Hunde beißen sich !!!!????

Begonnen von Moni787, 29.01.2011 - 18:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moni787

Hello,
ihr kennt uns ja,
wir haben Anfang September Paco zu uns geholt,
ich hab ja schon einen Cocker Spaniel, 8 Jahre.

Anfangs haben sie sich prima verstanden,

dann hat Paco versucht Chef zu werden, aber es war alles im
Grenzbereich und kein
Grund zur Sorge.

Nun haben wir Paco am 29.12.10 kastrien lassen und da fing es an das die Hunde schon 4 mal ohne Grund, zumindest wäre uns vorher  nix aufgefallen zu beißen.

Einmal geht der Cocker auf Paco los, heute wars Paco, der auf Jimmy los geht.

Sie würden sich regelrecht zerfleischen,
ich geh natürlich jedesmal dazwischen, damit keiner von beiden verletzt wird.

Nun bin ich heute ziemlich gebissen worden, kann gar nicht sagen von wem.

Nach 20 sek liegen die beiden aber dann gleich wieder auf der Couch zusammen.!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt hab ich keine Ruhe mehr, wenn die Hunde aufspringen zur Tür, oder zum Futternapf usw. weil ich Angst hab das sie sich gleich wieder beißen.

Bin ratlos, sie verstehen sich ja gut und spielen im Garten miteinander, in der Wohnung hält der Alte den Jungen eher auf Abstand.

Was soll ich machen, wie soll ich umgehen?????????
Könnt ihr mir Ratschläge geben, den ich will KEINEN von beiden abgeben!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke im voraus

wanda

Hätte es Jimmy akzeptiert, wenn Paco (damals noch unkastriert) die Chefposition übernommen hätte?

Ist Jimmy auch kastriert?
L.G.
Wanda mit Grizzly

Moni787

weiß nicht, da war alles noch mehr spielerisch,

ja Jimmy ist auch kastriert, darum haben wir Paco auch gleich kastriert, weil ich dachte das er dann gar net die Chefrolle übernehmen will!!!!!!!!!!!

 wir haben heute schon viel gesprochen, mein Mann und ich,
wir denken das die Hauptursache ist, daß Jimmy doch schon 8 ist und eher ein träger Hund,
Paco aber geren viel spielen mag,
so jetzt übernehme ich viel beim spielen weil der Alte net mag,

kann er dadurch auch eifersüchtig sein????

Danke das du mir antwortest!!!!!!!!!!

Lucy

Bist du dir sicher, dass sie sich wirklich verletzt hätten?
Solche RAngeleien schauen oft viel schlimmer aus, als sie tatsächlich sind.
Hoffe du bekommst noch viel Tipps hier im Forum.
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

kathi76

hi!
meiner meinung nach ist es mit der "rudelführer"-sache so: auch wenn ein hund der mental stärkere ist, heisst das nicht dass er in allen dingen der chef ist.
beim fressen kann z.b. der eine dem andern was wegnehmen, aber umgekehrt würde es mord und totschlag geben und beim spielen 10 minuten später ist es andersrum. aber dass sie nebeneinander auf der couch liegen ist schon ein zeichen, dass es mit ein paar änderungen klappen sollte.

ich kann dir dieses buch empfehlen: http://www.amazon.de/Calming-Signals-Die-Beschwichtigungssignale-Hunde/dp/3936188017/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1296394989&sr=8-1
tuurid ruugas calming signals, dann kannst du deine beiden beobachten und sehen, wer welche signale wann einsetzt, das hilft dir vielleicht.

