Warum ..........

Begonnen von Sylvi, 25.08.2009 - 21:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sylvi

........ haben ältere Hunde meist keine Chance auf einen Pflege- oder Fixplatz? Diese Frage beschäftigt zumindest mich seit geraumer Zeit !

Mit vielen Leuten habe ich bereits darüber gesprochen, WARUM sie keinem älteren Hund – vom Schäfer bis zum Dackel – ein Platzerl anbieten wollen.

Nunja, die meist gegebene Anwort hat mich mehr als nur erschüttert:

,,Ein alter Hund lebt ja meist nicht mehr lange"

und damit nicht genug, der zweite Teil des Satzes hat mich noch mehr erschüttert:

,,und ich leide so sehr, wenn der Hund dann stirbt."

WARUM mich der zweite Teil dieses Satzes so erschüttert?  8o
Wir lassen einen älteren Hund u.a. im Auffanglager sitzen und leiden, nur damit wir nicht leiden, wenn wir ihn dann gehen lassen müssen.  ;(

Der zweithäufigste Grund nach dem WARUM ist eigentlich noch mehr zum Heulen: ein älterer Hund hat meist Wehwehchen's! Somit sind Tierarztbesuche vorprogrammiert, was wiederum Kosten verursacht. Mir ist klar, dass damit in manchen Fällen hohe Kosten verbunden sind, aber aus diesem Grund einem älteren Hund ein warmes, kuscheliges Plätzchen zu verwehren, ist einfach unmenschlich grausam !  8o  Ich wage zu behaupten, dass, wenn es einzig und allein an den vielleicht zu erwartenden hohen Tierarztkosten scheitert, hier sicherlich eine Lösung in Absprache mit der Vereinsleitung getroffen werden kann.  :O

Damit jetzt niemand in Versuchung kommt, sich zu denken ,,von was redet / schreibt die Frau, soll sie sich doch selbst einen alten Hund nehmen". Die Frau weiß, wovon sie redet / schreibt! Mittlerweile habe / hatte ich fünf ältere Hunde aus Tierschutzheimen geholt, welche im Durchschnitt ab 8 Jahre aufwärts waren.

Einer davon ist vielleicht noch einigen von Euch bekannt: Adolf (vorher Waldo).
Auch im Fall von Adolf konnte man bemerken, dass es ein alter Hund mehr als nur schwer hat, ein Platzerl zu finden. Obwohl er ein Hund ist, wie man ihn sich nur wünschen kann. Aber auch er hat eben ein riesengroßes Manko: er gehört der älteren bzw. veralteten Generation an !

Traurig die Frage, aber wahr:
WARUM geben nicht mehr Leute einem älteren Hund eine Chance auf einen Lebensplatz?

Ist es wirklich und tatsächlich unser purer Egoismus, WARUM wir einem in die Jahre gekommen Hund keine Chance auf ein Plätzchen einräumen wollen und wir die Hunde daher im Tierheim lieber stumm leiden und in weiterer Folge auch still sterben lassen???  ;(
Es ist zwar für einen Augenblick schlimm und vielleicht läuft dem einem oder anderen auch eine Träne über die Wage, wenn wir eine Pelznase in der Rubrik ,,Sterne im Himmel" wie z.B. Senior-Opi sehen, aber dieser Anblick läßt sich durch einen Mausklick schnell wieder entfernen.  ;(  ;(

Vielleicht bietet nun doch zumindest ein Einziger einem älteren Hund ein Plätzchen an, bevor dieser in die Rubrik ,,Notfelle" geschoben werden muß und seine Lebensuhr bereits 5 Sekunden vor zwölf vorgerückt ist bzw. noch viel schlimmer seine Lebensuhr bereits für immer stehen gebleiben ist!  ;(

WARUM darf Dein nächster Pflegehund kein Senior sein ?

Ertl Silvia

Hallo Sylvi,
ich kann dich verstehen aber ich würde auch einen alten HUnd nemmen, wenn meine kleine Tochter schon älter were.
Sie ist jetzt 5jahre da muss ich sagen drau ich mich nicht einen 6jährigen oder noch älteren Hund zunehmen.  

Wenn ich in 3 Jahren noch nicht einen eigen behalten habe  :Dallso Pflegeplatz versager bin werde ich auch älteren die gelegenheit geben glücklich zu werden.

