Bellt andere Hunde an!!

Begonnen von schlafenarco, 10.02.2011 - 19:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlafenarco

Hallöchen erstmal! Also ich muß sagen momentan sind wir etwas überfordert mit unserer Situation. Wir haben Ende Oktober unsern Charly(ehemals Flori) zu uns geholt.Schon bei Übergabe hat er sofort alles was ins seiner nähe war und vier Pfoten hatte verbellt.Gut dachten wir er hat Angst und war sehr krank vielleicht passt die sozialisierung auch nicht wegen der Krankheit(Er hatte einen Darmvirus).Nun die Beschreibung unseres Hundes passte eigentlich auch nicht wirklich weil Siehe in Vermittelt! Er ist das Gegenteil und die meisten sehen einen orig.belgischen Schäferhund! Und was das heißt weiß wohl jeder der schon mal einen hatte.Also kein ruhiger Hund der zu ruhigen Menschen muß!! Das Problem jetzt: Er bellt ständig andere Hunde an und kriegt sich nicht mehr ein.Er bellt aber nicht jeden an,wir können nicht dagen was die Situation ausmacht.Jetzt am Wochenende waren wir mit den Kindern8 und 13 Jahren spazieren auf einmal verbellt er einen Welpenaber dermasen er hat sich nicht mehr eingekriegt! Natürlich an der langen leine und man ist momentan so erschrocken das man schimpft so wie mit einem Teenager der einen kleineren pisakt! Und natürlich zerrt man dann schon mal an der Leine und was tut er? Er winselt wie wenn er ausgepeitscht werdern würde!!! Dann haste natürlich Krieg mit den Menschenh! In der Hundeschule ist er zwar auch am bellen ,aber da spielt er mit den anderen.Was er viel macht ist :er bellt und läuft auf den Hund zu in eher gedückter Haltung und schleckt sie dann ab.Aber die kleineren bekommen eher den Chef bei Ihm zu spüren.Also eigentlich möchte ich sagen wir hatten etwas anderes erwartet und bekommen eine Vollzeitbeschäftigung.Wir geben Ihn auf keinen Fall mehr her aber es geht öfters an unsere ´Substanzen wenn wir gewusst hätten hätten wir uns einstellen können .So sind wir etwas unwissend in diese Situation gekommen.

Kathi

hallo!

möchte jetzt keine elends lange nachricht schreiben, bevor mir konkrete tipps eingefallen sind. was ich aber unbedingt !! loswerden möchte ist folgendes: ich hab mir charlys steckbrief angesehen und schließe daraus dass er einige zeit auf einer pflegestelle war und diese ihn dann so kennen gelernt und so beschrieben hat (nehm ich an). hierzu möchte ich nur sagen, dass ein platzwechsel für einen hund egal in welchem alter, immer großen stress bedeutet. das heißt, charly kann auf seiner pflegestelle sehr wohl eher ruhig gewesen sein und hat sich dann durch den platzwechsel verändert.

mein ehemaliger pflegehund jazz war bei mir ein echt einfacher (anfänger) hund, dem ich zugetraut hatte, dass jeder mit ihm umgehen kann, weil er einfach echt keine problemchen hatte. bei seinem platzwechsel nach einem monat, hat er sich sehr verändert. für ihn war der platzwechsel sehr stressig. er war nicht mehr stubenrein und das sicher 4 wochen lang, hat mehrere male am tag in die wohnung gesch... er hat vor aufregung und stress zu kreiseln begonnen und so ziemlich alles in der wohnung zerlegt, was ihm ins maul gekommen ist. die jetzige besitzerin meinte auch des öfteren, dass er überhaupt kein anfängerhund sei.
ich habe ihn in den 4 wochen bei anders kennen gelernt. niemand hat daran schuld. das wesen eines hundes (vor allem eines hundes aus dem tierschutz) verändert sich einfach mit der zeit und durch verschiedene umstände. da gibt es keine schuldzuweisung.

