bellen am gartenzaun

Begonnen von TarraLunaLeaAlice, 08.11.2010 - 15:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TarraLunaLeaAlice

Hallo,

Gestern haben es meine 2 Deppen wieder mal geschafft sich bei den neuen Nachbarn unbeliebt zu machen,,.....

Wir waren zum 2ten mal im garten.... beide reagieren auf alles egal auf was sogar autos die vorbei fahren...
Und da gingen dann 2 frauen mit kindern vorbei und wieder durchgebellt bis zum ende.. und die eine der beiden sagte zur anderen : Na supa das haben wir nun aber nicht jeden tag hier oder ".

Ich mein ich verstehs ja das kind im kinderwagen hat geschlafen und war dann munter... aber was soll ich denn tn.

Zurück rufen geht nicht... erst wenn nichts mehr da ist.

Sie abholen ist kaum schaffbar weil der garten ums eck geht und ich gleich lang brauche wie die leute.

Ich kann sie nur nicht mehr raus lassen ohne leine mehr fällt ma nicht ein...

Hinten der gartenzaun wird zugemacht blickdicht.. aber alle andern 3 seiten sind offen mit maschendrahtzaun.. immerhin wären das sonst 200 meter zaun, was ich auch nicht herzaubern kann..

weiß jemand rat ?

Kathi

der rütter würde es wohl eventuell so aufbauen: beide an die schlepp. wenn vorn beim zaun was passiert und sie auch nur zum bellen ansetzen, sofort rein ins haus (das heißt dann wirklich schnappen und ins haus und nicht erst lang herumdiskutieren). kurz im haus warten und wieder raus.  für jedes mal, wenn sich beim zaun vorn was tut und sie nicht in einer unpassenden art und weise reagieren, sofort loben (mit sanfter stimme zb: suuuuper oder feeeeiiine mäuse oder so  :D )

ich könnte mir auch vorstellen so eine art abbruchsignal einzuführen, das natürlich vorher extrem gut aufgebaut und trainiert gehört. wenn sie dann draussen sind und zum bellen ansetzen, sofort dieses signal geben (was weiß ich, zb "wursti") und sie sollen herkommen und ihr geht in der wiese wurstis suchen oder einbuddeln. also etwas extreeeeem tolles machen, wo sie schon nur beim namen "wursti" wissen, das gleich was gaaanz tolles kommt. die gefahr hierbei besteht nur darin dass eventuell eine gewisse verhaltenskette erlernt wird: also zb hund bellt und dann kommt das wort wursti, was indirekt ja eine belohnung ist. der hund könnte eventuell lernen erst zu bellen damit er dann das wurst wort hört. da müsste ich meine trainerin nochmal genauer fragen.

man muss aber in beiden versionen den hund sofort (!!) aus der situation heraus holen.

ich hoff das is eine kleine hilfe  :)

TarraLunaLeaAlice

Ich machte es mal mit 3hunden , Lea und 2 meiner mutter... hehe.. die Sina die Hündin meiner mutter ist BLITZGSCHEit und wusste nach nur 5 mal Signalgeben ( Pfiff ) das sie kommen mus und aufhören zu bellen und wursti abholen.. die rannte dann immer zum zaun und bellte und drehte sich dann um ob wir eh hinschauen und kam dann gleich nach dem bellen auch OHNE SIGNAL zurück und wollte was haben weil sie ja wusste bellen = leckerli abholen die beiden anderen habens nicht überrissen und haben weiter gebellt.

Ich versuche es mit der schleppleine ich habe 2 und hol sie ja jetzt auch immer rein wenn sie gebellt haben. Sie kommen brav zurück sobald das OBJEKT aus der sicht ist.  Sie freuen sich immer so wenn sie nach dem bellen rein gehen als hättens was tolles getan ;-) so wie das grundstück beschützt.

TarraLunaLeaAlice

Ich wil meine hunde einfachnicht verliehren weil die nachbarn sie vergiften oder so.... davor habe ich am meisten angst.

Kathi

ja in der theorie is immer alles ziemlcih einfach, aber in der praxis "tricksen" uns die hunde dann meistens aus  :D :D

ja probiers mal mit der schleppleine und ich glaube es ist hier wirklich besonders wichtig sie schon VOR dem eigentlichen gebell herzuholen. das heisst du müsstest sie draussen immer sehr gut beobachten zb. wenn sie was fixieren oder die ohren aufstellen - so in der art.  sie könnten somit auch lernen: draussen passiert was, uns interssiert das nicht, wir gehen rein.

Kathi

ZitatOriginal von TarraLunaLeaAlice
Ich wil meine hunde einfachnicht verliehren weil die nachbarn sie vergiften oder so.... davor habe ich am meisten angst.

versteh ich total. du könntest eventuell die angrenzenden nachbarn (also alle um euch herum) darüber informieren und sagen, dass ihr gerade dabei seit das zu trainieren und sie um ein bissi geduld bitten.