Liebe grüße Silvia

Kischa

Ich denke es ist einfach wirklich bei vielen Menschen der Selbstschutz. Sie möchten nicht verletzt werden, keine innerlichen Schmerzen haben.
Und ich würde es nicht unbedingt Egoismus nennen, manche kommen mit Schmerzen besser klar als andere. Für manche bedeutet es einen Hund sterben zu sehen mehr Schmerz als einen Menschen sterben zu sehen.

Ich denke jeder sollte darüber nachgedacht haben, einen älterem Hund doch nochmal ein zu Hause zu geben, aber wer zu der Entscheidung kommt, das er es nicht schafft der sollte auch nicht verurteilt werden.

Und ja, es hat mit Sicherheit bei manchen auch mit den Tierarztkosten zutun. Ich sehe es bei meinem Hund, nichtmal 4 Jahre alt und schon mehr als 3000 Euro.
Ich habe deswegen auf Urlaub und manch anderes verzichtet und ich tue es gerne. Ich gehe aber auch Vollzeit arbeiten, habe keine Kinder und einen Freund der auch Vollzeit arbeiten geht.
Und durch die "Wirtschaftskrise" muss man teilweise noch mehr auf das Geld schauen.

Ich habe mich entschieden als Zweithund einen älteren Hund zu nehmen weil auch er die liebe und ein zu Hause verdient hat. Und ich tue es gern. Aber es war keine leichte Entscheidung, weil mein Herz mehr an meinen Tieren hängt als an den meisten Menschen.
Und ich kann es gut verstehen wenn jemand eine gegenteilige Entscheidung trifft.

Auch wenn die Zahlen nicht gut aussehen, positiv bleiben und darüber freuen wenn es ein Senior schafft. Ansonsten macht das Leben weniger Freude.

Aber ich kann dich gut verstehen, auch ich wünschte das jeder Senior seinen Platz findet. Ebenso wie jeder andere Hund seinen Platz finden soll. Aber ich bin mir sicher, jeder tut hier sein möglichstes und das ist mehr als viele andere tun. Einfach nicht aufgeben. Hoffen.

bluedog

also ich nehme mit vorliebe ältere hunde....
unser gelsi ist ja 18 und seit über einem jahr bei uns.
es wäre ein verlust, wenn wir sie nicht hätten.
man kann es nicht beschreiben, wieviel freude einem so ein oldie mit seinen eigenheiten, seinem lebensmut und seiner liebe noch machen kann.
unser mäuschen hat uns ja im juli mit 15 verlassen, sie war fast eineinhalb jahre bei uns.
und zeusi ist auch schon über eineinhalb jahre bei uns und bald 15.

lotti und sir rusty sind mir halt dazwischen gekommen, weil sie so akute notfelle waren,.
aber der nächste wird wieder ein alter.

im wth ist ja ein 15 jahre alter hund reingekommen, blind taub, krank - und ausgesetzt !!!      
es ist unfassbar wie man sowas fertig bringt.
er hat nicht mehr viel zeit.....
ich würd ihn gern nehmen, aber im moment gehts nicht.
wenn lotti ihren lebensplatz gefuinden hat, und er noch immer kein zuhause hat, dann hol ich ihn.....
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Tina82

ZitatOriginal von bluedog
also ich nehme mit vorliebe ältere hunde....
unser gelsi ist ja 18 und seit über einem jahr bei uns.
es wäre ein verlust, wenn wir sie nicht hätten.
man kann es nicht beschreiben, wieviel freude einem so ein oldie mit seinen eigenheiten, seinem lebensmut und seiner liebe noch machen kann.
unser mäuschen hat uns ja im juli mit 15 verlassen, sie war fast eineinhalb jahre bei uns.
und zeusi ist auch schon über eineinhalb jahre bei uns und bald 15.

lotti und sir rusty sind mir halt dazwischen gekommen, weil sie so akute notfelle waren,.
aber der nächste wird wieder ein alter.

im wth ist ja ein 15 jahre alter hund reingekommen, blind taub, krank - und ausgesetzt !!!      
es ist unfassbar wie man sowas fertig bringt.
er hat nicht mehr viel zeit.....
ich würd ihn gern nehmen, aber im moment gehts nicht.
wenn lotti ihren lebensplatz gefuinden hat, und er noch immer kein zuhause hat, dann hol ich ihn.....

der süße spitz, dens im wuff gepostet habn.........?

