Was tun bei Heeler-Verhalten?

Begonnen von Lord, 22.02.2011 - 00:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lord

Hallo!

Seit über 3 Wochen ist die Kleine nun in ihrem neuen zu Hause! :) Sie benimmt sich vorbildlich im Büro, an die grooooßen Pferde im Reitstall hat sie sich schnell gewöhnt, sie kommt sofort angelaufen wenn man sie ruft, ist daheim ein wahrer Schatz und auch sonst jedermanns Liebling! :D
Ich denke, sie ist mittlerweile tatsächlich "angekommen". Das freut mich unheimlich, aber ich glaube, dass unser "Problem" damit zusammenhängt:

Ihr Selbstbewusstsein und ihr Vertrauen ihren Platz gefunden zu haben steigen und seit einigen Tagen fällt mir auf, dass sie beim Hundefangenspielen immer nach den Hinterläufen der anderen Hunde schnappt (nicht beißt!). Bis dato haben es sich alle gefallen lassen, obwohl der eine oder andere schon mal ziemlich genervt davon ist. Auch ist sie immer diejenige die jagt, nie diejenige die gejagt wird. (?)

Vom Aussehen her würde ich bei ihr nicht auf einen Hüte-/Treibhund tippen aber das was sie da beim Spielen macht ist das typische Verhalten eines "Heelers".

Hat jemand von euch Erfahrungen damit bzw. kann mir einen Tipp geben wie ich dieses Verhalten unterbinden kann? Ich möchte nicht darauf warten, dass einmal ein Spielgefährte die Nase so voll hat, dass es zu einer Auseinandersetzung kommt. Soll ich das Spiel unter- oder gar abbrechen? Soll ich sie abrufen und fürs kommen belohnen und dann zurück ins Spiel schicken oder schimpfen und die Szene (Hundezone, Feldwege) verlassen bzw. sie anleinen (Reitstall)? Würde sie dann aber nicht lernen, dass kommen dem Ende des Spiels gleichzusetzen wäre? (und folglich nicht mehr kommen wollen)

Mit den Pferden haben wir dieses Problem übrigens nicht. Die ersten Spiel-/Treibversuche haben wir im Keim erstickt. Bei Hunden funktioniert das allerdings nicht, denn im Gegensatz zum Pferd, wo spielen per se tabu ist, möchte ich ihr ja die Rumtollerei mit Artgenossen gönnen.

 ?( Danke fürs Lesen und Danke für jeden Tipp der uns vor einer (sonst wohl fälligen) hündischen Abreibung bewahrt

lg, carmen

bluedog

welchen hund hast du denn ??
und heeler soll herdenschutzhund heissen ???       ?(
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Jutta und die J`s

Hallo Carmen!

Ich mit meinen Aussiebordern kenne dieses Problem sehr gut.   :D

Im Moment ist es allerdings so, das meine letzte borderblütige Hündin diejenige ist die "gehütet" wird.
Es war schon immer so das meine Jamie bei anderen Hunden diese Fersenbeißerei geweckt hat und jetzt ist sie mal das Opfer!

Auch meine Vermittlungsspitzerl zeigen das Hackenbeißen bei ihr und das geht halt so lange bis es staubt!
Unterbinden kann ich es nur indem ich Jamie aus dem Spiel nehme.
Klar kann es mal dumm ausgehen und die "Strafpredigt" zu heftig ausfallen. Da müssen die Mobber einfach durch.
Es ist wahrscheinlich besser einen Spielkameraden zu wählen, der sich schon früher gegen das Zwicken wehrt. Meine Jamie ist bei ihrer Glotzerei so in ihrer eigenen Welt das sie sich das Verhalten viel zu lange gefallen lässt und wenn ihr der Kragen platzt, dann gewaltig.

Fazit. Das Heelen wird von den zu geduldigen und zu "hütigen" Spielkameraden ausgelöst, oder vielmehr nicht bei Zeiten unterbunden. Suche Spielkameraden die konsequent und ranghöher sind!