TarraLunaLeaAlice

ich möchte nach dem einzug eh nicht, dass sie ständig aus und ein können, im winter sowieso nicht die Affen wälzen sich wenn sie nass werdem im bett oder sofa darum wird stop gemacht im Vorzimmer und abgetrocknet...

Mein plan wäre : zur sicherheit der Hunde nur raus mit aufsicht... ausser sie sind brave monster dann muss ich nicht immer mit raus.

Ich geh ja brav spazieren mit den Affen morgens und abends und dazwischen geht wer anderes mit ihnen. Sie brauchen also den garten nicht zum geschäft verrichten sondern nur für Notfälle wie durchfall, oder ich bin totkrank oder Besuch ist da oder hunde wollen toben, denn toben geht im garten am besten ;-) .. ( sie dürfen auch in den garten machen das ist ma egal ich meine nur das sie es nicht nötig hätten denn ein garten ist kein ersatz zum spazieren gehen )

Ich lasse sie nicht den ganzen tag draussen auch wenn sie brav wären.
Ich traue den Menschen nicht.

echo

puh, da kommen anstrengende tage auf dich zu,
ich hoffe das klappt mit der schleppleine.
wir hatten das "problem" im garten hinten zu den nachbarn.
da hat otis immer den nachbarn angebellt. ich bin dann hin
und habe mit dem nachbarn über den gartenzaun gequatscht und
so hat mein wauz gecheckt - Keine Gefahr.
ein bekannter von uns hat auch einen hund, der vorne viele
verbellt. wenn ich vorbeigeh und er fängt zum bellen an,
sag ich immer: "maxi, i bins" und dann hört er auf  :D
vielleicht kannst ja das nächste mal mit den 2 frauen ein bissal
quatschen, und deine wauzis sehen sie dann auch nicht immer
als "bedrohung"
und zeitweis find ichs gut, dass er bellt, braucht ja net jeder
zu unserem haus hin.  ;)

lg
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019

TarraLunaLeaAlice

Ich backe in der ersten Woche nach dem Einzug Kuchen und so und stell mich vor ( mit hunden ) und erkläre auch das sie ein haus nicht gewöhnt sind und das ich aufpasse das sie nicht viel bellen.

Momentan werden sie die woche viel draussen sein mit wenig begleitung weil ich innen herrichten muss.

TarraLunaLeaAlice

ja anders wirds wohl nicht gehen ;-)
jeder der beiden hunde schlägt auf was anderes an.

Lea auf Kinder und Männer...
Hitani auf Hunde und Fahrzeuge jeglicher Art ( hitani ist ein postler hasser )

Draussen ist Lea brav und bellt nicht , nur am Grundstück schon.
Hitani bellt draussen trotzdem viel... autos, motorrad, hunde... lässt sich nicht ablenken mit nix ausser ich hebe sie hoch dann ist sie mausistill die Kröte...

echo

das klingt ja, als hätten sich die beiden die arbeit aufgeteilt -
du verbellst den postler und die autos und ich den rest  :rolleyes:
und frauli meckert dann immer nur mit einem  :D
das mit dem vorstellen bei den nachbarn find ich eine gute idee,
dann wissens gleich bescheid und du gibts ihnen gar nicht
die möglichkeit zum meckern (falls meckerer dabei sind).
und es sind sicherlich einige dabei, die deine hunde trotz
bellens mögen  :O
lg
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019

Fritzi66

Hallo,

das Problem kenn ich leider auch. Wir haben einen Wanderweg am Haus vorbei, da kommen öfter Hunde und Kinder. Ein Hund reagiert brav auf Leberstreichwurst und Pfeifen, aber so wie du auch schreibst: zuerst einmal bellen, dann Belohnung abholen (klassisch falsch  verknüpft). Langsam wird es aber besser, so interessant sind die Leute auf Dauer auch nicht.

Schwierig ist es nur, wenn manche Kinder in den Garten "hineinbellen" oder die Leute anfangen "aus" zu schreien, das stachelt die beiden natürlich ungeheuer an und macht wieder einiges zunichte. Ich bin halt nicht immer dabei, wenn es spannend wird. Außerdem lernen die Hunde, dass wenn sie gerufen werden, etwas spannendes am Zaun passiert und schauen erst einmal nach, ob sie nicht was verpassen.

Kluge Viecher unsere Viecher!!

Was die Achtung vor Hunden in der Nachbarschaft steigert sind Einbrüche. Einbrecher meiden nach wie vor Häuser mit Hunden. Vielleicht kannst ja auch mal diesen Aspekt bei Gesprächen einfließen lassen.

natascha1905

ZitatOriginal von TarraLunaLeaAlice
Ich backe in der ersten Woche nach dem Einzug Kuchen und so und stell mich vor ( mit hunden ) und erkläre auch das sie ein haus nicht gewöhnt sind und das ich aufpasse das sie nicht viel bellen.