das hier ist auch sehr interessant, das hab ich auch schon lange: http://www.amazon.de/Zwei-Hunde-doppelte-Freude-Erziehung/dp/3440098737/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1296395696&sr=1-1

ich hatte anfangs auch probleme mit meinen beiden shar pei, weil mein alter sie oft angeknurrt hat und nicht ins schlafzimmer lassen wollte. da hats dann schon gekracht. als ich die liegeplätze etwas umgelegt hatte, war das problem gelöst, weil der alte sich nicht mehr verpflichtet fühlte, den türsteher zu spielen und momo mehr platz hatte und nicht so knapp an ihm vorbei musste. und das obwohl er nur einen meter weiter weg von der türe lag. kleine änderung - grosse wirkung. überall anders gab es auch keine probleme, da sind sie auch eng aneinander vorbei oder nebeneinander gelegen. hat aber auch ne zeit gedauert, bis ich überrissen hab, dass es ums reinkommen ins zimmer ging. (das schlafzimmer ist unsere "bathöhle", wo alle schlafen, daher wohl das problem dort)

wenn sich eine blöde situation anbahnt, hilft es auch, ruhig zwischen den beiden hunden durchzugehen, das trennt und entspannt. aber greif nie rein, wenn zwei hunde schon raufen. meistens ist es nur ein kräftemessen, laut und wild, und sieht fürchterlich aus, ist aber kein echter kampf. aber wenn sie wild rumschnappen, ist eben mal schnell ne hand dazwischen...

du musst nun herausfinden, und dabei hilft das buch schon enorm, wer nun tatsächlich der "stärkere" ist und den musst du dann auch konsequent dem anderen vorziehen, sonst muss er ständig um seine position kämpfen. du bist ja auch teil des rudels und wenn du als oberchef immer den schwächsten vorziehst, wird der denken er sei stärker als der andere und dann krachts dauernd. (wobei stark und schwach eher mental als körperlich gemeint ist)

ich hoffe, die bücher helfen dir genauso gut wie mir!
lg kathi

wanda

Bei zwei Hunden gibt es meistens Einen, der die Chefrolle einfordert. Diesen Hund sollte man auch immer dem anderen, egal wer der erste Hund von Euch war, den Vorzug geben, d.h. zuerst füttern, er bekommt die Streicheleinheiten, er wird auch von Euch als Chef des anderen Hundes behandelt. So vermeidet man die Zofferei. Und wenn es trotzdem mal kracht, hilft man dem "Chef".

So sind nun mal die Hundegesetze. Ihr dürft nicht Euren Gerechtigkeitssinn oder Mitgefühl für den älteren Hund, der wahrscheinlich die Nummer Zwei wird ins Spiel bringen, denn damit schüttet Ihr nur Öl ins Feuer.
L.G.
Wanda mit Grizzly

kleiner Kläffer

8o Der Paco geht's aber reichlich früh an für sein Alter! Ein Patentrezept habe ich jetzt nicht parat. Ich würde es eher für jugendliche Flegeleien von Paco halten, die Jimmy sich nun, seit Paco aus dem Welpenalter heraus ist, nicht mehr gefallen lassen will. Ich kann einfach nicht glauben, dass mehr dahinter steckt als die sogenannten Kommentkämpfe, zumal die beiden sich ja dann gleich wieder vertragen. Auf jeden Fall hällt das Hundefell mehr aus, als die Menschenhaut, deshalb bloß nicht zwischen die Streithanseln greifen! Was könnte denn der Auslöser für die Beißereien sein?
Gedanken wollen oft, - wie Kinder und Hunde - dass man im Freien mit ihnen spazierengeht.
-Morgenstern-

Lucy

ZitatOriginal von kathi76
hi!
meiner meinung nach ist es mit der "rudelführer"-sache so: auch wenn ein hund der mental stärkere ist, heisst das nicht dass er in allen dingen der chef ist.
beim fressen kann z.b. der eine dem andern was wegnehmen, aber umgekehrt würde es mord und totschlag geben und beim spielen 10 minuten später ist es andersrum. aber dass sie nebeneinander auf der couch liegen ist schon ein zeichen, dass es mit ein paar änderungen klappen sollte.

ich kann dir dieses buch empfehlen: http://www.amazon.de/Calming-Signals-Die-Beschwichtigungssignale-Hunde/dp/3936188017/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1296394989&sr=8-1
tuurid ruugas calming signals, dann kannst du deine beiden beobachten und sehen, wer welche signale wann einsetzt, das hilft dir vielleicht.

