Anhhänglichkeit...

Begonnen von ContreCoeur, 08.01.2011 - 14:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ContreCoeur

Meine Pflegehündin verfolgt mich wie ein Schatten, sie würde sogar mit aufs Klo gehn wenn sie dürfte. Sie ist jetz seit 13. November bei mir, und ich üb natürlich mit ihr alleine sein, lass sie im Wohnzimmer wenn ich in die Küche geh usw, damit sie lernt dass sie mich nicht verfolgen muss und ich eh wieder zurückkomme...Aber sie ist auch total unruhig wenn sie nicht alleine ist sondern mein Freund (oder auch eine Freundin die einmal in der Woche für 3 Stunden auf sie auspasst) bei ihr ist. Wenn mein Freund dann mit ihr spazieren gehn will macht sie ganz schnell ihr Geschäft draußen und zerrt dann zurück in die Wohnung (Mein Freund und ich wohnen zusammen, sie sieht ihn also genauso oft wie mich und fühlt sich auch keinesfalls unwohl bei ihm, im Gegenteil es wirkt absolut nicht so als würde sie mich irgendwie ihm "bevorzugen", nur weggehen darf ich halt nicht...).
Letzte Woche sind wir mit dem Auto von Ktn nach Wien gefahren und haben an einer Tankstelle angehalten, ich wollte schnell aufs Klo gehn und mein Freund mit dem Hund eine kleine Runde spazieren. Sie is natürlich total durchgedreht als ich weggegangen bin.
Anfangs hatten wir auch das "Problem" dass sie in Angst- oder Stresssituationen ein Lackerl in die Wohnugn gemacht hat, das hat sich inzwischen vollkommen gelegt. Aber als ich gestern Abend kurz wegmusste hat sie, nachdem ich aus der Tür gegangen bin, eine Pinkel-Spur quer durch die Wohnung gezogen  ;(
Was kann man da machen...? Ich machs momentan so dass, wenn zB was eingekauft werden muss, ich das erledige, damit die Süße halt öfters ohne mich sein muss und lernt dass sie keine Angst haben muss dass ich nicht wiederkomme...Aber mir brichts das Herz daran zu denken dass ich sie ja irgendwann weggeb, dass ich sie wohinbring und dann weggeh und nicht wieder komm, ich weiß echt net wie sie das auffassen wird  ;(
Ich verstehs ja dass sie es mit ihrer Vergangenheit nicht so toll findet wenn sie mich weggehn sieht oder alleine gelassen wird...
Sie ist mein 5. Pflegehund und alle waren bis jetzt anhänglich, aber nicht so sehr...

Wäre für Tipps und Ratschläge überaus dankbar.
»Du kannst nicht alle Tiere dieser Welt retten. Aber du kannst die ganze Welt eines Tieres retten.«

Dodo13

Hört sich für mich nach nem kleinen Kontrollfreak an.  :D

Hat garnicht mal soviel damit zutun, daß sie dich vermisst wenn du weg bist. Will einfach nicht, daß du irgendwo hingehst, ohne das sie dabei is und das im Auge behält.
 

Hat Dexter am Anfang auch gemacht, hab es ihm aber schnell abgewöhnt.

Musst einfach hart bleiben und immer wieder aufn Platz schicken. Wenn sie liegen bleibt und wartet bis du wieder kommst (also anfangs halt innerhab der Wohnung üben) dann bekommt sie ein Leckerli und wird gelobt.
Wenn sie dich stalkt, dann wird sie sofort wieder auf ihren Platz gemacht.

Hab das bei Dexter nach 3 Tagen hinbekommen.
Kommt halt auch echt drauf an, wie konsequent man dabei is.

Dexter is mir anfangs sogar bis aufs Klo nachgelaufen oder hat neben der Dusche gewartet. Spanner....  :tongue:

ContreCoeur

Aufn Platz schicken is gut, das is auch schon ein Kampf, sobald sie merkt dass ich aufsteh springt sie auf und versucht um alles in der Welt mitzukommen ^^
»Du kannst nicht alle Tiere dieser Welt retten. Aber du kannst die ganze Welt eines Tieres retten.«

Dodo13

Hat Dexter auch so gemacht.
Da braucht man extrem viel Geduld und starke Nerven.