Diana

Hallo Sylvie,

ich möchte mich an deine Worte mit einem Bild anschließen, daß ganz alleine für sich spricht  :heul:

Die älteren Hunde liegen uns allen ganz besonders am Herzen, weil deren Vermittlung wohl bestimmt aus den von dir genannten Gründen das Schlußlicht bildet. Derzeit resignieren in Nitra sehr viele ältere Hunde, denen wohl bewußt ist, daß das Auffanglager ihre Endstation ist. Sie liegen nur noch herum und lassen sich teilweise durch nichts zum Gitter locken ;(

Nach individueller Absprache mit der Vereinsleitung und in bestimmtem Rahmen leisten auch wir unseren Teil zum Tierschutz und an den Kosten für etwaige altersbedingte medizinsche Behandlungen oder Bedarf von Medikamenten VON ALTEN HUNDEN sollte ein Gnaden- und Pensionsplatz nicht unbedingt scheitern.

bluedog

ja, genau den......

leider ist kein platz für lotti in sicht und es kommt sowieso nur ein ultrasuperspitzenplatz in frage.
aber wenn sie einen platz findet, hol ich den opi, wenn er dann noch nix gefunden hat.....

und sonst wirds ein anderer alter.....
(oder auch nicht, was weiss man schon....)
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Henny

Danke Sylvi für dieses Posting!

ZitatEs ist zwar für einen Augenblick schlimm und vielleicht läuft dem einem oder anderen auch eine Träne über die Wage, wenn wir eine Pelznase in der Rubrik ,,Sterne im Himmel" wie z.B. Senior-Opi sehen, aber dieser Anblick läßt sich durch einen Mausklick schnell wieder entfernen.  

Klappt nicht immer ganz - mir ist der Opi heute den ganzen Tag nicht aus dem Kopf gegangen - und er ist nicht der erste, bei dem mir das passiert ist, seit ich hier bin.

Warum sich viele keinen alten Hund nehmen wollen, könnte ich noch viele Gründe aufzählen und einige darunter zum  :kotz:

Die Tatsache, daß alte Tiere (nicht nur Hunde...) schwer bis garnicht vermittelbar sind, entspricht m.E. leider unserer Gesellschaft - jung und schön ist gefragt.

dani

Danke Silvia und nochmals DANKE, endlich hat das wer angesprochen !
Ich bin vielleicht eine Ausnahme , es gibt aber nichts schöneres einen alten Hund zu retten und Ihm zu begleiten, auch wenn es sehr schmerzhaft ist, und jedesmal aufs neue , mit viel Trauer und Schmerz verbunden ist.
ABER DAS SCHÖNSTE IST EINFACH ZU WISSEN, DAS DER HUND GLÜCKLICH UND NICHT ALLEINE GEGANGEN IST, und nicht einsam mit Schmerzen und ohne einen Glücksgefühl die Welt verlassen hat, vorallem da ist der Egoismus an der falschen Stelle, weil Tierliebe ist eigentlich ein Tier egal ob Hund , Katze usw nicht leiden zu lassen.
Aber leider sind mir ja die Hände gebunden.

lina

Dieses Bild verfolgt mich seit Tagen ;( Er ist in Ungarn in einer Tötung!! 10 Jahre alt!! Nicht einmal ein Polsterl hat er........NICHTS hat er ;(!


gabi

Leider glauben viele Leute, dass man NUR einem Welpen etwas beibringen kann und ältere Hunde (ab 1 Jahr ;) ) sind aufgrund ihrer schlechten Erlebnisse verhaltensgestört. Diese Menschen haben diese Meinung ganz fix auf ihrer Festplatte eingebrannt und selbst, wenn ich nur ein paar positive Beispiele aufzähle, lassen sie sich nicht davon überzeugen. Ich kann aber auch verstehen, dass nicht jeder solch eine seelische Belastung auf sich nehmen kann wie Dani und dauernd totkranke Oldies eine schöne Zeit bietet.

Aber es wäre schon toll, wenn man sich für "mittelalterliche" Hunde entscheiden könnte. Da meine eigenen nun (fast) alle die irrsinnige Jugendzeit verlassen (haben), werden wir uns sicher auch mehr um die Alteren kümmern. Kujo hat´s ja GSD auch ohne meine Unterstützung geschafft!  :O

Renode

das Schlimme ist auch, dass hier und heute schon ein Hund mit 4 - 5 Jahren als "alt" bezeichnet wird.

Aber: auch ein "junger" Hund kann sterben!!!