Schau doch mal bei welchen Hunden es dein Hund macht!

Es hat noch kein Hund versucht meinen Chef, den Aussie Jack zu hüten! Oder wenn dann nur ein mal!   :D

Viele Grüße

Jutta und die  J `s




Samabla

Ja auch ich kenne dieses Verhalten von meiner Westi-Hündin(8Jahre).
Wir arbeiten an diesem Problem schon sehr lang, und bekommen es nur teilweise in Griff.

Branca

Ich habe zwei Hütehundmixe(mit heeler ist HÜTER gemeint und nicht Herder).Hatte vorher auch einen Beardie,und alle drei haben das gemacht.
Das ist einfach Instinktverhalten,genauso wie zB.beute totschütteln beim Jagdhund und kaum zu unterbinden.Meine Hunde machen das abwechselnd beeinander,der Kleine auch manchmal beim Menschen.
Wenn er das bei uns macht gibts ein klares nein,ist aber meist nur im Übermut/Spielfreude.Die hunde müssen das unter sich ausmachen.
Gibt ja auch Hunde die z.B. gerne aufreiten,und damit leben müssen das ihnen der andre Hund dann die meinung sagt.Und glaub mir,mit 2 Tollpatschen/wilden Wutzen gabs bei mir schon öfter mal einen Abrieb von einem anderen Hund.Aber das schaut meist viiiel schlimmer aus als es ist.
Alles Wissen,die Gesamtheit aller Fragen und Antworten steckt im Hund.            (Franz Kafka)

louiserl

Erklärung und OT:
Ein Heeler, wie  der Australian Cattle Dog ( Blue Heeler, Red Heeler)wird hauptsächlich zum Treiben und nicht zum Hüten gezüchtet. Er hat auch keine Hüteeigenschaften. Durch den Fersenbiss baut er einen starken Druck auf das am weitest hinten laufende Rind auf. Würde man diese Hunde zum Hüten oder in Pferchen einsetzen würden die vorderen Rinder oder Schafe von den dahinter laufenden nach vorne geschoben und zu stark bedrängt werden, was eine zu große Verletzungsgefahr bringen würde. In Österreich ist das Einsetzten dieser Hunde z.B um Rinder über einen Treibgang in Transporter zu treiben genau aus diesem Grund nicht erlaubt. Auf offenen Flächen um Tiere in den Stall zu treiben oder auf die Weide ist der Einsatz gefahrlos möglich.
Heeler haben auch Herdenschutzeigenschaften, die sich aber nicht so auffällig äußern wie bei klassischen Herdenschutzhunden. Mißtrauen gegenüber Fremden, Selbständigkeit, Schmerzunempfindlichkeit,...

Das Fersenbeissen wie hier, muss aber nicht unbedingt daher kommen.

Jutta und die J`s

Hallo Ihrs!


ZitatOriginal von Brancamit heeler ist HÜTER gemeint und nicht Herder.

Ein Heeler ist ein Hund der das Vieh von hinten treibt und in die Fersen zwickt. Heel = Ferse

Ein Header ist das Gegenteil. Ein Hund der das Vieh von vorne lenken und bremsen kann.

Es gibt Hütehunde, die können beides.

Mit Herder ist wohl der Hollandse Herder gemeint, oder?  Den würde ich nicht unbedingt an meine Schafe lassen ....


Viele Grüße

Jutta und die J`s

Lord

Danke für die vielen Antworten! Das ging ja flott! :)

@bluedog: http://www.animalhope-nitra.at/index.php?option=com_sobi2&sobi2Task=sobi2Details&sobi2Id=2957&Itemid=26 ; auf den Photos wirkt sie größer und wuchtiger als sie ist, "in echt" sieht dem Österreichischem (Kurzhaar)Pinscher sehr ähnlich
Bezüglich deiner Frage was Heeler bedeutet, haben Jutta und die J's das schon sehr gut erklärt (danke, Jutta :yes: )
Ich glaub nicht, dass bei Chica ein Hütehund beteiligt war, lediglich das Haxl-schnappen ist typisch für diese Rassen und ich hab mich nur zwecks Veranschaulichung darauf bezogen ;)