Sobald er auch nur aufgestanden is, hab ich 'Platz' gesagt. Und bin erst weiter gegangen wenn er gelegen is.
Da darf man absolut net nachgeben. Wennst sie da auch nur einmal wieder mitlaufen lässt is es schon vorbei.

Könntest sie eventuell auch die ersten paar male anleinen, damit sie nicht wegkann. Aber ich find das nicht so optimal, weil sie da ja immerhin gezwungen is liegen zu bleiben und die Belohnung dadurch bissl an Sinn verliert, als wenn sie wirklich aus dem Grund auf ihrem Platz bleibt, weil du es ihr gesagt hast.


Es is ein Kampf, aber es lohnt sich!
Wenn Dexter mir jetzt ab und an mal nachläuft, muss ich ihn nur ansehen und auf seinen Platz deutet, dann geht er wieder zurück. Das funktioniert sogar über 3 Zimmer.  :D
Und wenn ich dann zurück komm, freut er sich ganz lieb.  :O

E.T.

Wir hatten eine Malteserhündin, die war total auf meinen Mann fixiert. Wenn er weg war hat sie bei der Türe auf ihn gewartet bis er zurück gekommen ist. Wir haben sie versucht auf mich etwas "umzupolen" indem nur ich sie gefüttert habe, der Erfolg war gleich null. Sobald mein Mann außer Haus war ist sie mir gegenüber auch aggressiv gewesen, ich durfte sie nicht berühren, hat mich mehrmals gebissen. War mein Mann da so war sie auch mir gegenüber entspannt. Ein Kontrollfreak war sie sicher nicht, sie hat keinen Wert auf Körperkontakt gelegt, war mein Mann zu Hause lag sie nur unter seinem Sessel oder neben ihm. Ich glaube es gibt einfach Einpersonenhunde (was für eine Rasse ist denn Deine Hündin?), Hunde die sich auf eine Person fixieren und sehr gestresst sind wenn diese Person nicht anwesend ist.
Wenn Du sie nicht behalten kannst oder willst dann wird sie auf der neuen Stelle ein paar Tage auf Dich warten, danach wird sie sich wieder eine fixe Bezugsperson suchen und diese wieder verfolgen, ist halt wichtig, dass diese Bezugsperson dann meistens zu Hause ist.
LG
Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

Dodo13

@ E.T.

Ne, hört sich für mich nicht nach nem Kontrollverhalten an, sondern eher danach, daß dein Mann ihrer Meinung nach 'ihr Partner' war.
Du warst, wenn du allein warst, unerwünscht und durch seine Abwesenheit war so offensichtlich so gestresst, daß sie diesen Frust an dir ausgelassen hat.

Wenn dein Mann da war und sich mit ihr beschäftigt hat, warst du weder Bedrohung und ihr war deine Anwesenheit eher egal, weil 'ihr Partner' wieder bei ihr war.

Natürlich gibt es Hunde, die sich auf einen Menschen fixieren.
Meine Keyla lässt sich nur von mir anfassen und selbst Leute die sie lange kennt, vertraut sie nicht. Is bei ihr aber auch Rasse bedingt.


Aber bei der Hündin von ContreCoeur is es ziemlich sicher Kontrollverhalten.
ContreCoeur hat sie aus Nitra geholt und die Hündin ist natürlich dankbar. Doch sie muss auch permanent kontollieren, wo Frauli hingeht, damit nicht die Gefahr besteht, wieder allein zu sein.

Luxatori_Gilda

Kira hat das anfangs als sie noch jünger war auch immer bei mir gemacht,auch wenn mein Freund zB.bei ihm im Wohnzimmer war ist sie zu mir ins Fotozimmer oder Bad,.... Ich habe dann im Vizslaforum gelesen das es bei Vizslas nicht nur etwas mit Kontrolle zu tun hat sondern weil sie extrem Menschenbezogen sind und IMMER in der Nähe bei einen sein wollen,aber es wird wahrscheinlich eine Mischung aus beiden sein  ;)

Jetzt macht sie das eigentlich nicht mehr so....

LG Isabella

Lucy

Lucy geht mir überhaupt nicht nach. Hat sie auch nie gemacht. Sie kommt nur nachschauen, wenn ich in einem anderen Zimmer bin und mit meinen Katzen rede.