Ich hatte mal aus dem Tierschutz ein 5 Monate alten schwarzen Goenendael-Mix bekommen. Mein  Gorbi mußte erst auf Hundenahrung umgestellt werden, da sein Vorbesitzer den Hund mit Bier und Schnaps "aufgezogen" hat. Auf Hundefutter bekam er Durchfall. Ich hatte Gorbi genau 2 Jahre, dann wurde Leukämie festgestellt. Ich habe ihn zwar rund um die Uhr versorgt, aber nach 1 Woche ging nichts mehr. Es ist ultraschnell gegangen. Er wurde nur 2,5 Jahre alt.

Seitdem habe ich nur noch sogenannte alte Hunde. Der gemeinsame Lebensweg is zwar oft net lang, aber die Freude, die von solchen Hunden ausgeht ist sagenhaft. Ich habe selbst letztes Jahr einen 13 Jahre alten Schäferhund durch seine letzten Monate begleitet. Das er sterben muss hab ich von anfangan gewusst - war auch schlimm als es soweit war - aber die Umstände die zur Einschläferung im Tierheim geführt haben - schmerzen auch heute noch.

Ben war seit 12 Jahren allein in einem Zwinger gehalten worden, kam mit anderen Hunden nicht zurecht. Er hatte sich auch nicht mit meiner Schäferhündin vertragen, die sehr dominat nicht Kastraten gegenüber ist. Ich hab ihn 3 x wöchentlich im TH besucht, ihm Leckerlis gebracht, gassi gegangen, geschmust, Medikamente bezahlt usw. Ich hatte gesagt, dass ich bei der Einschläferung dabei sein will, wenn es soweit ist und auch ein Mitspracherecht will. Dies wurde mir zugesagt - aber es is anders gekommen.   Iich habe Ben nur noch tot gesehen. Das ich Ben 4 Monate begleiten durfte macht mich jedenfalls glücklich, da ich seine einzige Bezugsperson war.

Teufel9999

Wenn ich könnte würde ich mir sofort eine Oma oder einen Opa nehmen, aber bei 8 Std. Arbeit wäre das nicht fair. Außerdem habe ich noch Bambam und ein Platz ist leider derzeit nicht in Aussicht.  :rolleyes:

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

Isabella

also ich habe ja Adar den 8 jährigen Schäfer bei mir in Pflege gehabt und ich muß sagen er war ein Traum von Hund :O er hat ja im Auffanglager auch nix mehr gefressen und kaum war er bei uns noch am gleichen Tag hat er gefressen als würde er so etwas nicht kennen. er war ja auch schon 4 Jahre in Nitra, er war nur mehr Haut und Knochen doch nach einem Bad, genug Liebe und Futter war er kaum wieder zu erkennen :D

ich bin ja am überlegen ob ich nicht wieder einen Schäfer zu mir holen soll, nur kann ich das nicht alleine entscheiden...

aber BITTE gebt den alten Hunden auch eine Chance sie danken es mit sehr viel Liebe und treue!!!

uptwerdy

hi,
ich habe auch bewußt einen älteren kater genommen, zwar nicht von hier, aber von einer züchterin, die einen guten platz für ihren deckkater suchte. Es war ein wunderbarer entschluss.

der kater war vom temprament enschätzbar und bis jetzt waren trotz der jahre (9 jahre) die tierarztkosten noch gering(ich hoffe das bleibt so!!!!!!). auch ist er super zu unseren neugeborenen und späteren kleinkind! er ist halt schon weise und man glaubt es kaum, er hilft bei der erziehung mit!!!!!!!!

leider ist er angeblich mit anderen katzen und katernern, laut züchterin unverträglich, sonst hätte ich wegen des russisch-blau siam mannes schon längst angefragt!!!!

Sigrid v. Amigo

Ich möchte als positives Beispiel hier an den Langzeitsitzer   :opa: Billy 4 erinnern, der jetzt bei einem Fam. Schaden, einem entückenden Rentnerehepaar mit Hobbybauernhof lebt. Billy der als 9+ Jahre im Lebenslauf gestanden ist (lt. Tierarzt sicher schon 10-11 Jahre) wurde im seinem neuen Zuhause so "jung"  :banana:, dass mir Karin nicht gelgaubt hat, dass er schon mind. 9 Jahre ist. Erst dem Tierarzt hat sie es dann geglaubt.

Und ich selbst kann aus eigener Erahrung erzählen, dass ich einmal von meiner  :oma: eine Schildpatt-Perser "geerbt" habe, die dann bei mir 24 Jahre alt wurde.