das hier ist auch sehr interessant, das hab ich auch schon lange: http://www.amazon.de/Zwei-Hunde-doppelte-Freude-Erziehung/dp/3440098737/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1296395696&sr=1-1

ich hatte anfangs auch probleme mit meinen beiden shar pei, weil mein alter sie oft angeknurrt hat und nicht ins schlafzimmer lassen wollte. da hats dann schon gekracht. als ich die liegeplätze etwas umgelegt hatte, war das problem gelöst, weil der alte sich nicht mehr verpflichtet fühlte, den türsteher zu spielen und momo mehr platz hatte und nicht so knapp an ihm vorbei musste. und das obwohl er nur einen meter weiter weg von der türe lag. kleine änderung - grosse wirkung. überall anders gab es auch keine probleme, da sind sie auch eng aneinander vorbei oder nebeneinander gelegen. hat aber auch ne zeit gedauert, bis ich überrissen hab, dass es ums reinkommen ins zimmer ging. (das schlafzimmer ist unsere "bathöhle", wo alle schlafen, daher wohl das problem dort)

wenn sich eine blöde situation anbahnt, hilft es auch, ruhig zwischen den beiden hunden durchzugehen, das trennt und entspannt. aber greif nie rein, wenn zwei hunde schon raufen. meistens ist es nur ein kräftemessen, laut und wild, und sieht fürchterlich aus, ist aber kein echter kampf. aber wenn sie wild rumschnappen, ist eben mal schnell ne hand dazwischen...

du musst nun herausfinden, und dabei hilft das buch schon enorm, wer nun tatsächlich der "stärkere" ist und den musst du dann auch konsequent dem anderen vorziehen, sonst muss er ständig um seine position kämpfen. du bist ja auch teil des rudels und wenn du als oberchef immer den schwächsten vorziehst, wird der denken er sei stärker als der andere und dann krachts dauernd. (wobei stark und schwach eher mental als körperlich gemeint ist)

ich hoffe, die bücher helfen dir genauso gut wie mir!
lg kathi

...das ist ein super Beitrag. Da hab ich echt viel gelernt. DANKE!! :O
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Moni787

mah Danke Mädels!!!!!!!!!!!!!!!

So wie ihr schreibt leuchtet es mir voll ein,
ich war echt am zweifel Wie und Was ich machen soll.

Aber das die beiden dann immer um ihren Rang kämpfen müßen,
sooooo hätte ich das nie gesehen.

Nicht dazwischen gehen ist schwer, die kämpfen schon arg, mich erschreckt das schon ganz arg.

Aber ich werds beim nächsten mal anders machen,
heute war nix, der Alte hat zwar paar mal geknurr und ich bin einfach vorbei gegangen, oder abgelenkt durch Spielzeug oder Nein gesagt!

Im Garten tollen auch die beiden gemeinsam, spielen, laufen nach usw.!

Der Auslöser...... keine Ahnung, ich muss schon sagen das der Paco eine starke Persönlichkeit hat,
er streift mit den Hintern zum Jimmys Gesicht, er provoziert gerne, setzt sich auf Jimmys Kopf usw.,
ich denke aber er will zum spielen auffordern,

ja und wenn beim spielen mal Jimmy ihn zwickt, dann fährt er richtig hin, so wie ein kl Kind, du hast mich gezwickt und ich zwick zurück.

Ich werde in den Tagen einiges änder, Schlafplätze umstellen, mehr noch spielen im Garten, Leckerlis verstecken in der Wohnung, vieleicht hilfts.

Gestern Abend wars auch mal so, da lag richtig Spannung in der Luft, da bin ich einfach auf und ab gelaufen in der Wohnung, die Beiden hinter mir her und gut wars.

Danke für eure Hilfe, werd dann gleich nach schauen wegen der Bücher und halt euch klarerweise auf den laufenden.

