Erziehung und Handhabung eines blinden Hundes (Sigi)

Begonnen von Teufel9999, 10.09.2009 - 12:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Teufel9999

Liebe Leute!

Da ich keinerlei Erfahrung mit blinden Hunden habe und wie ihr wisst - Sigi - mein Leben am Samstag bereichern wird, brauche ich eure Hilfe.

Ich habe mich schon über das Handling mit blinden Hunden erkundigt und ALLES lässt mich in Panik verfallen.  ?( ?( ?( ?( ?(

Verstehe nur Bahnhof und es klingt alles sooo kompliziert.

Wer von euch hat Erfahrung mit blinden Hunden?

ERWIN!!!!!!!!!!! Ist Gundi nicht blind? Oder verwechsle ich da was.

Oh Mann ich hab echt schon ein bissi Angst.

Na mal sehen. Wird schon werden, schlimmer als mit Bambam (und der ist als sehender schon ziemlich kompliziert) kannst ja wohl nicht werden.

Freue mich trotzdem auf die Herausforderung.

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

TarraLunaLeaAlice

Dieser Frage schliesse ich mich an.

Ich hab heute Butch bei DR Tham abgeholt ( Michel war eh auch dabei ;-))

Er hat eine pikmentierte Hornhautentzündung und könnte erblinden wenn die salbe nicht anschlägt die er heute bekommen hat und im notfall könnte eine Op ( wurde heute abgeklärt ) helfen dass er wieder sieht.

Aber er wird eine Zeit lang fast blind durchs leben laufen weil die Salbe mal 6 Monate wirken muss, dawel sieht er noch bissi.

Er ist zu einer Freundin mit Option auf Fixplatz gekommen und ich kann meine Hand ins Feuer legen, Sie wird sich ihn behalten das weiß ich jetzt schon. Sie hat nur angst ihn gleich fix zu nehmen aber die verschwindet sicher in 2 stunden schon ;-)

ER ist gut angekommen. Danke an Dr Tham und Michel.

PS : gnautschgesichter sind doch süß ;-) ich gebs nun zu.

bluedog

tatjana, hast du einen zweiten hund ??

also meine erfahrung mit alten blinden hunden ist, dass sie sie am besten zurechtkommen, wenn sie einen kumpel haben, an dem sie sich "anhalten" können.
dem folgen sie, laufen mit ihm mit, das ist rel. problemlos.

wichtig ist ein fixer platz, der ihm gehört, und den man nicht verändert, und auch, dass man die möbel nicht umstellt und keine hindernisse in den eg stellt.
am anfang dem hund mit der leine die direkten wege zeigen - weg hinaus, zum platz, garten etc.
die hunde lernen das sehr schnell und merken sich die wege.
wichtig ist, dass der weg frei ist und möglichst "barrierefrei".

ansonsten - lass dich nicht kirre machen, grau ist alle theorie.
es klingt vermutlich alles komplizierter als es ist.        :)
hunde sind sehr flexibel und lernfähig, und sehen ist für hunde sowieso nicht der wichtigste sinn  - da asollten wir nicht von uns ausgehen.
wenn er noch gut riechen kann, finden er siene wege und plätze mit der nase.
nicht mehr riechen können ist für einen hund viel schlimmer !

wie gesagt, ideal für einen blinden hund ist ein zweiter.
vl. nimmst du dir ja noch einen dazu ??
in so enem fall macht ein zweiter nicht mehr arbeit sondern sogar weniger.       ;)
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Teufel9999

@bluedog: Danke für die Tips. Ich habe bereits 2. Lexi - ein ruhiger und Bambam eine Sportskanone. Ein bisschen Angst habe ich wegen Bambam. Meine Hunde liegen immer auf dem Sofa. In alle Schlafkisten die ich aufstelle pinkelt mein Kater aus Protest rein, deshalb gibt es ein Sofa und 1 Sofasessel.

Wenn ich spazieren gehe, muss ich da immer gleich gehen oder ist das egal? An der Leine muss ich ihn auf alle Fälle lassen - eh logo.

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

TarraLunaLeaAlice

Riechen Knautschgesichter weniger gut als andere lang Nasen?

Reinhard

Liebe Tatjana,

mach dir keine zu großen Sorgen. Unser erster Hund ein Spanielmädchen ist im
Alter von ca. 9 Jahren erblindet. Zuerst haben wir es gar nicht bemerkt, erst als
sie bei einem Brückerl gerade aus ging und ins Wasser fiel (nicht hoch und nicht tief). Das war für uns natürlich ein riesen Schreck, denn zu Hause haben wir nichts bemerkt. Das war ihr letzter Spaziergang ohne Leine. Vielleicht kann man es nicht ganz vergleichen, denn es war ja ihr gewohntes Zuhause. Das einzige Problem war, wenn  Dinge im Weg standen, die sonst nicht da waren. Da meine Buben damals nocht sehr klein waren, lagen ständig  Spielsachen herum und an die lief sie dann auch an. Im Haus musste man halt auch schauen wo man hinsteigt, denn wenn man schnell unterwegs war,konnte sie natürlich nicht ausweichen-   Unser Mäuschen hat 5 Jahre so gelebt und ich denke, es war eine lebenswerte Zeit.
Mit ein bisserl Rücksichtnahme, Geduld und Liebe wirst du es sicher schaffen.

Wünsche euch beiden von ganzen Herzen Glück!
Waltraud
TATEN STATT WORTE

Egal wie groß oder klein die Pfoten sind...
sie hinterlassen Spuren für die Ewigkeit,
...auch wenn sie schon lange nicht mehr neben uns gehen.

fritzi

Hallo Tatjana,

wichtig wären auch drei Grundkommandos, die er lernen sollte: Stopp, Vorsicht und Stufe.
Bei Stopp sollte er sofort wie festgenagelt stehen bleiben, weil er in Gefahr geraten könnte, Vorsicht kann man verwendet, wenn er drauf und dran ist, z. B. sich irgendwo anzustoßen und Stufe, wenn eben eine für ihn im Weg ist.

Wenn Sigi sich anfangs in der Wohnung nicht auskennt und er alleine bleiben muss, sollte er sicher aufgehoben sein. Er kann z. B. aufs Sofa, auf einen Tisch oder höheres steigen und runterfallen. Da wäre zu seiner Sicherheit vielleicht ein Kennel zu empfehlen.

In der Wohnung sollte alles weggeräumt werden, was raussteht, beweglich ist, wo er sich verhaken könnte und dabei Angst bekommt. Möbel, Stühle, Eimer, Pflanzen, und, und, und ... sollten wirklich nicht mehr verstellt werden.

Am Anfang geh mit ihm durch die Wohnung, zeig ihm die Wohnung und sag' Vorsicht, wenn ein Tisch oder sonstiges kommt.

Falls Du im Garten einen Teich hast, bitte gleich einzäunen, Sigi plumpst sonst rein und kann sich allein nicht mehr helfen. Rosensträucher gehören wegen der Dornen abgezäunt.

Du wirst merken, es ist sehr einfach mit einem blinden Hund, man wächst in die Aufgabe hinein.

Hilfreich ist es für Sigi, neben ihm herzutrampeln, weil er sich dann orientieren kann.

Bring ihm die drei Kommandos bei, diese helfen ihm wirklich.

Wenn Du spazieren gehst, geh erst mit einem Hund die Strecke, Sigi wird sich dann an der Spur orientieren und irrsinnig stolz auf sich sein, weil er den Weg selber finden kann.

Viel Spaß mit ihm,
Helga

Potscherl

Hallo

wollt eigentlich nur sagen ich bin stolz auf Euch, dass Ihr der zukünftigen Sigi-Mami so helft, weil es ist von ihr schon eine sehr mutige Entscheidung.

Hut ab!!!!!!!!!!!! :applaus:

Teufel9999

@reinhard + fritzi + bluedog: Danke für die tollen Tipps. @Fritzi: Blöde Frage, aber kann ich einen Besen stehen lassen? Also Flaschen usw. wegräumen oder? Was bitte ist ein Kennel?

So viele Fragen.

@Potscherl: danke für alles was du für mich tust und eine mutige Entscheidung war nicht Sigi, sondern ist und bleibt noch immer BamBam.  :D

@fritzi: Ich bastle meinen Hunden oft so eine Wühlkiste, ist das für Sigi auch o.k.? Oder soll ich ihm das erst lernen. Wie spielt man mit einem blinden Hund?

Ich wollte noch eines sagen: IHR SEID ALLE SUUUUUUUUUPPPPPPPPEEEEERRRRR!

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

bluedog

tatjana, der kleine wird sich an einen deiner beiden hunde anschliessen, und der wird ihn "mitnehmen".
fördere das einfach bzw. lass sie tun.
das ist in meinen augen die beste aller möglichkeiten.      ;)

und du wirst ja merken, was seine gewohnten wege sind, die er sich merkt und benützt.
die solltest du dann freihalten.

der blinde hund kann riechen !
spiel mit ihm das, was ihm spass macht, und wobei er seine nase einsetzen kann.

und ein kennel ist eine box.     ;)
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

fritzi

Hallo

Suchen das Leckerlie kann ein blinder Hund :)

Als Eli hier lebte, habe ich am Anfang gemerkt, wieviele Stolpersteine eigentlich es gibt. Zum Beispiel, die Türen nur so weit auf, damit man durchkommt. Bei Eli waren alle Türen soweit offen wie möglich oder das ein Stuhl falsch stand. Schuhe ausgezogen und stehengelassen usw. Stolpersteine gibt es viele.

Deswegen brachten wir Eli schnell  die Kommandos bei.

Schließ einmal die Augen und gehe ein paarmal durch die Wohnung, dann kannst  du dir vorstellen, wie es deinem Hund geht. Nur Hunde finden sich sehr schnell in der Wohnung zurecht.

Ein Kennel ist eine Box :)

VG Helga

Teufel9999

Aber ich kann ihn ja nicht die ganze Zeit in einer Box lassen oder? Der ist ja arm da drinnen. Bin ja leider voll berufstätig. Für das Sofa habe ich eine Stufe gebastelt - hilft ihm das vielleicht dabei diese zu besteigen? Soll ich den Couchtisch einstweilen entfernen? O.k. das heißt - Schuhe immer auf den gleichen Platz - uih das wird eine Herausforderung, weil ich a bissi schlampig bin  :D

Irgendwie hab ich schon Angst. Aber das wird schon werden. Hoffe ich halt mal. Aber bei BamBam bin ich auch erst reingewachsen und der kann sehen.

Also ich kann Sigi z.B. auch einen Kong geben oder? Das mit dem Augen schließen werde ich machen.

Ich mache immer die Türe zu wenn ich arbeiten gehen, damit BamBam und Lexi nicht bellen wenn wer an der Tür vorbei geht. Wird das auch ein Problem für Sigi oder wie bringe ich ihm bei, dass ich die Tür zumache. Vorsicht oder Stopp sagen?

Hm.
 
Sorry dass ich euch so nerve.  :rolleyes:

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

bluedog

tatjana, es ist schön, dass du dir gedanken machst - aber man kann auch alles übertreiben.
wenn er da ist, achte auf ihn und gehe auf ihn ein.
zeig und gin ihm das, was er braucht.
das kann dann vl. etwas ganz anderes sein, als man vorher vermuten würde.
 ;)

äh, und muss er von anfang an allein bleiben ?
ein bissi zeit zum eingewöhnen wird er schon brauchen....
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Teufel9999

Na ja weißt du @bluedog - natürlich mache ich mir Gedanken, was ich gelesen habe ist es nicht so leicht.

Am Montag bleibe ich mal zu Hause, sonst muss er dann mit meinen 2 alleine bleiben, anders geht es nicht. Auch wenn es hart klingt - besser 8 Stunden auf der Couch als 24 Stunden im Zwinger.

Dafür gehört der Rest des Tages meinen Hunden, ich bin viel unterwegs, BamBam kann seinen Bewegungsdrang ausleben, ich gehe in die Hundeschule, Agility, mache mit ihnen Kunststücke und beschäftige sie.

Leider bin ich Single, ich würde es mir auch anders wünschen.

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

Jutta und die J`s

Hallo Tatjana!

Ich hatte ja schon einen blinden Spitz bei mir zur Pflege und kann Dir nur sagen wie ich es gemacht habe.

Der Jonas war anfangs sehr verstört und hat sich nicht getraut sich zu bewegen. Er hat Urin und Stuhl einfach unter sich gelassen.