das einizge, das ich bekriteln kann ist mangelnde auskunft über die probleme, die es bei tierschutzhunden geben kann (nicht muss sondern kann). bei vorkontrollen sag ich auch immer alle negativen sachen dazu, die passieren können, weil man einfach in kein tier hineinschauen kann.

des weiteren kann man einem hund, nach seinem einzug, ca. ein halbes jahr geben, bis er vollkommen angekommen ist und man erst seinen charakter richtig einschätzen kann.

zum konkreten problem: was mir spontan einfällt ist komplette stressreduktion. keine elendslangen spaziergänge, wenn geht, nicht allzuviel hundeschule (wenn ihr das gefühl habt, dass ihn andere hunde zu sehr stressen... was ich aus dem beitrag herauslese), viele ruhephasen, nasenarbeit, viel kauzeug anbieten. ihn runter kommen lassen.

 NICHT AUFGEBEN!  :)
Kathi mit Lara, Nici und Mango

schlafenarco

Danke wir sind froh um jede Antwort.Aufgeben gibts nicht.Er ist ein schöner zuhause sehr angenehmer Hund. Wie gesagt er geht nicht auf alle los vielleicht eifert er auch,weil zu uns ein anderer Hund in die nähe kommen,geht gar nicht. Da quietscht er schon dazwischen! Ja das werden wir schon noch hinkriegen. Ich bin natürlich um jede Antwort froh man weiß ja nicht was die Hunde vorher erlebt haben.l.g.  Bettina :O

Erwin

Wenn ich mir den Vermittlungseintrag durchlese, lese ich, dass seine Ängstlichkeit erwähnt wird.
Wenn ich mir Deine Beschreibung durchlese, kann ich mir durchaus vorstellen, dass für sein Bellen Angst eine Ursache ist.

Was die Lebhaftigkeit betrifft: ich habe vor etwa zwei Jahren einen der ruhigsten Welpen vermittelt, die mir jemals untergekommen sind. Mit zwölf Wochen war er für Bewegung kaum zu begeistern und sein Babyspeck fast schon zuviel. Drei Monate darauf hatte er sich zu einem absoluten Pfitschipfeil entwickelt, rank und schlank und nicht dick zu bekommen.

Bei Welpen ist immer vieles offen. Wesens-Grundzüge, die sich auf einer Pflegestelle zeigen, können sich noch ändern.

In vielen Hundeschulen wird die Aktivität eines Hundes gefördert, die Tiere werden vor allem für die "Action" belohnt. Du wirst aus dem Malinois-Mix, den ich in den Bildern sehen würde, sicher keinen Couchpotatoe machen können. Etwas, das ich versuchen würde, ist, ihn bei den Erziehungs-Übungen vor allem für eine ruhige und entspannte Ausführung positiv zu bestärken.

Was die Unsicherheit betrifft: Er muss sich darauf verlassen können, dass Du ihn vor den Dingen/Personen/Hunden beschützt, die ihm Angst machen. Wenn er an der langen Leine quasi auf sich gestellt zu entscheiden hat, wie er sich verhalten soll kommt (wie geschehen) nichts Gutes dabei heraus.
Schau' darauf, dass Du ihn möglichst bevor eine Situation entsteht, die ihn unsicher macht, neben oder hinter Dir hast und die Möglichkeit hast, ihn entweder abzulenken oder aus der Situation herauszuholen, bevor sie überhaupt entsteht.
Als Schäfermix (mit welchem Einschlag auch immer) ist er ein blitzgescheiter Hund und es wird sicher in eins-zwei-nix begreifen, dass er bei Dir sicher ist.

Ist (wie immer) schwierig aus der Distanz gute Tipps zu geben. Wichtig wäre, dass Du einen Profi findest, der sich die Lage vor Ort ansieht und Dich konkret unterstützen kann, wie Du Charly helfen kannst.

