MICKI (Notfallspitz)

Begonnen von Leegraib, 09.07.2013 - 22:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leegraib

Vielen Dank für eure lieben Wünsche  :53:
Micki wird es bestimmt schaffen! :113:

Leegraib



Wir sind vor einer halben Stunde von der TK Währing nach hause gekommen.

Die Blutuntersuchung hat ergeben: sehr wenige rote Blutkörperchen, gerade noch im Referenzbereich

Endoskopie und Röntgen: Mitralklappeninsuffizienz.  Trachealkollaps http://www.vetmeduni.ac.at/de/kleintierchirurgie/dienstleistungen/informationen-fuer-tieraerzte/operationen/operationen-im-kopf-halsbereich/trachealkollaps/

Wir warten jetzt noch auf einen Schilddrüsenwert, und auf das Ergebnis des Abstriches aus der Luftröhre.

Gegen die Herzklappenschwäche bekommt sie Fortek, Lasix zur Entwässerung, und einen Notfallhustensaft, den man höchstens alle 8 Stunden verabreichen darf. Cortison wird auch weiter verabreicht.

Gegen den Trachealkollaps kann man fast nichts machen. Sie kann morgen tot umfallen, oder noch ein zwei Jahre leben.
Streß und Anstrengungen sollen vermieden werden.

Der Tierzahnarzt hat Micki auf 8+ geschätzt, in der Tierklinik Währing spricht man von 12 Jahren.

Somit ist meine Entscheidung gefallen, Micki ist bereits zu hause. :8:

Annacora

Das sind traurige Nachrichten aber ich freue mich sehr für Micki ein Zuhause gefunden zu haben....Alles Gute für euch!!

Giovanna

oh, wie gut, dass Micki bei dir bleiben darf! Und oh, wie arg, die Befunde.. Aber gut, dass er seinen letzten Lebensabschnitt nicht allein und in irgendeinem Käfig verbringen muss, um allein und ohne Menschen, die ihn lieben, ins Regenbogenland zu gehen.. Ich wünsch dir viel Stärke und schick dir ein großes DANKE!!

fini

Arme Maus, gut, dass sie bei dir so gut umsorgt wird!

LElWan111

Die arme Maus, da kommen einem die Tränen! Aber toll, dass du dich so wahnsinnig lieb um ihn kümmerst und ihm eine schöne letzte Zeit bereitest, umsorgt und geliebt. Danke dir!

puppipuhaly

Oh nein, das arme Mickilein :not:.
DANKE, Gabriele, dass du sie bei dir lässt, das ist toll - da ist sie in den besten Händen!
Hoffe du hast genug Kraft und schick euch alle guten Wünsche :54:
Wer mag glauben, dass hinter diesen leuchtenden Augen keine Seele sei!   
                                                                                              (Theophile Gautier)
                                           *    *    *    *    *       
 Agnes mit Blanca und Ari

über der RBB, aber für immer in meinem Herzen mein Bub Bimsi (+2011), mein Herzi Puppi(+2017) und meine tapfere Puha (+2019)meine süße Schokomitzi (+2020) und Schüchtiherzilein Mimily (+2020)

Nicora

Ich wünsch euch ,dass ihr Lebenswille stärker ist als alle Diagnosen und ich finde es toll dass sie bei dir bleiben darf!



Ginangel

Schön dass die kleine Maus schon Zuhause angekommen ist ... VIELEN DANK! :-*

Und weißt du - ich kennen einen Hund, bei dem haben wir schon vor 4 Jahren gemeint er schafft's nicht mehr lang ... er ist immer noch da, und er genießt sein Leben immer noch. Er schaut deiner Micki sogar ähnlich - ich hoffe, das Mädl ist vom selben Schlag wie unser Max ;-)

Angelika + die Tatzen und Pfoten ;-)

Der kleine Muck

Liebe Gabi! Ich habe so sehr gehofft, dass du uns eine andere Diagnose mitteilen kannst!! Es tut mir sooooo unendlich leid für euch  :20:. Trotzdem liegen Freud und Leid sehr oft sehr nahe beieinander, denn ich freue mich so sehr, dass unsere MICKI bei dem Menschen bleiben darf - nämlich bei DIR - den sie überalles LIEBT!!!  :53:  Ich hoffe trotzdem, dass wir uns vielleicht noch im Sept. sehen und ihr uns besuchen kommen könnt. Natürlich nur, wenn es für MICKI kein großer Stress wird! ..............aber ich denke, ein netter und ruhiger Nachmittag kann nicht schaden. Wir telefonieren uns wieder zusammen! Ich drücke Dich und MICKI GANZ FEST!!!!

Coonnny

Oh nein, was für eine traurige Diagnose  :grave: :grave: :grave:

Danke, dass die Maus bei dir bleiben darf und dass du ihr noch eine wunderschöne Zeit in Geborgenheit bietest. Ich schicke euch viel Kraft und wünsche euch, dass ihr eure gemeinsame Zeit lange genießen dürft.

Leegraib

Tausend Dank für euren Zuspruch, das ist Balsam für die Seele, jetzt habe ich darüber geschlafen, und das Ganze ein bischen verdaut.
Ein Platzwechsel wäre für Micki Streß pur, und das kann einen tödlichen Erstickungsanfall verursachen.
Man sieht am Röntgenbild deutlich einen Knick in der Luftröhre.
Die Ärztin hat mir die Videoaufnahme der Endoskopie gezeigt, vereinfacht gesagt. man schaut in einen Schlauch der an einer Stelle, wie von Außen mit zwei Finger, bis zur Hälfte zusammengedrückt ist.
Verursacht durch eine Schwäche der Luftröhrenknorpel.
Es gibt eine Operationsmethode, bei der ein Gitter um die Luftröhre gelegt wird, um das Zusammensinken  zu verhindern.
Diese Op ist aber sehr kompliziert und teuer, und würde bei Micki, auch wegen ihres Alters und ihrer Mitralklappenschwäche, nichts bringen.
Ich werde versuchen ihr das Leben so gut wie möglich zu machen, aber leider mit dem schrecklichen Gedanken im Hinterkopf, daß sie jederzeit einen tödlichen Erstickungsanfall haben kann.