Momentan werden sie die woche viel draussen sein mit wenig begleitung weil ich innen herrichten muss.

Hallo, wenn Du sie aber jetzt gerade beim "eingewöhnen" oft alleine draußen läßt, dann wirst Du´s nachher umso schwerer haben Ihnen das unaufhörliche Bellen wieder abzugewöhnen.
Vielleicht kannst Du Dir ja die Zeit "stehlen" daß Du einen Bekannten bittest, Dir beim Training zu helfen - dh er soll am Garten vorbeigehen und Du trainierst Deine Hunde so wie Du´s haben willst.
Ich bin bei meinen 3en ganz froh daß Sie melden wenn wer da ist - allerdings ist es mir auch wichtig, daß sie wieder aufhören und nicht endlos weiter bellen. Also ganz abgewöhnen würde ich Ihnen das Bellen nicht - idealfall wäre halt so ein Abbruchsignal, dh Sie dürfen mal melden daß da wer ist, aber sollten anerkennen das Du bestimmst ob derjenige verjagt werden soll oder nicht.
Keine leichte Aufgabe, vorallem weil´s ja auch 2 Hunde sind :-)
wünsch Dir viel Glück und starke Nerven.
alles Liebe
Natascha

E.T.

Meine Hunde müssen im Haus warten, ich verteile getrocknete Rinderlunge in ganz kleinen Teilen über den Garten, unterm Holz und im Sand versteckt. Dann lasse ich sie aus dem Haus und sie suchen. Dies dauert  ca. 20 Minuten, in dieser Zeit haben sie keine Zeit zu schauen wer am Zaun vorbeigeht bzw. die Leute zu verbellen. Nachher spaziere ich durch den Garten, rufe sie immer wieder um ihnen Leckerli zu geben. Ich lasse sie Ball suchen, springen, Slalom laufen etc., dadurch ist ihr Bellen ziemlich eingeschränkt, allerdings haben wir nur einen kurzen Zaun mit Sicht auf die Strasse, dadurch ist es bei uns sicher leichter. Ich lasse sie auch nie alleine im Garten.
LG Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

LadyRoxy


TarraLunaLeaAlice

Hat sich erledigt, aber danke...

Das Miethaus ist voller Schwarzen Schimmel unter der Ausmalfarbe gewesen,.... hat keiner gesehn, erst beim ausmalen....

Nun zieh ich dort nicht ein und habe schon eine Wohnung gefunden.

echo

hallo,
zum glück hast du das noch rechtzeitig bemerkt!
viel glück in deiner neuen wohnung!
lg
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019

Gabriela

Auch wenn sich die aktuelle Frage inzwischen erledigt hat, möcht ich Euch noch meine Methode vorstellen - vielleicht kann noch jemand Nutzen daraus ziehen.

Ich habe zwei Hunde, Nelly und Chilli, bei denen im Moment noch nicht daran zu denken ist die Leine zu verwenden, geschweige denn die Schleppleine. Leider ist aber ausgerechnet Chilli ein extremer Zaunkläffer - oder besser gesagt WAR!!!

Meine Methode: Hab mir eine Schütteldose gebastelt und sie zwei Wochen lang als "Hier" Signal verwendet wenn die Hunde im Garten waren. Jedesmal schütteln und brav kommen gabs Leckerli. Also wenns im Garten waren hab ich alle paar Minuten geschüttelt und schließlich sind sie jedes Mal brav gekommen.

Dann hab ich das Signal auch eingesetzt, wenn Chilli wieder mal gekläfft hat. Langsam ist dieses Signal dann auch in ihre Kläffanfälle durchgedrungen und sie ist brav  gekommen; anfangs gabs dafür auch ein Leckerli. Mit der Zeit ist das Schütteln immer schneller von Chilli bemerkt worden und das Kläffen wurde wesentlich kürzer.

Und dann war der entscheidende Schritt; damit Chilli nicht verknüpft: kläffen - schütteln -Leckerli, hab ich ihr kein Leckerli mehr gegeben wenn sie vorher gkläfft hat. Dafür gabs sonst, wenn sie vorher nicht gekläfft hat die Jackpotmethode.

Jackpotmethode funktioniert so: Jeder der schon mal einen Lottogewinn hatte, spielt danach verstärkt weiter. Denn was einmal geklappt hat, muss doch noch ein weiters Mal klappen.
Also ab und zu gibts dann den Leckerli-Jackpot; heißt: nicht nur eins, sondern gleich eine ganze Handvoll besonders guter Leckerli.

Nachdem der Hund nie weiß, ob er heute wieder den Jackpot knacken wird und das aber unbedingt möchte, wird er sich besonders anstrengen.

Bei Chilli funktionierts inwischen so gut, dass sie fast nicht mehr kläfft und wenn, dann nur ganz kurz und sie ist ziemlich schnell abrufbar, bzw "abschüttelbar"  :D
Wer ein Leben rettet, rettet die Welt.  (Talmud)