Was tun bei der Sichtung eines freilaufenden Hundes?

Begonnen von KerstinS, 03.06.2014 - 11:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KerstinS

Hallo

Nachdem hier ja doch Leute sind die sich etwas damit auskennen, würde mich interessieren wie man sich richtig verhält wenn man einen Hund ohne Besitzer herumlaufen sieht.

Gestern beim nachhausefahren haben meine Schwester und ich einen großen Hirtenhund auf dem Gehweg gesehen der ohne menschliche Begleitung unterwegs war. Wir sind umgedreht und haben nochmal genauer geschaut und es war wirklich kein Besitzer in der nähe.
Also hielten wir an und gingen dem Hund hinterher in dem Versuch ihn anzulocken. In der Zwischenzeit überquerte er zweimal die Hauptstrasse und bog dann zum Glück in eine ruhige Seitengasse ein.
Nachdem ich nicht Bescheid wusste was zu tun ist, habe ich die Polizei verständigt. Dort wurde mir gesagt dass bei ihnen kein solcher Hund als vermisst gemeldet wurde und ich solle mich an die Tierrettung wenden.
Bei der Tierrettung wurde mir gesagt ich soll den Hund nicht jagen, da er sonst eventuell auf die Fahrbahn laufen würde (hatte ich ja ohnehin nicht vor - ich weiß dass ich nicht schneller als ein Hund bin). Ansonsten, dass der Hund scheinbar irgendjemanden in der Nähe gehört und er schon allein zurückfinden wird. Wenn man ihn nicht einfangen kann, dann kann man nichts machen.
Auf meine Frage ob jetzt keiner vorbeikommt und mal schaut wurde mir gesagt, dass man ja nicht jeden Hund einfangen kann der frei rumläuft.

Während ich telefonierte hat ihn meine Schwester zwar kurz am Halsband zu fassen bekommen, konnte ihn aber nicht festhalten und er machte sich dann Richtung Wald davon.

So, im nachhinein ärger ich mich überhaupt telefoniert zu haben. Die Zeit hätte ich nutzen können um meiner Schwester zu helfen. Allerdings, sogar wenn wir das riesen Ding ins Auto bekommen hätten - was dann weiter?

Während ich diesen Text getippt habe bekam ich auf Facebook die Meldung dass wohl die jeweilige Gemeinde für "Fundsachen" zuständig ist.
Aber die würden ihn ja auch nur nehmen oder jemand schicken wenn man das Tier gefangen hat?
Ich bin ehrlichgesagt etwas gefrustet und enttäuscht, da ich eigentlich immer davon ausgegangen bin, dass für rumlaufende Hunde auch jemand zuständig ist.
Wenn schon nicht dem Hund zuliebe - dann zumindest der möglichen Gefahr (Beschädigung von Autos im Falle eines Unfalls) oder aber nicht zuletzt der Gefahr für spielende Kinder?

Gibts vielleicht eine Universalnummer die man in so einem Fall verständigen kann? Die zuständige Nummer der jeweiligen Gemeinde zu finden klingt mir doch etwas mühsam?

Liebe Grüße
Kerstin

dragonfly

ich glaub nicht, dass es eine universalnummer gibt. einen freilaufenden hund kann man nur einfangen-wenn es möglich ist- und den hoffentlich vorhandenen chip vom nächsten tierarzt ablesen lassen. gleichzeitig verständigt man die polizei, die gemeinde, die tierheime, damit sie weitergeben können, wo der hund sich gerade befindet. so hab ich es bisher gehalten. sollte es probleme beim einfangen eines hundes geben, kann vielleicht ein versierter hundetrainer helfen, wir haben so einen im umland, der auch in solchen fällen hilft. in klosterneuburg gibts auch eine tierrettung, die sicher ausrücken würde, wie das woanders am land ist, weiß ich leider nicht. in so einem fall kann man nur hoffen, dass der hund brav nach hause läuft.
ich hab einmal eine bundestrasse (in der rush-hour ;) eine zeitlang blockiert, weil ich einen davongelaufenen und offensichtlich schwer gestressten schäfer einfangen wollte. der arme irrte zwischen den fahrenden autos rum und war vor lauter panik schon ganz durcheinander, keiner traute sich stehen zu bleiben. gsd sprang er nach einer weile guten zuredens (trotz hupkonzert) ins auto und machte es sich dann zuhause auf meinem sofa bequem. die polizei gab meine nummer dann an die besitzer weiter und er wurde nach ein paar stunden abgeholt. wenns geht, ist es besser den hund einzufangen, bevor er überfahren oder erschossen wird.
ich erinnere mich auch einmal an dieser strasse beide fahrtrichtungen gestoppt zu haben, weil eine riesige äskulapnatter schön langsam und bedächtig die strasse querte, das war wirklich filmreif. während die einen fluchten und schimpften, stiegen andere autofahrer aus und klatschten beifall. es gibt doch auch viele menschen, die für eine schlange bremsen würden....


wontolla

gratuliere zum mut, einen fremden hirtenhund am halsband zu greifen  :77:
sans froh, dass mich meine hunde an den leinen haben!

KerstinS

nein, war eine ganz liebe
aber eben ganz hirtenhundtypisch nicht unbedingt an fremden menschen interessiert
ich hätt sie sicher halten können, aber meine schwester ist leichter als der hund, die hätt darauf reiten können
trotzdem wär mir jemand mit zumindest einen grossen auto oder besser einer riesigen transportbox darin sehr lieb gewesen.
ich denk ich werd heut bei der gemeinde anrufen obs eine suchmeldung gibt
aus dem kopf geht mir das jetzt nicht mehr

E.T.