Jetzt werde ich noch mit Dr. Stoian besprechen, wan die Drähte im Maul entfernt werden, und wie das, auf die schonendste Art für Micki geschehen kann.

Liebe Grüße von uns Allen

Terryann

#87
Zitat von: Leegraib am 04.09.2013 - 11:37
...
Man sieht am Röntgenbild deutlich einen Knick in der Luftröhre. ... verursacht durch eine Schwäche der Luftröhrenknorpel. ....

Ich werde versuchen ihr das Leben so gut wie möglich zu machen, aber leider mit dem schrecklichen Gedanken im Hinterkopf, daß sie jederzeit einen tödlichen Erstickungsanfall haben kann.
....

:53: Du hast Micki eine wunderbare Zeit geschenkt.
Bitte besprich mit Dr. Stojan, ob ihr sie von dem Risiko, einen grauenhaften  Erstickungstod zu sterben, vielleicht erlösen möchtet.  ;(
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Gästen Frankie und Santiano - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Leegraib

So schnell wird nicht "erlöst", mit den richtigen Medikamenten, und einem ruhigen nahezu streßfreiem Umfeld und viel Zuneigung, kann es ja auch noch sehr lange dauern. Micki ist ja noch recht lustig und lebensfroh.
Wir machen das schon  :))

Terryann

Vielleicht hat er ja auch bei seinem Unfall einen starken Schlag auf die Luftröhre bekommen, so dass die Knorpel beschädigt wurden ....
Könnte vlt. eine Art stabile Halskrause helfen?
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Gästen Frankie und Santiano - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Leegraib

Update von Micki.
Seit einer Woche haben wir das Ergebnis des Abstrichs. Der TA spricht von einem bösen, bösen Keim, der da in Mickis Hals wohnt. Sie bekommt seit sieben Tagen das richtige AB.
Das Cortison hat Dr. Scharf abgesetzt, weil es das Immunsystem unterdrückt, und er möchte aber, daß Mickis Immunsystem mithilft den Keim zu besiegen.
Bei extremen Hustenanfällen bekommt sie ein leichtes Morphin oral verabreicht, da geht es ihr dann ein paar Stunden besser, aber das ist wirklich nur eine Notlösung.
In drei Tagen sind wir mit dem AB fertig und dann werden wir weiter sehen.

Micki ist eine Kämpferin, würden wir in den Krieg ziehen, wäre sie der Fahnenträger in der ersten Reihe.
Ich hoffe, daß sie es noch lange schafft, die kleine wehrhafte Micki.

Hier war sie als ATN-Diensthund beim Wolkersdorfer Kreativ WE im Einsatz.



Petra_L

Die Micki Maus... starker Charakter !
:11:  :8:

molly

Auch ich finde sie zauberhaft  :)) und wünsche ihr ganz viel starke Krankheitsabwehrkräfte!!
Liebe Grüße von Ulla + Co.

Der kleine Muck

Liebe Gabi, Micki ist ein Vorzeige-FahnenträgerIn und natürlich wird sie es schaffen mit ihrer Stärke und deiner Liebe zu ihr!!!!  :54: :8: :11:

Giovanna

sie ist sowas von goldig!!

glückliche hundemama

Gute Besserung kleine süße Micki  :8:

Leegraib

Vielen Dank für die lieben Wünsche, habe gerade einen Anruf von der TK Währing bekommen, daß jetzt der endgültige Befund da ist. Es wurde noch ein Keim gefunden:

" Bordetella bronchiseptica

Bordetella bronchiseptica (Bb) ist einer der Haupterreger des Zwingerhustens. Dabei
schädigen die Bakterien vor allem die Zilien tragenden Zellen der Atemwegsschleimhaut durch die von ihnen abgegebenen Toxine. Dadurch kann es zu schweren bakteriellen Sekundärinfektionen kommen. Zusammen mit dem caninen Parainfluenzavirus (Pi) können Bordetellen auch die Schleimhaut der Luftröhre schädigen und Wegbereiter für eine Lungenentzündung sein.

Bordetellen werden von infizierten Hunden bis zu drei Monate lang ausgeschieden und verbleiben trotz der sich entwickelnden Immunantwort über einen längeren Zeitraum in der Schleimhaut. Dadurch kann die Krankheit durch wiederkehrende krankheitsfördernde Faktoren reaktiviert werden.

Bordetellen sind keine tierartspezifischen Erreger, sondern können von einer Tierart auf die andere (Katzen, Meerschweine) sowie auch auf den Menschen übertragen werden (Zoonose!). "

Jetzt muß sie nochmals ein AB nehmen (das sechste), und zwar für zwei Wochen.
"Think positiv" fällt mir momentan sehr schwer.

Sakia

Oje die arme Maus.

Ich wünsche ihr baldige Besserung

Giovanna

alles Gute! Und schmusts net zuviel, sonst steckts euch gegenseitig an!

Leegraib

Nicht schmusen ist bei Micki nicht machbar, sie fordert ihre Einheiten resolut ein.
Dann stellt sie die Ohren auf, legt den Kopf schief und schaut total arm drein, wie ein kleines schwarzes Teddybärli :8: