Ein bekacktes Problem

Begonnen von Bibiana, 29.11.2009 - 11:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bibiana

Mein kleiner Spike ist ein echter Feinspitz und holt sich je nach Verfügbarkeit frisch oder ein paar Stunden alt, ständig den Katzenkot aus dem Katzenklo.  :kotz:

Gern, spielt er auch mit seiner Errungenschaft und schmiert es voller Freude auf dem boden herum, oder bringt es mir in ein anderes Zimmer, wenn gerade die Türen offen sind.

Ihr könnt euch also vorstellen, dass das ganze echt ekelhaft ist.

Hintergrund:
Unter tags, hat er dazu nicht die Möglichkeit, da die beiden Schweine im vorzimmer und die Katzen, natürlich samt Katzenklo im Wohnzimmer untergebracht sind. wir hatten das Problem, dass Otto, wenn er die ganze Wohnung zur Verfügung hatte, wenn ich nicht da bin, überfordert war und alles anpinkelt hat (Wohnzimmercouch, Bett, sein eigenes Körbchen, die Katzenkörbchen), dies haben wir gut in den Griff bekommen, da sie jetzt mit ihren Körbchen im Vorzimmer bleiben, da funktioniert es tadellos und sie sind sehr brav und ich ganz stolz auf sie.

Wenn ich jedoch zu hause bin, sind die Türen (außer schlafzimmer) offen und da nutzt er jede gelegenheit. Vollkommen ungeniert. Auch wenn ich selbst im Zimmer bin. Auch wenn gar nichts im klo  ist, geht er hinein und scharrt herum und frisst das zerklumpte Katzenstreu.

Er kann noch zu unschuldig drein schauen aber wenn er um die Ecke kommt und sein  ganzes Gesichtchen, ist voll mit Katzenklosteinen, dann weiß ich schon, was es gespielt hat...

Wie kann ich ihm das nur abgewöhnen, ich hab ihn schon direkt dabei erwischt, geschimpft, war ihm egal, geschrieben, hat ihn gar nicht beeindruckt und dann sogar mal eine drüber (nicht fest), war im auch schrecklich egal, er weiß ja, dass ich ihm nichts mache. Aber es ist sowas von ekelhaft.

I-was mit Diskscheiben, schüttenl mit einer Dose usw. fällt weg, weil ich schon mal von so einer erziehungsmaßnahme nicht so begeistert bin, es aber auch bei uns zu Hause auf keinen Fall geht, weil Otto ein sehr ängstlicher (vorallem was Geräusche betrifft) Hund ist. Der bekommt nen Herzkasperl, wenn ich mit einer Dose schüttle oder auf den tisch schlage. Otto bekommt schon die Krise, wenn ich mal schroffer mit Spike rede.

Habt ihr vielleicht ideen, wie ich ihm das abgewöhnen kann?

Ich mein es ist an sich ja schon eine ekelhafte Sache, das katzenklo im Wohnzimmer stehen haben zu müssen, aber dann muss der kleine doch nicht noch, die Sachen da raus holen, so schnell kann ich gar nicht mit dem wegräumen sein,...

Lucy

ui, ui...das klingt echt eckelig. Was kann man da machen??
hast du die Katzenklos auch im Wohnzimmer, wenn du zu Hause bist??
Wie groß ist den Spike? Kann er auch in das Kisterl, wenn ein Dach und eine Schwenktüre drauf ist?
Meine Nachbarn haben das Katzenkisterl im Abstellraum stehen und haben die Türe ins Abstellkammerl ausgeschnitten und eine Katzenklappe montiert. D.h. da können wirklich nur die Katzen rein....und sie tun das auch. Obwohl sie es nicht von Anfang an gewöhnt waren.
Vielleicht hast du dauch so eine Möglichkeit in deiner Wohnung. DA kann dann Spike nicht dazu und du hättest Ruhe. Und die Katzen freuen sich auch, wenn sie so ein ungestörtes Platzerl haben.
Hoffe du kriegst noch viele nützliche Tipps. Ich bin sehr froh, dass LUcy die Katzenkisterln so gar nicht interessieren....Der Hund meiner Eltern hat auch immer die Würsterln raus geholt und verspeist.... :rolleyes: ?(
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Isabella

also wir haben vor zwei Wochen 2 Babykatzerl bekommen und unsere Lucy würde auch ihren Kot fressen :rolleyes: nur wir haben jetzt das Kisterl in einem Abstellraum gestellt und die Tür mit einem Hacken befestigt das nur die Katzen reinkönnen  ;) und das geht ganz super

missfly

Liebe Lucy da muss ich Dich entäuschen,ich habe ja keine Katze mehr und Fergie geht ständig duch die Katzenklappe ein und aus obwohl sie nicht gerade schlank ist.Bibiana hat auch Möps also passen die auch durch.
Schlechte Nachricht für Bibiana mein voriger Hund hat 16. Jahre im Kistl gewühl.Du kannst das Kistl nur auf eine Erhöhung stellen,das funkioniert meistens gut,weil es Katzen egal ist wo es steht.