Möchte ja das die Beiden gemeinsam alt werden, DANKE nochmals!!!!!!!!!!!!!

Caro55

Hallo Moni 787
Paco ist gerade Superflegelalter habe ich in der Sendung Hundeprofi gehört.Jimmy ist der Ältere und läßt sich von Jungspund nicht alles gefallen aber es gibt sich wieder es schaut oft wilder aus als es ist.
Bitte nicht mit der Hand dazwischen gehen ich hoffe es ist nicht sehr schlimm die Verletzung was noch wirkt auf sie zustürmen und ein lautes aus.
Bei uns bin ich der Rudelführer und somit der Chef
bei Lillifee ist es leichter weil sie ein Mädi ist und wenn sie sich bei Snoopy durchsetzen will voll auf welpe spielt und so Snoopy nachgibt.

Moni787

Hello Mädels,

heute wars arg, vor einer halben Stunde sind sie wieder voll losgegangen.

Die letzten zwei Tage war nix und jetzt aus heiteren Himmel,

hab den beiden ein Leckerli gegeben, sie habens gefressen und plötzlich geht der Jimmy auf Paco wieder los.

Naja und wie schon erwähnt läßt swich Paco nix gefallen und sie haben voll böse gerauft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin dann mit einen großen Polster dazwischen, denn ich denke dir würden von selber nicht mehr aufhören.

Der Jimmy dürfe am Ohr was abbekommen haben, der Kleine am Fuß.

Blut ist nicht geflossen, aber Paco hinkt ein bischen mit dem Vorderfuss.

Bin echt verzweifelt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was mache ich falsch????????????????

Jetzt ist Paco seit Sep. bei uns und es gab keine Probleme,
ja, Paco ist voll im Flegelalter, daß kriegen wir alle zu spüren, aber so Beißatacken????????????!!!!!!!!!!!!!

Haben wir eine Chance??????????????????
Gibt es sich wieder??????????????????
Ich will Paco auf keinen Fall abgeben, hab aber Angst das mal ein Besuch mal was abbekommt.

Denn beide stürmen immer zur Tür und begrüßen die Leute, aber nun fürchte ich das in der Eifersucht es mal losgeht und jemand verletzt wird!!!!!!!!!!!

Jetzt hab ich schon mit einen Gitter abgespeert das sie nimmer zur Türe stürmen,
was macht Paxi, der springt über die Bank auf die kl Mauer, drüber und ist bei der Tür!!!!!!!!!!!!!!!

WAS SOLL ICH MACHEN??????????????????

E.T.

Und wenn Du eine Hundetrainerin kontaktieren würdest?? Habe die besten Erfahrungen damit.
LG
Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

Moni787

das wäre eine Idee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bema

unter die kalte Dusche...

klingt viel schlimmer als es ist: wir haben ein sehr buntes 7er Rudel und hie und da noch den einen oder anderen Gast und da bleibt es nicht aus, dass hie und da auch Raufereien passieren. Wir hatten bis vor einiger Zeit noch eine 2. Pflegebulldoge und die Damen konnten es dann untereinander schon richtig krachen lassen... in den  Hochzeiten haben wir an zentraler Stelle im Haus einen großen Plastikkrug mit kaltem Wasser stehen gehabt uznd wenn ein NEIN (in angemessener Lautstärke) nicht gereicht hat, wurden der gesamte Knäuel raufender Hunde angeschüttet

Schont die eigenen Finger ungemein, und aufwaschen musste ich nach den Keilereien sowieso immer.
Und nach Dusche Nummer 5 war es dann auch wieder gut und die Massenfights hatten ein Ende. Also schließe ich auf einen gewissen Lerneffekt ;)

Wir mögen das: tut keinem weh, und kühlt die Gemüter;)

kleiner Kläffer

8o Na ja, so eine Überschwemmung passt nicht in jeden Haushalt ...
Wenn du das Gefühl hast, dass doch mehr dahintersteckt als die üblichen Raufereien, dann finde ich es auch besser, lieber gleich mit einem Verhaltenstraining zu beginnen. Einige Leute hier haben mit verschiedenen Hundetrainerinnen positive Erfahrungen gemacht, und auch der HUNDESCHWEIGER hat schon Vielen geholfen.