@Jutta und die J's: Danke für den Tipp! Werd versuchen das zu beherzigen, wird allerdings gar nicht einfach... sie macht das nämlich bei fast allen Hunden...von zig Hunden die wir schon getroffen und mit denen sie gespielt hat waren nur 2 (!) dabei wo sie's nicht gemacht hat.. das eine war ein 9-jähriger Rüde der 3x so groß ist wie sie selbst und nicht gut sozialisiert, das andere ist eine 10-jährige Hündin in ihrer Größe die sich's einfach nicht gefallen lässt! (yuhuu!)
Alle anderen, ob Hundezone oder Stall oder Spaziergang, ob groß oder klein, dick oder dünn, sobald es rennt (die zwei genannten rennen ob ihres Alters auch nicht mehr so wild rum), wird sie zum Haxl-schnapper  :rolleyes:  ...vielleicht sollt ich sie zu deinem Jack ins Erziehungslager schicken :D

@Samabla: schön nicht allein zu sein.. ;) Was/Wie arbeitest du daran?

@Branca: danke fürs Aufmuntern :) Ich bin ja auch der Meinung, dass Hunde die Möglichkeit haben sollten sich einiges untereinander auszumachen, weil es eben meist schlimmer ausschaut als es ist, und danach die Grenzen abgesteckt sind. Aber zum einen werden viele 2-Beiner gleich hypernervös (hab schon erklären müssen, dass meine Hündin nicht beißt und sich der gejagte Spielgefährte wohl wehren wird, wenn ihm die Schnapperei zuviel wird) zum anderen, wie gesagt, wehrt sich bis dato keiner und sie wird immer frecher beim Spielen.

So, jetzt geht's erst mal zum Mittagsspaziergang.. mal sehen wen wir heute in der Hundezone treffen  8)

lg, carmen

TarraLunaLeaAlice

Dann kenn ich gleich 3 Heeler ;-) nein scherz... Meine Lea macht das aber sie tut keinem weh.
Es ist ihre art zu spielen und sie ist aber auch bei anderen hunden die jenige die auch selbst mal gehetzt wird.

Es wechselt sich immer ab, wie fangen spielen.
Aber weh hat sich noch keiner getan und wenn es einem reicht wurde dies auch immer akzeptiert.

Lord

Hihihi.... heute in der Hundezone haben wir ENDLICH einen Hund getroffen, der die Kleine voll aus dem Konzept gebracht hat :D Was auch immer sie angestellt hat, rumhüpfen, bellen, springen...nichts hat den anderen Hund (übrigens was 3jähriges, unkastriert, kleiner als sie, hat ausgesehen wie ein Jackie-Beagle-Nochwas-Mix) dazu gebracht wegzulaufen. Stattdessen ist er immer an ihr hochgesprungen und hat sogar versucht aufzureiten  8o ;)
Auf das hinauf war sie heute auch im Stall total friedlich und hat ihre Lieblingsfreundin in Ruhe gelassen. Die zwei sind ganz friedlich um die Wette gelaufen :) - Schön wars! :)

Ich glaub, mit dem "Bezwinger" mach ich öfter mal ein Date aus :D

Samabla

Hallo !
Also bei meiner Westidame ist es so, nachdem sie in unserem Rudel die Chefin ist, denkt sie wahrscheinlich, sie muß ihre Dominanz auch den Anderen zeigen.Sie checkt
erst ab, auch schon aus größerer Entfernung, wie oder was auf sie zukommt und dann attackiert sie.Ich versuche durch Pfiff mit Pfeifferl das Unterfangen zu stoppen....es gelingt,... aber leider nicht immer.Übrigens ist es wurscht ob Hund oder Katz, wenn sie meint, jetzt ist es wieder Zeit es ALLEN zu zeigen, dann Attacke! Zum Glück wurde noch kein anderes Tier verletzt,daheim gibt es dann sogar für die beiden Rüden "BUSSI"!