TarraLunaLeaAlice

Hitani macht genau das selbe... sie macht uns leicht " wahnsinnig ".. die kleine Tusse ;-) Ihr gequietsche ist unüberhörbar...

Die Leute nennen sie Gremmlin weil sie unberechenbar reagiert... 100 mal hunde verbellen und ankeife und dann 1 Hund auf den sie total deppat ist und lieb...

Ich habs fast unter Kontrolle, nach vielen ausprobieren..
Mit der Kurzen Leine ist es besser geworden, sobald die Laufleine drann ist, ist sie wieder am keifen. Nicht nur Hunde, sodnern, Autos, räder, kinder, Menschen überhaupt... alles wird angekeift und an der Leine gezogen. Lass ich die leine los ( versuche abgesprochen mit Menschen und Hunden ), dann rennt sie drauf los wie bekloppt und tut dann erst nix... dreht wieder um und kommt zurück oder bleibt dort und unterwirft sich..

Total komisch. Mein Freund kommt damit gar nicht klar, er schaffts nicht sie zu beruhigen. Er geht komentarlos weiter, das hilft aber nix.
Ich nehm die kurze leine und wenn ich sehe es kommt was das sie schon fixiert, dann leg ich meine hand auf ihren rücken und sag NEIN. Und hört sie wird sie gelobt und hört sie nicht, dann dreh ich sie um ( so sieht sies nimma und hört auf ), aber das ist ein 10kg Hund... wenn man ihr die augen zu hält ist sie still ;-) schaut blöd aus aber manchmal gehts nicht anders...

Ich kann dir nur raten eine Kurze leine zu nehmen und irgendwie ablenken wen möglich wenn du merkst es kommt wasauf euch zu.
Leckerli geht bei uns nicht, also ist es das Handauflegen und augenzuhalten ...

PS sie war auch bei mir 2 Monate der bravste Hund aber dannach war sie gesund hatte keine Nähte mehr drinn und taute auf... sieist von natur ein Keifi, und wr arbeiten drann.

Kathi

hey niki,

hab jetzt von meiner hundetrainerin selbst den rat bekommen, die hunde nur in notfällen abzulenken (oder eben bei dir augen zu halten, weg drehen). es wäre toll, wenn du deinem hund es ermöglichst, die situation zu erfassen und langsam zu verarbeiten. zum beispiel gezielt wege aussuchen, wo du weißt da sind hunde (aber nicht zu viele) oder radfahrer etc., dann die distanz herauszufinden, in der sich hitani noch nicht aufregen muss und sie dann einfach mal schauen lassen.

meine hundetrainerin geht zum beispiel mit dem jazz einmal in der woche bei uns in den augarten (dort ist eine ziemlich große hundewiese). sie setzt sich dort mit dem jazz in einiger entfernung (200-300m) irgendwo hin und lässt ihn die hundewiese beobachten.

mir ist es erst nach mehrmaliger erklärung eingeleuchtet, dass wir den hunden echt ermöglichen sollten, selbst eine strategie zu entwickeln mit situationen umzugehen (die eben nicht in einem gekeife endet).

beim mango ist es gleich, er hält es einfach nicht aus, wenn wir anderen hunden begegnen und führt sich auf wie ein monster. ich versuche ihn nicht mehr abzulenken, sondern suche mir die distanz, bei der er nicht wie ein wahnsinniger kläffen muss und lass ihn die hunde beobachten. dann stehen wir halt ein paar minuten dort und gaffen :D wenn er in ruhe die hunde beobachtet, lobe ich ihn bzw. sprech halt bissl mit ihm ... "super, bärli", "ganz toll".
(das geht natürlich nur in kontrollieren situationen und nicht bei gehsteig-begegnungen).

