Hirschlausfliege

Begonnen von Sandra_, 04.07.2014 - 13:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sandra_

Wir (Mensch und Hund) haben gestern beim Spaziergang durch den Wald ein paar unliebsame blinde Passagiere mit nach Hause gebracht. Dachte mir gestern noch gar nix dabei, als ich eines dieser kleinen Tierchen aus meinem Haar zog und auch der Florine ein, zwei vom Fell schnippte... Naja, heute hab ich dann noch 2, 3 in Florines Fell entdeckt (die Biester krabbeln wahnsinnig schnell) und dann mal Mr. Google um Rat gefragt - tadaaaa es handelt sich anscheinend um die Hirschlausfliege (zumindest sieht die genauso aus). Ich sags euch - bin in Waldnähe aufgewachsen, hab früher Stunden um Stunden im Wald verbracht - noch nie ist mir so ein Viecherl untergekommen.

Hier mal der Google-Link zu den Fotos:
http://bit.ly/TH7yZ4

Nun ja, anscheinend ist die Hirschlausfliege ja eher ungefährlich (laut Google), trotzdem würds mich interessieren, ob schon jemand Erfahrungen damit hatte. Vermehren die sich im schlimmsten Fall auf dem Hund? Gibt es Spot-Ons oder ähnliches, das vorbeugend dagegen hilft? (wir sind viel im Wald unterwegs und da Mr. Google meint, die Hirschlausfliege ist vA im Spätsommer aktiv, stell ich mich mal darauf ein, dass wir da noch ein paar Mal Bekanntschaft schließen werden.)

Ich hoffe, dass nicht noch recht viel mehr davon auf meinem Weibi herumkrabbeln... bei ihrem dicken Fell ist das Rauskämmen einfach nur sinnlos.... erwisch sowieso nix.

Lg,

Sandra

Lebensfreude lässt sich am besten vom Hund lernen. - Nina Sandmann

nuffl

unser kater hatte die (wie er noch jünger war *gg*) auch öfter ausm wald mitgebracht... ausser, dass die irgendwie grauslich ausschaun gab es nie probleme...

Pixi P.

Uns ist es vor einigen Jahren genauso gegangen - nicht einmal meine Tierärztin kannte diese Tierchen auf Hunden. Anscheinend gibt es zuwenig Hirsche in unsren Wäldern, sodass die sich jetzt hungrig auf Mensch und Hunde  stürzen. Sie kommen ja angeflogen, werfen ihre Flügel ab und vergraben sich im Pelz. Sie saugen Blut, werden immer größer und krabbeln auf der Haut herum. Einziger Vorteil, man kann sie relativ leicht fühlen und abfangen, auf Sicht sind sie wirklich sehr schnell. Es ist auch nicht jedes Jahr das Gleiche, einmal war es ganz arg, aber heuer habe ich noch keine bemerkt.

Leider mußt ich sie zu meiner Liste der Tiere die ich töten muss dazufügen - wenn sie angeflogen kommen rufe ich immer: werft's eure Flügel nicht ab - aber leider nützt das nichts!

Kämmen nützt auch nichts - da es Läuse mit entsprechend flachem Körperbau sind, liegen sie ganz eng an der Haut an. Mit den Fingerspitzen geht es wirklich am besten.

Zur Abwehr vielleicht Autan oder Zitronenöl probieren.

LG  Bärbel

Sita

 8o ui, ihr lebt ja offenbar in einer gefährlichen gegend jetzt  :kacsint2:
vielleicht hilft da auch kokosöl (soll auch gegen zecken wirken) - auf jeden fall riecht der hund dann gut... :))

lg, melitta
liebe grüße Melitta & Co.

sophie

Also so ungefährlich dürften die nicht sein - *click* O_o

Sandra_

Vielen lieben Dank für eure Antworten.  :)) Ich hoff einfach mal, dass wir für den restlichen Sommer so halbwegs verschont bleiben....
Lebensfreude lässt sich am besten vom Hund lernen. - Nina Sandmann