Mal wieder eine Frage :)

Begonnen von Katzenglück, 23.01.2011 - 23:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Katzenglück

Hallo zusammen!

Ich wollte euch mal fragen, ob ihr schon Erfahrung gemacht habt mit der Gabe von Renalzin als Niereninsuffizienzvorsorge.
Meine Eltern haben eine sehr alte Katze und wollen ihr das jetzt geben, damit sie noch möglichst lange gesund bleibt (ist jetzt 16 Jahre alt und noch bei bestem Gemüt :) ).

Hat jemand von euch damit schon Erfahrung gemacht?
Hat das bekannte mögliche Nebenwirkungen?
Wie wirkt es sich genau aus?

Danke schonmal und alles Liebe :)
Katzenglück

Nanita

Renalzin ist ein Phosphatbinder und ich würde das auf keinen Fall zur Vorsorge geben, sondern nur dann, wenn der Phosphatwert im Blutbild erhöht ist und dann vom TA verschrieben wird. Als Vorsorge würde ich meinen Katzen eher hochwertiges Feuchtfutter geben, kein oder kaum Trockenfutter, am besten wäre natürlich Rohfutter und regelmäßig und rechtzeitig beim Tierarzt das Blut anschauen lassen. Wichtig ist auch zu schauen, dass die Katze genügend Flüssigkeit aufnimmt, das heißt, auch das Feuchtfutter immer schön mit Wasser vermischen.

lillycat

Ich würde auch sagen auf keinen Fall zur Vorsorge geben wenn keine erhöhten Werte vorliegen und zwischen durch auch zu bafen. Unsere Katzen haben immer Roh und Nassfutter mit Wasser vermischt bekommen und zusätzlich an meheren Orten Wasserschüssel aufstellen.Trockenfutter wirklich sehr sparsam gerade das sie die Zähne ein bisserle einsetzen können. Das Alter unserer Ältesten: Mucki 24 J. Burli 21,5 J. Sindi 18 J. Stupsi 18 J.( sind in diesem Alter über die Regenbogenbrücke gegangen) und die Maxi sie ist jetzt 19 J. und erfreut sich bester Gesundheit.

Lg.Lilly(Cat)

Katzenglück

Eigentlich dachte ich bisher immer, dass Trockenfutter für Katzen besser als Nassfutter ist, weil sie dann erst recht mehr trinken als ohne?
Hm... :D
Hab auch mal gelesen, dass eben zu viel Phosphat im normalen Futter ist, deshalb überhaupt erst die Frage mit dem Renalzin.
Ist das doch nicht so?

Aber das Nassfutter mit Wasser versetzen?
Das muss doch furchtbar schmecken.
Ich meine, Katzen haben schließlich auch nen Geschmackssinn und dann Wasser in ihr Futter leeren, ich kann mir nicht vorstellen, dass das lecker ist ...

Danke für eure Antworten auf jeden Fall!

lillycat

Hi du musst Futter mit hohem Fleischanteil nehmen das ist ok oder wie gesagt selbst kochen. Meine Katzen bekommen ihr Futter immer mit Wasser vergeß ich mal darauf  kann ich mirs sonst wohin tun :D. Es gibt aber wenn du bedenken wegen dem Geschmack hast noch die Möglichkeit eine Hühnersuppe zu kochen aber ohne jegliche Gewürze !!! das mit dem Geschmack ist so eine Sache die Katzen haben einen ganz anderen Geschmacksinn als wir koste mal rohe Leber oder Trockenfutter ist für uns absolut ein Graus aber die Wuscheligen sind ganz wild darauf. Also mach die keine Sorgen die Katzen finden das schon in Ordnung.

Lg.Lilly

Tina 1973

Ich gebe vielen Pflegis automatisch Wasser mit ins Feuchtfutter wenn mir auffällt, dass sie eher "trinkfaul" sind. Würde es schon probieren :-)

Nanita

ZitatOriginal von Katzenglück
Eigentlich dachte ich bisher immer, dass Trockenfutter für Katzen besser als Nassfutter ist, weil sie dann erst recht mehr trinken als ohne?
Hm... :D!
Trockenfutter ist deswegen schlecht, weil es meistens sehr viel Getreide enthält und Getreide für Katzen alles anderes als gut ist. Es ist auch deswegen schlecht, weil die Katze ursprünglich aus der Wüste kommt und ihren Flüssigkeit am ehesten durch den Verzehr von Beutetieren stillt und ansonsten sehr wenig trinkt. Wenn sie jetzt Trockenfutter bekommt, dann muss sie mal soviel trinken, dass sie überhaupt mal das Trockenfutter "verdaulich" macht und dann noch einmal soviel um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken und das tut auf Dauer einfach keine Katze und sollte sie wirklich mal soviel trinken, sind ihre Nieren meist schon geschädigt. Daher käme für mich Trockenfutter als Ernährung für Katzen niemals in Frage.

ZitatHab auch mal gelesen, dass eben zu viel Phosphat im normalen Futter ist, deshalb überhaupt erst die Frage mit dem Renalzin.
Ist das doch nicht so?!
Das kommt ganz auf das Futter an, würde ich sagen. Normalerweise schadet auch Phosphor nicht, es kommt da nur auf das richtige Kalzium/Phosphor Verhältnis an.

ZitatAber das Nassfutter mit Wasser versetzen?
Das muss doch furchtbar schmecken.!
Ganz im Gegenteil, das schmeckt lecker. Ich hab eine einzige Katze, die ich erst mit 15 Jahren bekam und die verweigert leider das Rohfutter völlig, also bekommt sie halt Feuchtfutter mit viel Wasser versetzt und das erste, was immer verputzt wird, ist die Flüssigkeit.  :)

ZitatIch meine, Katzen haben schließlich auch nen Geschmackssinn und dann Wasser in ihr Futter leeren, ich kann mir nicht vorstellen, dass das lecker ist ...!
Doch, dadurch bekommt das Wasser ja eben Geschmack und wird dadurch lieber aufgenommen.

Katzenglück

Was man nicht immer wieder Neues lernt :)
Danke für eure Antworten!

Also ist Phosphat nur dann schädlich, wenn gleichzeitig zu wenig Kalzium in der Nahrung ist oder wie?

Mammut

Hallo liebes Forum,
Da habe ich hier aber komplett gegenteiliges gelesen:
http://1fachtiere.wordpress.com/2010/12/01/renalzin-vorbeugend-geben/
Da steht, dass das vorbeugende Binden von Phosphat die Organe entlastet. In dem Blog nachzulesen.
Meine beste Freundin hat eine Katze. Der Arzt hat ihr Renalzin vorbeugend empfohlen, weil diese jetzt schon recht alt ist. Der Katze geht es sehr gut damit, fast besser als vorher.
Wo habt ihr gelesen, dass das nicht funktionieren kann/ schädlich ist?
LG