Lucy

Schade....aber einen Versuch war es wert ;)
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

missfly

Es ist sehr amüsant einen grossen Hund die Dinger aus der Nase zu holen. :uffz:

Bibiana

Karin hat Recht, ich hab 2 Möpse!
*g* hab gerade schmunzeln müssen!
Meine Tiere sind alle in der gleichen Höhe und Größe!
Die Katze ist etwas kleiner, sowie Spike und der Kater größer, sowie Otto!  :D

Wenn ich zu Hause bin, steht das KAKlo am Menschenklo und die Tür bleibt angelehnt, da seh ichs dann aber meistens nicht mal, wenn Spike rein geht, der kleine Schei****  :D
Meistens wenn er plötzlich aufsteht und los geht, weiß ich dann schon was spielt aber ich kann auch nicht ständig dahinter sein!
und nachts macht er sich dann auch drüber her und zahts dann viell. noch mit ins Schlafzimmer! wääh

Das bedeutet deshalb wieder, Kaklo ins Wohnzimmer über nacht, dass möcht ich dann wieder nicht, da die katzen dann dort bleiben müssen. Es ist ein ständiges hin- u. her.

Früher hat er auch andere Hundekacke auf der Straße/wiese gefressen, dass hörte aber mit dem barfen sofort auf. Ich hab mal eine Hundetherapeutin gefragt, die meinte, das wär ein territoriales Verhalten, dass sie den Katzenkot zu Hause fressen. So quasi, dass ist "ihr Revier" und dort dürfen sicher nicht andere ihren kot lassen. k.A. ob dass stimmt, sei dahin gestellt.

Und sonst steht das KAKlo im Wohnzimmer, weil wir unsere Zimmer mit so einem Treppenschutzgitter getrennt haben und da ist es eigentlich ein ständiges hin- und herräumen des katzenklos. Mein Freund und ich überlegen schon die ganze Zeit, wie wir das am Besten lösen  können, uns fällt aber nichts ein!
vorallem weil ide Katzen natürlich ihr klo im Wohnzimmer brauchen, wenn sie dort sind. Ich bin eh froh, dass meine Katzen so souverän sind, dass sie mir aus Protest nichts anpinkeln oder so, weil ihre sachen, seit die hunde da sind, ständig hin- und her geräumt werden.

E.T.

Ich habe 3 Hunde und keine Katzen.
Wir wohnen am Land, es gibt hier viele freilaufende Katzen. Alle 3 lieben es in der Natur gefundenen Katzenkot zu fressen. Soviel zu der
Meinung vom "Territorialverhalten". Ich glaube dieser Kot ist einfach eine "Delikatesse".
LG
Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

missfly

ich glaub auch nicht das der Kot ein Problem ist ,aber der Streu.

Lucy

...und vorallem das Herumschmieren in der Wohnung ;)
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Bibiana

Jaaa  :kotz:

Ich kauf aber so und so nur so teuren Streu, der aus Pflanzenfasern besteht und biologisch abbaubar ist und im Klo entsorgt werden kann (ähnlich wie die Einstreu für Hasen und Meerscheinchen).

Ich mein, wird auch nicht gesund sein aber ich hab mir vor dem Wochenende mal einen anderen gekauft, diese grauen steinchen, ähnlich wie beton irgendwie mah, damit war ich gar nicht glücklich, ich finde, der stinkt gleich so! Hab die Katzenklos gleich wieder ausgeleert und wieder den anderen gekauft, mit dem bin ich echt zufrieden!

Außerdem wie Karin richtig sagt, glaub ich, dass die (oder der?) graue Steu noch schädlicher ist, für mein kleines schweinderl.

Es kommt ja noch dazu, war heut Nacht mal wieder der Fall, dass der Kleine zuviel erwischt hat und dann kotzt er alles 1:1 wieder raus, ich glaub ich brauch euch nichts Weiteres schildern,...

 :kotz:


Gestern hab ich in einem Buch "Probleme mit hunden" gelesen, dass sie vorschlagen, den kot zu präparieren. Z.B. mit einem vom TA abgesprochenen Medikament und wenn der hund den kot dann frisst, wird ihm schlecht bzw. schmeckt das Medikament bitter und stellt so eine Verknüpfung her: "Kot fressen = mir wird schlecht und es schmeckt ganz bitter!"

Trotzdem hab ich keine Lust, selbst anzufangen, mit dem kot herum zu spielen!  :kotz:

Eisprinzessin

vorsicht mit katzenstreu! quillt im magen auf!

präparier den kot einmal mit was scharfem (chillipulver u. ä.), wenn er nicht ganz so gierig wie meine shiva ist, lernt er hoffentlich draus.

Bibiana

Ja meine Kollegin meinte gerade, chilli auskochen und dann in ein Spritzerl geben und den kot dann damit anspritzen, damit ichs nicht angreifen muss!