Und wenn wir wo auf Besuch sind, oder auch bei meinen Eltern, dann will sie immer auf meiner Schos liegen.Dann sucht sie die Nähe.
In ihren 4 Wänden fühlt sie sich sicher und beschützt, aber wenn sie wo fremd ist, dann sucht sie Schutz bei mir oder meinem Mann.
Ich lasse sie dann schon bei mir liegen...wenn es ihr gut tut, dann soll es so sein.
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Fritzi66

@dodo. hätte ich genau umgekerht gesehen.

Hunde, die Kontrollfreaks sind, reagieren stark ablehnend auf Berührungen, ziehen aber keine Pinkelspur durch die Wohnung - sich anpinkeln klingt für mich nach Panik. Also mit auf den Platz schicken und anbinden würde ich vorsichtig sein.

Angeblich kann man Trennungsangst testen, indem man dem Hund etwas wirklich gutes zu fressen gibt, wenn man weggeht. Hunde mit Trennungsangst fressen nicht solange sie getrennt sind.

Kischa

Mitra leidet unter Trennungsangst. Sie ignoriert alles wenn keine menschliche Bezugsperson bei ihr ist. Das beste Futter, Kischa, Spielzeug - einfach alles.

Selbst in der Arbeit jammert sie, wenn ich mal kurz nicht da bin - obwohl noch 2 Arbeitskollegen da sind, die für sie aber keine Bezugspersonen sind.

Dodo13

ZitatOriginal von Fritzi66
Hunde, die Kontrollfreaks sind, reagieren stark ablehnend auf Berührungen, ziehen aber keine Pinkelspur durch die Wohnung - sich anpinkeln klingt für mich nach Panik. Also mit auf den Platz schicken und anbinden würde ich vorsichtig sein.


Stimmt nicht wirklich. Dexter war ein Kontrollfreak und liebt es gestreichelt zu werden. Und viele Hunde die unter Kontrollverhalten leiden, legen sich direkt an ihren Menschen oder auch auf den Schoß. Viele suchen sogar körperlichen Kontakt um den Menschen so noch mehr an sich zu haben und kontollieren zu können.
Ich kenne mehrere solcher Fälle.

Und mit dem anleinen hab ich ja selbst gesagt, ich find es nicht so optimal.

Und das pinkeln kann auch daher kommen, daß er keine Kontrolle mehr darüber hat was sein Mensch macht und deswegen aus Stress, Frust oder auch aus Protest hinpinkelt.
Dexter hat das kurzzeitig gemacht, wenn ich nur mit Keyla und Synah raus bin und er warten musste (geh immer abwechselnd mit den Hunden raus).
Sobald er zurück bleiben musste, is er pinkelnd durchs Vorzimmer gelaufen. War aber nicht ängstlich oder nervös, eher genervt.



Ich kenn die Unterschiede sehr gut.
Keyla leidet teilweise unter Trennungsängsten.
Bei ihr kommt das aber immer auf ihren Allgemeinzustand an. Wenn sie generell schon an einem Tag eher nervös is, dann is es schlimmer, wenn sie allein is.
Sie frisst dann zb nichts.
Dexter hingegen frisst in jeder Situation.

louiserl

Aus Protest Pinkeln?
Ich dachte daran glaubt endlich keiner mehr.

ContreCoeur

Danke Dodo, werd das jetz auf jednfall mal so versuchn :)

Sie ist ein Spitz-Mischling.
Wenn ich ihr etwas leckeres dalass wenn ich ausm Zimmer geh wirds manchmal gefressen, manchmal nicht. Meistens verbringt sie die Zeit mit Versuchen die Tür zu öffnen - hat auch schonmal geklappt ^^
Angst vor Berührungen hat sie auf keinen Fall, sie kuschelt sich oft an mich ran, oder auch an meinen Freund.
»Du kannst nicht alle Tiere dieser Welt retten. Aber du kannst die ganze Welt eines Tieres retten.«

Fritzi66

@dodo: wie kommst du nach 3 Tagen darauf, dass Dexter ein Kontrollfreak ist? Woran hast du das gemerkt? Vielleicht sind meine Infos total falsch.

Fritzi66

@dodo nocheinmal,
meine Frage ist nicht als Provokation gemeint, ich hätte wirklich gerne den Unterschied gewusst. Und wenn du sagst, dass du das von mehreren Hunden kennst und bei deinem nach so kurzer Zeit klar sagen kannst, gibt es wohl etwas eindeutiges.