Nach zwei Tagen hatte er sich soweit gefangen das er begonnen hat die Küche zu erkunden. Er hatte dort einen lieben Spitz und fünf höfliche Welpen zur Gesellschaft.

Meine Küche und die anschließende Terrasse sind eingezäunt und so konnte Jonas erst mal die Umgebung und die anderen Hunde erschuppern und erhören.
Stubenrein war er natürlich anfangs nicht und ich hatte auch nicht das Problem das ich mit ihm auf die Straße mußte, denn ich hab einen riesigen Garten der sicher eingezäunt ist. Jonas hat nach drei Wochen angefangen das gesamte Gelände zu erkunden, alle Gefahrenquellen ( Treppen, Weiher) waren gesichert und abgezäunt. Nur gut das ich Unmengen von Welpenausläufen habe!


Jonas hat sich sehr an den Zweitspitz Maxi gehängt und bald konnte er auch einzelne Stufen überwinden. Jeden Tag hat er ein Stück seiner Umwelt ertastet und nach ein paar Wochen hat er uns sogar ohne Leine auf kleinen Spaziergängen begleitet. Ich habe Jonas kaum an die Leine genommen, nur wenn wir zum Tierarzt oder Augenarzt mußten.
Leider war für Jonas Augenlicht keine Rettung möglich, seine Netzhaut war nicht mehr durchblutet und schon völlig abgestorben.

Jonas kam allerdings auch aus einer katastrophalen Haltung und hatte noch nie zuvor seinen Stall verlassen, so das ALLES für ihn komplett neu war. Somit hat wohl alles auch ein wenig länger gedauert, aber nach sechs Monaten konnte ich ihn gut vermitteln.

Ich drücke Dir die Daumen!

Liebe Grüße

Jutta und die J`s

Teufel9999

Ich hab nichts gefährliches stehen, aber manchmal kugeln BamBams Spielsachen halt herum.

Ich werde die Tips berücksichtigen, bei uns gibt es Gott sei Dank einen Aufzug. Nur bei meiner Mama muss er halt steigen, aber ich werde fleißig üben.

Dankeschön.

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

Erwin

Sorry - habe erst jetzt hier reinschauen können, aber eigentlich wurde ohnehin schon alles gesagt. Von nix herumliegen lassen bis cool bleiben über die Orientierung an den anderen Hunden: ich kann mich allem voll anschließen.
Gundis Vorteil ist, dass sie Garten & Haus schon gekannt hat, als sie noch gesehen hat. Für Sigi ist alles neu und da wird es sicher einige Zeit brauchen, bis er weiß, wo was ist.

Beim Spazierengehen gibt's viele "Hindernisse" wie die Steher von Straßenschildern oder auch Kanalgitter, die es am besten weiträumig zu umgehen gilt. Er ist zwar sicher nicht mehr so ein Springinkerl wie Gundi, aber bevor er doch mal einen überraschenden Schritt zur Seite macht und irgendwo dagegenläuft ist es besser, immer ein paar Meter voraus zu schauen und dementsprechend zu reagieren.
Durch akustische und ergänzend durch Leinensignale kannst Du ihm anzeigen, wenn etwas besonderes auf ihn zukommt (Gehsteige, Schlaglöcher oder sonstwas in der Art).

Vor allem denke ich aber mal, dass für ihn Ruhe wichtig sein wird und er sich entspannen kann. Alles weitere wird sich in der Praxis schon ergeben.

Teufel9999

Haha Ruhe? Bei mir  :D Ne heute hatte ich das Glück, ich habe auf der Hundezone jemanden getroffen, die einen ursüßen 3Beinigen Hund hat und eine blinde Hündin hatte (musste sie leider einschläfern lassen diese Woche  ;() Wir haben total lange geredet und dank eurer und ihrer Mithilfe fühle ich mich jetzt viel sicherer.

Sigi wird bei mir viele Schmuseinheiten bekommen, dank meinen Hunden lerne ich sogar das relaxen (bin ja ständig auf den Beinen - wie BamBam - bis ich umfalle  :D). Aber es ist schon schön wenn BamBam zu meinen Füssen und Lexi auf mir liegt Dann habe ich halt Sigi in der einen und Lexi in der anderen Hand.

lg
Tatjana

PS: Danke
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!