 :)
Kathi mit Lara, Nici und Mango

TarraLunaLeaAlice

Naja das geht bei Ihr kaum.. sie regt sich schon voll auf wenn wir in den Gang gehen bzw fängt es bei der Leine holen an.. sie hechelt schon als würden wir 2h gassi gehen hinter uns haben und dann geht das geziehe los und das gewinselkonzert ( da siehst sie noch gar nix ) und dann sucht sie überall nach was beweglichem und hat sie es gefunden ( auch 1km entfernung) bellt sie.. ich leine sie nur am Feld ab oder auf Wiesen wo ich weiß da kann sie kein auto sehen oder sonst was. Aber auch wenn sie dann ein Auto sieht oder ein was weiß ich ist sie weg .. nicht ansprechbar...

Um sowas zu vermeiden trage ich sie manchmal bis zum auto, damit sie den nachbarn keine Angst macht, denn am Arm ist sie leise, schaut nur blöd und tut als würde sie nicht bis 3 zählen können... am Boden ist der Bodendecker ein wahnsinn....und ists draussen dunkel ist sie noch schlimmer, da wird auch ein ast angebellt.

So hat jeder seine Bellmonster.. ohne leine bellt sie wenigstens nicht, aber das geht nur am feld..

Kathi

wahnsinn, das hört sich ja wirklich schwierig an. sie tut mir wahnsinnig leid, man hat durch die schilderung den eindruck, dass sie mit der ganzen welt nicht ganz klar kommt und sie bei allem stress empfindet.
Kathi mit Lara, Nici und Mango

TarraLunaLeaAlice

ja ausser wenn sie ohne leine ist. oder in der wohnung oder in einem garten den sie kennt. Nur an der Leine ist sie blemblem und wird auch deshalb oft getragen , denn dann ist ihr ihre umwelt egal.
Das arge ist es schaut so aus als hätt sie die volle freude dabei alles anzukeifen. Aber vermuttlich war sie ja fast ein jahr lang in LC ein Wohnungshund ohne das ihr Herrl spazieren war oder sonst jemals draussen. Der TA meinte so pfoten hat nur ein welpe oder solche zähne. Dabei ist sie 2 jahre alt laut TA. Sie muss halt was nachholen und daran arbeiten wir. Wir ghen immer die gleichen wege, treffen die gleichen Menschen.. und trotzdem ists immer das gleiche spiel.

schlafenarco

oh Mann also Du tust mir leid,Da gehts uns ja noch richtig gut zumal Charly erst 8 Monate ist.Es ist echt schwierig solche Situationen man ist ja auch irgendwann am ausflippen .Wir sagen immer Charly wird der erste österreichische belgischer Nackthund sein ! Ist natürlich Spass!!! Aber wenn Dir das Latein ausgeht und dann mal schimpfst und mal etwas grob wirst(das heißt zu sich herholen Fuß gehn lassen und einfach Programm machen ) und er fängt zum quietschen an drehen sich gleich alle um und töten dich schon mit Blicken! Aber wenn er dann  erwachsen ist und sich immer noch so aufführt heißts ; ja wieso warns denn nicht strenger???Also was machst Du??? Wir lassen ihn und denken die Hundeschule wirds wohl richten.Aber das ist auch so eine Sache am Platz brav und kein Problem spielt mit alle wird nur etwas wütend wenn er nicht hinterherkommt.Dann wird schon mal versucht in denn popo des anderen zu zwicken damit er nicht so flink davonläuft.Bellen wird er glaub ich immer gerne da weiß ich nicht wie man Herr wird. ?(

schlafenarco

Danke erst mal das war schon hilfreich. Also am Hundeplatz leider im Winter kein Unterricht,aber wir hatten letzten Samstag so ein treffen quasi Spielstunde für Hunde war Charly voll dabei.Er kläfft zwar zuerst wie blöd doch dann spielt er und versucht jeden zu fangen. Einmal wurde er von einem älteren Rottweiler zur Rechenschaft gezogen und er hat gewinnnnselt!Unsere Hundetrainerin (sie macht das seit 30 Jahren) meint er ist normal entwickelt und eben DOMINANT! Die Angst ist bei Ihm noch das Kind im Hund und wir bekämen das schon hin! Nun ja ich bin ja eine ruhige geduldige Seele , aber mein Partner  hat da nicht so die Geduld und das ist Stress für alle.