Aber hat dann das Scharfte keine auswirkungen oder ist es dann wie beim menschen wenn er was scharfes isst?

Isabella

hast du keine möglichkeit das Kisterl wo anders hinzustellen?!? wo nur die Katz rein kann.....meine Lucy frisst sogar im Freien den Katzenkot wenn man mal nicht aufpasst und ich denk mir mal so leicht kann man das keinen Hund abgewöhnen :rolleyes:

Lucy

Also das mit dem Besprühen des Kotes find ich eine geniale Idee.
Auf was ihr so alles kommt. Muss ja nicht Chilli sein. Vielleicht klappt es auch mit irgendetwas Bitterem. Es gibt doch in der Apotheke so ein Mittel das man auf die Nägel geben kann, wenn man Nägel beißt. Das schmeckt so grauslich.....da wird sicher auch deinem Schweindi schlecht :rolleyes:
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

isafressnapf

hallo
also ich hab das katzenklo auf eine anrichte gestellt wo der hund nicht hinkommt die katzen aber ohne probleme raufspringen können...

Bibiana

Ich hab eigentlich keine Möglichkeit, es irgendwo rauf zu stellen!
Außerdem ist mein Kater schon 18 Jahre alt,....

Meine Kollegin (wiedermal sie  :D   ) nimmt mir Wermuthtee mit, der soll ganz bitter schmecken, dann versuch ichs mal damit! Kann ja keinesfall giftig sein für ihn! Im gegenteil, soll ja bekanntlich entgiften!  :D

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von Bibiana
Mein kleiner Spike ist ein echter Feinspitz und holt sich je nach Verfügbarkeit frisch oder ein paar Stunden alt, ständig den Katzenkot aus dem Katzenklo.  :kotz:

Gern, spielt er auch mit seiner Errungenschaft und schmiert es voller Freude auf dem boden herum, oder bringt es mir in ein anderes Zimmer, wenn gerade die Türen offen sind.

Ihr könnt euch also vorstellen, dass das ganze echt ekelhaft ist.

Hintergrund:
Unter tags, hat er dazu nicht die Möglichkeit, da die beiden Schweine im vorzimmer und die Katzen, natürlich samt Katzenklo im Wohnzimmer untergebracht sind. wir hatten das Problem, dass Otto, wenn er die ganze Wohnung zur Verfügung hatte, wenn ich nicht da bin, überfordert war und alles anpinkelt hat (Wohnzimmercouch, Bett, sein eigenes Körbchen, die Katzenkörbchen), dies haben wir gut in den Griff bekommen, da sie jetzt mit ihren Körbchen im Vorzimmer bleiben, da funktioniert es tadellos und sie sind sehr brav und ich ganz stolz auf sie.

Wenn ich jedoch zu hause bin, sind die Türen (außer schlafzimmer) offen und da nutzt er jede gelegenheit. Vollkommen ungeniert. Auch wenn ich selbst im Zimmer bin. Auch wenn gar nichts im klo  ist, geht er hinein und scharrt herum und frisst das zerklumpte Katzenstreu.

Er kann noch zu unschuldig drein schauen aber wenn er um die Ecke kommt und sein  ganzes Gesichtchen, ist voll mit Katzenklosteinen, dann weiß ich schon, was es gespielt hat...

Wie kann ich ihm das nur abgewöhnen, ich hab ihn schon direkt dabei erwischt, geschimpft, war ihm egal, geschrieben, hat ihn gar nicht beeindruckt und dann sogar mal eine drüber (nicht fest), war im auch schrecklich egal, er weiß ja, dass ich ihm nichts mache. Aber es ist sowas von ekelhaft.

I-was mit Diskscheiben, schüttenl mit einer Dose usw. fällt weg, weil ich schon mal von so einer erziehungsmaßnahme nicht so begeistert bin, es aber auch bei uns zu Hause auf keinen Fall geht, weil Otto ein sehr ängstlicher (vorallem was Geräusche betrifft) Hund ist. Der bekommt nen Herzkasperl, wenn ich mit einer Dose schüttle oder auf den tisch schlage. Otto bekommt schon die Krise, wenn ich mal schroffer mit Spike rede.

Habt ihr vielleicht ideen, wie ich ihm das abgewöhnen kann?

Ich mein es ist an sich ja schon eine ekelhafte Sache, das katzenklo im Wohnzimmer stehen haben zu müssen, aber dann muss der kleine doch nicht noch, die Sachen da raus holen, so schnell kann ich gar nicht mit dem wegräumen sein,...
du kannst ins katzenfutter etwas ananas(oder saft) aber/oder auch ein stück zuchini geben.das verdaut ergibt geruchstoffe die der hund normal ablehnt.

PS:schimpfen würde ich keinesfalls

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von missfly
Du kannst das Kistl nur auf eine Erhöhung stellen,das funkioniert meistens gut,weil es Katzen egal ist wo es steht.
tolle idee