#4
Für so eine Situation gibt es sicher keine generelle Lösung.
Es gibt HündInnen die gehen mit dem Einverständnis ihrer BesitzerInnen einfach alleine spazieren und kommen auch wieder nach Hause (ein eventueller Unfall wird in Kauf genommen). Viele verliebte Rüden versuchen auf eigene Faust  zu läufigen Hündinnen zu gelangen.
Wenn ich in meiner Gegend spazieren gehe, habe ich es natürlich leichter. Ich kenne den alten Dackel der etwas unmotiviert bellend im Wald herumläuft, und weiß dass er wieder nach Hause geht.
Lösungsansätze:
Eine Pekinesenhündin ist bewegungslos am Straßenrand gesessen, war nicht von hier, ist offensichtlich ausgesetzt worden, eine Nachbarin hat sie mitgenommen, Polizei, TSH und Gemeinde wurden verständigt. Chip war keiner vorhanden. Nachbarin hätte die Polizei benachrichtigen müssen, dass MA des Tierschutzhauses die Hündin holen kommen sollen (selber darfst Du das nicht machen). Niemand hat diese Hündin vermisst, und sie ist bei der Nachbarin geblieben.
Eine Shar Pei Hündin ist in unserer Strasse ständig auf und ab gelaufen, es war offensichtlich, dass sie die Orientierung verloren hatte. Wieder hat sie eine Nachbarin mitgenommen, Polizei verständigt, MA des Tierschutzhauses sind gekommen und haben sie mitgenommen.
Manche Hunde die die Orientierung verloren haben gehen hilfesuchend auf Menschen zu. Wenn ich weiß wo sie wohnen ist es natürlich sehr einfach, diese Hunde sind ohne Leine mit mir einfach mitgegangen, habe sie nach Hause bringen können. Wenn ich nicht weiß wo sie wohnen kann ich sie mitnehmen, Polizei verständigen......siehe oben.
Wenn ein Hund sich nicht einfangen lässt-, und bei scheuen Hunden ist dieser Versuch eher kontraproduktiv da sie dann weiter laufen, würde ich der Polizei, der Gemeinde und dem TSH die Sichtung melden. 

Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

Branca

Die alleroberste priorität ist IMMER den hund einzufangen,anlocken und wenn möglich am halsband fassen,ich improvisiere dann eine kurzleine aus meinem schlüsselband.Hund wenn möglich sichern also ins Auto oder mit Heim nehmen.Oder zur Polizei bringen.Die rufen dann den Tierrettungsdienst,der den hund ins TH bringt,man kann es aber auch nur melden ,seine daten hinterlassen  und den hund heim nehmen.gemeldet werden muss es bei der polizei,beim örtklichen tierheim und beim magistrat/der gemeinde.Wien hat für solche Fälle eine 24 Std hotline vom veterinärsamt.
Aber wie gesagt,an erster Stelle steht IMMER den Hund zu fassen zu bekommen,egal was andere sagen und lieber einmal ein Tier geschnappt wo der besitzer dann doch nach 5 min um die ecke kam als zu riskieren das der Hund verunfallt.leute die ihre hunde einfach selber gassi gehen lassen gehören meiner Meinung nach aufs schärfste BESTRAFT,denn der Hund gefährdet ja nicht nur sein eigenes sondern auch die leben aller Autofahrer und macht hundebesitzern mit unverträglichen hunden nur Probleme.
Alles Wissen,die Gesamtheit aller Fragen und Antworten steckt im Hund.            (Franz Kafka)

E.T.

#6
.
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

Teufel9999

Habe vor ein paar Tagen einen kleinen HUnd mit ordentlich TEmpo im 1. Bezirk an mir vorbeirennen gesehen. 5 Leute hinterher, Polizei mit Blaulicht (na da wird sich der Hund gaaannnz sicher einfangen lassen). War dann noch knapp 2 Std. suchen mit Wurst in der Hand. Ich hoffe nur, dass er nach Hause gelaufen ist. Habe nachher noch geschaut und die Leute gefragt - niemand wusste wohin. Hoffentlich ist er nicht auf den Ring gelaufen, das wäre garantiert sein Todesurteil.  :not:
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

E.T.

Zitat von: Teufel9999 am 07.06.2014 - 22:16
Habe vor ein paar Tagen einen kleinen HUnd mit ordentlich TEmpo im 1. Bezirk an mir vorbeirennen gesehen. 5 Leute hinterher, Polizei mit Blaulicht (na da wird sich der Hund gaaannnz sicher einfangen lassen). War dann noch knapp 2 Std. suchen mit Wurst in der Hand. Ich hoffe nur, dass er nach Hause gelaufen ist. Habe nachher noch geschaut und die Leute gefragt - niemand wusste wohin. Hoffentlich ist er nicht auf den Ring gelaufen, das wäre garantiert sein Todesurteil.  :not:

Wäre schön, wenn es sich allmählich herumsprechen würde, dass man einen flüchtenden Hund nicht durch nachrechnen einfangen kann. Jeder Hund ist schneller und außerdem wendiger als wir Zweibeiner. Hoffe auch, dass der Hund nach hause gelaufen ist.
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.