Kathi

dominant, ja genau. da hammas wieder.


ein dominanter hund ist ein SICHERER hund, der nicht alles verbellt, was ihm in den weg kommt und keine anderen hunde anpöbeln muss.
bitte hier drauf schauen, dass man das nicht verwechselt. UND eine seriöse trainerin zeichnet sich dadurch aus, dass sie das weiß (30 jahre erfahrung hin od. her).

desweiteren: versteif dich nicht so auf den hundeplatz. er soll doch im richtigen leben klar kommen und nicht nur am hundeplatz.

wenn du das gefühl hast, dass du allein nicht mehr klar kommst und dir hilfe wünscht, würde ich mir eine hundetrainerin suchen, die mit euch in alltäglichen situationen übt und nicht nur am hundeplatz.

und das mit dem "herr werden" irritiert mich auch voll. willst du dass dein hund mit dem bellen aufhört, weil er es nicht darf bzw. es zu unterlassen hat oder willst du einen hund, der lernt dass er nicht alles ankeifen muss und dadurch stressfreier durchs leben gehen kann?
Kathi mit Lara, Nici und Mango

ho.mueller

Also ich habe letzte Woche den Rütter gesehen und da war der gleiche Fall.
Er meinte ebenfalls das dies Unsicherheit ist und man kann es dem Tier abgewöhnen.

Wenn er ohne Leine ist und etwas ankeift dann einmal rufen und in die andere Richtung weggehen, der Hund kommt nach und merkt mit der Zeit wenn er bellt geht Frauerl weg und läßt es sein. Natürlich auch immer belohnen wenn er beim ersten Rufen gleich zu seinen Frauerl rennt.

An der Leine war auch so ein Fall vor einigen Wochen, da hat er folgendes gemacht. Immer wenn der Hund andere Hunde angebellt hat mußte sein Frauchen ihm mit der Leine an etwas festmachen und weggehen damit auch hier der Hund merkt, Oha Frauerl will das nicht.
Da war es aber ein sehr dominanter Hund, aber geklappt hat es auch.
Aber auch hier war die Belohnung wenn er nicht bellt ein Leckerlie.

Vielleicht klappt es bei dir auch so.
Liebe Grüße Helga

verwood

Hallo Charly und Familie! Ich bin die vom Hundeplatz mit dem Nitrahund Mallowfellow, früher Spikey. Und ich habe ja ein ähnliches Problem mit meinem Zwuck. Ich habe die Beschreibung von "Flori" gelesen und habs sehr witzig empfunden- man sieht das Bild, und klar, das ist Charly aber charakterlich präsentiert er sich heute anders. Er ist ein lieber lustiger Hund, sehr aktiv und extrovertiert. Ich finde, Charly geht schon gut mit den anderen Hunden um, eines bleibt halt: unsere beiden bellen GERNE, und sie sind beide frech, wollen es ganz genau wissen. Und so lasse ich auch Mellow beim Spielen bellen, wenns den anderen Hunden am Nerv geht zeigen die ihm das schon. Mellows bellen ist meiner Meinung nach eine Mischung aus frech und unsicher-total hin und hergerissen. Ich finde der Hundeplatz ist nicht die große Welt aber sie lernen dort wichtige Dinge für "draussen". Das wird schon  :) Lg Barbara

schlafenarco

Hy ma des is nett von Dir zu hören.Jaja unsere Slowakischen Bodenfeger.Nicht sehr einfach aber liebenswert! Das werden wir schon noch hinbekommen! Der Milo ist eigentlich auch so ein Angsthase(Rottweiler) der zeigts halt anders und macht einen auf KING.Aber wenn die Brigitte kommt ist er ganz klein mit Hut.Also bis nächsten Samstag.L.g. Bettina