PS: Und Lucille hat gesagt, der Paco soll sich gefälligst ordentlich benehmen  ;) und ein bisschen Respekt zeigen!
Gedanken wollen oft, - wie Kinder und Hunde - dass man im Freien mit ihnen spazierengeht.
-Morgenstern-

echo

hallo,
ich glaube auch, dass die situation von einer aussenstehenden
person (hundetrainer) beobachtet werden sollte.
oft sind es nur kleine anzeichen, die man selbst als hundehalter
gar nicht erkennt und ein aussenstehender schon.
vielleicht dachte einer vom anderen er hat noch ein leckerli und wurde futterneidisch?
wegen dem zur tür laufen - unser otis hat das auch gemacht und
den, den er nicht kannte, angekläfft. seit er auf seinen platz muss,
wenn es läutet, ist es viel besser geworden. die leute können sich
in ruhe ausziehen und unser wauz hat dann in der zwischenzeit
kapiert, dass der besuch gewünscht ist und wird dann entweder
gar nicht beachtet oder freundlich ohne gekeife begrüßt.
am anfang wars halt schwierig ihn am platz zu halten, da blieb
einer von uns beim hund, um ihn "unter kontrolle" zu halten und der
andere ging tür aufmachen. und während des liegenbleibens hat
derjenige, der beim wauz blieb, immer mit leckerlis fürs liegenbleiben
belohnt.
ich hoffe, eure zwei kommen bald zur vernunft!
lg
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019

kathi76

hallo moni!
ich denke auch dass du einen professionellen hundetrainer/psychologen dazuholen solltest, der kann dir dann vielleicht besser sagen, wer von den beiden der stärkere ist.
ich glaube nicht, dass es nur spielerei ist, wenn sich der eine auf den kopf des anderen setzt, das ist meiner meinung nach schon eine ziemliche frechheit.
du würdest einem arbeitskollegen ja auch nicht erlauben, dass er sich auf deinem kopf abstützt...

wahrscheinlich wird es dich schmerzen, wenn der jüngere neue über deinem alten steht, aber da musst du dann durch.
wem hast du das leckerchen zuerst gegeben, wer bekommt als erstes zuwendung von dir, all solche sachen gibt es dann zu beachten, damit das zusammenleben reibungslos funktioniert.

ich fürchte, dein alter hat sich von anfang an zuviel vom jungspund gefallen lassen und ihn nicht genug zurechtgewiesen. oder hast du ihn geschimpft und bestraft, wenn er paco mal angegangen ist und ihn zurechtweisen wollte? dann hast du selbst seine position geschwächt. es ist immer ein fehler, wenn man den armen jungen welpen "beschützt". so lernt er seine rolle im rudel nicht.

wenn meine "chefin" ylvie eine der anderen angeht, hat es einen grund und dann sage ich prinzipiell nichts. wenn ich das gefühl habe, die situation könnte nochmal schlechter werden, schicke ich jeden auf seine decke und es muss platz gelegen werden und ende. das muss man aber auch vorher üben und nicht erst wenns brenzlig ist. das kommt vielleicht alle zwei monate mal vor. jetzt, wo der pflegehund da ist, öfter, weil die kleine auch versucht, was reingeht. das ist einfach so, das liegt in der natur der jungen. und wenn sie nicht von den alten gebremst werden, übernehmen sie die führung des rudels.

aber hol dir sobald wie möglich hilfe, damit du nicht den falschen hund bestärkst. sonst werden die auseinandersetzungen immer härter und eines tages ist es dann kein geplänkel mehr sondern ernst.

ich drück dir die daumen! erzähl, wie es weitergeht!
lg kathi