eigener Hund - Pflegi

Begonnen von beere, 05.03.2011 - 22:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

beere

Hallo!

Ich habe mir vor fast 4 Jahren (wie die Zeit vergeht  8o ) selbst eine Nitrahündin genommen - für mich einfach der wunderbarste Hund überhaupt, eh klar  ;) .

Seit dem besuche ich regelmäßig die animalhope-Seite und habe mich vor kurzem dazu entschieden, selbst Pflegestelle zu werden.

Mein erster Pflegi war einfach ein total unkomplizierter und liebenswerter Pflegewelpe, der mittlerweile meinen Eltern gehört.

Jetzt zu meiner Frage an euch:
Meine Hündin darf viel, auch zBsp. im Bett schlafen. Ich weiß, da scheiden sich die Geister, aber mich störts nicht und auch so sind wir 2 uns einig, wer im "Rudel" das sagen hat  :D . Beim ersten Pflegi wars auch kein Problem, der hatte gleich neben dem Bett seit Plätzchen und war damit super zufrieden. Und meine Hündin hatte einene Rückzugsort, auf den er nicht durfte.

Aber ob das bei den nächsten Pflegis auch so sein wird?

Wie handhabt ihr das? Wo macht ihr Unterschiede zwischen dem eigenen Hund und dem Pflegi? Oder macht ihr bewusst keine??

Würde mich sehr über Tipps von erfahrenen Pflegestellen freuen!

Lg, Kathi

Isabella Maria

Ja, das würde mich auch sehr interessieren. Wir überlegen nämlich auch, wie es wäre Pflegestelle zu sein.

Wie sieht es mit dem Sozialverhalten aus?

Hat sich schon einmal einer von euren Hunden durch den Pflegeplatz verändert? Sowohl positiv als auch negativ?

mfg
isa

Kathi

grundsätzlich mache ich persönlich keinen unterschied ob pflegi oder eigener hund. bei mir darf jeder das gleiche... und das ist so ziemlich alles  :)

wenns mir im bett zu eng wird mit 3 hunden fliegt halt irgendeiner raus - egal ob pflegi oder eigener hund.

wenn ich grad dabei bin einen zu streicheln und abzuschmusen und sich ein anderer dazwischen drängt, ignoriere ich den einfach - egal ob pflegi oder eigener hund.

beim spazieren gehen kein unterschied, beim füttern kein unterschied.

wenn der mango der lara zu ungestüm oder grob ist und sie sich wehrt, unterstütze ich sie und helfe ihr dabei, wenn/weil sie recht hat.

die lara war/ist am anfang immer angepisst, wenn ein neuer kommt. aber wenn ich ihr zeige, wie wichtig sie mir ist und das sie eben nicht untergeht bzw. sich hunde dazwischen drängen dürfen, dann geht es ihr gut. der nici ist es mehr oder weniger egal - sie kommt wenn sie was braucht und geht bestimmt nicht unter ;)

so ist es halt bei uns und es funktioniert bestens.

Lilli1

Hallöchen!

Also zu den "erfahrenen" Pflegestellen gehöre ich wahrscheinlich nicht, ich hab aktuell erst meinen 2. Pflegehund bei mir, aber ich erzähl euch trotzdem mal meine Gedanken dazu, bzw wie ich bestimmte Dinge handhabe.

Mein eigener Hund darf auch sehr viele Dinge, auch sie schläft auf der Couch und im Bett. Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, dass auch der Pflegi selbige Privilegien genießen darf. Beim ersten Pflegi funktionierte das wunderbar, auch meine Lilli hatte kein Problem damit Bett und Couch zu teilen.
Bei seiner jetztigen Besitzerin darf er zwar auf die Couch, aber nicht ins Bett. Und laut ihrer Aussage war es kein Problem, ihm klarzumachen, dass das Bett für ihn Tabu ist, obwohl er`s bei mir durfte.

Mein aktueller Pflegi darf nicht (mehr) ins Bett, und zwar einfach aus dem Grund, weil mein königlicher Schlaf darunter litt  ;), weil Lilli mitten in der Nacht immer wieder mal zickte, wenn er auf unruhigen Quälgeist machte, und weil er mich vor lauter Kuschelbedürfnis am liebsten zerquetscht hätte.  :D Aus dem Schlafzimmer aussperren wollte ich ihn nicht, aus seinem Körbchen hat er sich unbemerkt immer wieder angepirscht, also steht jetzt eine alte Kindergehschule neben dem Bett, da kommt Hund rein, und scheint zufrieden zu sein, und ich ich auch.  :)

Ich denke mal wichtig ist es, Rückzugsorte zu haben, wenn es Lilli mit unserem Gast zu viel wird geht sie halt rauf ins Schlafzimmer. Ich bin sicher, wenn sie nicht die Option hätte, in ihr ruhiges Gemach abzuhauen würde es viel öfter mal zu Auseinandersetzungen zwischen den beiden kommen.

Also ich würde mal sagen, ich mache bewußt keine Unterschiede zwischen meinem eigenen Hund und dem Pflegi, aber ich denke was geht und was nicht geht, hängt halt viel vom einzelnen (Pflege)hund ab, bzw von der Konstellation der zusammenwohnenden Hunde, und wie sie in den einzelnen Situationen harmonieren.

ZitatWie sieht es mit dem Sozialverhalten aus?

Hat sich schon einmal einer von euren Hunden durch den Pflegeplatz verändert? Sowohl positiv als auch negativ?
Nö, also verändert nicht wirklich. für meinen eigenen Hund gibts bestimmt Vor- und Nachteile.
Anfangs gibts bei uns immer bisschen Zickerei von Lilli, da muss ich halt gut aufpassen, dass ich keine "gefährlichen" Situationen entstehen lasse. Nach ein paar Tagen entspannt sich die Situation aber.
Lilli würde wahrscheinlich mit einem patschigen Jungspund, der nur Schmarrn im Kopf hat und den ganzen Tag spielen will niemals was anfangen können, da würde sie wahrscheinlich darunter leiden. Also ich finds schon wichtig, dass man darauf schaut, dass man sich einen zum eigenen Hund dazupassenden Pflegi holt.

LG, Babsi

inge

Grundsätzlich sollte man sich schon überlegen, welcher Pflegling zum eigenen Hund/Rudel passen könnte!
Meine Zicke "GINA" akzeptiert z.B. nur Welpen - mit älteren gabs immer wieder Probleme!
Das neue Welpi wird nun immer mal dezent darauf hingewiesen, wer der Chef ist (dauert max. einen Tag) und dann ist alles paletti!!!

Ich mache auch keinen Unterschied zwischen eigenen und Pflegis - es gibt eine "Hausordnung" :D und auch die Kleinen begreifen das sehr schnell - ist einfach wie in einem Rudel

Tja, mit dem "im Bett schlafen" hab ich auch so meine Problemchen!
Hab wirklich schon Einiges ausprobiert : total aussperren, in Box schlafen, neben dem Bett schlafen, im Bett schlafen............
Grundsätzlich möchte ich die Pflegis daran gewöhnen, nicht im Bett zu schlafen, da der neue Besitzer das oft nicht möchte und ich dem Zwerg die Umstellung ersparen will;  und ich kann nur sagen - mit viel Geduld und Liebe haben es auch die Kleinsten angenommen!!! Wenn abends das Licht abgedreht wird, gehen sie FREIWILLIG in ihr Körbchen im Badezimmer zum Schlafen!