Also ein "Hoch" auf alle Vierbeiner-  :oma:´s und  :opa:´s !!!

Silvi

Ich weiß, nicht viele möchten ältere Hunde haben. Hab selber eine 10jährige zu haus und bin glücklich damit.
Aber stellt euch mal vor alle Pflegestellen würden sich eine Zeit mal nur Oldis nehmen, dann könnten  sie für lange Zeit keinen weiteren Pflegling aufnehmen, denn es ist verdammt schwierig einen Fixplatz zu ergattern.
Dann würden sicher noch mehr Hunde in Nitra sitzen, weil es eben lange dauert um sie zu vermitteln.
Ich kann mir auf Grund meines Hundes nicht mal einen Schäfer nehmen, denn diese sind pardu nicht ihre Sache.
Leider haben wir auch das Pech mit Schwarzen und mit Rüden. Ausser Welpen, da spielt Farbe und Geschl. keine Rolle.
Ich muß auch auf meinen Hund eingehen und kann nicht jeden nehmen, sei er auch noch so lieb.

inge

ZitatOriginal von Silvi
Ich weiß, nicht viele möchten ältere Hunde haben. Hab selber eine 10jährige zu haus und bin glücklich damit.
Aber stellt euch mal vor alle Pflegestellen würden sich eine Zeit mal nur Oldis nehmen, dann könnten  sie für lange Zeit keinen weiteren Pflegling aufnehmen, denn es ist verdammt schwierig einen Fixplatz zu ergattern.
Dann würden sicher noch mehr Hunde in Nitra sitzen, weil es eben lange dauert um sie zu vermitteln.


 :O Leider hat Silvi nur zu recht, denn dann bräuchten wir mind.10x soviele Pflegestellen - und der Verein braucht aber die Schutzgebühren der vermittelten Hunde, um weiterarbeiten zu können!!!!  
Leider ein Teufelskreis........



Ich kann mir auf Grund meines Hundes nicht mal einen Schäfer nehmen, denn diese sind pardu nicht ihre Sache.
Leider haben wir auch das Pech mit Schwarzen und mit Rüden. Ausser Welpen, da spielt Farbe und Geschl. keine Rolle.
Ich muß auch auf meinen Hund eingehen und kann nicht jeden nehmen, sei er auch noch so lieb.

Diana

ZitatOriginal von inge
ZitatOriginal von Silvi
Ich weiß, nicht viele möchten ältere Hunde haben. Hab selber eine 10jährige zu haus und bin glücklich damit.
Aber stellt euch mal vor alle Pflegestellen würden sich eine Zeit mal nur Oldis nehmen, dann könnten  sie für lange Zeit keinen weiteren Pflegling aufnehmen, denn es ist verdammt schwierig einen Fixplatz zu ergattern.
Dann würden sicher noch mehr Hunde in Nitra sitzen, weil es eben lange dauert um sie zu vermitteln.


 :O Leider hat Silvi nur zu recht, denn dann bräuchten wir mind.10x soviele Pflegestellen - und der Verein braucht aber die Schutzgebühren der vermittelten Hunde, um weiterarbeiten zu können!!!!  
Leider ein Teufelskreis........




Entschuldigung bitte, das kann aber wohl kein Hinderungsgrund dafür sein, einem alten Tier die Ausreise zu verwehren oder ? Wie schnell war Adar vermittelt ? In zwei Wochen ! Wolly bei Marion hat geringfügig länger gebraucht - 6 oder 7 Wochen ? Alfi bei India einige Tage, Jessica, die alte blinde Spanielhündin, ebenfalls bei India auf Pflege, zwei Wochen usw. !!

Wieviele jüngere Hunde sitzen monatelang auf Pflegestellen und "blockieren" sie, weil  sich ihr neues zu Hause noch nicht gefunden hat ?? Diese Ansicht ist mE nach unvertretbar  :oma: und keine Entschuldigung dafür, daß man die ältere Generation im Auffanglager still vor sich hinleiden läßt und ihnen keinen Pflegeplatz zur Verfügung stellt !!

