu mich für den süßen kleinen Zwerg

Martina

Ich denke der Thread kann geschlossen werden. Bitte bedenkt, dass es einen "Freu-Thread" gibt, damit die Freu-Postings nicht immer die noch suchenden Hund runterrutschen lassen.
LG Martina & die Russelbande
Tel.: + 43 650 6251066
martina@animalhope-nitra.at


Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht (Heinz Rühmann)