autismus

Begonnen von sigrid, 16.05.2009 - 16:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sigrid

Hello HSCH,

schön von dir im Forum zu lesen.

Hätte mal eine Frage.

Glaubst du es gibt autistische Hunde?
Und ist dies im Gegensatz zu Menschen änderbar?

Ich glaube zu wissen, daß mein Felix autistisch ist. Und jetzt nach zwei Jahren um vieles besser geworden ist.

lg

Singu

wie äußert sich das denn bei deinem felix??

HUNDESCHWEIGER

hallo sigrid
da ich deinen felix kennengelernt habe kann ich mit ruhigen gewissen sagen das er keine spur vun autistisch ist.lasse ihn schön grüßen!

sigrid

Grüße angekommen.

Gestern habe ich den HSCHW kennengelernt, und ich bin total begeistert.

Mein Felix ist nicht gerade der Hund, der sich gerne von Fremden angreifen läßt, er beißt zwar nicht mehr, jedoch weicht er aus.

Nach ein paar Minuten mit HSCHW wich Felix nicht mehr von seiner Seite und er durfte sogar sein Hintergestell berühren. Das ist bei Bekannten die er normal kennt eine Tabuzone. (Hatte Reste von Krachpiraten in seinen After wie wir ihn geholt haben).

Ich bin mir jetzt in vieles sicherer geworden, es war ein schöner Tag mit jemanden der so viel von der Hundepsyche versteht zu verbringen.


Er hat mir gezeigt, wie Felix sich noch wohler fühlen kann.

Vielen Dank noch einmal!

HUNDESCHWEIGER

danke sigrid!

Sheera

ZitatOriginal von sigrid
Hello HSCH,

schön von dir im Forum zu lesen.

Hätte mal eine Frage.

Glaubst du es gibt autistische Hunde?
Und ist dies im Gegensatz zu Menschen änderbar?

Ich glaube zu wissen, daß mein Felix autistisch ist. Und jetzt nach zwei Jahren um vieles besser geworden ist.

lg
Ich kenne eine Hündin die autistisch ist. Ihre Besitzerin klapperte viele Kliniken und TÄ ab, weil es keiner erkannte. Die Tierklinik in München kam dann drauf endlich was sie hatte.
Pitti ist eine Pitbullmix aus Bilbao, ihr gehts mittlerweile sehr gut dank ihrem Frauerl das nicht locker ließ.

Jasmin

Ja, kann mich da meiner Mama (Sigrid) nur anschließen. Er hat mich sehr fasziniert-echt toll.  :respekt:

Ich beginne ab heute mit deiner Theorie, da ich ja 2 Tage unterwegs war.
Aber ich weiß, dass ich sicher bald ein tolles Resultat habe. Kann es schon kaum erwarten, aber wie sagt man so schön-> IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT!!!

Ich hab auch gelernt, wie man den Hund verstehen kann  und dann aucherst, ohne irgendwelche Hilfsmittel, dieses Problem in die Hand nimmt.

Vielen Dank für deinen tollen Besuch!!!

Lg Jasmin

HUNDESCHWEIGER

danke für die blumen,aber ihr seit ja auch ein tolles rudel.deins wie auch mama ihrs.lasse alle schön grüßen.

sigrid

Hallo Singu,
tut mir leid, daß ich dich überlesen habe.

Habe jetzt mit Felix noch weitere Tests gemacht um sicher zu sein.

-Du zeigst ihm auf einen Haufen Spielzeug, dann versteckst du es und andere Dinge die nicht dabei waren. Er findet das Fehlende.
-Oder Flächensucharbeit, dabei darf er jede Strecke nur einmal abgehen und muß den vorher gezeigten Gegenstand anzeigen.

Das sind Übungen die er in 5-7x je 10-15 min. gelernt hat. Aber im Sozialkontakt ist er total überfordert braucht ständige Führung egal ob Hündin oder Rüde. Bekommt er keine Hilfe meinerseits ist er oft tagelang wieder verunsichert.

Beim Sommerfest wollte ich schon gehen, da er mir gezeigt hat, daß er überfordert ist, dann hat er jedoch Reinhards Hündin (eine Ruderführerin) bemerkt, die hat er jedoch nur selektieren können da sie für einigen Wochen läufig war, mit ihrer Ruhe und Überlegenheit und hat sich ablenken lassen.

fini

schon sein, dass ein Hund autistisch ist, aber sicher sehr selten. Autismus ist zu unterscheiden von autistischen Zügen und wird auch von Fachärzten oft verwechselt. Autismus ist nicht heilbar,  autistischen Züge schon. Ich arbeite auch mit autistischen Kindern und sehe oft bei schwer traumatisierten Hunden ähnliche Verhaltensweisen, jedoch hat es sich noch immer um autistische Züge gehandelt und ist somit gut herapierbar1