India

ich glaub mein schwein pfeift junge...gg*

auch ältere wuffis sollen eine chance bekommen und es ist schön wenn man sieht wie sie aufblühen wenn sie im garten herum laufen oder den erkunden...mein erster älterer hund war camillo ein spitz mit 7 jahren - er lebt jetzt in wels bei einer familie mit kindern und ist überglücklich..auch alfi hat nach kurzer zeit seinen lebensplatz gefunden...

welpis vemitteln ist einfach da muss man nicht sehr viel machen...besonders wenn sie
vielleicht weiss, wuschelig und sonst was sind...von kuschelig will ich gar nichts sagen denn das können  ältere hunde genauso sein...
amen

Diana

ZitatOriginal von lina
Dieses Bild verfolgt mich seit Tagen ;( Er ist in Ungarn in einer Tötung!! 10 Jahre alt!! Nicht einmal ein Polsterl hat er........NICHTS hat er ;(!



Mich hat dieses Bild jetzt nicht in Ruhe gelassen und Lina hat bei der Kontaktperson für diesen Süssen angerufen - er hat es trotz seines Alters geschafft und durfte aus der Tötungsstation in Ungarn direkt auf einen Fixplatz übersiedeln. Somit hat er hoffentlich noch ein paar schöne Jahre in Freiheit  :D  :hund:

lina

ZitatOriginal von lina
Dieses Bild verfolgt mich seit Tagen ;( Er ist in Ungarn in einer Tötung!! 10 Jahre alt!! Nicht einmal ein Polsterl hat er........NICHTS hat er ;(!


Sorry, i muß das loswerden.......hab dort angerufen........er ist raus aus der Tötung und vermittelt :elefant:!!!!!

Erwin

ZitatOriginal von India
welpis vemitteln ist einfach da muss man nicht sehr viel machen...besonders wenn sie
vielleicht weiss, wuschelig und sonst was sind...von kuschelig will ich gar nichts sagen denn das können  ältere hunde genauso sein...
amen

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen:  so einfach wie das durch Deinen Eintrag klingen könnte ist die Vermittlung von Welpen nicht. Nur die Zahl der Interessenten ist bedeutend höher als bei den älteren bzw. alten Hunden.

Gerade bei einem Welpen weißt Du nicht, wie er sich entwickelt. Einen älteren Hund kannst Du viel besser beschreiben, bei einem Welpen kannst Du den Interessenten nur sagen, in welche Richtung er sich momentan entwickelt. Da heißt es viel Fingerspitzengefühl bei der Vermittlung haben!

Jeder soll sich einen Hund nehmen, der in seine Lebenssituation passt. Wenn das ein Welpe ist, freut's mich und wenn es ein alter Hund ist, freut es mich noch viel mehr.

Isabella

also ich versteh das nicht das es immer heißt jüngere sind leichter zu vermitteln!! bei einem jungen Hund weiß man, wie Erwin schon sagt nicht wie er sich entwickelt punkto Wesen usw.
bei einem älteren weiß man das sehr wohl....
Adar war schon 8 Jahre und er war (was uns Traurig machte) nur 2 Wochen bei uns
Erwachsene Hunde haben ihren Charakter und man kann sie noch genau so erziehen wie einen jungen Hund, nur braucht man halt je nach Wesen bissi länger dazu!!

milkamuffin1

Ich finde sowohl ältere, erwachsene Hunde, als auch Welpen sollen ihre Chance haben raus aus Nitra zu kommen.
Würde man sich nur um die älteren Hunde kümmern, so würden die Welpen irgendwann zu Jung- bzw. erwachsenen Hunden entwickeln und ebenfalls Langsitzer werden :( WIe man auch am Beispiel Cäsar und Dex sieht..

Als Pflegestelle kann ich nur sagen, sowohl junge, als auch ältere Hunde haben ihre besonders schönen wie auch "tükischen" Seiten *g* Ists bei den Welpen die Stubenreinheit, kanns bei den erwachsenen Hunden das Markieren sein - Sekkieren Welpen die eigenen Hunden, kann sich ein erwachsener Pflegehund aus Sympathie vl nicht mit dem eigenen Hund verstehen - ABER: Kuscheln tun sie (fast) alle und dankbar sind sie auch - jeder auf seine eigene Art und Weise :O

Dass es für Welpen bzw. reinrassige Hunde viel mehr Anfragen gibt ist klar - aber Qualität geht trotzdem vor Quantität und das Aussortieren von den ganzen unangenehmen Interessenten kennen auch schon einige im Verein. Aber eines is klar: JEDER Hund, egal wie alt, groß, klein, rein- oder mischrassig, hell oder dunkel braucht SEINEN perfekten Fixplatz !